C70 D5 Motorschaden!!!
Hallo ihr,
wie ich in einigen Beiträgen schon geschrieben hab, war ich mit meinem Cee immer total zufrieden.
Bis auf ein paar Klappergeräusche, die mit wenig Aufwand beseitigt waren hatte ich nie Probleme.
Doch jetzt kam der große Hammer.
Mein C70 D5 ist gerade mal knapp 22.000 km gelaufen. Und ich war vor 2 Wochen wegen dem Knacken der Antirebswellen in der Werkstatt. Was ja ein recht häufiges Problem zu seien scheint.
Der Werkstattmeister hat dann bemerkt, dass auch die Domlager (oder nur eins) hin sind und gemacht werden müssen.
Ich sagte also ja, ist ja schließlich ein Garantiefall.
Als ich dann mein Auto wieder abholte, hab ich gleich noch ein Windschott zum Ausprobieren mitgenommen.
Also gut ... Dach auf, Windschott rein, Scheiben hoch und ab auf die Bahn (mein Volvohändler hat ne Autobahn direkt vor der Nase ... sehr praktisch)
So und jetz kommts ... ich beschleunige, man will ja wissen ob das Windschott auch jenseits der 200 noch hält was es verspricht.
Und bei ca. 180 - 190 werd ich auf einmal langsamer ... der Wagen nimmt kein Gas mehr an, ich steh voll auf dem Gas und werd langsamer!!
Da dacht ich mir nur ... ohhh Schei...benkleister!!
Ich wers langsamer, es riecht nach Öl und als ich auf dem Standstreifen ausrolle und die Kupplung trete, dreht auf einmal der Motor hoch!!
Es hat sich total wiederlich knurrig und kratzig angehört und der lief richtig rauh und unrund.
Tja ich wurde dann abgeschleppt und als ich die Geschichte in der Werkstatt erzählte, hat der Meister den Motor gleich bekreuzigt und meinte ... der ist hin, der läuft nur noch auf 4 Zylindern.
Naja ist ein Garantiefall und der Motor wurde komplett ausgebaut und so wie er ist nach Schweden geschickt ... ich hab auch noch keine Antwort über die Ursache.
Das neue Herz ist eingepflanzt und seit heut morgen bin ich wieder oben ohne unterwegs.
Jetz muss ich nur erstmal wieder einen ruhigen machen und das neue Motörchen erstmal einfahren.
Das ist eigendlich der Supergau ... ein Auto, nicht einmal ein Jahr alt 22.000 km auf der Uhr und dann geht der Motor hops ... von den Domlagern mag ich mal garnicht sprechen.
Was haltet ihr davon??
Wie zuverlässig sind eure D5´er??
Habt ihr ähnliches erlebt??
Das ist mir echt wichtig, denn mein Vertrauen in Volvo und deren Qualität ist grade am schwinden!!
Gruß
Winni
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvo-Tom!
Erzähl Deine Geschichte doch bitte komplett - an anderer Stelle schreibst Du, dass Du die letzte Inspektion n i c h t bei Volvo hast machen lassen. Kein Wunder, dass Volvo deshalb keine Kulanz gewährt!
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C70-Winni
Danke euch beiden für die letzten 2 Post´s.Das war doch wirklich mal hilfreich. Also mein 🙂 sagte er hat die Anweisung von Volvo wenn ein Kunde mit dem Problem kommt dann wird ein kostenloser Ölwechsel gemacht.
Das hab ich jetz einmal hinter mir und ein zweites mal steht kurz bevor ... der Ölstand legt schonwieder kräftig zu.Aber dass die Motoren unkontrolliert hochdrehen, das is ja ein Ding.
Ich hatte es bei meinem Motorschaden, dass der Motor bis in den Begrenzer gedreht hat. Aber erst nach dem ich angehalten hab und den Gang rausgenommen hatte.
Danach ist plötzlich die Drehzahl hochgeschossen. Aber da war der Motor ja eh schon hin.Gruß
Winni
Tja Winni,
ich denke, bei mir war es auch so. Das mit dem Autobild Artikel überrascht mich jetzt doch sehr. Hört sich ganz nach meinem Fall an. Ich habe auf jeden Fall keine Info von Volvo bekommen, das der Ölstand regelmässig zu kontrollieren ist. Und ich war noch zwei Wochen vorher beim Volvo Händler wg eines Elektrik-Problems.
Gruß
Tom
Zitat volvotom:
"ich denke, bei mir war es auch so. Hört sich ganz nach meinem Fall an. Ich habe auf jeden Fall keine Info von Volvo bekommen, das der Ölstand regelmässig zu kontrollieren ist."
Habe deine Berichterstattung über den Motorschaden regelmässig verfolgt.
Von einem unkontrollierten hochdrehen des Motors war da nie die Rede.
Ein aufmerksamer Autofahrer, egal welche Marke er fahrt, sollte wissen dass man regelmässig Oelstand und Luftdruck kontrolliert.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat volvotom:"ich denke, bei mir war es auch so. Hört sich ganz nach meinem Fall an. Ich habe auf jeden Fall keine Info von Volvo bekommen, das der Ölstand regelmässig zu kontrollieren ist."
Habe deine Berichterstattung über den Motorschaden regelmässig verfolgt.
Von einem unkontrollierten hochdrehen des Motors war da nie die Rede.Ein aufmerksamer Autofahrer, egal welche Marke er fahrt, sollte wissen dass man regelmässig Oelstand und Luftdruck kontrolliert.
Hauptsache, der Volvo-Meister ist da im Thema.
Ich habe im Dezember noch einen Ölwechsel vornehmen lassen. Bei ca. 4 - 6000 km Jahreslaufleistung kontrolliere ich nicht bei jeder Fahrt den Ölstand. Zumal die Elektronik beim C 70 anzeigt, wenn zu wenig Öl drauf ist. Ich denke nicht, das ein Laie davon ausgehen kann, das sich auf wundersame Weise der Ölstand ERHÖHT!
Beim Luftdruck gebe ich Dir selbstverständlich recht. Allerdings ist das etwas anderes. Ich prüfe ja auch das Scheibenwisch-Wasser
Zitat:
"Ich habe im Dezember noch einen Ölwechsel vornehmen lassen. Bei ca. 4 - 6000 km Jahreslaufleistung kontrolliere ich nicht bei jeder Fahrt den Ölstand."
Dann hat DEIN Motorschaden sicher eine andere Ursache. Denn bei der geringen Fahrleistung und überdurschnittlich kurzem Oelwechselintervall hätte der Motor die Verdünnung des Oels durch unverbrannten Diesel locker weggesteckt.
"Ich prüfe ja auch das Scheibenwisch-Wasser"
Hat es nicht einen Sensor, der eine Meldung im Display gibt wenn der Behälter fast leer ist???
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe heute mit meinem Meister gesprochen wegen dem Rückruf und dem Artikel.
Obwohl meiner Erstzulassung 07/2007, aber ein Lagerfahrzeug ist wo ich jetzt nicht weiß wie lange er da stand, ein Modelljahr 2007 ist, fällt er nicht unter den Rückruf. Er sprach auch von einer Softwareversion den meiner wohl hat, denn bei mir ist der erhöhte Ölstand nicht aufgetreten. Ich fahre rund 12 bis 15.000km im Jahr, von Kurzstrecke bis Vollgas alles dabei. Arbeitsweg nur 10km, also keine Langstrecke zum Dienst.
Der Rückruf und Artikel ist dort bekannt, aber so richtig den Grund wieso das passiert, hat er mir noch nicht gesagt, da werde ich noch genauer persöhnlich nachfragen.
Schönen Abend und Gruß,
Eiko
Sorry - das wird jetzt OT - aber kann mir bitte jemand erklären, warum ich bei einer Fahrleistung von 6tkm einen Diesel kaufe?
Papst
Zitat:
Original geschrieben von Papst1978
Sorry - das wird jetzt OT - aber kann mir bitte jemand erklären, warum ich bei einer Fahrleistung von 6tkm einen Diesel kaufe?Papst
Warum Du? Ohne Telepathie unmöglich, musst Du uns selber verraten.
Meine Motive wären folgende:
kraftvollerer Motor,
sparsamerer Verbrauch,
geringerer co2-Ausstoß,
ewig haltende Motoren (vom Image her),
m.M. eigentlich alle äußerst positiv.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Papst1978
Sorry - das wird jetzt OT - aber kann mir bitte jemand erklären, warum ich bei einer Fahrleistung von 6tkm einen Diesel kaufe?Papst
Jooooooooo genau auf sowas hab ich hier mal wieder gewartet...;-))))))
Darf ich meinen 911er jetzt auch nur noch auf der Rennstrecke fahren?
Ich fahre mit meinem D5 im Jahr ca. 8tkm und es interessiert mich ehrlich gesagt einen sch...dreck ob der Motor dafür ausgelegt ist oder nicht. Wenns der Motor nicht aushält dann war ers nicht wert.
Ich fahre nen D5 weils Spass macht und weil ichs mir leisten kann... so einfach ist das!
So... genug aufgeregt.. wieder zum Thema.
Ich krieg heute ne Info von meinem Händler obs für das Softwareupdate für die GTs auch gilt oder nur für die Schalter... bzw. dieses Softwareupdate gibts ja schon länger.
Zitat:
So... genug aufgeregt.. wieder zum Thema.
Ich krieg heute ne Info von meinem Händler obs für das Softwareupdate für die GTs auch gilt oder nur für die Schalter... bzw. dieses Softwareupdate gibts ja schon länger.
Hallo,
die Info kann ich Dir jetzt schon sagen; Softwareupdate nur für Schalter. GT wird im techn. Bericht gar nicht erwähnt. (ob das wohl daran liegt, das für GT noch nichts zur Verfügung steht?) Aber auch bei GT wird erstmal viel zu wenig Öl beim Wechsel nachgefüllt- ein Schelm, wer Böses dabei denkt....)
Gruß
Kay- Uwe
ich habe bei meiner werkstatt leider erst einen termin für nächsten dienstag gekriegt.
bin gespannt, ob sie ein softwareupdate einspielen werden, oder einfach nur öl ablassen werden. man konnte mir noch nichts genaues sagen. ("wir werden ein softwareupdate einspielen, sofern eines verfügbar ist"😉
habe einen handschalter.
Ich kriege am Freitag mein Softwareupdate und einen Ölwechsel. Hab Freitag Nacht eine lange Strecke und da will ich schon fahren was der Wagen her gibt.
Mein Händler füllt übrigens noch die 6,xy Liter ein bzw. macht den 5,5 scheiß von Volvo nicht mit. Die Intervalle werden dadurch zwar deutlich erhöht, aber ich bin mir nicht sicher ob in jeder Fahrsituation eine optimale Schmierung gewährleistet ist.
Wenn schon Nachts dann aber schnell.
Zitat:
Original geschrieben von BigManitu
ich habe bei meiner werkstatt leider erst einen termin für nächsten dienstag gekriegt.
bin gespannt, ob sie ein softwareupdate einspielen werden, oder einfach nur öl ablassen werden. man konnte mir noch nichts genaues sagen. ("wir werden ein softwareupdate einspielen, sofern eines verfügbar ist"😉
habe einen handschalter.
Hallo Big Manitu
Da bin ich gespannt was Dein 🙂 bei Dir durchführen wird.
Ich werde in der nächsten Woche zum 🙂 fahren, da wir eh den Service im Mai haben. Las mal hören was gemacht wurde.
Gruß havaru
Öl welcher Spezifikation wird denn eingefüllt?
So.. hab jetzt grad bei meinem Händler nachgefragt und direkt für meinen Wagen nachschaun lassen.
Also meiner ist betroffen und kriegt am 14.07. das Softwareupdate.
Hab nen C70 D5 mit GT.
Ich hatte bei meinem letzten Besuch beim 🙂 für heute einen Termin zum Lackaufbereiten gemacht.
Und als ich heut da war wurde mir gleich gesagt, dass ein Softwareupdate ansteht. Und dass das bei der Gelegenheit gleich mit gemacht wird.
Ölwechsel wurde nicht gemacht ... ist ja im Februar erst gemacht worden.
Gruß
Winni