C70 gebraucht kaufen - worauf speziell achten?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

Das ist mein erster Thread in diesem Unterforum. Bisher habe ich nur im S/V/XC 60/70 Forum geschrieben. Ich fahre einen XC70 T6 Summum MJ2013 und spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein Cabrio als Zweitwagen zuzulegen.

Ich werde mir demnächst einen C70 anschauen gehen und wollte gerne nachfragen, ob es etwas gibt, auf das ich dabei ganz speziell achten sollte.
Die Daten: C70 Momentum, 11/2006, 100'000km, T5 (220 PS), Leder (mit Sitzheizung) als Sonderausstattung.

Ja, gibt es irgendwelche Punkte, auf die ich ganz besonders achten sollte? Gibt es bekannte Schwachstellen? Häufige Probleme, oder ähnliches?

Vielen herzlichen Dank und liebe Grüsse

Christoph

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich habe ich bei dem Wagen ein sehr gutes Gefühl.
Ich denke mir, der optische Zustand eines Autos sagt schon sehr viel über den Charakter des Vorbesitzers. Wenn du einen 8 Jahre alten Wagen vor dir hast, der auch problemlos als Jahreswagen durchgehen könnte, kann der Vorbesitzer kein Rowdy gewesen sein.
Im gesamten Blech gibt es nicht eine einzige Beule, das heisst, der Wagen hat nie im Hagel gestanden. Am Lack (ja, ich habe ziemlich genau geschaut) gibt es eine einzige Macke von 5x5mm, dort wo sonst die rechter Hintertüre wäre. Ich würde sagen Parkschaden oder so etwas. Die normalen Gebrauchsspuren sucht man vergeblich. Weder Lenkrad noch Schalthebel sind abgegriffen. Die Teppiche sehen wie neu aus. Der Fahrersitz sieht fast so gut aus wie bei meinem 2 Jahre alten XC70, die übrigen 3 Sitze wurden nöchstens einmal benutzt (keinerlei Gebrauchsspuren). All die üblichen "Kampfspuren" (Kratzer im Plastik der Ladekante, im Bereich des Einstiegs, im Bereich der B-Säule, wo das Gurtschloss am Plastik kratzt, etc. sucht man vergeblich. Es gibt einfach keine Kratzer, Dellen, Macken, etc. Und der Innenraum ist penibelst sauber (so sauber ist nicht mal mein Wagen und den pflege ich regelmässig). Keine Abnutzung an der Beschriftung der Knöpfe, etc.

Der Wagen wurde im November 2006 gekauft und war dann immer im Oktober in der Werkstatt. Jedes Jahr im Oktober hat es einen Stempel von einer Volvo-Garage drinnen. Ich würde sagen, jemand der so gewissenhaft mit dem Auto umgeht, so keine Gebrauchsspuren hinterlässt, den Lack so gut pflegt, etc. der achtet auch sonst auf das Fahrzeug und lässt jeden kleinen Mangel sofort beheben.

Auf mich macht das Auto den Eindruck eines Schönwetterfahrzeuges. Die Radkästen, Felgen, Stossdämpfer, etc. sehen zumindest so aus. Salz hat das Auto wohl nie gesehen....

Bei der Probefahrt war ich echt erstaunt. Ich bin ein paar schnelle Kurven gefahren (so etwas ähnliches wie eine Passstrasse mit 80km/h und vielen Kurven) und das Teil lag auf der Strasse wie eine Eins. Kaum Seitenneigung, aber keinesfalls irgendwie hart oder rumpelig. Da hat nichts gepoltert, gerumpelt oder sonst was. Und die Automatik hat mich echt überrascht - die schaltet sanfter als die in meinem XC - egal ob unter Last oder mit Schleppmoment. Da merkt man kein Ruckeln und nix.

All das hat einfach einen sehr guten Eindruck eines sehr gehegten und gepflegten Autos hinterlassen.

Und Verbrauch: gleich werde ich hier als Umweltsau hingestellt und gesteinigt, aber: ist mir im Bereich zwischen 10 und 20 Litern recht egal. Ich mache sehr wenige km im Jahr und das Cabrio soll ein Spassauto für noch weniger km werden. Für die Ausfahrt in die Berge bei schönem Wetter. Für die Tour an den See mit Kollegen. Keine Ahnung, ob ich damit überhaupt 10'000 im Jahr machen werde - viel wahrscheinlicher werden es 5'000 werden....

Gruss

Christoph

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hi Leute,

Ja, genau so wie ihr beschrieben habt, sollte es ja auch funktionieren.
Ich habe Memory-Sitze und bei mir ist es so:

Auf 1 habe ich meine normale Fahreinstellung

Auf 2 habe ich die "Tiefgarageneinstellung", also die Spiegel so angestellt, dass ich die Hinterräder und den Boden sehe. Sinn der Übung: Der Wagen ist ja nicht gerade kurz und um zu parkieren muss ich in das 2. UG einer eher engen Tiefgarage fahren. Die Rampe ins 2. UG verläuft in einer engen Spirale. Mit dieser Spiegeleinstellung kann ich den Abstand zwischen Hinterrad und Randstein auf der Rampe im Auge behalten, währenddem ich vorne gleichzeitig aufpasse, dass ich mit dem ggü. liegenden Vorderrad den Randstein auf der anderen Seite nicht berühre. Das geht so ganz gut. Also wenn ich in die Garage fahre, drücke ich einfach kurz auf 2.

Auf 3 habe ich die "Parkierstellung". Das heisst, ich habe BEIDE (nicht nur den rechten) Spiegel ähnlich eingestellt wie bei Stellung 2, nur nicht so steil, so dass ich mehr Sicht nach Hinten habe, gleichzeitig aber auch Randsteine und Parkplatzmarkierungen des Parkfeldes hinter mir sehe.

Wenn ich das alles so einstelle und das Modul programmiere, die Spiegeleinstellung zu machen und dann den Rückwärtsgang einlege, fahren beide Spiegel in diese Position. Ok. Das machen sie ein paar Tage lang. Dann fahren die Spiegel plötzlich ganz runter, dann wieder rauf und bleiben dann irgendwo stehen. Meist ist dann auch die Programmierung der Position 3 nicht mehr vorhanden. Wenn ich die Funktion im Modul ausschalte, funktioniert mit Taste 3 alles einwandfrei*.

*Ausnahme: manchmal komme ich beim Aussteigen mit dem Bein gleichzeitig auf Taste 3 und M. Das heisst, die Programmierung der Taste 3 ist dann futsch...
Habt ihr dazu eine Lösung? Ich habe schon im Internet gesucht, ob ich vieleicht irgend eine Abdeckung finde, aber so wirklich erfolgreich war ich nicht.
Ich stelle mir irgendwie einen Plastikrahmen oder so etwas vor, damit die M-Taste geschützt wird vor versehntlicher Bedienung....

Gruss

Christoph

Hallo Christoph,

komisch, mir ist eigentlich so, daß man die Sitze nur mit Taste und M unter Zündung speichern kann. Ohne Zündung verändert sich auf Tastendruck der Sitz auch, aber ob eine Speicherung möglich ist, kann ich nicht genau sagen.
Nochmal zum Modul, kann es sein, daß es nicht optimal eingebaut ist. Das Modul hat LEDs, die in Funktion leuchten, damit wird angezeigt, daß alles OK ist.
Steht zumindest in der Einbauanleitung oder auch im Web auf der Modulseite.

Zitat: "manchmal komme ich beim Aussteigen mit dem Bein gleichzeitig auf Taste 3 und M...

😕😕

0240238780012

@newc70:
Ich denke mal, wenn das Modul nicht richtig eingebaut wäre, würde es nie funktionieren, oder? Da das Modul in 90% der Fälle resp. Zeit korrekt arbeitet, gehe ich nicht von einem Einbaufehler, etc. aus.

@astra33:
Ich weiss nicht, was deine Fragezeichen genau bedeuten sollen, aber das Problem haben noch viele Leute. Im S60/V60/V70/S80/XC70-Forum gibt es sogar einen eigenen Thread dazu. Leider auch ohne Lösung...

Gruss

Christoph

Ähnliche Themen

Hallo Christoph,

ich meinte jetzt eigentlich, ob alle Steckverbindungen richtig fest eingesteckt sind.
Der Kasten hat ja einen Bypassanschluß und wird zwischen Dachsteuerung und Auto geschaltet.
Diese Stecker sind ggf. nicht richtig fest eingesteckt, somit würden sich Aussetzer ggf. erklären lassen. Bitte lasse es mal überprüfen !

Dann bin ich sehr froh daß ich das "alte" Model habe.
Es Funktioniert ohne Aussetzer, egal ob Spiegelabsenkung, Fenster, Dach...
Und die FB-Reichweite ist bei C70 unschlagbar

keine Angst vor dem neuen Modul, es ist auch super, klappt perfekt und die FB-Reichweite liegt ca. bei 30m.
Man muß nur sinnvoll und bewußt die Knöpfe drücken (wie in der BS erklärt, nicht zu schnell und nicht zu langsam)

Die FB-Reichweite dürfte nichts mit dem Modul zu Tun haben. Meine FB schafft locker 100m. Das hatte ich bei keinen anderem Fahrzeug.

Das sehe ich nicht als Vorteil, ich muß nicht aus 100m mein Auto öffnen können. Ein Kollege hat mal seinen Bulli von drinnen geöffnet, weil er unglücklich auf dem Schlüssel saß. War ne Großbaustelle und einige Arbeiter, deren Sprache ich nicht verstand, wurden direkt aufmerksam und standen quasi Gewehr bei Fuß.
Wäre ich nicht gleichzeitig vom Dixi gekommen und hätte das gesehen (und den Kollegen angerufen), wäre die Karre wohl komplett leergeräumt worden (und da war viele Maschinen drin, hauptsächlich Hilti, Bohrer, Bits, Schrauben etc - alles vom Feinsten).
Mir reichts, wenn die Funke soweit reicht wie ich sie werfen kann, gerne auch so, daß sie nicht durch Wände geht (hatte auch schon den Fall, daß meine Nichte mit dem Schlüssel spielt - sieht ja auch aus wie Spielzeug - und dabei auf alle Knöpfchen mal draufdrückt, gemerkt habe ich es, als mein Volvo sein Panikprogramm abgefahren hat weil zweimal Dreieck.......).

Ich finde es nachwievor gut. Ich mache mien Volvo auch nur dann auf wenn der im Blickfeld ist(Verletzungsgefahr von Passanten). Denoch ist die Reichweite vom Vorteil. Was nutzt mir Fernöffnung wenn ich kurz vorm Auto stehe, wie beim damaligen Astra G Cabrio mit Modul.

..die 100m könnte ich auch erreichen, kommt aber auch auf den Stellplatz an. Bei einer freien Fläche sind 100m möglich, ist es ein Parkplatz mit mehreren Autos, sind es teilweise ca. 50m, doch ich bin lieber in der Nähe, wenn ich mein Auto öffne, einfach nur zur Sicherheit. Also bleibe ich bei einer Nutzung von ca. 30m, die auch vollkommen reichen, bis das Dach geöffnet wird. Da ich keyless habe, brauche ich im Normalfall die Fernbedienung gar nicht, da fasse ich einfach die Türklinke an und das Auto ist offen.

Zitat:

Original geschrieben von tomiradi: ...Was nutzt mir Fernöffnung wenn ich kurz vorm Auto stehe, wie beim damaligen Astra G Cabrio mit Modul.

Die Opel FB gimg bei unserem Astra G Cabrio 1a. Reichweite definitiv größer als bei den vorgeblichen Premium Herstellern und ca gute 6 Jahre die gleiche Batterie trotz unzähliger auf und zu Arien. War doch der Astra das einzige Cabrio unter 90.000euro der damals ab Werk das Verdeck per Fernbedienung öffnen und schließen konnte. Der andere war das Porsche 911 Cabrio.(wofür bräuchtest Du denn dort überhaupt noch ein Modul? )
Ungeschlagener Reichweiten- und Lebensdauerweltmeister ist nach meiner 11 jährigen Erfahrung mit 156 & 159 übrigens Alfa Romeo...
Gruß
L.

Zwei mal drücken innerhalb von 10sec-Dach komplett auf
Oder umgekehrt,ohne die Tasten festzuhalten 😉

kleine Korrektur...

dreimal drücken im Sekundentakt, das Dach geht auf, drückt man wieder Öffnen an der FB bleibt es stehen und du hast gleich noch die Servicemöglchkeit.
Dann wieder dreimal drücken und das Dach legt sich in den Kofferraum.
Mit dreimal Schließen, kehrt sich alles um.

Zitat:

Original geschrieben von senseless93


Audio: Das Performance ist das kleinste!!! Such dir einen mit mindestens High Performance, der klangtechnische Unterschied ist extrem! Außerdem hast du bei Performance kein CD-MP3 Laufwerk. Das gibts erst ab High Performance.
Bedenke übrigens, das im MJ 2007 noch kein USB verfügbar ist, weder von Werk noch original nachgerüstet von Volvo. Hier müsstest du dann auf Grom oder Parrot ausweichen. Vorteil hier, MJ 2007 hat im High Performance System schon Aux integriert. Performance hingegen nicht.

Woran erkennt man die unterschiedlichen Soundsysteme?

Wo ist der USB-Anschluss verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen