C70 Cabrio: der richtige Wagen für mich? Bitte um Kaufberatung...

Volvo C70 1 (N)

Hallo alle zusammen,

Ich stehe gerade vor der Frage ob ich mir einen Volvo C70 Cabrio anlegen soll – denn ich weiß noch nicht genau ob das Auto zu mir passt oder nicht … aber genau das möchte ich ja herausfinden.

Prinzipiell muss ich gestehen benötige ich nicht unbedingt ein Auto, da ich mitten in der Großstadt (Wien) lebe und auch hier arbeite. Ins Büro komme ich in 15 Minuten mit der U-Bahn, mit dem Auto dauert es im Morgenverkehr meist 30+ Minuten ohne Parkplatzsuche vor Ort. Dazu kommen noch die enormen Parkgebühren… also dafür werde ich es mit großer Wahrscheinlichkeit nur sehr selten gebrauchen. Außerdem wenn es um ein Stadtauto gehen würde, hätte ich schon lange einen Smart – aber zurück zum Volvo.

Das Fahrzeug, das ich suche würde ich lediglich zum Reisen oder für Freizeitfahrten benötigen. Mal am Wochenende zum Entspannen an den Neusiedler See (ca. 50km Landstraße), nach Ungarn zu Verwandten (ca. 100km) oder Freunde und Bekannte im Süddeutschen Raum (ca. 500km) besuchen. Ich bin letzte Woche 27 geworden und fahre meistens alleine oder ab und an mit meiner Freundin – Kind, Hund & Co sehe ich noch in weiter Zukunft.

Also dachte ich an ein Auto, das man im Sommer auch mal oben ohne spontan in die City oder aufs Land heraus fahren kann, das aber genug groß und bequem ist, damit man darin eine längere Strecke hinter sich legen kann.

Da mein tägliches primäres Verkehrsmittel eben die UBahn ist und das Auto nur am Wochenende benötigt wird, hätte ich gerne ein Auto das auch in der (Haftpflicht-)Versicherung nicht sehr teuer ist. Was die Benzinkosten angeht nehme ich einen „mehr-als-üblich“-Verbrauch auch in Kauf, denn wie schon gesagt, ich benötige es nicht täglich.

Nun bin ich auf das C70 Cabriolet gestoßen, da ich die ganze letzte Woche einen 2004er CLK 200 Kompressor gefahren bin und mich das Cabriofeeling total gepackt hat. Das Auto ist zwar schön, aber beeindruckt hat es mich nicht. Das Lenkrad hat gezittert, die Automatik träge, 160PS, und gepaart mit dem Gewicht hat der Wagen (zumindest in der Stadt) nicht unbedingt die Wurst vom Teller gezogen. Jedoch auf der Autobahn leise und hat recht zügig auf die 220km/h beschleunigt. Auf der Suche in den Online-Autobörsen fand ich den CLK zu teuer für was er bietet und so ist mir dann der C70 als 2.4T und seinen 193PS aufgefallen – besonders weil man die Autos gerade sehr günstig bekommt.

Die einzigen Cabrios, die ich bisher selbst mehr als eine Woche gefahren bin, waren eben zuletzt der CLK 200 mit 160PS, davor ein neuer SLK 350 mit 306PS und Porsche 911. Liegen momentan noch außerhalb des Budgets 🙁 😁
Doch vergleichen kann ich den Volvo 2.0T wohl am ehesten mit dem Mercedes 200 CLK.

Ich dachte an einen Preis bis €8000. Hier sind mir folgende Angebote aufgefallen:
--1-- T5
--2-- 2.4T

Nun bombardiere ich euch mal mit meinen Fragen:

1. Karosse:
Hat das C70 Cabrio typische Mängel?

Ich habe schon im Netz oft von sehr unsteifer Karosserie und auch hier zitterndem Lenkrad gelesen. Schafft hier eine Domstrebe wirklich Abhilfe oder ist das nur ein Placeboeffekt? Gibt es weitere typische Sorgen?

2. Motor:
Inwiefern unterscheiden sich denn die Motoren bei Fahrspaß und Verbrauch?

Ich kann mir gut vorstellen, dass der 160PS 2.0T oft mit dem Gewicht überfordert ist (ähnlich wie im 200er CLK) und daher oft Vollgas gefahren wurde– daher tendiere ich eher zum 2.4er. Auf Papier verglichen ist der Verbrauch laut ADAC des 2.4T am günstigsten – hier soll sogar der 2.0T mehr brauchen. Stimmen denn diese Angaben oder sind die total unrealistisch? Wenn die Angaben stimmen sollten, spricht theoretisch auch nichts gegen einen T5 – so viel mehr braucht er laut Angabe auch nicht – und ich kann mir vorstellen, dass man mit dem 2.4 oder T5 auch mal zügiger unterwegs sein kann 😉

Beschleunigung 0-100km/h
2.0T 9,9 s
2.4T 8,5 s
T5 7,5 s

Höchstgeschwindigkeit
2.0T 210 km/h
2.4T 220 km/h
T5 240 km/h

Verbrauch Innerorts
2.0T 13.5 l/100km
2.4T 13.5 l/100km
T5 13.6 l/100km

Verbrauch Außerorts
2.0T 7.4 l/100km
2.4T 7.4 l/100km
T5 7.8 l/100km

Verbrauch Gesamt
9.7 l/100km
9.5 l/100km
9.9 l/100km

3. Getriebe:
Schalter oder Automatik ?

Mir wäre es egal, aber was ich wissen wollte ist: hat die Automatik auch eine Tiptronic-Funktion zum manuell Schalten? Gibt es hier etwas worauf man achten sollte?

4. Verdeck:
Worauf muss man hier aufpassen?

Für mich als (noch)nicht Cabriofahrer schauen die alle gleich aus. Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf?

5. Wartungskosten in der Werkstatt:
Wie verhält es sich mit den Volvo-Ersatzteilen und den Werkstattpreisen?

Also die typischen Verschleißteile wie Bremsbeläge, Bremsscheiben, der Wechsel/die Arbeitszeit bzw. Service beim Händler etc.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bzw Tipps geben ob ich hier guten Gewissens zuschlagen, oder ob ich eher die Finger vom C70 Cabrio lassen sollte.

Vielen Dank im Voraus und bis bald,
kf

18 Antworten

Hallo,
bezüglich der 4-Gang-Automatik kann ich mich nur anschließen...bin die selbst mal probegefahren und das mindert den Fahrspaß auf jeden Fall!
Allerdings muss ich sagen, dass die 5-Gang-Automatik um klassen besser ist und in meinen Augen einen super Fahrspaß bietet. Ich selber fahre ein C70 Coupe mit EZ 07/99 und MJ 2000 und habe schon die 5-Gang-Automatik verbaut. Ich weiß nicht, wie es beim Cabrio aussieht, aber falls du über den Kauf eines Automaten nachdenkst, kann ich dir nur raten auf jeden Fall auf die modernere 5-Gang Variante zu achten. ;-)

Gruß,
matze2607

Na, hier ist ja nun praktisch alles gesagt. Sieht gut aus, ist bequem, hat riesen Wendekreis und ist zittrig.

Nach Erfahrung mit einem 99er handgeschalteten 2,4t Cabrio und einem 2004er 2,0t Automat Cab kann ich nur bestätigen, was über die Motoren gesagt wurde.

Der 2,4t ist einfach ein hervorragender Motor, auch handgeschaltet. Den fährt man sowieso meistens im 5. Gang.

Das Cabrio mit dem 2,0t Automaten (5Gang) rollt schön, schaltet schön ist leise aber ist ziemlich schwach. Für die Stadt und zum cruisen ausreichend - und das ist für die meiste Zeit beim Cabriofahren auch o.k. Aber wenn mehr "bums" beim Fahren benötigt wird muss der 2,4t rein.

Cabfreak

2,5 T5 Cabrio!!!. gut pflegen und Du hast einen wunderbaren Wagen!!!Bei der richtigen Fahrweise auch im Verbrauch ok verglichen mit den "augenwirscher" Tests der Neuzeit:
Meiner ist Baujahr 2000. Habe den Wagen seit 2006 mit allen Extras- War vergleichen mit dem Preis 2000 sehr günstig und wenig km.. !!allerdings Garage!! Man darf jetzt nicht vergessen, Volvo baut keine Cabrios (Metall war auch nicht schön mehr) und die mit Stoffverdeck werden garantiert Klassiker. !!!!!!!! Trotzdem nichts für Sparfüchse oder Schnäppchenjäger, das macht sich nicht bezahlt.........Verarbeitung und optisch findet man nichts besseres aus der Zeit, Saab ist ja leider pleite..... (:-(
Dirk

Das wird der TE hoffentlich seit 2011 schon entschieden haben ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen