C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Und das kann im Leben nicht sein ;-)

Meiner kommt auch nur auf 253-256 Km/h mehr geht nicht weil er dann abregelt.

Also kann 270+ nicht normal sein außer er hat 16 Zoll montiert was wegen der Bremse schon nicht geht 😁

Zitat:

@Aleks.k schrieb am 12. Mai 2017 um 07:43:43 Uhr:



Zitat:

@AMG450 schrieb am 12. Mai 2017 um 07:39:42 Uhr:


gestern mal ausgefahren den c450 mit 7 g tronic.
255 is ende gewesen laut tacho.

Die nehmen es mit der V-Max ganz genau.
Bergab mit großem Anlauf bin ich nicht über 259 gekommen.

Dafür ist Mercedes ja bekannt, dass die Tachoabweichung relativ gering ist, da fährst Du dann auch tatsächlich fast die Geschwindigkeit, die auf dem Tacho steht.

Bei anderen Marken, besonders beim VAG Konzern, sieht das schon ganz anders aus. Am Montag bin ich in nem M4 und ein Kumpel im RS5 auf der Autobahn gefahren, beide laut Werk abgeregelt bei 250, wir fuhren beide V-Max und waren beide gleich schnell, der Tacho im BMW zeigte 269 km/h, der Tacho im Audi sogar 280 km/h.
Für die die es interessiert, beim Durchzug hatte der M4 die Nase klar vorn.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 12. Mai 2017 um 08:45:15 Uhr:


Gestern mal mit den 30mm Federn auf meiner "Hausstrecke" fliegen lassen und war mehr als positiv überrascht. Eigentlich halte ich nicht viel von Federn. Aber da ich das Ride Controll behalten wollte und nicht zuviel für Gewindefedern hinblättern wollte, sind es die H&R Federn geworden.

Liegt jetzt viel satter im Sport und Sport+ und hat deutlich weniger Wankneigung und richtig stabil in Kurven...sei es beim einlenken(durch die 30mm tiefer wird automatisch der Sturz negativer) oder ab Scheitelpunkt beim rausbeschleunigen.

Und das beste ist es gab keine oder wenn nur marginale Comfort Einbußen....werde es am WE nochmal auf der Autobahn und auch "schlechten" unebenen Straßen testen und vergleichen...

Das hört sich echt gut an und von der Optik liegt er nun auch angemessen. Haben Deine H&R Federn schon die ABE oder noch das Teilegutachten?

Habe hier gesehen, dass die Federn scheinbar inzw. eine ABE haben, vor wenigen Monaten hatte ich diesbezüglich von H&R noch gesagt bekommen, dass es noch keine ABE für die Federn gäbe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kikdaun schrieb am 12. Mai 2017 um 11:06:19 Uhr:



Bei anderen Marken, besonders beim VAG Konzern, sieht das schon ganz anders aus. Am Montag bin ich in nem M4 und ein Kumpel im RS5 auf der Autobahn gefahren, beide laut Werk abgeregelt bei 250, wir fuhren beide V-Max und waren beide gleich schnell, der Tacho im BMW zeigte 269 km/h, der Tacho im Audi sogar 280 km/h.
Für die die es interessiert, beim Durchzug hatte der M4 die Nase klar vorn.

Kann ich bestätigen. Mein S5 läuft laut Tacho ebenfalls 278 km/h, mein RRS macht bei 259 km/h dicht.

Audi scheint's etwas zu übertreiben.

Zitat:

@Kikdaun schrieb am 12. Mai 2017 um 11:06:19 Uhr:



Zitat:

@Aleks.k schrieb am 12. Mai 2017 um 07:43:43 Uhr:


Die nehmen es mit der V-Max ganz genau.
Bergab mit großem Anlauf bin ich nicht über 259 gekommen.

Dafür ist Mercedes ja bekannt, dass die Tachoabweichung relativ gering ist, da fährst Du dann auch tatsächlich fast die Geschwindigkeit, die auf dem Tacho steht.

Bei anderen Marken, besonders beim VAG Konzern, sieht das schon ganz anders aus. Am Montag bin ich in nem M4 und ein Kumpel im RS5 auf der Autobahn gefahren, beide laut Werk abgeregelt bei 250, wir fuhren beide V-Max und waren beide gleich schnell, der Tacho im BMW zeigte 269 km/h, der Tacho im Audi sogar 280 km/h.
Für die die es interessiert, beim Durchzug hatte der M4 die Nase klar vorn.

Das da 280km/h steht ist definitiv eine Frechheit. Also eigentlich traurig. Würde ich mich als Kunde verarscht fühlen.
Aber kann ich mir echt nicht vorstellen, dass wenn auf dem Tacho 280 steht, dass es GPS gemessen nur 250km/h wären. Das wäre schon nicht mehr zulässig von der Abweichung her.

Es steht nicht nur auf dem Tacho, sondern in der digitalen Anzeige im FIS. Der Tacho zeigt sogar noch etwas mehr an.

Zitat:

@Kikdaun schrieb am 12. Mai 2017 um 11:06:19 Uhr:



Zitat:

@Aleks.k schrieb am 12. Mai 2017 um 07:43:43 Uhr:


Die nehmen es mit der V-Max ganz genau.
Bergab mit großem Anlauf bin ich nicht über 259 gekommen.

Dafür ist Mercedes ja bekannt, dass die Tachoabweichung relativ gering ist, da fährst Du dann auch tatsächlich fast die Geschwindigkeit, die auf dem Tacho steht.

Bei anderen Marken, besonders beim VAG Konzern, sieht das schon ganz anders aus. Am Montag bin ich in nem M4 und ein Kumpel im RS5 auf der Autobahn gefahren, beide laut Werk abgeregelt bei 250, wir fuhren beide V-Max und waren beide gleich schnell, der Tacho im BMW zeigte 269 km/h, der Tacho im Audi sogar 280 km/h.
Für die die es interessiert, beim Durchzug hatte der M4 die Nase klar vorn.

Das ist aber nicht bei allen Audi Modellen so...mein Ex A4 mit 300 Diesel PS lief 263 Km/h in die Abregelung laut Driftbox ! Aber nur mit den 19 Zoll Rotorfelgen und 255er rundum...mit 17 Zoll waren es nur noch 255 GPS...bis er abgeregelt hat....

Ist aber auch scheiß egal....am besten ist eh ohne Vmax Sperre wie beim Porsche Serie 😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Mai 2017 um 11:17:04 Uhr:


Es steht nicht nur auf dem Tacho, sondern in der digitalen Anzeige im FIS. Der Tacho zeigt sogar noch etwas mehr an.

Und wenn man das weiß, als Kunde? Wie fühlt man sich da? Mich würde das stören, dass der Tacho einfach nicht richtig "funktioniert" von Werk aus schon. Traurige Angelegenheit m.M.n.

Nun, 90% der Kunden wissen das wohl gar nicht. Und freuen sich, dass ihr Audi so schnell läuft.

Aber m. W. gibt es ja eine gesetzliche Vorgabe, wie viel ein Tacho bei einer bestimmten Geschwindigkeit voreilen darf.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. Mai 2017 um 11:26:18 Uhr:


Aber m. W. gibt es ja eine gesetzliche Vorgabe, wie viel ein Tacho bei einer bestimmten Geschwindigkeit voreilen darf.

Das hier habe ich dazu gefunden:

Laut einer EU-Richtlinie darf die Tempoanzeige bei Fahrzeugen, die vor 1991 zugelassen wurden, um bis zu sieben Prozent nach oben vom realen Wert abweichen. Bei Wagen, die nach 1991 zugelassen wurden, sind es zehn Prozent plus einem Aufschlag von vier Kilometern pro Stunde.

Wären dann theoretisch max. die 250*1,1+4=279 kmh/h die er anzeigen dürfte.

Kommt hin. 278 zeigt er an, bevor nichts mehr kommt.

@AMG450
... genau dafür gibt's die Klappenanlage...da hast Du dann alles ... von sehr dezent bis DTM 😉

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 12. Mai 2017 um 07:46:30 Uhr:


Sodele zitiere mich mal selbst.

Anbei das Ergebnis der "Aktion". 🙂

Sehr schön! Ein Hinweis noch, am alten (ausgebauten) Griff ist unter dem Hebel ein kleiner, runder schwarzer Gummipuffer. Der ist am neuen nicht dran und muss umgebaut werden. Wird einfach nur in die vorhandene Öffnung gesteckt, dadurch klappert der Chromgriff nicht (war zumindest bei mir so).

Sagt mal, hat von Euch jmd den vorderen Schweller (also das "Schwert" oder wie das Ding auch bezeichnet wird) folieren lassen? Ein Anbieter hier will für das Ding etwa 135 nehmen. Die hintere Chromleiste für 30, was wohl ok ist. Bin mir aber unschlüssig wegen vorne. Danke für Euren Input.

Deine Antwort
Ähnliche Themen