C70 II - schon nicht mehr bestellbar

Volvo C70 2 (M)

Heute mit meiner Wunschkonfiguration eines neuen C70 zum Volvo-Händler zwecks Bestellung gefahren. Tja, doch leider Pech gehabt. Volvo nimmt keine Bestellungen mehr für den C70 an.

Ist es zu fassen...

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Gestern war Tag der Auslieferung unseres neuen Volvo C70, einer der allerletzten also.
Die Heimfahrt über 300km war schon herrlich gewesen. So sieht er aus:

C70-7
C70-11
C70-12
+5
105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Glückwunsch 🙂 ... Der C70 ist und bleibt ein tolles Auto. Vorallem wenn zwischen den Vorderrädern ein T5 schlummert 🙂

Volvo wird wohl auch in Zukunft wieder ein Cabrio bauen. Aber erst nach:

XC90 > V90 > V90 CC > S90 > C90 (Coupe) und XC40 .... also vor 2015 wird das wohl nüx.

Herzlichen Glückwunsch, Michael!

Stimmt, v1P! Nachdem wir Mitte Oktober unseren T5 gebraucht gekauft haben, hatte ich heute die Gelegenheit, das erste Mal in dieser Saison bei angenehmen 13 Grad und Sonnenschein offen zu fahren. Der Motorsound alleine lässt mein Herz höher schlagen. 🙂

Das mit dem C90 hätte ich auch so verstanden, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Concept (schaut übrigens toll aus, wenn das Bild 'echt' war) auch ein Cabrio wird oder vielleicht nur Coupé. Der Preis wird sicher interessant und die 4 Zylinder Motorisierung in Zukunft klingt auch nicht so unbedingt verlockend.

Sind wir froh, dass wir jetzt schon ein tolles Volvo-Cabrio haben, dessen Einstellung jetzt in erster Linie Kostengründe hat, weil zu teuer in der Fertigung etc.!

Zitat:

Original geschrieben von v1P


[...]

Volvo wird wohl auch in Zukunft wieder ein Cabrio bauen.

[...]

Hmmmmm.

Woraus bitte schließt Du das?........

Also ich denke das auch... ein Cabrio gehört einfach ins Programm eines Premiumherstellers, alleine schon aus Prestigegründen.

Den Firmenkombi für Papa und das Cabrio für die Mama, ist doch in unserer luxusverwöhnten Gesellschaft heute Pflicht. Die deutschen Hersteller machen es doch höchst erfolgreich vor.

Bloß ist der Volvo C70 einfach zu aufwendig konstruiert und daher viel zu teuer in der Produktion. Warum sieht man den so selten auf der Straße? Weil es Cabriovergnügen woanders schon viel billiger und damit erschwinglich gibt. Könnte mir vorstellen, dass Volvo eher ein günstig herzustellendes Stoffdach-Cabrio bringen wird, im Stile eines Audi A3 oder 1er BMW.

Die typische Zielgruppe hat doch kein Cabrio als Alltagswagen, wofür der teure C70 angedacht ist. Als Zweit- oder Drittwagen ist der viel zu aufwendig und teuer - meine Meinung. Wäre ich nicht so technik- und designverliebt, hätte ich den auch nicht gekauft.

Eine Freundin, die wirklich nicht aufs Geld schauen müsste, hat sich vor wenigen Tagen ein Golf Cabrio gekauft und ist total verliebt darin. Hauptsache offen fahren, fürs Grobe steht ja der große Van zu Hause. Mit solchen Massen-Mainstream-Cabrios ist heute Geld zu verdienen. Günstig in der Produktion, in hohen Stückzahlen abzusetzen. Einen C70 wollen diese Käufergruppen gar nicht erst bezahlen.

Schade eigentlich. Aber dafür freue ich mich nun umso mehr auf meinen C70.

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Also ich denke das auch... ein Cabrio gehört einfach ins Programm eines Premiumherstellers, alleine schon aus Prestigegründen.

[...]

Schade eigentlich. Aber dafür freue ich mich nun umso mehr auf meinen C70.

Grüße
Michael

Ja, wahrscheinlich hast Du insgesamt recht....

Mir persönlich würde auch ein Cabrio ohne Rücksitz durchaus reichen.
Da hat bei mir noch selten jemand gesessen.
Ich fand (und finde) den C70 aber einfach schön.
(naja Pininfarina hat ja auch auch andere schöne Autos designed...)

Ein Golf-Cabrio hat sicher auch Vorteile; z.B. bei der Parkplatzsuche....
Aber Golf, Mercedes, BMW, Audi  und deren Cabrios stehen an jeder Ecke.
Ich treffe höchstens zweimal im Monat hier in meiner Großstadt auf einen C70.
Das freut mich sehr. Und meist grüßt der andere zurück! ;-)

Und: Sooooviel teurer als ein Golf-Cabrio war der C70 nun auch wieder nicht.
Und schon garnicht, wenn man nach BWW-AUDI-MERCEDES guckte...
...
Ein "Premium-Hersteller" ohne Cabrio geht garnicht.
Da sind wir uns wohl einig.
Vielleicht lässt das ja hoffen.......

Ja, ja, an die "Vorfreude" kann ich mich noch sehr gut erinnern.
Und am schönsten ist: die Freude ist mir erhalten geblieben.
Jedes Mal, wenn ich in das Auto steige, erwacht meine Zuneigung neu. Auch wenn viele heulen, dass es "technisch veraltet" ist.
Juckt mich das? Nein, juckt mich nicht. Garnicht.

LG, Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doktorchen


.
Jedes Mal, wenn ich in das Auto steige, erwacht meine Zuneigung neu. Auch wenn viele heulen, dass es "technisch veraltet" ist.
Juckt mich das? Nein, juckt mich nicht. Garnicht.

LG, Uwe

Geht mir genauso! Ich weiß gar nicht, ob ich technisch am neuesten Stand sein will.

Das einzige was mich am C70 richtig stört ist das Automatikgetriebe und der Frontantrieb der mit dem Drehmoment des T5 hoffnungslos überfordert ist.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Das einzige was mich am C70 richtig stört ist das Automatikgetriebe und der Frontantrieb der mit dem Drehmoment des T5 hoffnungslos überfordert ist.

Das das plünnige Aludekor kratzer und Dellen anzieht,

das die Mittelkonsole/Armlehne knarzt,

das das tolle Leder ne billige Imitation ist,

das die Sitzheizung zu langsam und zu lasch ist,

das man an das hintere Fenster nicht zum Putzen rankommt,

das das Fahrzeug nach vorne und hinten unübersichtlich ist,

das die Parkwarner hinten gefühlt Jahre brauchen bis die reagieren,

das die Räder hinten so viel Sturz haben das die Radinnenseite zuerst runter ist und aussen noch 5mm sind,

das die Ersatzteilpreise nicht mehr Premium sondern Luxus sind,

das Werkstätten rar gesät sind,

das das hochgelobte Blechdach genau soviel Pflege benötigt wie woanders nen Stoffdach,

das die Traktionskontrolle mega lahmarschig ist,

das die völlig bescheuerte Winterreifengröße viel zu teuer ist.

Tut mir Leid das ich keine Rosarote Markenbrille auf habe,
aber das können andere genauso gut oder schlecht.
Premium ist für mich A5 oder CLK, aber kein 50% Focus.
Scheinwerfer vorne Links tauschen: Volvo C70 900Euro, VW Passat 3c 400Euro.
Wenn Volvo nicht bald die Qualität dem Preisniveau anpasst, wird dies vermutlich erstmal unser letzter sein.
Golf und Cascada sind zwar etwas kleiner und haben nicht so Hubraumstarke Motoren, kosten dafür aber auch mal eben 10000 weniger.... Das macht 4 Prima Urlaub.

Trotzdem finde ich ihn Chic und freu mich jeden Tag damit fahren zu können und hoffe das er noch viele Jahre hält...

Warum ist das Leder 'ne billige Immitation?

Kriege ich jetzt statt Softleder- etwa Kunstledersitze?

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Warum ist das Leder 'ne billige Immitation?

Weil meine Möbel da ne ganz andere Qualli haben (Deutscher Premiumhersteller).

Auch mein Schwabenleder ist deutlich besser.

Meine Sitze sehen aus wie Kunstleder und fühlen sich auch so an, ob sie es auch sind weiß ich nicht.
Die Teilledersachen im 850ziger aus 1996 fühlten sich jedenfalls wertiger an.

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Kriege ich jetzt statt Softleder- etwa Kunstledersitze?

Keine Ahnung was Volvo da verbaut...

Grüße Carsten

Keine Angst! Das Sovereign Softleder schaut sehr edel aus und ist für mich auch toll verarbeitet.
Die Sitzheizung ist nicht der Hammer! Stimmt! Sie macht warm und ist mir dann auch nicht so wichtig. Es könnte schneller gehen. Die Heckscheibe ist zugegebenermaßen schwer zu erreichen zum Putzen. Die anderen Punkte kann ich nicht wirklich nachvollziehen oder sind nicht von Bedeutung für mich. Wie immer ist es eine Sache der Prioritäten. Für mich stimmt das Gesamtpaket. Ich fahre seit 15 Jahren Volvo, habe keine Markenbrille auf, aber bis jetzt ohne jegliche Probleme mit dem Wissen, dass die Servicepreise etc. hoch sind. Solange die Qualität und Verlässlichkeit gegeben ist, absolut okay für mich! Für die Zukunft bin ich etwas skeptischer diesbezüglich...

Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker



Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Das einzige was mich am C70 richtig stört ist das Automatikgetriebe und der Frontantrieb der mit dem Drehmoment des T5 hoffnungslos überfordert ist.
Das das plünnige Aludekor kratzer und Dellen anzieht,
das die Mittelkonsole/Armlehne knarzt,
das das tolle Leder ne billige Imitation ist,
das die Sitzheizung zu langsam und zu lasch ist,
das man an das hintere Fenster nicht zum Putzen rankommt,
das das Fahrzeug nach vorne und hinten unübersichtlich ist,
das die Parkwarner hinten gefühlt Jahre brauchen bis die reagieren,
das die Räder hinten so viel Sturz haben das die Radinnenseite zuerst runter ist und aussen noch 5mm sind,
das die Ersatzteilpreise nicht mehr Premium sondern Luxus sind,
das Werkstätten rar gesät sind,
das das hochgelobte Blechdach genau soviel Pflege benötigt wie woanders nen Stoffdach,
das die Traktionskontrolle mega lahmarschig ist,
das die völlig bescheuerte Winterreifengröße viel zu teuer ist.

hi,

- das mit der Automatik kann ich beim D5 nicht bestätigen, die Automatik beim D4 ist unruhiger das stimmt.

- das Aludekor hat bei mir 5 Jahre ohne einen Kratzer oder Dellen überstanden, man darf halt nur nicht am schlüsselbund 20 schlüssel haben die dann über das dekor kratzen

- die mittelkonsole/armlehne macht bei mir keinen mucks weder beim alten noch jetzt bei meinem neuen

- das softleder kommt bei mir sehr edel rüber, bin aber auch kein lederfachmann

- das der wagen unübersichtlich ist kann ich ebenfals nicht bestätigen, es gibt da viel schlimmere autos

- die heckscheibe ist wirklich ein graus zum putzen

- die parkwarner funktionieren sehr gut bei mir

- bei meinen vorherigen C70 hatte ich auch keine Probleme mit den reifen (falsch abgefahren)

- mein Blechdach.... mhh da habe ich 1 mal im Jahr (im Herbst) die dichtungen gefettet und so winterfest gemacht, ich kann jetzt nicht behaupten das dass viel pflege für ein klappdach ist und meiner steht das ganze jahr über draußen und toi, toi, toi nie Probleme

- winterreifen habe ich 16Zoll 195er drauf, waren im vergleich mit anderen nicht teurer als andere

ich kann für mich sagen, dass ich bisher KEINE großen Probleme hatte und wenn ein wagen unübersichtlich ist oder nicht das merke ich doch wenn ich eine probefahrt mache und wäge dann ab ob ich den wagen kaufe oder nicht und meckere im nachhinein nicht rum.....

und nein ich habe keine rosarote volvobrille auf!

gruss bashier

Nun, viele der beschriebenen "Probleme" kann ich gut nachvollziehen. Doch muss ich diese doch immer im Gesamtpaket betrachten und abwägen.

Ist es mir wichtig, die Heckscheibe zum putzen gut zu erreichen? Dann fahre ich wohl besser einen Kombi mit Heckklappe und kein Klappdach-Cabrio.

Stört mich die Dachpflege des Klappdachs? Dann muss ich mich halt entscheiden, ob ich aufs Cabrio verzichte und ein herkömmliches Coupe bevorzuge.

Will ich lieber ein übersichtliches Stadtauto? Dann ist der C70 wieder eine schlechte Wahl.

Will ich mindestens 3 Werkstätten um die Ecke haben oder will ich ein wenig Exclusivität?

Will ich eine lahme Automatik oder Fahrspaß? Eine Opamatik wollte ich noch nie und habe deshalb das Schaltgetriebe gewählt. Ich fahre halt noch gerne "selbst", meine Frau zum Glück auch.

Was nutzt es, wenn andere Premiummarken besseres Leder haben doch dafür nur ein Mainstream-Stoffdach-Cabrio mit 4 Sitzen und hinten drin kaum Platz im Programm?

...u.s.w.

Unterm Strich bleiben für mich nur wenige Nachteile übrig, die mich am C70 ernsthaft zweifeln lassen. Um ehrlich zu sein, derzeit noch gar keine. Doch er kommt ja auch erst im Juli... :-)

Viele Grüße
Michael

Beim T5 gibt es halt seit Facelifte kein Schaltgetriebe mehr. Achja, das Softleder ist sehr gutes Rindsleder wer nur das billige nimmt muss eine mindere Qualität in kauf nehmen.

Also die Heckscheibe putze ich in teil-geöffnetem Zustand, genauso wie ich dann auch die Dichtungen behandle. Natürlich sollte man dann tunlichst nicht die Zündung ausschalten und auch mit dem Druck auf die Scheibe sollte man es nicht übertreiben. Auch rütteln an der gesamten Konstruktion sollte man unterlassen. Aber so gehts ganz bequem... Bequemer sogar als die Frontscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Beim T5 gibt es halt seit Facelifte kein Schaltgetriebe mehr.

Ja leider 🙁. Sonst hätte ich jetzt auch nochmal einen bestellt. So muss meiner jetzt noch möglichst lange halten. 200'000 hab ich bald 🙂. Und ich freu mich immer noch wie am ersten Tag bei jeder Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen