C70 II - schon nicht mehr bestellbar

Volvo C70 2 (M)

Heute mit meiner Wunschkonfiguration eines neuen C70 zum Volvo-Händler zwecks Bestellung gefahren. Tja, doch leider Pech gehabt. Volvo nimmt keine Bestellungen mehr für den C70 an.

Ist es zu fassen...

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Gestern war Tag der Auslieferung unseres neuen Volvo C70, einer der allerletzten also.
Die Heimfahrt über 300km war schon herrlich gewesen. So sieht er aus:

C70-7
C70-11
C70-12
+5
105 weitere Antworten
105 Antworten

Ich putze die Heckscheibe einmal im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Ich putze die Heckscheibe einmal im Jahr.

Und wie oft innen? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Beim T5 gibt es halt seit Facelifte kein Schaltgetriebe mehr....

Stimmt, da war ich froh gewesen, dass ich eh einen Diesel wollte und es den noch mit Schaltgetriebe gab.

Die Logik dahinter verstehe ich ja nicht so ganz. Zu einem Diesel passt ja die Opamatik viel.besser als zu einem Benziner. Warum also T5 nur mit Automatik? Naja, muss man wohl nicht verstehen...

Weil der T5 wohl kaum als Schalter bestellt wurde und sich so eine neue Homologation im Zuge des Faceliftes nicht mehr gelohnt hat.

War mir egal, ich hatte vorher schon das zweifelhafte Vergnügen mit dem 5 Zylinder Diesel im C70 und mochte das nicht mehr haben.

Ähnliche Themen

Dass der T5 im Cabrio der angenehmere Motor ist - daran habe auch ich keine Zweifel.

Doch beim Thema Spritverbrauch scheiden sich dann halt doch die Geister. Bin seit Jahren eingefleischter Dieselfahrer und bin Benziner und Diesel im C70 Probe gefahren. Mir sagte der Drehmomentverlauf beim Diesel einfach mehr zu, wenngleich dessen Laufgeräusch schon deutlicher zu vernehmen ist. Und Last but not least freut sich den Geldbeutel jedesmal an der Tankstelle, wenn sich der Diesel mal wieder nur 6,5 Liter genehmigt hat :-)

Grüße
Michael

Ihr könnt mich ja schlagen, aber ich finde die 6-Stufenautomatik und der Diesel passen sehr gut zusammen: Schaltet sehr weich und bei 3000 Umdrehungen fahre ich knapp 170 km/h. Zugegeben, danach wird's dann beim kleinen D3 zäh, aber wenn man die bundesrepublikanische Autobahnwirklichkeit anguckt, ist der Bereich zwischen 100 und 160 km/h eigentlich die Spanne, in der ich gut mitschwimmen möchte - und das erledigt diese Kombination sehr gut und auch (lauf-)ruhig.

Der C70 ist und wird m.E. nie ein Sportwagen, sondern ist von der Anlage eher ein Gleiter. (daher werde ich mich von den peinlich breiten 235er Reifen verabschieden, sobald der erste Satz der Werksauslieferung abgefahren ist)

Grüße, H.

Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker


Das das plünnige Aludekor kratzer und Dellen anzieht,
das die Mittelkonsole/Armlehne knarzt,
das das tolle Leder ne billige Imitation ist,
das die Sitzheizung zu langsam und zu lasch ist,
das man an das hintere Fenster nicht zum Putzen rankommt,
das das Fahrzeug nach vorne und hinten unübersichtlich ist,
das die Parkwarner hinten gefühlt Jahre brauchen bis die reagieren,
das die Räder hinten so viel Sturz haben das die Radinnenseite zuerst runter ist und aussen noch 5mm sind,
das die Ersatzteilpreise nicht mehr Premium sondern Luxus sind,
das Werkstätten rar gesät sind,
das das hochgelobte Blechdach genau soviel Pflege benötigt wie woanders nen Stoffdach,
das die Traktionskontrolle mega lahmarschig ist,
das die völlig bescheuerte Winterreifengröße viel zu teuer ist.

Tut mir Leid das ich keine Rosarote Markenbrille auf habe,
aber das können andere genauso gut oder schlecht.
Premium ist für mich A5 oder CLK, aber kein 50% Focus.
Scheinwerfer vorne Links tauschen: Volvo C70 900Euro, VW Passat 3c 400Euro.
Wenn Volvo nicht bald die Qualität dem Preisniveau anpasst, wird dies vermutlich erstmal unser letzter sein.
Golf und Cascada sind zwar etwas kleiner und haben nicht so Hubraumstarke Motoren, kosten dafür aber auch mal eben 10000 weniger.... Das macht 4 Prima Urlaub.

Trotzdem finde ich ihn Chic und freu mich jeden Tag damit fahren zu können und hoffe das er noch viele Jahre hält...

Hallo friesenbiker,

das Du sooo viele Sorgen hast...

Aludekor - ist bekannt das es empfindlich ist, bei mir nicht da Holz...
Mittelkonsole - bei mir knarzt nix
Sitzheizung - ist langsam, dann wirklich heiß, einstellbar bei Volvo schreibt man hier.
Leder - welches? Softleder sieht richtig wertig aus, normales bei mir völlig ok. Meines wissens alles echtes Leder.
Heckfenster - geschlossen für mittelgroße und große Menschen eine Katastrophe. Erstens ists ein Cabrio, zweitens anheben und dann von links und rechts wischen, geht super!
Unübersichtlich - Welches Auto ist heute noch wirklich übersichtlich? Ich sage nur dicke Säulen, schräge Fenster etc., es zählt anderes bei allen Herstellern, leider. Und es wird gekauft...
Parkwarner - Meine funktionieren super, zeigen rechtzeitig und sher genau an.
Sturz hinten - Gleichmäßige Abnutzung, keine Probleme
Ersatzteilpreise - Yepp, hoch - vielfach
Werkstätten - kommt drauf an wo man wohnt, ist kein Massenhersteller wie VW
Blechdach - Pflege? Waschen, Dichtungen plus dort bei Pflege säubern. Mehr nicht. Mein vorheriges Stoffdach wäre parkend unter Bäumen Pflegeintensiver gewesen.
Reifen - Yepp, andere Hersteller haben bessere, preiswertere weil mehr verbreitete Größen
A5 und 3er BMW - Mittlerweile neu teils deutlich teurer wie der Volvo, aber bessere Qualität, doch auch dort gibt es viele Möhren...

Doch wirklich schick ist er und ein Hingucker!
6 Gang Automatik mit Diesel: Sehr harmonisch wie das DSG und bei meinen Probefahrten nicht ruckelig, so wie das Powershift im 2.0D. Leider gibt es das 6 Gang Aut. nicht im T5, das wäre super gewesen!

Gruß
EikoRD

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee



Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker


Das das plünnige Aludekor kratzer und Dellen anzieht,
das die Mittelkonsole/Armlehne knarzt,
das das tolle Leder ne billige Imitation ist,
das die Sitzheizung zu langsam und zu lasch ist,
das man an das hintere Fenster nicht zum Putzen rankommt,
das das Fahrzeug nach vorne und hinten unübersichtlich ist,
das die Parkwarner hinten gefühlt Jahre brauchen bis die reagieren,
das die Räder hinten so viel Sturz haben das die Radinnenseite zuerst runter ist und aussen noch 5mm sind,
das die Ersatzteilpreise nicht mehr Premium sondern Luxus sind,
das Werkstätten rar gesät sind,
das das hochgelobte Blechdach genau soviel Pflege benötigt wie woanders nen Stoffdach,
das die Traktionskontrolle mega lahmarschig ist,
das die völlig bescheuerte Winterreifengröße viel zu teuer ist.

Tut mir Leid das ich keine Rosarote Markenbrille auf habe,
aber das können andere genauso gut oder schlecht.
Premium ist für mich A5 oder CLK, aber kein 50% Focus.
Scheinwerfer vorne Links tauschen: Volvo C70 900Euro, VW Passat 3c 400Euro.
Wenn Volvo nicht bald die Qualität dem Preisniveau anpasst, wird dies vermutlich erstmal unser letzter sein.
Golf und Cascada sind zwar etwas kleiner und haben nicht so Hubraumstarke Motoren, kosten dafür aber auch mal eben 10000 weniger.... Das macht 4 Prima Urlaub.

Trotzdem finde ich ihn Chic und freu mich jeden Tag damit fahren zu können und hoffe das er noch viele Jahre hält...

Hallo friesenbiker,
das Du sooo viele Sorgen hast...

Aludekor - ist bekannt das es empfindlich ist, bei mir nicht da Holz...
Mittelkonsole - bei mir knarzt nix
Sitzheizung - ist langsam, dann wirklich heiß, einstellbar bei Volvo schreibt man hier.
Leder - welches? Softleder sieht richtig wertig aus, normales bei mir völlig ok. Meines wissens alles echtes Leder.
Heckfenster - geschlossen für mittelgroße und große Menschen eine Katastrophe. Erstens ists ein Cabrio, zweitens anheben und dann von links und rechts wischen, geht super!
Unübersichtlich - Welches Auto ist heute noch wirklich übersichtlich? Ich sage nur dicke Säulen, schräge Fenster etc., es zählt anderes bei allen Herstellern, leider. Und es wird gekauft...
Parkwarner - Meine funktionieren super, zeigen rechtzeitig und sher genau an.
Sturz hinten - Gleichmäßige Abnutzung, keine Probleme
Ersatzteilpreise - Yepp, hoch - vielfach
Werkstätten - kommt drauf an wo man wohnt, ist kein Massenhersteller wie VW
Blechdach - Pflege? Waschen, Dichtungen plus dort bei Pflege säubern. Mehr nicht. Mein vorheriges Stoffdach wäre parkend unter Bäumen Pflegeintensiver gewesen.
Reifen - Yepp, andere Hersteller haben bessere, preiswertere weil mehr verbreitete Größen
A5 und 3er BMW - Mittlerweile neu teils deutlich teurer wie der Volvo, aber bessere Qualität, doch auch dort gibt es viele Möhren...

Doch wirklich schick ist er und ein Hingucker!
6 Gang Automatik mit Diesel: Sehr harmonisch wie das DSG und bei meinen Probefahrten nicht ruckelig, so wie das Powershift im 2.0D. Leider gibt es das 6 Gang Aut. nicht im T5, das wäre super gewesen!

Gruß
EikoRD

Moin Eiko,

nö, bis auf das mit den Reifen geht mir der Rest gepflegt am Ar*** vorbei.

Jedes Jahr 1 Satz Sommerreifen und alle 2 Jahre nen Satz Winterreifen geht ganz schön ins Geld, das geht auch günstiger bei identischer Reifengröße, wie unser Frachter beweißt.

Der Rest ist nur ne aufzählung von dem, was wir negativ aufgefallen ist bis jetzt.

Was die Parkwarner angeht, die funktionieren bestens, nur halt sehr sehr sehr langsam, da bin ich wohl Stern und Wolfsburger verwöhnt.

@ Michael 530,
die Opamatik ist genau der Grund warum ich Volvo fahr und kein Audi, im Ringewagen ist die beim Diesel wohl recht anfällig. Als Schalter hätte ich den nicht genommen....Prioritäten halt.

@ Andy,
kein Problem mit der Zündung abschalten, mach ich immer, ich lass den auch mehrere Stunden auf Treffen halb offen stehen und schließ ab...

@ Cesiebzig,
mag sein das das bei den letzten Wagen geändert wurde, für den 2008er gilt 235 oder 215 Reifen. Wobei die 215er auf den Originalen 17 Zöllern deutlich teurer waren als die 235. und 2 cm machen den kohl auch nicht fett.

Winterreifen auf 16 Zöllern sind die kleinsten 215/55R16, die Kosten deutlich mehr als die 205/55R16, warum die Schweden die bekloppte Idee hatten das 215 was tolles sind verstehe ich nicht so ganz.
Andere Hersteller fahren auch die etwas günstigeren 205/55R16 und 235/45R17...

Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker



Moin Eiko,
nö, bis auf das mit den Reifen geht mir der Rest gepflegt am Ar*** vorbei.
Jedes Jahr 1 Satz Sommerreifen und alle 2 Jahre nen Satz Winterreifen geht ganz schön ins Geld, das geht auch günstiger bei identischer Reifengröße, wie unser Frachter beweißt.

Also wenn das bei dir so extrem ist, solltest du dir DRINGEND den Sturz einstellen lassen. Es gibt da ein technisches Journal dafür.

Ich habe mit meinem auch keine Probleme, was die Abnutzung anbelangt.

Wie viele Kilometer fährst du denn?

Gruss

Könnte es sein, dass der Wagen unsachgemäß tiefergelegt wurde?

Kürzere Federn sind ja schnell und günstig verbaut - doch die aufwendige Neuvermessung der Achsen (auch und gerade der Hinterachse) wird aus falsch verstandener Sparsamkeit ja ganz gerne mal "vergessen".

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von volvocitroen



Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker



Moin Eiko,
nö, bis auf das mit den Reifen geht mir der Rest gepflegt am Ar*** vorbei.
Jedes Jahr 1 Satz Sommerreifen und alle 2 Jahre nen Satz Winterreifen geht ganz schön ins Geld, das geht auch günstiger bei identischer Reifengröße, wie unser Frachter beweißt.
Also wenn das bei dir so extrem ist, solltest du dir DRINGEND den Sturz einstellen lassen. Es gibt da ein technisches Journal dafür.
Ich habe mit meinem auch keine Probleme, was die Abnutzung anbelangt.
Wie viele Kilometer fährst du denn?

Gruss

Ich fahr um die 35000 Pro Jahr. Gut, ich fahr auch keine Ganzvielkilometer Reifen, meine Priorität liegt auf Kalt und Nassgrip, das ist mir wichtiger als Laufleistung. Auch fahr ich die Reifen nicht bis sie endgültig blank sind, In DK gilt auch 2mm Restprofil, das ist für mich eh schon unterste Schmerzgrenze.

Hinten hab ich nen ziemliches Sägezahnproblem, weswegen ich den letzten Satz deutlich früher wechseln musste als mir lieb war. Dummerweise hatte ich auch noch zwischendurch vorne und hinten getauscht und mir somit den Sägezahn auch noch nach vorne geholt.

Bei den jetzigen WR sieht man es sehr deutlich das die hinteren extrem viel auf der innenkannte ablaufen, dafür haben sie wiederum kaum Sägezahn.

Ist auch mit bloßen Auge zu sehen das der Wagen hinten X-Beine hat

Spur und Sturz habe ich letztes Jahr bereits prüfen lassen, war top.

Morgen bin ich eh beim 🙂 um neue Bremsen zu bekommen, hab nen WR im Kofferraum liegen, mal sehen ob dem was dazu einfällt.

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Könnte es sein, dass der Wagen unsachgemäß tiefergelegt wurde?

Nein, Fahrwerk ist Serie...

Aber wie weiter oben gesagt, ich sehe das ganze nicht als Problem, eher als kleines Übel mit dem ich leben kann.

Grüße

Das mit dem Sturz ist wohl bekannt und eine Art Serienfehler (obwohl es nicht alle haben, evtl einfach große Steuung beim Zulieferer). Es gibt Abhilfe, die Hinterachse wird auf einstellbaren Sturz umgebaut.
Hier und auch hier gibts Infos dazu.
In der Garantiezeit kostenfrei, falls ein gewisser Sturz (-2,5°) erreicht oder überschritten wird.

Ich teste dieses Jahr auf dem C70 mal den PZero. Beim Wuchten hat er sich schon gut gemacht dadurch das er extrem wenig Gewichte gebraucht hat.

Bei einem Rad reichten außen 5 Gramm geklebt was für so eine Dimension schon extrem selten ist. Die anderen brauchten Innen wie Außen nicht mehr als 15 Gramm.

Zitat:

Original geschrieben von Bashier


....

Meinen Cee habe ich nun in Mühlheim an der Ruhr gekauft, das sind ca. 150 km vom Siegerland entfernt.

...

gruss bashier

Es heißt Mülheim 😉

Gute Wahl !

Der Konfigurator gibt ihn noch her: http://www.volvocars.com/.../car-configurator.aspx?VBSmodel=542

Deine Antwort
Ähnliche Themen