C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?
Hallo Leute,
Das ist mein erster Thread in diesem Unterforum. Bisher habe ich nur im S/V/XC 60/70 Forum geschrieben. Ich fahre einen XC70 T6 Summum MJ2013 und spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen.
Ich werde mir demnächst einen C70 anschauen gehen und wollte gerne nachfragen, ob es etwas gibt, auf das ich dabei ganz speziell achten sollte.
Die Daten: C70 Momentum, 11/2006, 100'000km, T5 (220 PS), Leder (mit Sitzheizung) als Sonderausstattung.
Ja, gibt es irgendwelche Punkte, auf die ich ganz besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen? Häufige Probleme, oder ähnliches?
Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse
Christoph
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.
Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.
Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.
Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.
Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....
Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.
All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.
Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....
Gruss
Christoph
173 Antworten
du darfst eines nicht vergessen-es giebt keine neuen C70 mehr und höchst wahrscheinlich wird auch keiner mehr kommen in zukunft.
also wenn man ein gutes angebot findet und einen C70 haben möchte...das ist ein chance einen zu bekommen. meinen bekommt jedenfalls niemand.
mein freundlicher meinte auch,behalte ihn ,er wird sicher als gebrauchter bald wie ein neuer gehandelt.
mfg
Da hast du recht, von meinem derzeitigem Auto gibt es in Deutschland noch gut 350 Stück ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Leder weiß ich noch nicht, hat das Soft Leder ein extra Emblem?
Habe nicht die Angst übers Ohr gehauen zu werden, meine Frage ist nur, wäre euch erfahrenen CEE Usern der wagen so viel wert?!
Hi! Wäre er 🙂
Ich habe mal den D5 Mj 2008 mit unter 70000 km bei mobile reingeschmissen, da bringt es genau 2:
http://suchen.mobile.de/.../volvo-c70.html?...
und die sind teurer.
Also wenn er in Ordnung ist...
MfG charles164
na da bin ich ja froh meinen Superc70II gekauft zu haben. Wer weiß, eines schönen Tages ist er mehr wert, als ich bezahlt habe...
Gegenwärtig habe ich etwas über 6000 Km auf der Uhr ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Hi! Wäre er 🙂Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Leder weiß ich noch nicht, hat das Soft Leder ein extra Emblem?
Habe nicht die Angst übers Ohr gehauen zu werden, meine Frage ist nur, wäre euch erfahrenen CEE Usern der wagen so viel wert?!Ich habe mal den D5 Mj 2008 mit unter 70000 km bei mobile reingeschmissen, da bringt es genau 2:
http://suchen.mobile.de/.../volvo-c70.html?...
und die sind teurer.
Also wenn er in Ordnung ist...
MfG charles164
Bei der Ausstattung fehlt leider etwas und er ist von privat also ohne Garantie.
Aber ich verstehe worauf du hinaus willst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Also da gibt es scheinbar zwei Meinungen, ist er nun nach 10 Jahren oder nach 6 Jahren fällig.Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Zahnriemen bei meinem C70 D5 (180 PS) Baujahr 2007: 10 Jahre oder 180000 km. Und die hält er auch. Anderes Modell mit anderer Leistung kann es anders sein.
Gruss
EikoRD
Geht um einen 4/08, also vermutlich MY08.
Hallo,
nun sehe ich richtig, um welches Model etc. es geht.
Nach meiner Info von Volvo heisst es Zahnriemen 10 Jahre oder 180000 km. (letztes und dieses Jahr die gleiche Info bekommen) Meiner ist von 2007, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es beim 2008er kürzer sein soll, da es der gleiche Motor ist und ich keine Info bekommen habe, dass es sich geändert hat.
Ich kann Dir auch die Kontaktdaten von meinem Händler zukommen lassen, dann kannst es mit den Fahrzeugdaten klären.
Gruss
EikoRD
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
Bei der Ausstattung fehlt leider etwas und er ist von privat also ohne Garantie.Zitat:
Original geschrieben von charles164
Hi! Wäre er 🙂
Ich habe mal den D5 Mj 2008 mit unter 70000 km bei mobile reingeschmissen, da bringt es genau 2:
http://suchen.mobile.de/.../volvo-c70.html?...
und die sind teurer.
Also wenn er in Ordnung ist...
MfG charles164
Aber ich verstehe worauf du hinaus willst ;-)
Na ja, bloß als Vergleich, 1 zu 1 den Gleichen zu finden geht nicht, dafür ist der C zu selten. Aber bei dem, den er ins Auge gefasst hat muss ja beim Preis auch noch was gehen, von da her könnte es schon passen.
LG charles164
Um nochmal auf das Thema Zahnriemen zurück zu kommen, habe ich nochmal recherchiert.
Hier der Wartungsplan für den Motor D5244T8 Wartungsplan
Ob es bei anderen Motoren auch so ist weiß ich nicht.
Komischerweise hat Volvo ein komischen Wartungsplan, kenne es von Audi so:
Alle zwei Jahre oder 30000km, je nachdem was zu erst eintritt, für den Zahnriemen gibt es ein festes Intervall 180tkm oder 10 Jahre.
Nun sagte mir der 🙂 der Zahnriemen (im PDF Steuerriemen genannt) wäre nach 6 Jahren fällig, dies stimmt jedoch erstmal nicht. Sondern bei einer jährlichen Fahrleistung von 30tkm pro Jahr ist er nach 6 Jahren fällig, dann sind nämlich die 180tkm voll. Allerdings wäre der richtige Intervall und so ist er auch im Wartungsplan angegeben, alle 180tkm oder nach spätestens 10 Jahren. Bei meinem zukünftigem Cee wurde grade die 6 Jahresinespektion gemacht, jedoch ohne Zahnriemen da dieser bei einer Laufleistung von 75tkm noch nicht fällig ist.
Nur mal so für meine Info, nach 10 Jahren ist der Nebenantriebsriemen und Riemenspanner sowie Steuerriemen
Riemenspanner und Umlenkrolle, was kostet der ganze Spaß (Steuerriemen ~ 570€ + X!?)
Hab den Fred hier über die Suche gefunden, da ich mir evtl. auch ein gebrauchtes C70 kaufen würde.
Wäre ein D5, Automatik, aus 2007 und aktuell knapp über 155´km.
Bin mit dem Verkäufer heute Vormittag um die 20-30 Kilometer gefahren, das Alter und den KM-Stand merkt man - zumindest m. E. - dem VOLVO überhaupt nicht an.
Motor läuft einwandfrei, Getriebe schaltet sauber und ruckfrei durch, "rührt" auch nicht dramatisch im Wandler rum (hatte ja einen V60 I, D4 mit der 6-Gang-GT zuvor), Fahrwerk OHNE hörbare Geräusche, auch im Innern alles mucks-mäuschen-still gewesen... 😁.
Fahrzeug wäre aus 3. Hand, wobei die aktuellen Besitzer den Wagen erst das 2. Jahr haben, im Wartungsheft durchgängig bei VOLVO und 2x in einer "freien" Werkstatt gewesen (jedoch war der Chef ursprünglich gelernter VOLVO-Mechaniker!), Zahnriemen & Spannrolle vor kurzem gewechselt, Klima-Kompressor auch so gut wie neu!
SR haben erst 3´km drauf, also praktisch NEU, WR hätten auch ein insgesamt sehr gutes Profil.
Optisch hat der C70 wirklich ganz geringe, sichtbare Gebrauchsspuren (wenige Steinschläge an der Front, rechter Kotflügel hat gaaaaanz leichte Kratzspuren, die sich bestimmt einfach beheben lassen sollten, Kühlergrill hat zwei Stellen, wo der Chrom abgeblättert ist, ansonsten TOP!!!
Innenraum auch seeeeeehr gepflegt, Leder "normale" Gebrauchsspuren, ABER KEINE Risse oder sonstiges, Armaturenbrett auch komplett ohne irgendwelche Schäden, Oberflächen & Schalter praktisch ohne Abnutzungserscheinungen!
Eine (hoffentlich) nur geringe Kleinigkeit ist mir beim Anschauen des links eingeschlagenen Vorderrades aufgefallen: An der Antriebswelle/Höhe Manschette fiel mir leichter Ölaustritt auf - ist das etwas dramatisches oder für das Alter/Kilometerstand was "Normales"?
Der Wagen war lt. Servicehefteintrag erst vor kurzem zur "kleinen" Inspektion da, TÜV würde der VOLVO vor Kauf auch noch frisch bekommen - somit sollte man doch eigentlich auf der sicheren Seite sein?! 🙂
Hi,
Na das hört sich doch alles recht vernünftig an! Funktioniert die elektrische Unterdruckpumpe? Der Ölaustritt könnte die Achsmanschette sein?
Und was immer wichtig ist bei dem Auto: Verdeck läuft tadellos? Auch mal in halb geöffneter Stellung anhalten und alle Hydraulikleitungen insb. im Kofferraum und die Seile des Himmels begutachten.
Alle Leitungen trocken? Keine Ölflecken auf den Teppichen? Alle Seile fit? Nicht halb durchgescheuert?
Gruss
Christoph
Servus Christoph,
so wie ich das mit der Unterdruckpumpe gelesen hab, betrifft das NICHT die Dieselmotoren, oder?!
Wie gesagt, hab den Austritt vorn nicht richtig anschauen können, da der Wagen auf der Straße parkte, aber es könnte durchaus an/von der Achsmanschette kommen. Falls dass der TÜV beanstanden sollte, müsste dies der Verkäufer eh noch beheben, ich würde nur ein mängelfreies Fahrzeug kaufen. 😉
Dach hat anstandslos und ebenfalls ohne irgendwelche Geräusche/Verzögerungen funktioniert, hab auch keine Undichtigkeiten gesehen, Teppiche wie auch der Kofferraum waren jedenfalls ohne sichtbare Flecken.
Hm...das mit der Unterdruckpumpe und Diesel kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, da ich mich noch nie mit Diselmotoren beschäftigt habe 😉
Hast du das Dach mal halboffen agehalten, so dass du auch die Seilzüge des Himmels begutachten konntest. Meiner hatte dort eine fast durchgescheuerte Stelle, die der Verkäufer noch hat reparieren lassen. Er meinte damales "naja, so ein Seil ersetzen wird ja nicht so teuer sein". Ich wusste es ehrlich gesagt auch nicht. Bei der Abholung hat er mir dann die Rechnung gezeigt - die Seilzüge gibt es wohl nur im Set für etwa 500.- inkl. Einbau... Und eben - die Hydraulikleitungen noch kontrollieren, die tropfen auch gerne hinter den Abdeckungen, wo sie sich normalerweise verstecken, ausser eben bei halb geöffnetem Dach.
Gruss
Christoph
Das mit den Seilen hatte ich auch, habe gewachste Seile mit etwa den selben Durchmesser gekauft. Dann die eine Seite ausgebaut und getauscht um bei der anderen Seite nochmal zu gucken wie es war. Und dann mit kleine Drahtklemmen und einer Zange festgepresst, hat gerade mal 3 Euro gekostet.
Aber sonst war alles recht unauffällig hatte den gleichen Motor und getriebe habe ihn dann mit über 300.000km verkauft und trauer ihn doch etwas hinterher.
Nun, wie gesagt hab ich das hauptsächlich im "eingefalteten" Zustand begutachten können, jedoch hatte ich nirgendwo Undichtigkeiten/Tropfstellen im Fahrzeuginnenraum bzw. Kofferraum entdecken können, daher denke ich, dass da nichts sein dürfte.
Der Verkäufer würde am Dienstag noch einen "frischen" TÜV machen, da dieser im Oktober normalerweise fällig wäre, also eine zusätzliche Sicherheit in Sachen technischem Zustand für mich. 🙂
Ach, hatte ich gestern vergessen noch zu erwähnen: 1 Radlager wurde mal erneuert.
Als SR hat der C70 17-Zöller-VOLVO-Alu´s drauf, sollte somit auch nicht so dramatisch für´s Fahrwerk sein.
Ich denke eben auch, dass der D5 mit 180 PS noch im Rahmen hinsichtlich Leistungsausbeute liegt und nicht so anfällig sein dürfte wie bei späteren Ausbaustufen, in Verbindung mit der Automatik hat er auch "nur" 350 NM Drehmoment, was die Belastung auch nicht so heftig ausmacht.
Die Radmanschetten reißen ein oder die Klemme rostet ab, normal und relativ günstig behebbar.