C70 als Alltagsauto?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ein V50 wäre sicher die vernünftigere Wahl als Nachfolger meines S60. Aber irgendwie habe ich auch immer wieder Lust auf ein Cabrio. Also würden mich mal eure Erfahrungen mit dem C70 als Alltagsauto interessieren. Ich habe hierzu auch in meinem Blog eine Umfrage erstellt. Mein Favorit ist - natürlich - der C70, wobei der für mich als Firmenwagen nur mit der 2.0D Maschine in Frage kommen würde.

Daher würde mich mal interessieren was ihr für Erfahrungen mit so einem Auto als Alltagsauto gemacht habt. Wer fährt ein Cabrio als Erstwagen, wer hat sich wieder vom Cabrio zu was "vernünftigem" hin verabschiedet? Wie löst ihr größere Transporte, mit Anhänger oder wird ein größeres Auto/Transporter gemietet? Wie oft fahrt ihr offen, bei jeder Gelegenheit auch morgens ins Büro, oder nur hin und wieder beim Sonntagsausflug?

Gruß, Olli

Beste Antwort im Thema

Hi Olli,

hab jetzt seit ca. ner Woche nen C70 und hatte vorher auch nen S60. Fahre also den C70 jetzt als Alltagsauto. Ich wollte auch schon lange ein Cabrio und bei mir kam nur ein Diesel und ein Cabrio mit Stahldach in Frage, da ich fast nur Langstrecke und auch im Winter fahre. Ich bekomme diese Woche ne Anhängerkupplung und größere Teile werden einfach mit dem Hänger transportiert. Wobei man dazu sagen muß, daß der S60 auch nicht gerade praktisch bei größerem Ladegut ist. Wenn Du nicht regelmäßig hinten Leute mitnehmen mußt, spricht meiner Meinung nach nix gegen nen C70 als Alltagswagen. O.k. meine Erfahrung beträgt bis jetzt nur eine Woche, aber ich habs mir zuerst auch lange überlegt und der C70 ist auch nicht viel unpraktischer oder praktischer als ein S60. Als praktisch würde ich dann nen Kombi wie den V50 oder V70 bezeichnen.
Ausserdem... hätte ich mir jetzt kein Cabrio gekauft, dann sicher nie oder erst wieder als Rentner... und wer weiß wie ich dann die Zugluft noch vertrage...;-)

Viele Grüße
bluediamond

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Elkman


- wartet noch auf die gemachten Erfahrungen -
Ich warte dann mal auf deine Erfahrungen nach der Wartezeit 😁

.....

Zitat:

Gruß, Olli

DAS IST NICHT NETT !!! Ist das nicht.

Gruß
Torsten 😉

Ich fahre den C70 nun schon seit 20 Monaten als Erstwagen. Jeden Tag 30 km ins Büro, plus 1 oder 2 mal in der Woche 100km zur Freundin und zurück. Inzwischen sind 55'000 km zusammen gekommen. Inklusive 2400 km Schwedenrundreise zu Zweit mit Übernachtung auf Kamping-Plätzen (in Hütten, kein Zelt dabei, aber Bettwäsche). Der C70 ist absolut alltagstauglich es kommt ganz selten vor, dass ich mich irgendwie eingeschränkt fühle. Bisher konnte aber vom Ikea-Einkauf über die Schwedenrundreise und einen grossen Bürosessel noch alles transportiert werden. Wenn das Dach geschlossen ist, ist der Kofferraum gleich gross wie bei einem Audi A4. Man kann die Sitze nicht umklappen, ok. Aber zur Not würde ich halt liefern lassen oder frage einen Bekannten, ob ich mal den Kombi ausleihen darf (dafür darf er in der Zeit dann...... 😁). Ist aber noch nie vorgekommen.

Ich fahre so oft es geht offen, auch schon morgens. Im März ab 10°C kein Problem. Jetzt im Sommer jeden Tag offen für die Fahrt nach Hause 😁! Wenn es im Bordcomputer einen Zähler für Dachbewegungen gäbe, ich glaube der steht inzwischen auf 1000...

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von cretu


Die 2Liter Maschiene ist noch akzeptabel. Ich selbst fahre normalerweise auf der Autobahn lieber 140 km/h als 180 km/h, würde mich also als zurückhaltend und gemütlichen Fahrer einwerten.
Allerdings war mir beim Probefahren der 2,4D auch deutlich zu stark! Kann Volvo nicht mal den 2,2-Liter Motro aus dem Peugot-Regal einkaufen?!?
Das ist bei mir anders, auf der AB fahre ich schon mal gerne schnell. Daher bin ich etwas skeptisch, ob mir der 2.0D im 1,7 Tonner gefallen wird. Der D5 wäre die bessere Maschine, ist aber zu teuer und vom CO2 Wert zu hoch.

Gruß, Olli

mit dem 2.0D geht auch 180-190 km/h noch ganz ok, bis dahin beschleunigt er zügig, wenn auch nicht spektakulär. Und bleibt dank 6 gängen auch noch sparsam dabei. D5 hat mehr bums, aber der kleine diesel muß sich nicht verstecken. finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


DAS IST NICHT NETT !!! Ist das nicht.

Die Wahrheit ist selten nett 😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Bisher konnte aber vom Ikea-Einkauf über die Schwedenrundreise und einen grossen Bürosessel noch alles transportiert werden.

oder frage einen Bekannten, ob ich mal den Kombi ausleihen darf (dafür darf er in der Zeit dann...... 😁). Ist aber noch nie vorgekommen.

Ich habe schon IKEA Einkäufe gemacht die mit einem C70 definitiv nicht möglich wären, oder wie passt ein 2m hohes Regal da rein 😁

Tja, das mit dem Ausleihen ist beim Firmenwagen auch nicht so einfach. Könnte höchstens mit einem Kollegen tauschen, aber auch nur wenn ich den Wagen für dienstliche Zwecke brauche. Daher resultiert auch das Urlaubsproblem, wir könnten den Van eines Kollegen nutzen, nur braucht die Frau mit Kindern in der Zeit den Wagen, der darf ich meinen Firmenwagen aber nicht zur privaten Nutzung überlassen...

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


mit dem 2.0D geht auch 180-190 km/h noch ganz ok, bis dahin beschleunigt er zügig, wenn auch nicht spektakulär. Und bleibt dank 6 gängen auch noch sparsam dabei. D5 hat mehr bums, aber der kleine diesel muß sich nicht verstecken. finde ich.

Würde ich gerne mal testen, sobald mein 🙂 endlich einen C70 2.0D bekommt. Ich

warte

... 😉

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


...

Zitat:

, oder wie passt ein 2m hohes Regal da rein 😁

...

Zitat:

Gruß, Olli

Die Frage ist: "Wieviel schaut raus ?" 😉 😁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


...

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

, oder wie passt ein 2m hohes Regal da rein 😁

...

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Gruß, Olli

Die Frage ist: "Wieviel schaut raus ?" 😉 😁

Gruß
Torsten

Ganz genau 😁!!!

Die Problematik mit Firmenwagen und Tausch für privat ist natürlich etwas speziell. Man muss sich halt die Frage stellen, wie häufig das vorkommt. Ich für meinen Teil finde den C70 für 2 Personen absolut alltagstauglich. Ein Smart gilt allgemein als Vernunftsauto und der ist viel weniger alltagstauglich - für mich nur als Rettungskapsel einsetzbar 😁...

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


...

Zitat:

. Ein Smart gilt allgemein als Vernunftsauto und der ist viel weniger alltagstauglich - für mich nur als Rettungskapsel einsetzbar 😁...

Aber er ist steuerbefreit ....

... Wenn Du den Sicherheitsgurt anlegst, denkt jeder Du hättest einen Rucksack auf 😁 😁

Gruß
Torsten

Hej Leute,

man lebt nur einmal! Warum sollte man sich nicht so ein tolles Cabrio wie den C70 gönnen?? Ihr wollt wieder alle möglichen Szenarien bedenken. Wenn man sich ein Auto für 40.000 EUR leisten kann, dann sollte auch 1-2 mal im Jahr ein gemieteter Caddy oder T5-Bus drin sein 😉

Oli, mach es!!!!! Das ist dann auch wieder so ein Auto, wo ne hübsche Anhalterin reinspringt 😁 😛 😁 😉

Ciao,
Eric,
würde dem Oli dann auch im (IKEA-)Bedarfsfall seinen Caddy gegen den C70 überlassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


...man lebt nur einmal! Warum sollte man sich nicht so ein tolles Cabrio wie den C70 gönnen?? Ihr wollt wieder alle möglichen Szenarien bedenken. Wenn man sich ein Auto für 40.000 EUR leisten kann, dann sollte auch 1-2 mal im Jahr ein gemieteter Caddy oder T5-Bus drin sein 😉
Oli, mach es!!!!! ...

Dem ist nichts hinzuzufügen 😉...

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Die Problematik mit Firmenwagen und Tausch für privat ist natürlich etwas speziell.

Ein Smart gilt allgemein als Vernunftsauto und der ist viel weniger alltagstauglich - für mich nur als Rettungskapsel einsetzbar 😁...

Ja ja, ich erwarte ja gar nicht das jemand dieses "Problem" 😉 versteht. 🙂

In manchen Städten und Parkhäusern ist ein Smart durchaus alltagstauglicher 😛. Das mit der Rettungskapsel hingegen: Klick 😰

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


man lebt nur einmal! Warum sollte man sich nicht so ein tolles Cabrio wie den C70 gönnen?? Ihr wollt wieder alle möglichen Szenarien bedenken. Wenn man sich ein Auto für 40.000 EUR leisten kann, dann sollte auch 1-2 mal im Jahr ein gemieteter Caddy oder T5-Bus drin sein 😉

würde dem Oli dann auch im (IKEA-)Bedarfsfall seinen Caddy gegen den C70 überlassen 😁

Eben. Gute Frage. Ich bedanke ja auch alle möglichen Szenarien:

1. Cabrio als Firmenwagen und damit alles erledigen. Kofferraum ist so groß wie der vom S60, für meinen normalen Alltag ausreichend. Spontane "Großkäufe" fallen aus, aber dann mal einen Transporter leihen ist drin. Problem: mangelnde Urlaubstauglichkeit, entweder müssten wir mit 3 Autos fahren oder einen größeren mieten, was aber bei vorhandenem Firmenwagen absolut unwirtschaftlich wäre. Dafür jederzeit ein Cabrio zur Verfügung, heute vom Kunden zurück 40km über die Landstrasse, das wäre ideales Cabrio-Revier gewesen.

2. Kombi als Firmenwagen. Keine Probleme im Urlaub und bei Spontankäufen, bei Bedarf am Wochenende mal ein Cabrio leihen. "Problem": keine spontanen Cabriotouren wenn man einfach gerade Lust drauf hat.

Eric, vielen Dank für dein Angebot, stellst du mir den Wagen dann auch vollgetankt vor meine Haustür? 😁 Sonst ist ein Leihtransporter wohl günstiger 😉

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


man lebt nur einmal! Warum sollte man sich nicht so ein tolles Cabrio wie den C70 gönnen?? Ihr wollt wieder alle möglichen Szenarien bedenken. Wenn man sich ein Auto für 40.000 EUR leisten kann, dann sollte auch 1-2 mal im Jahr ein gemieteter Caddy oder T5-Bus drin sein 😉

würde dem Oli dann auch im (IKEA-)Bedarfsfall seinen Caddy gegen den C70 überlassen 😁

Eben. Gute Frage. Ich bedanke ja auch alle möglichen Szenarien:

1. Cabrio als Firmenwagen und damit alles erledigen. Kofferraum ist so groß wie der vom S60, für meinen normalen Alltag ausreichend. Spontane "Großkäufe" fallen aus, aber dann mal einen Transporter leihen ist drin. Problem: mangelnde Urlaubstauglichkeit, entweder müssten wir mit 3 Autos fahren oder einen größeren mieten, was aber bei vorhandenem Firmenwagen absolut unwirtschaftlich wäre. Dafür jederzeit ein Cabrio zur Verfügung, heute vom Kunden zurück 40km über die Landstrasse, das wäre ideales Cabrio-Revier gewesen.

2. Kombi als Firmenwagen. Keine Probleme im Urlaub und bei Spontankäufen, bei Bedarf am Wochenende mal ein Cabrio leihen. "Problem": keine spontanen Cabriotouren wenn man einfach gerade Lust drauf hat.

Eric, vielen Dank für dein Angebot, stellst du mir den Wagen dann auch vollgetankt vor meine Haustür? 😁 Sonst ist ein Leihtransporter wohl günstiger 😉

Gruß, Olli

Problem bei Variante 2: das Wetter ist im Voraus selten früh genug bekannt und wenn man es "spontan" versucht sind alle Cabrios schon vergeben...

Jedenfalls kommen bei mir "spontane" Cabriofahrten bei gutem Wetter ständig vor. Grössere Spontankäufe gibt's hingegen 1-2x im Jahr und selbst die konnte ich bisher unterbringen.

Bei der Fahrt in den Urlaub haben wir aber offenbar unterschiedliche Bedürfnisse - das scheint mir die Knacknuss zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Problem bei Variante 2: das Wetter ist im Voraus selten früh genug bekannt und wenn man es "spontan" versucht sind alle Cabrios schon vergeben...
Jedenfalls kommen bei mir "spontane" Cabriofahrten bei gutem Wetter ständig vor. Grössere Spontankäufe gibt's hingegen 1-2x im Jahr und selbst die konnte ich bisher unterbringen.

Bei der Fahrt in den Urlaub haben wir aber offenbar unterschiedliche Bedürfnisse - das scheint mir die Knacknuss zu sein...

Da hast du wohl recht.

Ja. Dieses Jahr konnten wir zum Glück einen Ford S-Max loseisen, wir waren dann mit 7 Personen in einem S-Max und einem Passat Variant unterwegs, in beiden waren die Kofferräume randvoll gefüllt.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ja. Dieses Jahr konnten wir zum Glück einen Ford S-Max loseisen, wir waren dann mit 7 Personen in einem S-Max und einem Passat Variant unterwegs, in beiden waren die Kofferräume randvoll gefüllt.

Gruß, Olli

was schleppt ihr denn alles mit? tauch- und surfausstattung? oder dosenbier nach norwegen?

spontankauf großer dinge: flachbildschirm, wama etc. läßt man liefern. Ikea gibt es überall, also schnell zum verleiher fahren, transporter leihen, fertig. andere möbelgeschäfte liefern. zimmerpalmen kriegt man auch nicht sauereifrei in den s60. surfbretter u.ä. kriegt man auch auf nen dachträger beim begleitfahrzeug, evtl. gibt es so etwas auch für den c70.

also: c70 kaufen (lassen)

bg
sascha

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


was schleppt ihr denn alles mit? tauch- und surfausstattung? oder dosenbier nach norwegen?

Kommt aufs Revier an. Bei Ostsee und Kanal auf jeden Fall das dicke Ölzeug, eigene Rettungsweste, Klamotten für auf See von T-Shirt bis hin zu dicken Fleecepullovern, alles in doppelter Ausführung, normale Klamotten für den Landgang, alles Mögliche an Lebensmitteln was vor Ort teurer ist bzw. dort keine Zeit bleibt zum Einkaufen. Technik vom Fernglas über GPS Handgerät bis hin zur Spiegelreflexkamera. Schlafsack und Bettlaken, Handtücher... Brille, Schnorchel und Flossen...

Ich reise mit einer sehr großen (die hat Rollen und die braucht sie auch) und einer mittleren Reisetasche, Rucksack, Fototasche und Schlafsack. Das plus Getränkevorrat für 6 Personen und eine Woche füllt den S60 Kofferraum schon gut aus.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen