C70 ab 2007 - Kaufberatung

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße
DL

Beste Antwort im Thema

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.

Bin hier zwar nur Mitleser, aber dennoch ... hilfreicher Beitrag, mein *danke* hast du 😁

Also mein Danke-Button funktioniert einwandfrei. Hagelschaden spricht wahre Worte gelassen aus.
Und nein, "Franzosen fressen Bremsen wie nix" kann ich aus eigener Citroen Erfahrungen nicht bestätigen. Solche Pauschalverurteilungen ganzer Autoindustrien sind im Jahre 2018 einfach nur Quatsch.
Und Aussagen wie "ich habe den Händler mehr als einmal gefragt, wie der Zustand der Bremsen ist, keine Antwort. Ich unterstelle mal daher, dass der Händler das wußte und im Sinne der Gewinnmaximierung die unmittelbar anstehende Instandsetzung der Bremsen lieber dem Kunden aufbürdet" kann ich bei einem Gebrauchtwagenkauf(!) ebenfalls nicht nachvollziehen.

Wünsche Ekatus trotzdem ab jetzt Glück und vor allem viel Spaß mit dem hoffentlich bald mängelfreien C70. Mein Tipp: Vergiss das mit dem Anwalt, lass' die Kiste einmal komplett durchchecken bei einer Fachwerkstatt deines Vertrauens. Und dann wirst du wohl in den sauren/teuren Apfel beissen müssen.

Zitat:

@Pasha78 schrieb am 9. März 2018 um 09:18:42 Uhr:


Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

OT: Keine Autos mit F. Kein Ford, kein Fiat und keine Franzosen. 😁 Wobei, besonders saubere Diesel kommen jetzt wohl aus Frankreich, Diesel können sie ja. 😉

Die Reifen hat er ja bemängelt und 200.- Euro erhalten. Das werte ich mal als Vergleich, Thema durch.
Bleibt das Dach. Dies hat er ausdrücklich geprüft und hier auch geschrieben, dass es funktioniert. Das spricht möglicherweise dafür, dass der Mangel bei Übergabe nicht vorhanden war, der Händler wird unter Verweis auf die ordnungsmäße Funktion zum Zeitpunkt des Verkaufs wohl so argumentieren. Zudem hat er, wenn ich das richtig erinnere, das Dach eigenmächtig in Frankfurt reparieren lassen ohne dem Verkäufer die Chance zur Mangelbeseitigung zu geben. Vermutlich auch Thema durch.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

@nolam
Ich fahre seit 2005 PSA (Peugeot) - am Anfang schlimm, dann schlimmer (1,6er THP Motor) und mit dem 308cc HDi wieder gut und recht problemlos mit dem 2008 HDi - die Bremsen waren _immer_ schnell runter und teuer (hatte aber meistens einen Wartungsvertrag). Beim 207cc mit THP Motor war nach 1 Jahr der Auspuff durch. Bei meinem 2008 wurden in Mai 2017 die Bremsscheiben vorne erneuert. Im Dezember 2017 wurden sie beim TÜV Termin als verschlissen bemängelt. Sind zu diesem Zeitpunkt max. 25.000 gelaufen, das meiste davon Autobahn. Insofern bin ich einigermaßen von "Pauschalverurteilungen" entfernt. Der Rest der letzten beiden Autos ist gut. Elektronik und Infotainment am Rande des Schwachsinns, aber irgendwas muss ja sein. Aber die sonstige Verarbeitung und Zuverlässigkeit gut. Von meine 307cc und 207cc konnte man das nicht sagen. Schön, dass Deine Citroen da besser waren.

Gruß
Michael

Meine Liebste fährt Peugeot oder Citroen, seitdem wir uns kennen ... also seit den 90ern. Probleme gab es bei ihren Autos (ausser einmal liegengeblieben wg. kaputter Zündspulen beim Pluriel) nicht. Auch nicht mit den Bremsen. Und die Kisten haben selten ne Markenwerkstatt von innen gesehen 😉 In der Zeit bin ich hingegen immer deutsche "Markenqualität" gefahren => VW. Und hatte nur Ärger mit den Schei...karren. Ruhe ist erst seit 2014 bei mir. Volvo sei Dank.
Unser Familienauto ist ein 2012er Berlingo. Probleme? Keine. Nur einmal ausserplanmäßig Kältemittel nachfüllen. Vive la france!

Die PSA waren bei mir immer Neuwagen mit Werkstattbindung (Leasing). Mit meinem smart habe ich nur gute Erfahrungen, auch mit der Mercedes Werkstatt. Die Volvo Werkstatt Leute sind mir sehr sympathisch, aufgrund des Feedbacks hier im Forum habe ich mich entschlossen, die Bremsen bei Volvo machen zu lassen und nicht bei A.T.U. (200 EUR billiger als Volvo). Über die Vergütung der Arbeit alleine kann das A.T.U. nicht schaffen, da müssen wohl billigere Teile drin sein. Selbst meine freie Werkstatt im Dorf will noch deutlich über 400 EUR für ATE Teile.
Die Volvo Leute sind auch sehr geschickt im Austeilen von Streicheleinheiten: sowohl der Notdienst als auch jetzt die Werkstatt in Nied/Griesheim hat sich mit Komplimenten ("sehr schicker Wagen"😉 nicht zurückgehalten.

Wenn du eine dir sympathische und vertrauenswürdige Volvo Werkstatt gefunden hast, dann lass' den schönen C70 dort einmal durchreparieren. Kostet sicher nen paar Euronen mehr, wird es aber wert sein. Originalteile und Mitarbeiter, die mit Sicherheit fairer/besser bezahlt werden als in irgendeiner schrottigen ATU Bude und somit auch motivierter und kulanter. Leben und leben lassen!

Nach ein bisschen Autobahn ist die MIL wieder an. Seufz.

MIL?

Malfunction Indicator Light, sorry. Die gelbe "Motorblock" Lampe oben links. Ist nach ca. 150 km wieder nolens volens angegangen. Ob es was mit Temperatur zu tun hat? Das letzte Mal hieß es Nockenwellensensor, dann ohne Befund. Habe mal gegoogelt, viel ergab sich nicht. Es scheint eine Art Ventil ("Solenoid"😉, einen Hallsensor und einen Verstellmechanismus zu geben.
Die China VIDA Dice habe ich mir auch mal angeschaut, sehen irgendwie illegal aus.

Also Motorkontrollleuchte. 🙂

Diese Lampe kann unzählige Ursachen haben. Lambdasonden, Luftmassenmesser, Drosselklappe usw..... Bei mir hatte mal ein Marder ein Kabel einer Lambdasonde angenagt - deswegen brannte die Lampe. Kann also was kleines sein, aber auch was größeres ist nicht auszuschließen. Warum hat Volvo den Fehler nicht direkt mit ausgelesen?

Hatten sie ja vor ca 2 Wochen: ECM-640A, Nockenwellen Sensor. Wird wohl der gleiche Code sein.

Naja, das ist nichts großes, kostet vielleicht 200 EUR inkl. Einbau.

Allerdings muss man wirklich sagen, dass du mit dem Auto trotz deiner "Vorsicht" ganz schon ins Klo gegriffen hast. Reifen, Dach, Bremsen, Nockenwellensensor - eigentlich traurig. Vom Innenraum mal ganz zu schweigen..... Hast du jetzt noch was unternommen wegen Gewährleistung?

Nockenwellen Sensor tauschen lassen, Kost 80 Euro! Hatte mein 2,4i auch. Motor müsste auch rauer laufen und unten rum Leistung fehlen.

Was heißt ins Klo gegriffen, für die Reifen kann der Wagen nichts nur der Käufer. Bremsen kann man sich anschauen, muss man aber nicht, sowas handelt man runter und macht es selbst mit dem Teilen die man bevorzugt. Dach hat funktioniert als er ihn gekauft, einer der Sensoren kann immer kaputt gehen davor ist kein C70 gefeit. Mir ist die Lima n halbes Jahr nach Kauf abgepfiffen. Und für die Nockenwellen Sensoren sind die 5 Ender auch bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen