C70 ab 2007 - Kaufberatung

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße
DL

Beste Antwort im Thema

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Hallo ihr Lieben!

Am Donnerstag ist er bei Volvo - wegen den Bremsen, aber auch wegen der Kontroll-Leuchte. Habe heute morgen noch mal angerufen und die Lampe erwähnt.

Gestern habe ich mal als Ausgleichsübung mit meinem besten Freund bei der kleinen Gummikuh von mir die Steuerkette getauscht. Das war ein Fummelkram, die neue Kette zu verschließen. Wird wohl die letzte Steuerkette in unser beider Leben sein, die BMW hat jetzt 91.000 km runter.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

@Ekatus schrieb am 7. März 2018 um 16:28:32 Uhr:


Update: wenn mich die S Bahn nicht hängen lässt, kann ich ihn noch abholen- knapp 900 Euro, da der Sensor getauscht wurde. Bremsen noch gut für knapp 2000 km - kommen so zwischen 400 und 500 Euro bei Volvo.

@racinggreen ja hessengarage Volvo Frankfurt

Das ist wie beim Arzt. Es lohnt sich, auch bei einer anderen Werkstatt zu fragen.

Es gab doch hier noch eine Empfehlung

Viele Grüße

Thomas

Meistens werden Gebrauchte halt dann an Händler zurück bzw. Inzahlung gegeben, wenn die Instalthaltungsaufwendungen einen gewissen Zenith überschritten haben.

Den schwarzen Peter hat dann der Händler... nimmt er den Gebrauchten an, um dafür ein Neufahrzeug vom Hof zu bekommen? Denn davon lebt er. Ist er ein reiner Gebrauchtwagenhändler, muss er am Gebrauchten selbst gut verdienen. Das wird zunehmend schwieriger, denn schenken tut ihm die längst niemand mehr. Also wird er versucht sein, so wenig wie möglich selbst zu investieren.

Kommt dann sogar ein Kunde aus dem fernen Ausland, bei dem die Chance eines Wiedersehens gegen Null rückt, ist die Versuchung eben groß.

Zitat:

@racinggreen schrieb am 13. März 2018 um 18:23:24 Uhr:



Zitat:

@Ekatus schrieb am 7. März 2018 um 16:28:32 Uhr:


Update: wenn mich die S Bahn nicht hängen lässt, kann ich ihn noch abholen- knapp 900 Euro, da der Sensor getauscht wurde. Bremsen noch gut für knapp 2000 km - kommen so zwischen 400 und 500 Euro bei Volvo.

@racinggreen ja hessengarage Volvo Frankfurt

Das ist wie beim Arzt. Es lohnt sich, auch bei einer anderen Werkstatt zu fragen.

Es gab doch hier noch eine Empfehlung

Viele Grüße

Thomas

Mir hat der Tüv auch geraten, dass die kompletten Bremsen hinten gemacht werden müssen.
Ein Nachbar, bei dem ich nach dem Tüv-Termin war hat gemeint, dass die noch für 5.000 km gut wären.
Seitdem habe ich knapp 7.000 km zurückgelegt, ohne besondere Geräuschentwicklung.

Also nicht alles machen, nur weil einer sagt ...

Ähnliche Themen

Die Qualität und Leistungsfähigkeit von Bremsanlagen ist nicht hörbar!
Bzw wenn mans hört, sinds idR nicht mehr nur die Klötze, dann dürfen die Scheiben auch mit!

Wie weiter oben schon erwähnt, wenn die Bremsscheiben eine starke Aussenkante aufweisen, sind sie an der Verschleißgrenze angelangt. Das lässt sich leicht prüfen. Die Dicke der Beläge lässt sich ebenfalls leicht mit einem Blick prüfen.

Das Beste ist, Du suchst Dir für solche gängigen Verschleißteile eine gut arbeitende, freie Werkstatt. Hochwertige Verschleissteile bekommt man auch günstiger über das Internet. ATE und Brembo bieten Teile in Volvo Qualität.

Nachteil aber: Die Werkstätten übernehmen bei defekten Teilen keine Garantie. Die mitgebrachten Teile sollten grundsätzlich vor dem Einbau auf ihre Korrektheit hin überprüft werden. Hier ist gerade die Vorderbremse des C70 eine gute Fehlerquelle.

Wer sich nicht auskennt, sollte die Beschaffung lieber der Werkstatt überlassen.

Zitat:

@break306 schrieb am 14. März 2018 um 15:20:58 Uhr:


Die Qualität und Leistungsfähigkeit von Bremsanlagen ist nicht hörbar!
Bzw wenn mans hört, sinds idR nicht mehr nur die Klötze, dann dürfen die Scheiben auch mit!

So lang die Bremse noch nicht hörbar ist und das Auto noch bremst, sollte sie noch leistungsfähig sein.
Mit kompletter Bremse meine ich Klötze und Scheiben - von daher macht es mir nichts aus, wenn ich eins-zwei Tage mal die Bremse höre, zumal die Hauptarbeit ja von der Vorderbremse zu leisten ist.

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 15. März 2018 um 07:52:42 Uhr:


So lang die Bremse noch nicht hörbar ist und das Auto noch bremst, sollte sie noch leistungsfähig sein.

Interessanter Ansatz. Solange im Motor nichts klappert und keine rote Lampe angeht ist sicher auch der Ölstand noch in Ordnung.
Solange die Bremsklötze immer rechtzeitig gewechselt werden gibt es auch keine Schleifgeräusche von Metall auf Metall. Die Bremsscheibe kann man auf die Art natürlich schon unter das Mindestmaß bremsen...

Gruß
Hagelschaden

Hallo zusammen,

dass die Bremse austauschreif ist, wurde sowohl von einer freien Werkstatt (bei der ich die passenden Reifen habe aufziehen lassen) als auch vom TÜV festgestellt. Daher habe ich die Bremse - Scheiben und Klötze - heute wechseln lassen. Nach der entsprechenden Reaktion hier bei VOLVO, nicht bei ATU. Dazu wurde der zweite Vorfall der Motorkontrolle-Leuchte angegangen. Der Werkstatt-Meister war der Ansicht, dass es durchaus an ggf. falschem Öl liegen könnte, dass der Fehler mit dem Nockenwellen-Sensor auftritt. Daher habe ich Öl und Filter wechseln lassen. War nicht billig. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Von dem Händler aus NL bisher Schweigen, da muss ich jetzt wohl zu ernsthafteren Maßnahmen greifen.
Die Alternative in F heißt Autohaus Amthauer. Vielleicht sind sie kompetenter, aber sicher nicht günstiger.

Klappern: kommt angeblich von der Dachmechanik, wäre aber zeitaufwendig und daher teuer, der Ursache auf den Grund zu gehen. Bei der Probefahrt über normale Straßen und Autobahn habe ich nichts gehört. Nervt schon ein bisschen. Mal sehen, ob ich jetzt erst mal Ruhe habe und fahren kann und mich dann dem Auto auch wieder emotional nähern kann.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

@Ekatus schrieb am 15. März 2018 um 19:15:35 Uhr:


Von dem Händler aus NL bisher Schweigen, da muss ich jetzt wohl zu ernsthafteren Maßnahmen greifen.
Die Alternative in F heißt Autohaus Amthauer. Vielleicht sind sie kompetenter, aber sicher nicht günstiger.

Ich will dir gern Erfolg dabei wünschen, allein mir fehlt der Glaube daran. Mach auf alle Fälle vorher eine Rechnung auf. Anwaltliche Beratung, Anschreiben des Händlers und dann? Klage einreichen? Gerichtsgebühr, Fahrzeug nach NL verbringen, Gutachter auf eigene Kosten beauftragen usw. , das volle Programm eben.
Es sagt sich immer leicht mit den ernsten Maßnahmen. Ich habe das mit einem Anwalt meines Vertrauens mal durchgespielt, der notwendige Einsatz von Zeit und Geld war beeindruckend bei einer Wahrscheinlichkeit zu obsiegen die dies für mich nicht gerechtfertigt hat. Also Hand in der Tasche zur Faust geballt, selber Mängel behoben und Ruhe gehabt. War unter dem Strich garantiert billiger.
Es gehört aber wohl dazu, dass es Menschen schwerfällt, sich einzugestehen dass sie selber einen Fehler gemacht haben und deswegen in der aktuellen Situation sind.

Amthauer ist nur eine Alternative, aber eine gute. Woher weißt Du, dass die "sicher nicht günstiger" sind? Mal mit denen telefoniert oder gar vor Ort gewesen?

Gruß
Hagelschaden

Hallo Michael
Ich würde Hagelschaden zustimmen bei der Beurteilung... Was willst Du einfordern?
Reifen? Hättest Du kontrollieren, sehen und gleich reklamieren können, wobei du 200 Euro Nachlass bekommen hast, also erledigt.
Bremsen? Ist ein Verschleissteil, wenn Du es nicht sofort kontrollierst und mit verhandelst, Pech gehabt...
Dachsensor? Wäre möglich, wobei ich nicht im Detail die Garantiebedingungen etc. in den NL kenne. Ist es aber kein Volvo Händler, möchte ich sehen wie er den findet und wechselt, weil ca. 30 Dachsensoren im ganzen Fahrzeug verteilt sind.
Hier und bei allen anderen Dingen wird er immer sagen, komm her und ich würde es erledigen, wenn er korrekt wäre. Also bedeutet es, was sagtest Du 300 km ein Weg, also 600 km in der Hoffnung der Wagen wird an einem Tag fertig, sonst... Wenn er Dir nicht vorher sagt, mach es woanders und schicke die Rechnung, wird er sich wohl immer erfolgreich dagegen wehren können...
Nun meldet er sich nicht, also rechtswirksam Fristen setzen, anschreiben und, und und... das ohne Anwalt, sprich zusätzliche Kosten? Da lasse Dich ganz genau vorher beraten, sonst wird es ein Fass ohne Boden.

Du musst wissen was Du tust, doch ich würde auch wegen der eigenen Fehler wohl eher die Faust in der Tasche ballen, denn leider hast Du einige beim Kauf und jetzt Reparatur bezüglich der Ansprüche gemacht. Der Händler nutzt Deine Entfernung mit dem Aufwand im Gegensatz zu den Ansprüchen, da kann man nur sehr gründlich vorher gucken, gleich reklamieren oder nicht kaufen.

Ich sehe nicht sehr viel Erfolg, doch wenn Du es versuchen willst, viel Erfolg.

Gruss
Eiko

Hallo Hagelschaden und Eiko,

Zu Amthauer - das ist genau so ein offizieller Volvo Vertragshändler wie z.B. "Hessengarage" Volvo Centrum Frankfurt. Ich gehe einfach davon aus, dass Teile und Arbeit am gleichen Standort (F) auch gleich teuer sind. Und der Fairness halber unterstelle ich beiden, dass sie gleich schlau (=schnell) sind. Vielleicht probiere ich Amthauer das nächste mal aus. Gibt noch das eine oder andere zu machen. Wenn das mit der Fehlermeldung/Kontroll-Lampe durch den Ölwechsel weg ist, ist glaube ich das größte schon erreicht. Das CD Deck ist unzuverlässig mit meinen selbstgebrannten CD, Audio oder MP3. Nervt total. In der Bucht werden Überholte/Gebrauchte angeboten, aber welches das richtige ist, das ist halt die Frage. Alternativ, falls noch möglich: Einbau der USB/iPod Schnittstelle.
An das Geklapper werde ich mich wohl nicht gewöhnen, also muss ich da auch noch mal in die Tasche greifen.

NL: habe der guten Frau heute noch eine Mail im freundlichen Ton geschickt, mit einer Aufstellung aller Punkte. Bei einem werde ich nicht locker lassen: ich habe gegen Aufgeld die Zierblende des Wasserfalls + Mittelkonsole gegen Neuteile tauschen lassen. Wasserfall ist gewechselt und sieht echt gut aus, die Blende für die Mittelkonsole jedoch nicht, weil Volvo die falsche Farbe geliefert hat. Erst wollte sie mir das Teil nachsenden, dann sagt sie, Geld zurück. Bis heute nicht bekommen. Geld nehmen und keine versprochene Gegenleistung liefern (oder Rückgabe, selbst angeboten) ist kriminell.
Die Aussicht auf Erfolg bei Beschreiten des Rechtswegs sehe ich auch pessimistisch. Mal sehen, wie weit ich gehe.

Jetzt muss mir das Auto nur wieder Spaß machen - derzeit habe ich störende Bilder im Kopf.

Ach ja, die falschen Reifen sind verkauft. Muss die Kartons nur zur UPS Annahme-Stelle bringen. Dann wäre das auch abgeschlossen.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

@Ekatus schrieb am 16. März 2018 um 20:38:37 Uhr:


Zu Amthauer - das ist genau so ein offizieller Volvo Vertragshändler wie z.B. "Hessengarage" Volvo Centrum Frankfurt. Ich gehe einfach davon aus, dass Teile und Arbeit am gleichen Standort (F) auch gleich teuer sind. Und der Fairness halber unterstelle ich beiden, dass sie gleich schlau (=schnell) sind.

Du machst es einem wirklich nicht leicht....kennst Amthauer nicht und erklärst mir, dass die ein Vertragshändler sind wie die Hessengarage.😰
Amthauer ist ein alter Volvobetrieb , gegründet vom Senior Amthauer. Beide Söhne sind eingestiegen und auch KFZ Meister, der Betrieb in Frankfurt ist kein offizieller Volvo Händler (mehr). Ein Bruder ist inzwischen nach Hanau gegangen, der ist offizieller Volvo Händler. Schau spaßeshalber mal auf volvocars.de unter Händler nach...
Wenn Du auch nur auf der Webseite Amthauer.de gewesen wärst ....egal.

Gruß
Hagelschaden

Ich habe den Frankfurter Betrieb dem aus Hanau zugerechnet (auf dessen Webseite ich auch war) bzw. umgekehrt. Wie dem auch sei, Du scheinst mir ja sehr angetan von dem (Frankfurter) Betrieb zu sein. Vielleicht ergibt sich ja bald die Gelegenheit, diesen auf die Probe zu stellen.

Grüße
Michael

So ist das, wenn man mit Annahmen und Vermutungen arbeitet. Der Betrieb in Frankfurt ist klein und versteckt. Viele langjährige Stammkunden und auch Erfahrung mit älteren Modellen triffst Du dort. Das ist eine gute Grundlage für arbeiten an einem schon länger nicht mehr produziertem Modell.
Ich war selber nur ab und an mal dort für Kleinigkeiten und habe in der Tat einen guten Eindruck gewonnen. Meine Stammwerkstatt ist dies aber nicht, wäre es aber wohl geworden, wenn ich nicht in Wiesbaden ebenfalls einen sehr kompetenten, ehemaligen Volvobetrieb mit sehr ähnlicher Historie hätte. Die Preise sind irgendwo zwischen freien Schrauben und den Volvobetrieben, dafür kennen die die Autos an denen sie schrauben.
Wenn Du mal in der Gegend bist und Zeit hast fahr einfach mal rein, rede mal mit den Leuten und mach dir selbst ein Bild. Auch das habe ich gelernt, was anderen gefällt muss mir nicht gefallen und umgekehrt. 😁

Zum Klappern gab es hier auch mal Beiträge, musst mal die Suche bemühen oder einen neuen Fred aufmachen. Jedenfalls wird es zeit, dass der Karren allmählich fit wird, sobald das Wetter gut wird ist der Ärger (weitgehend) vergessen.

Gruß
Hagelschade

Deine Antwort
Ähnliche Themen