C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 26. Januar 2017 um 23:50:40 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?v=c7lc36KqP5Y
Frage zu dem Video..
Race Start? Dachte das gibt es nicht beim C43.. Wie legt man sonst so einen Start hin? Daher ja auch die Zeit von 4,2 Sekunden.. bei normalem Anfahren wäre das nicht zu schaffen.. ist ja auch mit 4,7 angegeben.. und zu dem noch eine Limousine (generell schwerer) .. und kein Coupe..

1. Ist das kein Race-Start, sondern nur den Wandler "vorgespannt". Sprich Fuß auf der Bremse und Gas geben bis auf diese 2500-3000 rpm und dann lösen.
2. Mit ner echten LC wäre das noch schneller gegangen.
3. Wie kommst du da drauf das das QP leichter als die Limo sein soll ?
Das Gegenteil ist der Fall, da das QP auf der selben Plattform wie das Cabrio aufgebaut ist und somit Verstrebungen und Versteifungen verbaut hat.
4. Im Winter( 0 Grad) haben die Motoren mehr Leistung, speziell Turbomotoren und da es ein Allrad ist auch keine Traktionsverluste...zumal der Wagen auch noch mit 18 Zoll ausgerüstet ist. Stichwort: Rotierende ungefederte Massen...
5. Hat er wohl ein "gut im Futter" stehenden Motor erwischt. Glückwunsch :-)

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 26. Januar 2017 um 23:50:40 Uhr:


https://m.youtube.com/watch?v=c7lc36KqP5Y
Frage zu dem Video..
Race Start? Dachte das gibt es nicht beim C43.. Wie legt man sonst so einen Start hin? Daher ja auch die Zeit von 4,2 Sekunden.. bei normalem Anfahren wäre das nicht zu schaffen.. ist ja auch mit 4,7 angegeben.. und zu dem noch eine Limousine (generell schwerer) .. und kein Coupe..

Das KFZ ist mit einer Box ausgerüstet (steht in der Videobeschreibung), dadurch dürfte er 420-450 PS haben. Das Thema wurde erst gerade auf den letzten Seiten besprochen und ein User hat die Box auch verbaut und bestätigt das Resultat (kann man per Suchfunktion finden).

Zum Thema Racestart. Der C43 hat, wie du gesagt hast, kein Racestart. Manuell die Bremse durchdrücken und aufs Gas, Bremse loslassen, dann kriegt man +- ein Racestart hin wie im Video, wenn auch nicht so ein perfekter wie per RS-Funktion.

Die "Box" ist aber nur für die GPS Messung und nicht für die Leistungssteigerung. Der Wagen gehört einem von hier aus dem Forum. Er hat mal geschrieben, dass er gut im "Futter" steht. Ist also Serie!

Performance BOX GPS ist, wie oben gesagt keine Chip-Tuning Box.

Ähnliche Themen

ah okay, vielen Dank für die Antworten 🙂
Ach und ja es stimmt, die Limo ist etwas leichter als das Coupe.. sorry :P

Dieses "gut im Futter stehen", kann man das irgendwie vorbeugen, sprich zB schon bei der Einfahrphase.. oder ist das einfach nur reine Glückssache, das manche Motoren etwas mehr Leistung mit sich bringen?

Aber das mit dem kleinen Racestart.. sprich Bremse und Gas geben muss ich später mal ausprobieren beim C43 Coupe.. Ab morgen ist auch endlich die Einfahrphase überstanden 🙂

Frage mich ob dieser simulierte Racestart dem Getriebe gut tut. Kann mir vorstellen, dass da nach einiger Zeit Probleme auftauchen werden!

Der wandler und das Öl leiden da sicher etwas, aber wenn man das nicht jeden Tag macht passiert nix.

Bei vielen Allrad-Daimlern wird beim Festbremsen ohnehin der Bauteilschutz des Getriebes aktiviert - das Getriebe kommandiert hier dem Motor ein niedrigeres Drehmoment zu liefern. Entsprechend bringt das null komma null (sonst würde es den Antriebsstrang zerlegen). Kann man auch schön mitloggen (z.B. im E500 BiTurbo W212 4matic)).

So wie es ausseht nicht beim C450/43.

Meinen C43 AMG gab es heute ab Rastatt - man sieht mich doch einigermaßen begeistert. Wenn die Sonne morgen raus kommt, gibt es ein paar mehr Bilder. Es dämmert bereits beim Verlassen des Werks...

Besseres Bild?

Schönes Auto. Eine knitterfreie Fahrt...

Hat jemand den Trick mit der Paga schon ausprobiert?
Also im Sport plus den stelle und dort dann den Stecker der paga abziehen.
Beim a45 usw geht es ganz gut .

anbei die email von mercedes:

Besten Dank für Ihre E-Mail.

Sie können die Auspuffklappen abhängen. Es wird ein Fehler im Motosteuergerät abgelegt. Dies hat jedoch keinen Einfluss. Es kommt keine Störmeldung im Display.

Bitte einfach schauen, dass der Stecker sauber abgeklebt und festgemacht wird, also nicht lose herunterhängt.
Wenn das Fzg. abgestellt ist, sollten die Klappen geöffnet sein. Einfach bevor die Zündung eingeschaltet wird den Stecker abziehen. Dann sollten die Klappen geöffnet bleiben.

What? Das hat Mercedes Offiziell Geschrieben? Kein Hinweis zum Erlöschen der Betriebserlaubnis? Klingt eher semin Seriös😉

Das war aus einem anderen TheARD vom a45 mit Paga

Deine Antwort
Ähnliche Themen