C43 Empfehlung/Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Community!

Habe diesen Donnerstag meinen Gti verkauft und überlege jetzt 2-3 Stufen höher zu gehen und spiele mit dem Gedanken, VAG komplett den Rücken zu kehren und mich der Mercedes-Familie anzuschließen.
Aktuell gibt es nur mich, meine Frau und unseren 11 jährigen Buben. In 7 Monaten kommt das 2. Kind und da ist etwas mehr Platz angesagt.. zumindest von der Karosserie her.

Ich habe folgendes Fahrzeug gefunden und wüsste von erfahrenen AMG-Fahrern gerne, in wie weit es gut/schlecht ausgestattet ist, ob der Preis in Ordnung geht und worauf geachtet werden muss.

https://www.autoscout24.de/.../...06c9-e4dd-4141-8927-bd679921525a?...

Über jede Hilfe/Ratschlag würde ich mich sehr freuen.

31 Antworten

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 26. September 2021 um 12:53:55 Uhr:



Zitat:

@REDSUN schrieb am 26. September 2021 um 12:27:11 Uhr:


das hat weniger mit meckern zu tun, sondern mit meiner Erfahrung und der Marke
aber sowas wollen die „Fanboys“ ja eben nicht hören

Das ist in vielen Bereichen so, man nimmt nur das wahr, was man auch wahrnehmen möchte.
Für viele bedeutet der Name Mercedes bzw. Daimler Benz immer noch etwas Großartiges.
Ist es aber nicht mehr, es ist lediglich eine Marke die Aktionären Profit bringen soll.

Sich über Fanboys aufzuregen bringt gar nichts, die fühlen sich dann nur bestätigt.

Ob nun die C43 Limousine für eine Familie mit bald zwei Kindern das richtige Fahrzeug ist ?
Ich meine nein und würde einen Kombi nehmen, möglichst in einer etwas sparsameren Variante.

Gibt oder gab es jemals einen Automobilhersteller der rote Zahlen schreibt nur um den Kunden perfekte Qualität zu liefern??? 😁
Das liegt wohl in der Natur der Sache, dass Wirtschaftsunternehmen Gewinne machen wollen.
Des Weiteren gibt es keinen Hersteller der 100% fehlerfreie Fahrzeuge hat, schon aus Sicht der Fertigungsprozesse und Toleranzen unmöglich. Was sind denn aus deiner Sicht Fanboys? User die überwiegend positive Erfahrungen mit einer Marke gemacht haben und diese berichten? Sehr eingeschränkte Sichtweise 🙄

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 26. September 2021 um 14:06:22 Uhr:


Ich fahre selbst ein c450 Kombi, mit 3 Erwachsenen ist das Fahrzeug voll bis unters Dach. Gut es war ein Angel Urlaub und ein Rücksitz war umgeklappt wegen den Angeln. Der Motor hat genug Power und du bist in jeder Lage souverän unterwegs. Fahre den tollen Wagen schon über 3 Jahre. Viel Erfolg bei der Suche. Gruß

Ebenso, C450T mit 3 Kindern (15/12/8). Frau vorne etwas kürzer, so kann der Große mit ca. 1,80m gut dahinter sitzen. Passt!

Gruß Jens

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 26. September 2021 um 14:03:23 Uhr:



1. Die meisten von dir angesprochenen Dinge sind vom VorMopf, also schon mal am Thema des TE vorbei, denn er schaut nach einem Mopf

2. Soll ich jetzt unendlich viele Dinge und Links mit Problemen aus dem Audi-Forum hier posten bzw. wie oft ich mit meinen Audis in der Werkstatt war? Total am Thema vorbei, denn es gibt auch Millionen zufriedene Mercedes und Audi Fahrer ohne Probleme an ihren Fahrzeugen. Übrigens, mein Sitz im A5 (Leder) wurde wegen einem Riss an der Seitenwange ersetzt. Um Missverständnisse zu vermeiden; Ich wiege 80kg.

3. Auch VW/Audi kocht nur mit Wasser. Dort sind die Foren -wie übrigens von jedem Hersteller- voll mit Problemen. Keiner lobt den ganzen Tag sein fehlerfreies Auto im Forum.

4. Mich als Fanboy zu betiteln zeigt deinen Intellekt um sachlich diskutieren zu können. Ich wollte nur aufzeigen, dass du nur noch am meckerst und das nervt. Das ist ein Fakt und somit sachlich. Wechsel doch in das VAG Forum, da gibt es ja nach deinen Aussagen nur Lobeshymnen auf die Fahrzeuge, da an diesen ja nie ein Problem auftaucht, denn die gibt es ja nur bei Mercedes 🙄

Noch etwas zum Thema:
Der C43 als Limousine ist sehr gewagt für eine Familie mit 2 Kindern. Da würde ich auch ein T-Modell vorziehen. Des Weiteren ist es auch recht durstig bei artgerechter Fahrweise 😉

Zu 1. das mag stimmen, dennoch schwach das man ein für ein zu dem Zeitpunkt 3 Jahre altes Auto keine Aktuelles Kartenmaterial bekommt, oder man mir zumindest die Möglichkeit bietet, dieses über CarPlay zu lösen - um zumindest so auf die Navigation (bspw. TomTom) am Handy zurückzugreifen.

Jetzt ist bei Mercedes das Kommunikationsmodule nur noch eingeschränkt nutzbar, bietet den Kunden aber nicht einmal die Möglichkeit eine Datenverbindung über ein Smartphone via bluetooth herzustellen, ich muss dir sicher nicht nicht sagen, das es andere Hersteller auch so machen.

Zu 2. welche Probleme du hattest, steht ja nicht zur Diskussion - Fakt ist, dass ich nach Punkten gefragt wurde die bei MB veraltet sind!

Zu 3. stimme dir da absolut zu, hab nie etwas anders behauptet…

Zu. 4 na wie schön das du über mein „Intellekt“ urteilen kannst…
Das Problem ist leider, wenn jemand von Marke X zu Mercedes wechselt und anschließend Kritik äußert, wird das besonders hier nicht gerne gesehen, schließlich ist Mercedes ja das das Maß aller Dinge 😉

Aber ok, jedem das seine!

…

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 26. September 2021 um 11:34:54 Uhr:



Zitat:

@ugur1120 schrieb am 26. September 2021 um 06:07:07 Uhr:


Was bedeutet ABC?

Mit ABC meinte ich das Fahrwerk..
Bei der C-Klasse gibt es aber nur Airmatic Luftfederung glaube ich.. Mein Fehler.. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Beim W205 heißt das Luftfahrwerk Airmaitic (VorMopf) bzw AirBodyControl ABC (Mopf), beide sind identisch. Allerdings gibt es das ABC nicht im C43 sondern nur ein AMG-Verstellfahrwerk als Stahlfederung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@REDSUN schrieb am 26. September 2021 um 19:13:26 Uhr:


Das Problem ist leider, wenn jemand von Marke X zu Mercedes wechselt und Kritik äußert wird das besonders hier nicht gerne gesehen!

Da muss man drüber stehen.
Mir ist es egal wie einige die Marke Mercedes in den Himmel loben und die Augen vor den Tatsachen verschliessen.
Es ist ja logisch das eine Firma Profit machen möchte, hat Mercedes auch schon immer, doch im Gegensatz zu heute wurde den Kunden auch ein gewissen Mehrwert an Qualität geboten, es war eine Win-Win Situation.
Dann haben sich die Zeiten geändert und der Hersteller kassiert immer noch einen hohen Preis, hat jedoch im Gegenzug diverse Gewinnoptimierungen etabliert, die gehen in großen Teilen zu Lasten der Qualität.

Irgendwie müssen ja auch die Schummeleien der Vergangenheit bezahlt werden, nicht nur VAG hat da Dreck am Stecken.

Wer zahlt den die 1.5 Milliarden die Daimler alleine in den USA als Strafe zahlt ?
Doch nicht etwa die Kunden ???

Ich habe auch mal mit dem T model vom 205 geliebäugelt.

Es sollte vom w212 Limo, wg Kind zwei ein Kombi sein.

Dann bin ich den 205 Kombi gefahren und stellte fest, der Platz ist ok aber weniger als in der 212 Limousine.

Wenn man regelmäßig komplett mit den Kindern z. B. zum Einkaufen fährt mit Kinderwagen, ist der 205 Kombi definitiv zu klein, weil der Einkauf nicht mehr wirklich rein passt.

Somit klare Empfehlung 213 Kombi, der es dann auch geworden ist.

Vielen Dank an alle, die Tipps und Ratschläge gegeben haben.
Das Problem bei einem T-Modell besteht darin, das meine liebe Frau kein richtiger Kombi-Fan ist und lieber eine Limousine haben möchte.
Ich persönlich hatte bisher nie ein Kombi und kann mich ehrlicherweise auch in keinem sehen.

Wir hatten bei unserem 1. Kind ein Ford Fiesta und konnten den Kinderwagen recht gut hinten verstauen zumal die Dinger mit der Zeit immer Kompakter geworden sind. Also müsste in einem C43 ein Kinderwagen doch recht gut reinpassen oder?

Zitat:

@ugur1120 schrieb am 26. September 2021 um 19:46:31 Uhr:


Vielen Dank an alle, die Tipps und Ratschläge gegeben haben.
Das Problem bei einem T-Modell besteht darin, das meine liebe Frau kein richtiger Kombi-Fan ist und lieber eine Limousine haben möchte.
Ich persönlich hatte bisher nie ein Kombi und kann mich ehrlicherweise auch in keinem sehen.

Wir hatten bei unserem 1. Kind ein Ford Fiesta und konnten den Kinderwagen recht gut hinten verstauen zumal die Dinger mit der Zeit immer Kompakter geworden sind. Also müsste in einem C43 ein Kinderwagen doch recht gut reinpassen oder?

Dann musst du dir den Kofferraum genau ansehen und den Kinderwagen speziell für dein Auto kaufen damit er auch reinpasst.
Zur Not kannst du dir ja einen Dachgepäckträger drauf machen damit der Kinderwagen mit kann.

Jeder GOLF oder FIESTA ist vom Kofferraumplatz besser nutzbar als der Kofferraum einer Mercedes Limousine, weil nach oben offen bei Bedarf

Kinderwagen bei der Probefahrt versuchen in Kofferraum zu bekommen. Wenn das passt, dann steht euch nichts mehr im Weg.

Vielen Dank nochmals für die Ratschläge.
Werde morgen mal zu Beresa gehen und mir ein C43 von der nähe angucken, dabei wird der Kofferraum besonders unter die Lupe genommen.

Wie gesagt, ich würde in deinem Fall definitiv ein T-Model/Kombi nehmen, grade mit 2 Kids, Einkauf und Kinderwagen wirst du m.M.n. mit einer Limousine keine Freude haben.

Zitat:

@ugur1120 schrieb am 26. September 2021 um 20:05:29 Uhr:


Vielen Dank nochmals für die Ratschläge.
Werde morgen mal zu Beresa gehen und mir ein C43 von der nähe angucken, dabei wird der Kofferraum besonders unter die Lupe genommen.

Das wäre der erste Schritt, einen Eindruck über das Fahrzeug und dessen Abmessungen. Ich würde den Kinderwagen, falls vorhanden, mit nehmen.

Zitat:

@ugur1120 schrieb am 26. September 2021 um 19:46:31 Uhr:


Vielen Dank an alle, die Tipps und Ratschläge gegeben haben.
Das Problem bei einem T-Modell besteht darin, das meine liebe Frau kein richtiger Kombi-Fan ist und lieber eine Limousine haben möchte.
Ich persönlich hatte bisher nie ein Kombi und kann mich ehrlicherweise auch in keinem sehen.

Wir hatten bei unserem 1. Kind ein Ford Fiesta und konnten den Kinderwagen recht gut hinten verstauen zumal die Dinger mit der Zeit immer Kompakter geworden sind. Also müsste in einem C43 ein Kinderwagen doch recht gut reinpassen oder?

Hallo ugur1120,

ich bin selbst letztes Jahr von einem Cupra auf das C43 T-Modell gewechselt. Zwar reicht der Kofferraum im Alltag allemal aber grade bei Urlaubsfahrten merkt man, dass der Laderaum beim Kombi recht bescheiden für die Größe des Fahrzeugs ist.

Ich würde dir definitiv empfehlen bei der Besichtigung den Kinderwagen mitzunehmen und bei einer eventuellen Probefahrt auszuprobieren, was neben den Kinderwagen sonst noch rein passt oder bei Urlaubsfahrten mit muss.

Also 4 Personen mit Kinderwagen in den Urlaub, niemals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen