C63 AMG im Studium?

Mercedes

Hallo zusammen,

ich würde mir gern meinen größten Wunsch erfüllen und einen C63 AMG kaufen.

Zum Angebot: Ich habe auf einer Händlerseite ein sehr gutes Angebot gefunden und könnte mit Prämie, Inzahlungnahme, etc. das KFZ für 40.000€ erwerben.

Neben einer Anzahlung in Höhe von 20.000€ würde der Kauf laut meinen Berechnungen die folgenden jährlichen Kosten mitbringen:

  • bei durchschnittlich 15 Litern Verbrauch, einem angenommenen Benzinpreis von 1,50€ und 10.000 Kilometer Fahrleistung im Jahr: 2.250€ Spritkosten
  • Versicherungskosten: 1.776€ Versicherungskosten (Auto wird nicht auf mich angemeldet)
  • KFZ-Steuer: 344€
  • Service: 300€
  • Reifen: 1.000€
  • Abzahlung des Restbetrags: 1.296€
  • ---------?----------------------------------------------
  • Summe: 6.966€

Monatlich also in etwa 580€.

Nun zu mir: Ich studiere seit 2,5 Jahren in Kooperation mit einer Firma und verdiene dort etwa 1200€ netto. Nach meinem Abschluss in einem halben Jahr, werde ich mein Studium mit einem Master ebenfalls in Kooperation mit der Firma 2,5 Jahre vertiefen. Danach trete ich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Firma an.

Wie realistisch findet ihr meine Kalkulation? Würdet ihr euch das Auto in meiner Situation zulegen? Welche eurer Erfahrungswerte sollte ich unbedingt beachten?

Beste Antwort im Thema

Ich hol mir mal Popcorn 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@moeppes schrieb am 26. Februar 2019 um 14:25:21 Uhr:


Der C450 war offiziell ein Benz, als C43 dann ein AMG. Könnte als C450 in der Wartung ggf. billiger sein?

Gute Frage! Hat jemand von euch Erfahrungswerte diesbezüglich?

Zitat:

@Muelo schrieb am 26. Februar 2019 um 14:27:02 Uhr:


Meine Meinung: Einen C63 Amg kauft man, wenn man das Studium erfolgreich abgeschlossen und durch eigene Leistung einen guten Job mit anständiger Bezahlung geangelt hat. Während des Studiums fährt man einen günstigen Gebrauchten, mit dem man erfolgreich die Bierkisten zur nächsten Party transportieren kann. Ganz abwegig aber finde ich den Gedanken zum Kauf eines solchen Autos, wenn fast der gesamte monatliche Cash flow nur in das Auto fließen würde - persönlich hätte ich da nicht einen Moment Spaß an einer solchen Rennmaschine, wenn ich mir ständig überlegen müsste, ob ich tanken oder essen kann.

Die vom TE aufgestellte Rechnung platzt sowieso spätestens dann, wenn irgendwas schlimmes Unvorhergesehenes passiert: Unfall, größerer Schaden am Fahrzeug, Vandalismus, Grüne in der Regierung etc.

Da hast du nicht Unrecht. Guter Einwand.

@x3black das Thema hatten wir schon, ich hab draus gelernt 😉

www.insolvenzbekanntmachungen.de

Ähnliche Themen

Übrigens, ja, tolle Unterhaltung heute während der Arbeit:-)

Ein Kollege von mir hat sich ein c43 bj2016 gegönnt und nach 3 Wochen hat ein Unbekannter (vermutlich neid) den Spiegel abgerissen. Ich finde so ein Fahrzeug gehört in die Garage wie mein c300.

Stimmt, Garage kommt hinzu.

Ich habe leider keine für meinen, ich hoffe, die Vollkasko übernimmt es notfalls, was zwar mit anderen Kosten verbunden ist, aber für C63 wäre es schon ein Muss.

Ich(32) bin Daimler Firmenangehöriger und denke ich verdiene recht gut. Fahre aktuell CLA 200 und gönne mir ab Juni nen C 300 Coupe (FA Leasing). Für mich ist das schon etwas besonderes und an meiner persönlichen preislichen Schmerzgrenze. Bin alles andere als geizig, aber ich gönne mir auch mal schöne Fernreisen mit meiner Partnerin, neue Haushaltsgeräte, gehe gerne aus zum Feiern oder schön Essen und die Miete muss auch bezahlt werden. Auch spare ich mir gerne etwas auf die Seite und habe nen finanziellen "Puffer". Nen 63er ist für mich erst sorgenfrei und locker genießbar (bei gleichem Lebensstandard), wenn ich mal ne abbezahlte Immobilie besitze oder im Lotto gewinne ?? ich habe damals mit nem alten 190er und danach nem w202 angefangen. Aber ich möchte hier keinesfalls jmd belehren oder ins Gewissen reden. Ist nur meine persönliche Meinung🙂

Wie hier bereits gesagt ist alle drei Jahre bzw 50000km eine große Inspektion fällig Punkt die liegt bei 1700 € . selbst ein Ölwechsel wird nur selten unter 300 € bleiben Punkt alle zwei Jahre ist ein Service mit erweiterten Umfängen nötig, so dass hier mindestens 600 € fällig werden.

Im Ergebnis also inklusive TÜV aber ohne irgendwelche Verschleißerscheinungen wie Bremsen 2700 € auf 3 Jahre nur für Wartung oder aber 900 € pro Jahr im Schnitt . hinzu kommen Bremsen u.a.

@J.M.G. du musst das Diktieren noch üben Punkt :-D

Google ist halt nicht Dragon 🙁

Oh Dragon. Dragon ist gut.

Mein Google übernimmt Satzzeichen, wenn man sie schnell sagt, also den kompletten Satz schnell.

Zitat:

Der Kredit würde 4 Jahre laufen. Danach, also nach dem ich fest angestellt wurde, wird die Restzahlung fällig.

Da ist der Stand heute, in 4 Jahren auch noch aktuell?
Ob es zur Festanstellung kommt steht doch wohl noch gut 3 Jahre in den Sternen.

Aber so ist das heutzutage, es muss Alles und Sofort her. Vom TV Handy Urlaub bis zum AMG.

Ja, man lebt heute! Wer weiß, was morgen mit jedem Einzelnen von uns passiert

Viel interessante als die Antworten Fremder, wäre mir bei dem Thema die, meiner Eltern.
Was sagen die dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen