C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Guten Morgen,
sitze in meiner Firma , höre draußen Grollen .
Schaue aus dem Fenster , der Nachbar gegenüber hat sich zu Weihnachten das C43 Cabrio in Selenit geschenkt........
Ich warte hingegen noch immer auf Post aus Bremen bzgl. T-Modell.

Schon fast vier Monate Wartezeit.

Vielleicht sollte ich mal rübergehen um meine Schmachte / Wartezeit zu kompensieren.... 🙂
Schon nen bisserl ärgerlich ....auch in Selenit grau. Gleich ein Haus weiter. Naja ist ja ein Cabrio.

Zitat:

@C43ZH schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:51:53 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 23. Dezember 2016 um 05:59:41 Uhr:


Auch in der Schweiz sollte es Google geben. 😁

http://lmgtfy.com/?q=Pflegetips+designo+selenitgrau+magno

http://lmgtfy.com/?q=Einfahrempfehlung+c43+amg

Danke für Deine Antwort 🙂. Von Google höre ich zum ersten mal.😁. Hat mich eher interessiert, wie ihr das gemacht habt oder ob ihr selber Erfahrungen gemacht habt mit dem speziellen Lack.

Habe selentit Magno. Und auch schon die ersten Kratzer in der Tür rechts. Da weiß ich noch nicht mit umzugehen.
Ansonsten Waschstraße mit Textil. Wer hat denn schon Zeit für ne Handwäsche?

Zu Magno :

Ja. Das war der einzige Grund weshalb ich selenit met. bestellt habe.
Ansonsten sieht Magno endge.. aus.

Zitat:

@halblinks schrieb am 23. Dezember 2016 um 10:10:10 Uhr:



Zitat:

@C43ZH schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:51:53 Uhr:


Danke für Deine Antwort 🙂. Von Google höre ich zum ersten mal.😁. Hat mich eher interessiert, wie ihr das gemacht habt oder ob ihr selber Erfahrungen gemacht habt mit dem speziellen Lack.

Habe selentit Magno. Und auch schon die ersten Kratzer in der Tür rechts. Da weiß ich noch nicht mit umzugehen.
Ansonsten Waschstraße mit Textil. Wer hat denn schon Zeit für ne Handwäsche?

Sehr ärgerlich. Ich mache mir auch ein wenig sorgen, meine Nachbaren sind ziemlich unfähig im parkieren (Türen ans Auto knallen usw.). Die ersten Monate werde ich ihn wohl sicher von Hand waschen bis ich kein Bock mer habe. Habe letztens auch einen A45 in der Waschstrasse gesehen, jedoch hatte der schon einige Kratzer im Lack.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C43ZH schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:38:22 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe mir vor zwei Wochen einen C43 in mattgrau bestellt. Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich betreffend der Pflege des Lacks? Mein Händler hat mir nur geraten nicht durch die Waschstrasse zu fahren.

Ebenfalls habe ich eine Frage wie es aussieht betreffend dem Einfahren, ist dies nötig und wenn ja wie viele Km?

Vielen Dank für die Antworten und Gruss aus der Schweiz.

Hallo C43ZH

Ich hatte bis letzte Woche einen A45 AMG in Mattgrau. Habe das Fahrzeug 2.5 Jahre lang gefahren und penibel gepflegt, sieht heute noch aus wie Neu!

Betreffend der Pflege: Ich war mit dem FZG nie in der Waschanlage, auch in den ganz neuen mit den Textilbürsten nicht, war mir einfach zu schade. Und sollte es Kratzer geben, lassen sich die nicht einfach wieder auspolieren...
Habe wie gesagt den A45 immer per Hand gewaschen. Das gute an dieser Farbe ist,, dass es reicht, wenn du in eine modernere gute Lanzenwaschanlage fährst...
Dreck mit dem normalen (Schaumprogramm) abspritzen (wird von vielen Kritisiert, da der Lack dadurch anscheinend anfangen soll zu glänzen, kann ich nach 2.5 Jahren jedoch absolut nicht bestätigen), danach ganz normal mit dem Glanzprogramm sämtliches Putzmittel entfernen und trocknen lassen! Hinterlässt auf dem Mattlack absolut keine Wasserflecken! Die Glanz-teile (Spoiler,...) kurz per Hand nachpolieren und dein wunderschönes Auto sieht aus wie neu! 😉

PS: Da mein A45 AMG umgebaut und dadurch noch ein wenig lauter war als sowieso schon ist, hat mir einer meiner "lieben" Nachbarn mal die komplette Motorhaube zerkratz! Wie du dir vorstellen kannst war dass das Horrorszenario bei diesem Lack! Meine Versicherung hat dann die Neulackierung der Haube bezahlt! War bei einer Niederlassung hier in Graubünden! Wurde neu gemacht und zu meinem erstaunen sieht man nicht den geringsten Unterschied beim Glanz-grat,...

Achja, noch kurz; Ein guter Kollege von mir war mit seinem E63 AMG in Mattgrau in einer ganz neuen modernen Textilwäsche! Seitdem hat er einen fiesen Kratzer an der hinteren rechten Seite, seitdem ist das Thema für uns beide erledigt! 😉

Nun beim kommenden C43 T-Modell habe ich dann jedoch auf das Matte verzichtet, haben Nachwus bekommen und dann ist mir die Pflege schlichtweg zu aufwändig!
Aber was schöneres gibt es nicht, also wenn du das FZG richtig pflegst hast du in meinen Augen die schönste Farbe die es gibt, daher Glückwunsch zu deiner Entscheidung! 😉

Solltest du noch sonstige Fragen haben, kannst du mir gerne per PN schreiben, werde dir gerne alle Fragen beantworten!

Schönen Tag und liebe Grüsse aus Graubünden 🙂

Der matte Lack hat was, auf jeden Fall!

Zitat:

@Bataenja schrieb am 23. Dezember 2016 um 10:47:50 Uhr:



Zitat:

@C43ZH schrieb am 22. Dezember 2016 um 18:38:22 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe mir vor zwei Wochen einen C43 in mattgrau bestellt. Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich betreffend der Pflege des Lacks? Mein Händler hat mir nur geraten nicht durch die Waschstrasse zu fahren.

Ebenfalls habe ich eine Frage wie es aussieht betreffend dem Einfahren, ist dies nötig und wenn ja wie viele Km?

Vielen Dank für die Antworten und Gruss aus der Schweiz.

Hallo C43ZH

Ich hatte bis letzte Woche einen A45 AMG in Mattgrau. Habe das Fahrzeug 2.5 Jahre lang gefahren und penibel gepflegt, sieht heute noch aus wie Neu!

Betreffend der Pflege: Ich war mit dem FZG nie in der Waschanlage, auch in den ganz neuen mit den Textilbürsten nicht, war mir einfach zu schade. Und sollte es Kratzer geben, lassen sich die nicht einfach wieder auspolieren...
Habe wie gesagt den A45 immer per Hand gewaschen. Das gute an dieser Farbe ist,, dass es reicht, wenn du in eine modernere gute Lanzenwaschanlage fährst...
Dreck mit dem normalen (Schaumprogramm) abspritzen (wird von vielen Kritisiert, da der Lack dadurch anscheinend anfangen soll zu glänzen, kann ich nach 2.5 Jahren jedoch absolut nicht bestätigen), danach ganz normal mit dem Glanzprogramm sämtliches Putzmittel entfernen und trocknen lassen! Hinterlässt auf dem Mattlack absolut keine Wasserflecken! Die Glanz-teile (Spoiler,...) kurz per Hand nachpolieren und dein wunderschönes Auto sieht aus wie neu! 😉

PS: Da mein A45 AMG umgebaut und dadurch noch ein wenig lauter war als sowieso schon ist, hat mir einer meiner "lieben" Nachbarn mal die komplette Motorhaube zerkratz! Wie du dir vorstellen kannst war dass das Horrorszenario bei diesem Lack! Meine Versicherung hat dann die Neulackierung der Haube bezahlt! War bei einer Niederlassung hier in Graubünden! Wurde neu gemacht und zu meinem erstaunen sieht man nicht den geringsten Unterschied beim Glanz-grat,...

Achja, noch kurz; Ein guter Kollege von mir war mit seinem E63 AMG in Mattgrau in einer ganz neuen modernen Textilwäsche! Seitdem hat er einen fiesen Kratzer an der hinteren rechten Seite, seitdem ist das Thema für uns beide erledigt! 😉

Nun beim kommenden C43 T-Modell habe ich dann jedoch auf das Matte verzichtet, haben Nachwus bekommen und dann ist mir die Pflege schlichtweg zu aufwändig!
Aber was schöneres gibt es nicht, also wenn du das FZG richtig pflegst hast du in meinen Augen die schönste Farbe die es gibt, daher Glückwunsch zu deiner Entscheidung! 😉

Solltest du noch sonstige Fragen haben, kannst du mir gerne per PN schreiben, werde dir gerne alle Fragen beantworten!

Schönen Tag und liebe Grüsse aus Graubünden 🙂

Hallo Bataenja

Besten Dank für Deine Tipps, sind goldwert 🙂. Ich wünsche Dir ebenfalls viel Spass mit dem T-Modell und gute Fahrt.

Gruss

Zitat:

@halblinks schrieb am 23. Dezember 2016 um 10:10:10 Uhr:



Zitat:

@C43ZH schrieb am 23. Dezember 2016 um 09:51:53 Uhr:


Danke für Deine Antwort 🙂. Von Google höre ich zum ersten mal.😁. Hat mich eher interessiert, wie ihr das gemacht habt oder ob ihr selber Erfahrungen gemacht habt mit dem speziellen Lack.

Habe selentit Magno. Und auch schon die ersten Kratzer in der Tür rechts. Da weiß ich noch nicht mit umzugehen.
Ansonsten Waschstraße mit Textil. Wer hat denn schon Zeit für ne Handwäsche?

mach nur handwäsche mit 2 eimer prinzip.
2 mal im jahr nano versiegelung mit JET SEAL!
perfekte versiegelung.(lässt sich schichten)

Funktioniert denn bei einem Mattlack überhaupt eine Nano/Ceramic-Versiegelung? Wird der Lack durch die zusätzliche Schicht nicht blank/glänzend?

Ich habe 3 Kinder , einen Hund und einen fulltime Job. Dieses Auto wird niemals die Handwäsche sehen!
Außerdem ist es mein Daily Driver, da muss ich ihn eh mind. alle 2 Wo. waschen. Und dann von Hand? Respekt, wer das macht!

Ich wasche meine Autos ständig von Hand. Wenn man die Technik drauf hat, dann ist man in einer Stunde durch. 2 Eimer Methode, trocknen, Detailer... Reifen einschmieren fertig. Waschstraßen mag ich nicht. Erstens werden die Autos einfach nicht so sauber, wie mit der Handwäsche, zweitens deprimieren mich die ollen Waschanlagenkratzer in der Sonne.

Beim C43, den ich lease, werde ich es auch nicht anders machen.

Da meine Fahrzeuge Firmenwagen sind, lasse ich diese vom Aufbereiter reinigen. Eine Innen/Außenreinigung von Hand kostet mich inkl. Hol- und Bringdienst 45€ brutto.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Dez. 2016 um 14:43:27 Uhr:


Funktioniert denn bei einem Mattlack überhaupt eine Nano/Ceramic-Versiegelung? Wird der Lack durch die zusätzliche Schicht nicht blank/glänzend?

Es gibt spezielle Mittel dafür, genau das dieses nicht passiert. Glanz.

Ich hatte ein Motorrad in matt und habe es immer nur mit Matt-Detailer von Chemical Guys behandelt. Aber die hat auch nie einen Tropfen Wasser oder Regen gesehen.

Es gibt demnach alles für matte Lacke. Kaufen würde ich es mir aber nicht mehr. Wenn ein Kratzer drin ist, kannst du so gut wie nichts machen. Polieren geht halt nicht. Ich erfreue mich inzwischen lieber am Glanz. Bin auch Handwäscher.

Mal eine Frage zu nachträglichen Änderungen. Ich hatte meinen C43 vor etwa 3 Wochen bestellt. Mein Händler meinte bis Anfang Januar kann man noch Änderungen vornehmen. Dann rief er beim Distributor an und er teilte ihm mit, dass das Fzg Anfang März in die Produktion geht. Änderungen dürften bis dahin möglich sein. Gibt es Erfahrungswerte eurerseits? Kann man sich auf solche Aussagen 100 % verlassen oder was sind so eure Erfahrungen, wenn es um Änderungen geht.

Anhand der Auftragsnummer kann ich doch ohne weiteres den Bearbeitungsstand nachverfolgen oder?

"Meiner" wurde 2 Monate vorgezogen. Ging dann ganz plötzlich von "ändern get noch" bis "geht nicht mehr".
Steckt man nicht drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen