C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

Das ist mein erster Thread in diesem Unterforum. Bisher habe ich nur im S/V/XC 60/70 Forum geschrieben. Ich fahre einen XC70 T6 Summum MJ2013 und spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen.

Ich werde mir demnächst einen C70 anschauen gehen und wollte gerne nachfragen, ob es etwas gibt, auf das ich dabei ganz speziell achten sollte.
Die Daten: C70 Momentum, 11/2006, 100'000km, T5 (220 PS), Leder (mit Sitzheizung) als Sonderausstattung.

Ja, gibt es irgendwelche Punkte, auf die ich ganz besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen? Häufige Probleme, oder ähnliches?

Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse

Christoph

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.
Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.
Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.

Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.

Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....

Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.

All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.

Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....

Gruss

Christoph

173 weitere Antworten
173 Antworten

Den Volvo möchte ich nutzen um an den etwas schöneren Tagen (ab 10 Grad;-)) offen zur Arbeit zu fahren, falls das Wetter schlecht ist habe ich noch einen Saab (Okt-März). Rein ökonomisch macht der Diesel nicht so viel Sinn, wenn man aber immer für 65€ Volltankt (Ethanol) und dann beim T5 100€ auf den Tisch legt ist das rein psychologisch gesehen angenehmer einen Diesel voll zu tanken (75€?!). Offen fahre ich übrigens, bei jeder Geschwindigkeit, selbst bei 280 noch. Ich finde das es im Volvo zu wenig zieht, zumindest wenn die Fenster oben sind.
Hat man die Fenster oben und das Windschott verbaut, kann man sowohl mit dem Volvo als auch mit dem Saab ohne Probleme 140+ fahren.

also wir haben unseren jetzt über vier jahre und er wird sehr wohl als alltagsauto bewegt,gerade deshalb weils ein top cabrio ist.
der saab ist vom aussehen her ebenbürtig-kaput gemacht hat die opeltechnik.ich habe gestern das glück gehabt mir die letzte ausführung anzu schauen-einfach schönes auto.AABEER...
wenn ich 8 stunden in der gießerei geschwitzhabe und sau dreckig bin im sommer-feierabend und frisch geduscht in C70 und dach auf-was schöneres giebts nicht.
ich fahre nur den 2,0D-aber frauchen greift immer nach vorn, wenn ich ihn die zügel lasse.
ich liebe dieses auto weils ein volvo ist.
eigentlich wollte ich mir damals einen neuen S40 R-design in brilliantblau und 2,0D kaufen,aber 35,000 euro waren zu teuer. ich hab für den c70 -11 monate alt,14000 km und summum 28,900 bezahlt-mit sommer und winteralus. dagegen hatte der S40 keine chance.
ich würde mir den C70 immer wieder kaufen,einfach ein super auto.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x


12-13 Liter sind mir zu viel, da ist mir das Geld zu schade, dann kaufe ich mir lieber einen Saab 9-3 Aero mit dem 2.8er V6T.

Was verbraucht den der T5 bzw. D5 bei "Vollgas" (100km BAB bei 180+)?

Hallo,

wir haben einen C70 D und T5, beides Automatik. Der D mit Leistungssteigerung von Heico.

Den D5 sind wir bisher über 135000km zwischen 6,3 bis 10 Liter gefahren.
Die 10 Liter habe ich einmal erreicht, Kiel-Leipzig sehr früh und freie Strecke, zwischen 200 und 230km/h ausser bei den Geschwindigkeitsbeschränkungen... Das war 2007, da waren die Strecken nachts noch etwas freier... Geschluckt habe ich trotzdem 😰😁
Sonst kam ich auf der Strecke Kiel-Winterthur (Schweiz) nicht über 8,5 Liter, bei sehr dauerhaft 180km/h, auch mal drüber. Mehrfach gefahren.

Den T5 haben wir über bisher 105000 km zwischen 8 und 12 Liter bewegt. Zwar vorwiegend CH, aber auch viel in D. Und Pässe kosten durchaus auch Sprit...
Die Strecke Kiel-Winterthur mit sehr durchgängig 180km/h 10 bis 10,5 Liter. Alles im Durchschnitt und nach dem tanken errechnet, nicht BC. Nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen, mehr mit dem Drehmoment, aber wahrlich nicht langsam.
Stadtverkehr und tiefe Wintertemperaturen lassen den T5 auch mal an den 12 Litern schnuppern, fährst Du aber nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen, kannst ihn auch mit der Automatik sparsam bewegen. Der T5 als Schalter geht bis unter 7 Liter, der machte dem D5 Konkurrenz...
Angesichts der Leistung, Gewicht etc. kann ich damit gut leben.

Gruss
EikoRD

T5 unter 7l? Im schweren Cee? Glaub ich nicht wirklich.....

Ähnliche Themen

Spritmonitor spricht hier ja eine deutliche Sprache, D4/5 verbrauchen mit ATM im Schnitt 7,18 Liter, der T5 10,39.
Interessant ist für mich primär der Express-Zuschlag, bei schnellen Autobahnetappen Verbraucht mein Saab zw. 13-16 Litern (Durchschnitt 9-10 Liter).
Denke das der D5 hier irgendwo im 10 Liter Bereich liegen wird und der T5 wohl so bei 14+.

14lk passen locker durch, wenn man

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee


... mit dem Messer zwischen den Zähnen..

unterwegs ist.

Ich kann auf langen, zurückhaltenden Autobahnetappen (Tempomat 120-140km/h mit wenigen und kurzen Sprits - die dann gerne auch bis jenseits der 200km/h) auf etwa 9l kommen (T5AWD).

Meist jedoch eher 10l, Stadt-/Kurzstreckenverkehr dann auch 11-12l. Im Winter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von break306


T5 unter 7l? Im schweren Cee? Glaub ich nicht wirklich.....

Meine Partnerin hatte vor dem jetzigen T5 mit Automatik den T5 als Schalter. Glaube mir, es geht... Ich konnte es auch kaum glauben, aber es war so. Und dabei warst Du nicht mal ein Verkehrshindernis. Doch wenn Strecke, Witterung und da noch die 17 Zoll Reifen, frühes schalten und Drehmoment plus frühzeitig 6. Gang nutzen, da klappte es. Nicht die Regel, das stimmt, aber sie hat es einige male geschafft.

Wie schauts eigentlich mit dem Partikelfilter aus, ist der Wartungsfrei?

Ist der Zahnriemen eigentlich bei allen D5 nach 6 Jahren fällig?

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x


Wie schauts eigentlich mit dem Partikelfilter aus, ist der Wartungsfrei?

Ist der Zahnriemen eigentlich bei allen D5 nach 6 Jahren fällig?

Partikelfilter hat kein festes Wechselintervall, im Prinzip Wartungsfrei, doch irgendwann wird er mal kommen. Ich habe in der CH beim Volvo Händler vor kurzem einen D5 mit 270000 km zum Verkauf gesehen und bewusst mal nachgefragt, ob der mal gewechselt wurde. Sie sagten, nein, bisher nicht. Also kann er lange halten.

Zahnriemen bei meinem C70 D5 (180 PS) Baujahr 2007: 10 Jahre oder 180000 km. Und die hält er auch. Anderes Modell mit anderer Leistung kann es anders sein.

Gruss
EikoRD

Wartungsfrei heißt, dass man beim Partikelfilter kein zusätzliches Additiv einsetzt. Mehr sagt dieser Begriff nicht aus. Vor allem sagt dies nichts über den notwendigen Wechsel aus.

Die Lebensdauer (Beladung mit Asche) des Partikelfilters hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Mit einer entsprechenden Fahrweise kann man durchaus größere Laufleistungen schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee


Zahnriemen bei meinem C70 D5 (180 PS) Baujahr 2007: 10 Jahre oder 180000 km. Und die hält er auch. Anderes Modell mit anderer Leistung kann es anders sein.

Gruss
EikoRD

Also da gibt es scheinbar zwei Meinungen, ist er nun nach 10 Jahren oder nach 6 Jahren fällig.

Geht um einen 4/08, also vermutlich MY08.

Also bei mir wird das ganze konkreter, wenn alles hinhaut dann bekomme ich den Wagen noch diesen Monat.

Hier mal ein paar Daten:

C70 D5 Atm. Sumum 78tkm EZ Jan/2008
Leder Beige
Premium Sound
Ablagenpaket
El. Sitze
Alarmanlage
Standheizung
Scheckheft gepflegt

Preis VHB 14599€

Ordentlicher Zustand, von Privat Fahrzeug von einem Volvo Mitarbeiter.
Was denkt Ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Elementr!x



C70 D5 Atm. Sumum 78tkm EZ Jan/2008
Leder Beige
Premium Sound
Ablagenpaket
El. Sitze
Alarmanlage
Standheizung
Scheckheft gepflegt

Ich würde sagen: freu' dich drauf. Ich genieße ja schon den "High Performance" Sound, wenn ich durch die Gegeng cruise. Wie muss das dann mit "Premium" sein?

Preis? Keine Ahnung. Ich würde sagen: der Preis ist dann genau richtig, wenn DU bereit bist, ihn zu bezahlen. Diese dauernde Angst, über's Ohr gehauen zu werden ist der Lebensqualität nicht zuträglich.

Gruß, Harald

Vorfreude ist die schönste Freude 🙂
Hat er Softleder oder das "normale"? Softleder fühlt sich um Klassen feiner an, was viele hier schon bestätigen konnten.

Grüße
Michael

Leder weiß ich noch nicht, hat das Soft Leder ein extra Emblem?
Habe nicht die Angst übers Ohr gehauen zu werden, meine Frage ist nur, wäre euch erfahrenen CEE Usern der wagen so viel wert?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen