C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

Das ist mein erster Thread in diesem Unterforum. Bisher habe ich nur im S/V/XC 60/70 Forum geschrieben. Ich fahre einen XC70 T6 Summum MJ2013 und spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen.

Ich werde mir demnächst einen C70 anschauen gehen und wollte gerne nachfragen, ob es etwas gibt, auf das ich dabei ganz speziell achten sollte.
Die Daten: C70 Momentum, 11/2006, 100'000km, T5 (220 PS), Leder (mit Sitzheizung) als Sonderausstattung.

Ja, gibt es irgendwelche Punkte, auf die ich ganz besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen? Häufige Probleme, oder ähnliches?

Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse

Christoph

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.
Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.
Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.

Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.

Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....

Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.

All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.

Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....

Gruss

Christoph

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee

Ich werde das mal genauer beäugen...

Bin aber der Meinung, das er nicht im Wandlerbereich läuft wenn ich mit 80km/h gleichmässig fahre. Vielleicht ist das auch etwas falsch ausgedrückt. Was ich merke ist, bis er 80km/h fährt, wo er schon im 5. Gang ist, noch wie "Kaugummi" die Drehzahl höher setzt und "zäh" beschleunigt. (Für mich wie der Wandlerbereich) Etwas über 80km/h ist der Wandler raus und wenn Du beschleunigst, dann sofort mit dem Drehmoment. Ein paar Km/h reichen für den Unterschied aus.Ja, genau so kenne ich es auch. Ich habe dich da wohl falsch verstanden oder du hast es etwas unklar formuliert. Ich dachte, bei dir fährt er bei 80km/h (gleichmässige Fahrt) im Wandlerbereich. Das sollte er nämlich definitiv nicht.

Und das beim Beschleunigen kann man auch umgehen - siehe unten.

Zitat:

Eher komfortabel ausgelegt, aber es kann auch sehr zackig gehen wenn man will und mit ihr umzugehen weiss.

Genau. Also wenn ich sanft und gemütlich beschleunigen will, z.B. von 50 auf 80, gebe ich einfach etwas Gas. Pedalstellung so zwischen Mitte und 2/3. Wenn ich will, dass er abzischt, drücke ich das Pedal RASCH bis zum Kickdown-Punkt. Also ich löse Kickdown nicht aus (das mag ich nicht so sehr), aber ich drücke das Pedal mit einer raschen (das ist wichtig) Bewegung nach unten. Da ist wohl eine Logik hintergeschaltet, die erkennt, dass das Pedal rasch nach unten bewegt wird und das als Wunsch zur möglichst starken Beschleunigung interpretiert. Dann schaltet er einen Gang runter, schliesst die WüK und zieht ab. Ansonsten hilft auch ein Reset der GT (macht z.B. meine Werkstatt gratis, wenn ich eh grad irgendwas wie Service oder Reifenwechsel oder so machen lasse) und anschliessend neues Einfahren der GT.

Gruss

Christoph

Es scheinen ja noch so einige neue C70 in der Händlerschaft zu stehen.
Hat mal jemand geschaut, ob diese nun eher günstig verhökert oder überzogene Preise dafür aufgerufen werden?

Grüße
Michael

Hallo Michael,

ich habe so einen aus der Händlerschaft gekauft und bin darüber hocherfreut.
Es war ein C70 T5 mit Allem, was man sich nur vorstellen kann, wurde seinerseit von Volvo für Volvo zugelassen, dann wieder abgemeldet, stand dann und als ich ihn gekauft hatte, waren gerade mal 3600 Km auf der Uhr. (Zustand wie ein Neuwagen)
Ich kann es dir nur empfehlen nach solchen Angeboten zu suchen, da gibt es noch diverse C70... klar hat es seinen Preis, aber ist allemal viel günstiger als ein echter Neukauf.

Danke für die Antworten.
Bin im Moment noch schwer am überlegen ob ich nicht doch lieber einen T5 nehmen soll, der Aufpreis für den D5/D4 liegt wohl so im 5000€ Bereich. Da kann man einige Liter Sprit für Tanken.

Ähnliche Themen

nunja, dir ist aber schon klar, daß ein T5 dann seinen Verbrauch hat. Wenn ich mich zügele gehts ja noch, aber wenn man sich nicht bremsen kann, wirds auch etwas Mehr.
Dafür tanke ich immer nur für 50 Euro, ha, ha,..

Wichtiger ist eigentlich, wenn gebraucht gekauft werden soll, muß alles stimmen, Zustand, Laufleistung, Ausstattung, Vorbesitzer und optischer Eindruck, paßt alles, schlage zu !

Ja das mit dem Verbrauch kenne ich von meinen Saab, der läuft aber immerhin mit Ethanol. Wäre aber nicht so tragisch. Allerdings fände ich es reizvoll 800-900km zu fahren ohne zu tanken. Mein Saab vernichtet die 67Liter Sprit in 500-600km.
Hauptargument für den D5 ist halt der niedrigere Autobahnverbrauch, bei Vollgas verbraucht der Diesel bestimmt ein paar Liter weniger.

Also zu den Dieseln kann ich gar nichts sagen. Ich selbst habe ja den T5 gekauft. BJ06, MJ07, also noch mit 220 PS. Ich fahre nicht wirklich sparsam - muss ich offen zugeben! Ich fahre nicht so wahnsinnig viel (mit dem XC70 etwa 1000km und mit dem C70 etwa 500km pro Monat - zumindest über den Sommer; im Winter verschiebt es sich natürlich zu Gunsten des XC70), aber ich liebe das Fahren und geniesse das Gefühl der Beschleunigung und beim C70 insb. auch den bollernden Motorsound, wenn man beim Beschleunigen etwas mehr aufs Gas drückt...

So komme ich mit beiden Fahrzeugen (XC70 T6 und eben C70 T5) auf einen Verbrauch von etwa 12,5-13,5 Litern. Bei sparsamer Fahrweise bekommt man beide gut in die Gegend von 10 Litern....

Gruss

Christoph

12-13 Liter sind mir zu viel, da ist mir das Geld zu schade, dann kaufe ich mir lieber einen Saab 9-3 Aero mit dem 2.8er V6T.

Was verbraucht den der T5 bzw. D5 bei "Vollgas" (100km BAB bei 180+)?

Den Saab bin ich auch Probe gefahren. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Darüber habe ich hier auch etwas geschrieben.

Gruss

Christoph

Hallo Christoph,

ich danke dir, habe mich nicht getraut meine Werte zu schreiben, aber ja, mit meinen 250PS macht das einfach nur Spaß. Da ich mit Automatik umgehen kann, bin ich einfach nur von dem Beschleunigungswert und -gefühl begeistert, doch es hat natürlich seinen Preis.
Dank Forum mit 0W-40 !!
Mischt man in der linken Autobahnoberliga mit, kostet das richtig Geld. Fährt man etwas gezügelter, kommt man durchaus auf 9.?? Liter.
Also du hast absolut Recht und ich freue mich, daß ich einen C70II habe und tanke immer nur für 50 Euro !

Ich habe das 0W-30 drinnen gelassen, resp. aufgefüllt, als es nötig war. Damit ist der Wagen die letzten fast 8 Jahre wohl problemlos gelaufen und wie heisst es so schön? Never change a winning team!
Ich denke, es macht noch etwas Unterschied, ob man in CH oder D unterwegs ist. Da bei uns sowieso überall auf 120 abgeregelt ist, dreht der Motor nie über längere Zeit wirklich hoch. Klar, beim Beschleunigen geht es mal ganz kurz auf 5000 oder 6000 Umdrehungen hoch, aber das ist ja nur für Sekunden, dann wird geschaltet und ab dann ist man für längere Zeit wieder mit 2500 Umdrehungen unterwegs.

Übrigens: wenn ich auf Passstrassen, etc. unterwegs bin, drücke ich den Wählhebel als erstes rechts rüber - macht deutlich mehr Spass, finde ich 😉

Saab gegen Volvo habe ich übrigens ausführlich getestet und verglichen vor dem Kauf. Und die Frage hat sich mir dann nicht mehr wirklich gestellt, resp. die Entscheidung viel sehr, sehr leicht!

Der Verbrauch kommt bei mir halt zu Stande, weil ich hauptsächlich abseits von Autobahnen unterwegs bin.
Klar kann man immer für 50 Euro tanken - sagt ja niemand, dass man nicht jeden zweiten Tag an die Tanke fahren darf 😁

Gruss

Christoph

Hallo Christoph,

hast schon Recht, klar muß ich oft an die Tanke, doch damit will ich sagen, mir ist der Preis eigentlich egal... (den Ölmultiwahnsinn können wir nicht beeinflussen!)
Wie überhaupt beim C70II, es ist nunmal purer Luxus so ein Auto zu fahren und ja, in D gibt es durchaus noch Autobahnen, wo man das Fahrgefühl mal testen kann. Bei 120 würde ich fast offen fahren, da macht der C70II auch noch Spaß. Ist das Dach jedoch zu, wird dieses Auto zum wilden Tier und man hat nur noch Freude dabei. Ich habe mir meinen C70II bewußt gekauft, weil ich es eben so wollte (kleiner Wehmutstropfen, meine Frau fühlt sich in dem Auto nicht wohl, sie sitzt zu tief und der Anzug ist für sie angsterregend)
Nunja, ich liebe es ggf. Andere zu ärgern, da der C70II selbst bei 250 kmh ein Geborgenheitsgefühl bietet, was ich in keinem anderen Auto so feststellen konnte.
Das Auto reagiert nicht auf Seitenwind, macht seinen satten Sound, Innen und Außen und läßt einfach nur ein Hochgefühl aufkommen. (OK, ich bin schon nicht mehr objektiv, ich weiß) Doch wer Freude am Hobby haben möchte, der soll sich diesen C70II kaufen !
Jetzt bekomme ich von Volvo Bonuspunkte, pst...

P.S. 0W-40 habe ich Dank des Forums reingenommen, ich fordere die Maschine, also muß ich ihr auch Gutes tun..

Ich fahre mit 120 oder auch 130 km/h durchaus offen!
Im Gegensatz zum Saab ist beim C70 die Windschutzscheibe genügend hoch gezogen (oder man sitzt genügend tief) so dass ich selbst mit meinen 1,85 nur ein laues Lüftchen in den Haaren spüre - beim 9-3 wurde es schon bei 80km/h unangenehm zügig für meinen Geschmack.

Und was den Rest angeht: ja, sehe ich genau so!
Ich mache nicht riesige Strecken mit dem Auto und will einfach Spass haben beim Fahren. Wenn ich im Jahr vielleicht 6000km mache, sind das 60x100km, also 60x4 Liter = 240 Liter oder nicht mal 500 CHF, die den Unterschied zwischen Purem Spass und Luxus oder ständiger Frust über fehlende Leistung und Spass ausmachen. Das kann ich mir leisten und gönne es mir deshalb auch!

Gruss

Christoph

Hallo Christoph,

mir geht es doch ebenso, mein C70II hat mal gerade 5500 auf der Uhr, viel bewegt habe ich ihn also noch nicht, doch mich ärgern die Serviceintervalle. Es müßte eine Durchsicht für Wenigfahrer geben !?
Wie auch immer, als Hobbyauto ist es der Bringer schlechthin, der einfach nur persönliche Freude und Spaß bringt. Biker werden dieses Gefühl nachempfinden können.
Ist eben mein Zweitwagenhobby, da ich täglich meinen motorisierten Einkaufswagen benutze.
Aber als Alltagsauto würde ich mir den C70II nicht kaufen wollen, Türen sind zu groß, geschlossen ein großer Kofferraum und geöffnet ein Witz. Doch als Hobbyzweitwagen ist es das Auto überhaupt, hat günstige Versicherungswerte und sogar die Steuer in D ist zu bewältigen !

Hm...zumindest ab einem gewissen Alter (6 Jahre??) gibt es speziell angepasste Services für Leute, die nicht ganz so viele km machen. Bei meinem XC70 wurde übrigens ein "angepasster Service" eingetragen, was auch immer das heissen mag. Das wurde gemacht, als das Auto 1 Jahr alt war und 9000km auf der Uhr hatte. Ich habe ihn erst danach gekauft, habe also keine Rechnung von diesem Service, auf der ich nachschauen könnte.

Wie lange hast du den C70 denn schon? Ich habe meinen jetzt ziemlich genau 2 Monate. Gekauft habe ich ihn mit 94'995km, jetzt hat er etwas über 96'000 drauf, also etwa 600km pro Monat, inkl. Pfingsten und Sommerferien...

Betreffend Alltags- bzw. eben Zweitwagen stimme ich dir absolut zu! Als Alltagswagen würde ich den C70 auch nicht fahren wollen. Nur schon wegen den fehlenden Türen hinten. Aber auch noch wegen einigen anderen Punkten.

In der Schweiz zahle ich für den Zweitwagen mit Wechselschild gar keine Steuern und bei der Versicherung auch nur 40 Fr. pro Monat. Das ist absolut vertretbar finde ich.

Gruss

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen