C63S Cabrio - manuelles Windschott nachrüsten sinnvoll ?
Hallo zusammen,
wir fahren den C63S A205/Bj. 2019 als Cabrio und möchten evtl. das manuelle Windschott über den hinteren Sitzen nachrüsten ...
Hintergrund ist trotz geschlossener Fenster und Windschott mit Aircap System tobt ein Orkan im Auto, vor allem im Bereich der hinteren Sitze und das ist für unseren Zwergpudel Jule nicht optimal...
Ich würde das manuelle Windschott nachrüsten, wenn dafür der Wind im unteren Bereich der Rücksitzbank minimiert wird.
Wenn nicht, sparen wir uns das Löcher bohren in der Seitenverkleidung !
Kann jemand dazu etwas sagen ?
Vielen Dank.
VG Rudi
30 Antworten
Irgendwie sieht mein original Windschott beim A205 anders aus. Es ist auf keinen Fall rechtwinklig angeordnet. Dadurch ist mehr Platz darunter, als es hier aussieht.
Ein Bild auf die Schnelle:
https://images.app.goo.gl/bP1BzxMaBKvJzdUt8
W- Schorsch...das ist auch das Original MB für meinen....kannst du etwas sagen...ob auf der Rücksitzbank weniger Wind als ohne ist ? ... für vorne ist das wohl TipTop... mir geht's aber um hinten...
Vielen Dank..LG Rudi
Das originale kann man zusammenklappen.
Und hat keine feste Stange.
Es gibt zahlreiche nachbauten.
Das zuvor vorgestellte sah so wie im 207 oder 209 aus.
Ähnliche Themen
@Rudi_C63S
Sorry, ich kann nichts zur Rückbank sagen, weil ich dort nur Gepäck, aber keine Tiere deponiere. Ein Mensch passt da ja sowieso nicht rein, auch kein Kind.
Wenn es um den Transport eines kleinen Hundes gehen sollte (habe in dem Thread den Überblick verloren), halte ich das für problemlos machbar. Habe in meinem alten Audi 80 Cabrio seinerzeit meinen geliebten Collie-Schäferhund-Mix mitgenommen. Der hatte immer viel Spaß, aber niemals eine Bindehautentzündung 😉
Zitat:
@Rudi_C63S schrieb am 30. August 2022 um 21:40:25 Uhr:
Ist halt viel Wind ... auch wenn sie liegt
Wenn Sie liegt müßte alles ok sein.
Im Sitzen ist das zuviel Wind für den Hund.
Zitat:
@Rudi_C63S schrieb am 30. August 2022 um 21:45:12 Uhr:
Nee leider nicht...kann ich hier ein Video hochladen?
Der Hund gehört aber in die Box.
Die ist doch von oben geschlossen.
Nur in der Box natürlich.
Wir haben ein Dogstyler Körbchen...diese ist mit dem Fahrzeug fest verbunden und unser Hund mit diesem angeleint ...das Körbchen ist dick gepolstert und hat ein Netz mit Reißverschluss zum kompletten zu machen.
Ich habe das von w-schorsch bebilderte Schott nachträglich gekauft und die dafür benötigten "Löcher" in der Seitenverkleidung vom Freundlichen setzen lassen.
Bin super zufrieden (Vordersitze) - allerdings weht der Wind auf der Rückbank darunter immer noch sehr stark - ich glaube nicht, dass dein Hund sich mit diesem Schott dort wohl fühlt ...
Ich kann ein Video machen mit Windshot, jedoch frühestens Sonntag weil ich auf Messe bin. Und vorher ging nicht weil es geregnet hat in Muc
@gcmv... vielen Dank für die geteilte Erfahrung mit dem Schott
@atmos... vielen Dank für das Angebot, ist aber nicht mehr notwendig
Ich habe mittlerweile Kontakt zu jemanden mit dem gleichen Fahrzeug samt manuellem Windschott.
Im Oktober werden wir Mal eine Probefahrt mit unserem Zwergpudelmädchen unternehmen.
Eine bessere Entscheidungsfindung gibt es nicht.
Ich werde berichten...
Vielen Dank an alle für den regen Meinungsaustausch.
Tolles Forum hier...!
VG Rudi
Sodele... Kurzes Update... Ein manuelles Windschott bringt sehr viel, klar...für Fahrer / Beifahrer...aber auch für die Rücksitzbank ist der Unterschied enorm....
Wir sind gestern gefahren mit 100-120km/h ... Und mit Jule auf der Rücksitzbank... Windschott hoch oder eingeklappt...