C70 als Alltagsauto?
Hallo,
ein V50 wäre sicher die vernünftigere Wahl als Nachfolger meines S60. Aber irgendwie habe ich auch immer wieder Lust auf ein Cabrio. Also würden mich mal eure Erfahrungen mit dem C70 als Alltagsauto interessieren. Ich habe hierzu auch in meinem Blog eine Umfrage erstellt. Mein Favorit ist - natürlich - der C70, wobei der für mich als Firmenwagen nur mit der 2.0D Maschine in Frage kommen würde.
Daher würde mich mal interessieren was ihr für Erfahrungen mit so einem Auto als Alltagsauto gemacht habt. Wer fährt ein Cabrio als Erstwagen, wer hat sich wieder vom Cabrio zu was "vernünftigem" hin verabschiedet? Wie löst ihr größere Transporte, mit Anhänger oder wird ein größeres Auto/Transporter gemietet? Wie oft fahrt ihr offen, bei jeder Gelegenheit auch morgens ins Büro, oder nur hin und wieder beim Sonntagsausflug?
Gruß, Olli
Beste Antwort im Thema
Hi Olli,
hab jetzt seit ca. ner Woche nen C70 und hatte vorher auch nen S60. Fahre also den C70 jetzt als Alltagsauto. Ich wollte auch schon lange ein Cabrio und bei mir kam nur ein Diesel und ein Cabrio mit Stahldach in Frage, da ich fast nur Langstrecke und auch im Winter fahre. Ich bekomme diese Woche ne Anhängerkupplung und größere Teile werden einfach mit dem Hänger transportiert. Wobei man dazu sagen muß, daß der S60 auch nicht gerade praktisch bei größerem Ladegut ist. Wenn Du nicht regelmäßig hinten Leute mitnehmen mußt, spricht meiner Meinung nach nix gegen nen C70 als Alltagswagen. O.k. meine Erfahrung beträgt bis jetzt nur eine Woche, aber ich habs mir zuerst auch lange überlegt und der C70 ist auch nicht viel unpraktischer oder praktischer als ein S60. Als praktisch würde ich dann nen Kombi wie den V50 oder V70 bezeichnen.
Ausserdem... hätte ich mir jetzt kein Cabrio gekauft, dann sicher nie oder erst wieder als Rentner... und wer weiß wie ich dann die Zugluft noch vertrage...;-)
Viele Grüße
bluediamond
36 Antworten
Hi Olli,
hab jetzt seit ca. ner Woche nen C70 und hatte vorher auch nen S60. Fahre also den C70 jetzt als Alltagsauto. Ich wollte auch schon lange ein Cabrio und bei mir kam nur ein Diesel und ein Cabrio mit Stahldach in Frage, da ich fast nur Langstrecke und auch im Winter fahre. Ich bekomme diese Woche ne Anhängerkupplung und größere Teile werden einfach mit dem Hänger transportiert. Wobei man dazu sagen muß, daß der S60 auch nicht gerade praktisch bei größerem Ladegut ist. Wenn Du nicht regelmäßig hinten Leute mitnehmen mußt, spricht meiner Meinung nach nix gegen nen C70 als Alltagswagen. O.k. meine Erfahrung beträgt bis jetzt nur eine Woche, aber ich habs mir zuerst auch lange überlegt und der C70 ist auch nicht viel unpraktischer oder praktischer als ein S60. Als praktisch würde ich dann nen Kombi wie den V50 oder V70 bezeichnen.
Ausserdem... hätte ich mir jetzt kein Cabrio gekauft, dann sicher nie oder erst wieder als Rentner... und wer weiß wie ich dann die Zugluft noch vertrage...;-)
Viele Grüße
bluediamond
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Wobei man dazu sagen muß, daß der S60 auch nicht gerade praktisch bei größerem Ladegut ist. Wenn Du nicht regelmäßig hinten Leute mitnehmen mußt, spricht meiner Meinung nach nix gegen nen C70 als Alltagswagen.[...]und der C70 ist auch nicht viel unpraktischer oder praktischer als ein S60. Als praktisch würde ich dann nen Kombi wie den V50 oder V70 bezeichnen.
Die hinteren Sitze sind selten belegt. Beruflich bin ich meistens alleine Unterwegs, privat je nachdem was ansteht. Nur 1-2 mal im Jahr steht eine größere Urlaubsreise mit viel Gepäck an. Und genau bei diesem Segelurlaub zeigt mein S60 seine Grenzen. Als 3-Sitzer mit Gepäck gerade noch geeignet. Wenn möglich, nehmen wir dafür einen größeren Wagen eines Kollegen, aber wenn die Familie die zu Hause bleibt den großen Wagen braucht wäre es praktisch, wenn ich dann einen Kombi zur Verfügung stellen könnte, der Platz für uns alle hat. Andererseits, für diese 1-2 mal im Jahr den Rest des Jahres auf den Cabrio-Spaß verzichten... Und natürlich auch Verzicht auf spontane größere Einkäufe, meine neue Wohnung könnte noch das eine oder andere Möbel vertragen...
Zitat:
Ausserdem... hätte ich mir jetzt kein Cabrio gekauft, dann sicher nie oder erst wieder als Rentner... und wer weiß wie ich dann die Zugluft noch vertrage...;-)
Genau daran denke ich auch. Diesen "Firmenwagen" müsste ich 4 Jahre fahren, danach kann ich dann wieder "vernünftig" werden...
Gruß, Olli
hey leute,
also ich hatte ja meinen c70 16 monate lang und fand ihn doch recht alltagstauglich (bin auch noch recht jung un brauch auch nich viel platz)!
hatte nur ab und zu probleme, als er platzmäßig ans ende kam - z.b. wenn ich umzugskartons in den kofferraum legen wollte (also noch nicht aufgebaute, frisch gekauft kartons) oder wenn man mal zu viert übers wochenende weggefahren ist. wenn mal was großes reinmusste kams halt auf die rücksitze mit offenem dach (halt nur wenns wetter mitgespielt hat...)
...mein neuer audi s3 ist auch nicht grad viel praktischer, außer dass man noch die rücksitze umklappen kann - da waren im c70 halt die subwoofer hintendran...
un zu der frage, wie oft man offen fährt: ich so oft wie möglich - im sommer morgens schon um 6 uhr zur arbeit oder an einem blauen, sonnigen wintertag mit sitzheizung etc. - also fahrspaßmäßig waren die letzten 16 monate super!
gruß thomas
Zitat:
Original geschrieben von volvo-fahrer
un zu der frage, wie oft man offen fährt: ich so oft wie möglich - im sommer morgens schon um 6 uhr zur arbeit oder an einem blauen, sonnigen wintertag mit sitzheizung etc. - also fahrspaßmäßig waren die letzten 16 monate super!
Freut mich zu hören. Das mit den Umzugskartons kenne ich, hatte beim S60 auch das Problem, aber da kann ich wenigstens die Rücksitzbank umklappen.
Gruß, Olli
P.S.: habe gestern einen A3 (oder S3?) AB in Orange gesehen. Zwar absolut nicht mein Geschmack, aber macht so einen Audi echt zu einem Hingucker.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Freut mich zu hören. Das mit den Umzugskartons kenne ich, hatte beim S60 auch das Problem, aber da kann ich wenigstens die Rücksitzbank umklappen.Zitat:
Original geschrieben von volvo-fahrer
un zu der frage, wie oft man offen fährt: ich so oft wie möglich - im sommer morgens schon um 6 uhr zur arbeit oder an einem blauen, sonnigen wintertag mit sitzheizung etc. - also fahrspaßmäßig waren die letzten 16 monate super!Gruß, Olli
P.S.: habe gestern einen A3 (oder S3?) AB in Orange gesehen. Zwar absolut nicht mein Geschmack, aber macht so einen Audi echt zu einem Hingucker.
zum glück kam dann mein vater mim v70, da hätten die kartons sogar noch hochkant reingepasst :-D is halt doch praktisch, sowas für den notfall daheim zu haben..
joa dieses orange für nen s3 is schon was außergewöhnliches :-))
gruß thomas
Zitat:
Original geschrieben von volvo-fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Freut mich zu hören. Das mit den Umzugskartons kenne ich, hatte beim S60 auch das Problem, aber da kann ich wenigstens die Rücksitzbank umklappen.Gruß, Olli
P.S.: habe gestern einen A3 (oder S3?) AB in Orange gesehen. Zwar absolut nicht mein Geschmack, aber macht so einen Audi echt zu einem Hingucker.
[qoute]zum glück kam dann mein vater mim v70, da hätten die kartons sogar noch hochkant reingepasst :-D is halt doch praktisch, sowas für den notfall daheim zu haben..
joa dieses orange für nen s3 is schon was außergewöhnliches :-))gruß thomas
jetzt stehts halt 2mal da...:-/
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
....Ich bekomme diese Woche ne Anhängerkupplung und größere Teile werden einfach mit dem Hänger transportiert...
Darf ich Dich bitten, dann Photos von dieser am c70 montierten AHK hier einzustellen? Vor dem Kauf meines c70 letztes Jahr habe ich, aus optischen Gründen, auf die AHK verzichtet. Sieht die AHK denn jetzt in "abgedecktem" Zustand nicht mehr so hässlich aus??
Gruss + Danke: Peter
Jaja, Alltagsauto "ja/nein ?".
DIE Frage habe ich mir auch gestellt.Die Antworten gab's schon weiter oben.
Allerdings ist der Sprung vom Transporter (Aktuell XC90) schon weiter zum C70 als bei anderen.
Bislang heißt es "Sollen wir die Schrankwand kaufen?", "Klar stell sie in den Kofferraum neben den Billardtisch!" 😎
.Aber man nutzt halt meist das aus, was man hat. Aber nicht immer vermisst man das, was man nicht hat. 😉
Zum Transport von langen Gegenständen empfehle ich Dir die Bestellung des Skisackes - Kostenpunkt um die 175 € .
Ansonsten handelt es sich m.E. beim C70 um ein ganz normales Auto (ala V50 usw.), das mit den Anforderungen des "normalen" Alltages klarkommen sollte.
Gruß
Torsten
- wartet noch auf die gemachten Erfahrungen -
@peter2a
Ich hoffe auch mal daß es mittlerweile unsichtbare Lösungen wie bei Ford gibt. Wenn nicht, dann werd ich das Teil selbst einbauen und sie irgendwie unsichtbarer machen. Hab ich bei meinem S60 damals auch gemacht. Die wollten mir fast die ganze Stoßstange beim Einbau zersägen. Ich selber hab dann glaub ich nur ein paar mm rausgeschnitten... hat gepaßt und man hats fast nicht gesehen...
Hi Olli,
schon mal über die Alternative 2 Autos nachgedacht? Ein V50 als Alltagsauto und einen gebrauchten Roadster als Zweitwagen für's Wochenende?
So habe ich das "Problem" gelöst, weil mir ein C70 oder vergleichbares Cabrio einfach zu schade zum Runternudeln auf der Autobahn ist (fahre 200km täglich).
Da ich auch im Alltag keine großen Transportanforderungen habe (Laptop-Tasche und Sakko) ist es bei mir inzwischen die Kombination C30 (vorher S60) und Smart Roadster, für Dich wäre vielleicht sowas wie V50 und alter SLK (Reihe 170) oder Z3, vielleicht auch MX5 überlegenswert...
Schon mal drüber nachgedacht?
Viele Grüße
Uwe
Auch ich halte den C70 durchaus für alltagstauglich, allerdings nicht für gelegentliche
Transporte und Familienurlaubsreisen.
Deswegen wird die bisherige Kombination von XC90/V50 künftig ersetzt
durch C70/S-Max.
Grüße
bkpaul
Ich habe mir diese Gedanken auch schonmal gemacht - fahre einen V50, aber immer wenn ich einen C70 sehe, denke ich - hey, das wär' was (mit 2.0D auch wirtschaftlich noch einigermaßen drin). Ich habe keine Familie, brauche also keinen "Pampers-Bomber".
Knackpunkt für mich gegen den C70 ist jedoch der Punkt "Spontaneität", der damit entfallen würde. Ich fahre den V50 zu 95% allein, und meistens mit nicht viel mehr als einer Jacke und einer Notebooktasche im Kofferraum. Richtige Vollbeladung ist selten, und für den Sofa/Regal/Bett-Großeinkauf kann man das eine Mal auch einen Transporter mieten. Aber in vielen kleinen Spontan-Situationen ist der Kombi nicht zu ersetzen - der spontan gekaufte Riesen-LCD, das gute Angebot für einen Deckchair, oder zwei Freunde samt ihren Rennrädern unterwegs auflesen. Das wäre mit einem C70 alles nicht drin gewesen.
Alltagstauglich ist der C70! Neulich wollte ich nen kleinen Spielzeugsandkasten heimtransportieren, selbst das ging. Leer ging der Sandkasten problemlos hinten rein, nur gefüllt musste dann der Vectra meiner Freundin herhalten, da der C70 einen in der Länge um 4cm zu kurzen Kofferraum hatte, und gefüllt fällt der Sand halt leider bei der kleinsten Schieflage raus. 😁😁😁
Die 2Liter Maschiene ist noch akzeptabel. Ich selbst fahre normalerweise auf der Autobahn lieber 140 km/h als 180 km/h, würde mich also als zurückhaltend und gemütlichen Fahrer einwerten. Beim Überholen tut sich die 2-Liter Maschiene des C70 jedoch um soviel schwerer als der 1,9 Liter 85 PS Motor meines letzten V40, dass ich mir täglich ein paar PS mehr wünsche. Allerdings war mir beim Probefahren der 2,4D auch deutlich zu stark! Kann Volvo nicht mal den 2,2-Liter Motro aus dem Peugot-Regal einkaufen?!?
Gruss, cretU
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
- wartet noch auf die gemachten Erfahrungen -
Ich
wartedann mal auf deine Erfahrungen nach der Wartezeit 😁
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Ich hoffe auch mal daß es mittlerweile unsichtbare Lösungen wie bei Ford gibt.
UweV70C70 hat doch eine AHK am C70, vielleicht kann der mal Bilder davon machen. Bei mir käme (wegen Firmenwagen) nur der Einbau am Werk bzw. vom Händler in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von UweS602.4T
schon mal über die Alternative 2 Autos nachgedacht? Ein V50 als Alltagsauto und einen gebrauchten Roadster als Zweitwagen für's Wochenende?Da ich auch im Alltag keine großen Transportanforderungen habe (Laptop-Tasche und Sakko) ist es bei mir inzwischen die Kombination C30 (vorher S60) und Smart Roadster, für Dich wäre vielleicht sowas wie V50 und alter SLK (Reihe 170) oder Z3, vielleicht auch MX5 überlegenswert...
Ja, darüber habe ich schon beim Kauf des S60 nachgedacht. Damals hätte ein Cabrio (A4 oder 3er wären damals die einzigen Möglichkeiten gewesen, 307 und Megane einfach zu häßlich) aber so viel Zuzahlung aufs Firmenwagenbudget gekostet, zudem die Steuer auf den Listenpreis, das ich mir überlegt habe von dem Geld lieber ein älteres Cabrio a la MX-5 zu kaufen.
Gestern war ich auch beim Mazda-Händler und habe mal geschaut was da so auf dem Hof steht.
Aber da beginnt mein "Luxus-Problem": Wenn ich zwei Autos kaufe teilen sich nicht etwa meine Kosten auf beide Autos auf. Für den Firmenwagen zahle ich nur eine Nutzungspauschale, da sind alle Kosten incl. Sprit enthalten. Ein Zweitwagen bedeutet zusätzlich Versicherung, Steuer, Unterhalt etc. Stellplatz habe ich auch nicht, von einer Garage zu schweigen, also auch keine Möglichkeit für ein Saisonkennzeichen. Und dann bin ich mit dem Firmenwagen unterwegs und das Cabrio steht zu Hause.
Alter MX-5 oder Z3 wären Alternativen, oder alter Alfa Spider, MG B etc.... Träum weiter... aber letztendlich wirtschaftlich totaler Blödsinn. Da wäre es besser, bei gutem Wetter mal ein Cabrio für ein Wochenende zu mieten, selbst wenn ich dass dann 10 mal im Jahr mache dürfte das noch billiger sein als einen Zweitwagen zu unterhalten.
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Auch ich halte den C70 durchaus für alltagstauglich, allerdings nicht für gelegentliche
Transporte und Familienurlaubsreisen.
Deswegen wird die bisherige Kombination von XC90/V50 künftig ersetzt
durch C70/S-Max.
Die Kombination klingt gut, passt aber nicht wirklich für mich. Es kann nur einen geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Knackpunkt für mich gegen den C70 ist jedoch der Punkt "Spontaneität", der damit entfallen würde. Ich fahre den V50 zu 95% allein, und meistens mit nicht viel mehr als einer Jacke und einer Notebooktasche im Kofferraum.
So geht es mir auch, genau diese Spontaneität würde ich vermutlich vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von cretu
Die 2Liter Maschiene ist noch akzeptabel. Ich selbst fahre normalerweise auf der Autobahn lieber 140 km/h als 180 km/h, würde mich also als zurückhaltend und gemütlichen Fahrer einwerten.
Allerdings war mir beim Probefahren der 2,4D auch deutlich zu stark! Kann Volvo nicht mal den 2,2-Liter Motro aus dem Peugot-Regal einkaufen?!?
Das ist bei mir anders, auf der AB fahre ich schon mal gerne schnell. Daher bin ich etwas skeptisch, ob mir der 2.0D im 1,7 Tonner gefallen wird. Der D5 wäre die bessere Maschine, ist aber zu teuer und vom CO2 Wert zu hoch.
Gruß, Olli