C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ja ich weiß, Geschmäcker sind verschieden. Aber 100x besserer Klang? Das würde ich vielleicht beim M2 im Vergleich zum M2 Competition mit OPF sagen. Da liegen wirklich Welten dazwischen, zu Ungunsten der OPF Variante.

Mir würde beim Mopf jedenfalls etwas fehlen: Der Sound wirkt doch sehr glattgebügelt (um nicht zu sagen kastriert) durch den OPF. Definitiv gehen Charakter und Lautstärke verloren.

Beim Starten des Motors häult er definitiv lauter als der Vormopf. Der Sound scheint auch mehr Charakter zu haben. Weniger monoton. Definitiv noch nicht da, ist das Blubbern beim Gas wegnehmen. Aber eine verlässliche Aussage kann man sowieso erst nach über 10‘000 km machen. Mein Vor-Mopf wurde erst mit der Zeit richtig laut. V.a. gegen Schluss, nach 15-20k km.

Zitat:

@CH-C43 schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:04:41 Uhr:


Mein Vor-Mopf hat auf der Seite def. nicht gepiepst. Sonst hätte ich den Pfosten nicht in die Seite gerammt beim Parkieren. Das System im Mopf ist nicht mehr daselbe. Keine Balken-Abstandsanzeige und schlechtere Kamera. Stattdessen hat man jetzt eine Farbe in der Gefahrenzone. Je näher desto dünkler bzw roter.

Dann war es so eingestellt, dass es erst beim roten Balken anfängt zu piepen, da muß man eben vorsichtiger fahren. So ist es auch bei uns eingestellt, davor piepte es schon beim ersten gelben Balken und das war in der Garage schlimm, denn es piepte vorn und hinten wie verrückt.

Mann kann das Piepen auch über eine Taste ausschalten, vielleicht war diese Taste bei dir gedrückt?

Ähnliche Themen

So, Bestellung ist raus und AB sagt „April 19“: Mein C450T bekommt einen Nachfolger 😉
Es ist wieder ein T-Modell. Diesmal mit 19er Sommerrädern, Nigh-Paket und PAGA 😉
WR habe ich nicht bestellt. Da will ich die alten weiterfahren. Die sollten passen.

Zitat:

@tt-48 schrieb am 20. Dezember 2018 um 03:36:47 Uhr:


Mann kann das Piepen auch über eine Taste ausschalten, vielleicht war diese Taste bei dir gedrückt?

Bei mir ist nichts ausgedrückt und ich kann seitwärts bis an das Hindernis soweit ranfahren, dass es mir beim Weiterfahren den Rückspiegel abscheren würde. Piepen tut er nur, so lange das Hindernis im Front/Heckbereich ist. Sobald es komplett seitwärts ist, ist Ruhe.

BJ 2016, COMAND, 360° Kamera, Park-Paket.

Hi,

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:54:40 Uhr:


Update zum Mopf ( Coupe ): Klang ist 100x besser als der vom Vormopf. Ich bin immer noch richtig überwältigt und positiv überrascht.

bei der Beurteilung des C43-Sounds sollte man immer im Hinterkopf haben, dass dieser (auch) über die Lautsprecher kommt...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@tt-48 schrieb am 20. Dezember 2018 um 03:35:05 Uhr:



Zitat:

@CH-C43 schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:04:41 Uhr:


Mein Vor-Mopf hat auf der Seite def. nicht gepiepst. Sonst hätte ich den Pfosten nicht in die Seite gerammt beim Parkieren. Das System im Mopf ist nicht mehr daselbe. Keine Balken-Abstandsanzeige und schlechtere Kamera. Stattdessen hat man jetzt eine Farbe in der Gefahrenzone. Je näher desto dünkler bzw roter.

Dann war es so eingestellt, dass es erst beim roten Balken anfängt zu piepen, da muß man eben vorsichtiger fahren. So ist es auch bei uns eingestellt, davor piepte es schon beim ersten gelben Balken und das war in der Garage schlimm, denn es piepte vorn und hinten wie verrückt.

Soweit ich mich erinnern kann, hatte mein Vormopf auf der Seite keine Sensoren. Das Piepsen und die Abstandsbalken kamen nur vorne und hinten. Definitiv nicht auf der Seite. Ich hatte damals das Parket-Paket, inkl. 360 Kamera.

Und wie du auf dem Bild meines vorherigen Posts sehen kannst, gibts nun auch auf der Seite eine farbliche Warnung. Die gabs im Vormopf nicht.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:30:02 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 20. Dezember 2018 um 07:30:02 Uhr:



Zitat:

@DeFreSh schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:54:40 Uhr:


Update zum Mopf ( Coupe ): Klang ist 100x besser als der vom Vormopf. Ich bin immer noch richtig überwältigt und positiv überrascht.

bei der Beurteilung des C43-Sounds sollte man immer im Hinterkopf haben, dass dieser (auch) über die Lautsprecher kommt...

Gruß
Fr@nk

Ja das Thema wird immer häufiger in moderne Autos eingebunden weil sie von "außen" einfach nicht mehr so "laut" sein dürfen... 🙁
Beim jetztigen Auto von mir ist der Active Motorsound welcher wirklich über die Lautsprecher kommt bzw. verstärkt wird auch über Apps oder JB4 abschaltbar...da erschreckt man sich schon wie "leise" er dann im Innenraum ist. Aber von außen wiederum "lauter" als man im Innenraum dann vermutet...

Jedenfalls hab ich den ASD bei BMW genannt immer aktiviert...wenn es mir zu laut im Innenraum ist mach ich die Auspuffklappen einfach zu und dann hat meine Umwelt auch Ruhe 😁

Innenraum Sound beim C43 wegcodiert... Alles gut

Bei mir auch „hardwaremässig“ durch soundupdate mit dsp Endstufe.

Mit PAGA offen laut genug aber nicht mehr synthetisch.

Lg Mark

Welche Endstufe hast du verbaut,? Die Burmester rausgeschmissen und ersetzt.?

Soweit ich mich erinnern kann, hatte mein Vormopf auf der Seite keine Sensoren. Das Piepsen und die Abstandsbalken kamen nur vorne und hinten. Definitiv nicht auf der Seite. Ich hatte damals das Parket-Paket, inkl. 360 Kamera.

So hatte ich dies auch gemeint, an den Türen oder anderswo seitlich gibt es keine Sensoren.

Gruß

So, die ersten 1.500km sind eingefahren... der Sound ist mit PAGA wieder top, ein bisschen tiefer, „erwachsener“, in Sport + Hammer... allerdings ist das brabbeln nicht so extrem. Gefühlt geht er noch ein bisschen besser als der „Alte“. Der Kunstoff und die Teppiche sind aber „billiger“... zumindest bei der Limo aus Südafrika. Er „orgelt“ auch regelmäßig ein paar Sekunden beim anlassen, das gab es vorher nie....mal abwarten.... ansonsten macht er unverändert Spaß 😉

Das orgeln macht meiner auch, ist aber nach 20tkm nicht besser oder schlechter geworden, laut Mercedes ist es durchaus normal. Solange er anspringt sollte alles in Ordnung sein sagte man mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen