C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Fragt mal bei Eurem Serviceberater, wie viele COMAND-Diebstähle die schon bei Fahrzeugen mit Diebstahlschutzpaket hatten. Bei meiner NL sind es (Stand 2015) null gewesen.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 28. September 2016 um 21:56:18 Uhr:


Ja. Oder er dich.

denkst du!

Ob es die Sicherheit tatsächlich erhöht ist fraglich. Anfänger schreckt es vielleicht ab. Aber bei den heutigen Zuständen sind das meistens organisierte Banden und Profis. Wenn die was haben wollen, bekommen die es so oder so.

Es ist also eher was fürs ruhigere Gewissen, keine Garantie.

Ich habe es jetzt angeklickt. ??

Kostet ja nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Habs beim C63 jetzt auch nicht genommen, Wagen steht eh in der Garage 😁

immer garage?
fährst also im kreis...zuhause los und stellst den zuhause wieder ab?!

Natürlich, dafür ist der Karren doch da, für Spaß 😛

ich fahre nach a und steige aus... irgendwann dann wieder ein und fahre zu b oder nach c:-)

Zitat:

@vestibular schrieb am 28. September 2016 um 22:26:23 Uhr:


Anfänger schreckt es vielleicht ab. Aber bei den heutigen Zuständen sind das meistens organisierte Banden und Profis. Wenn die was haben wollen, bekommen die es so oder so.

Auf welcher Statistik fußt diese Aussage? Oder reine persönliche Meinung?

Moin,

also ich kann die Alarmanlage nur empfehlen, gerade in Städten wo regelmäßig Autos aufgemacht werden für Navis, Airbags oder die Felgen geklaut werden.

Bei meinem 330D mit M-Sportpaket habe ich in drei Jahren zwei Einbrüche gehabt und unser Fuhrparkmanager ist nur noch am Kotzen, weil ständig BMWs von uns aufgemacht werden. Auch erste Einbrüche in unsere Sternenflotte konnten wir verzeichnen.

Seitdem gibt es bei allen neuen Wagen die Verpflichtung, Alarmanlagen zu verbauen, in diese Autos ist noch nicht eingebrochen worden.

Vielleicht schreckt das Profis nicht komplett ab, aber solang es noch genügend Autos ohne Alarmanlage gibt werden die präferiert bei der Auswahl. Also: absolute Empfehlung!

Beste Grüße
Malte

Zitat:

@vestibular schrieb am 28. September 2016 um 22:26:23 Uhr:


Ob es die Sicherheit tatsächlich erhöht ist fraglich. Anfänger schreckt es vielleicht ab. Aber bei den heutigen Zuständen sind das meistens organisierte Banden und Profis. Wenn die was haben wollen, bekommen die es so oder so.

Es ist also eher was fürs ruhigere Gewissen, keine Garantie.

Ich habe es jetzt angeklickt. ??

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Sep. 2016 um 07:48:20 Uhr:


Auf welcher Statistik fußt diese Aussage? Oder reine persönliche Meinung?

Ist meine Meinung.

Ich denke, dass die Gefahr eines Einbruchdiebstahls, Stichwort Beschaffungskriminalität, um ein vielfaches höher ist, als die Gefahr des gesamten Fahrzeugdiebstahls.

Die Profis werden wissen, wie Sie eine aktivierte Diebstahlwarnanlage umgehen und mit der aktuellen Keyless-Go-Masche löst die ohnehin nicht aus.

Kleinkriminelle und Junkies lassen entweder die Finger vom Wagen oder es bleibt bei einer zerstörten Fensterscheibe.

Als zweifach Geschädigter mit erheblicher Zerstörung von Innenausstattung und Fahrzeugelektronik im W203 hatte ich im W204 mit Alarmanlage keinen Vorfall mehr. Daher war auch in meinem W205 die Alarmanlage ein Muss.

ist es richtig die keyless go funktion auszuschalten und mit schlüssel zu starten also mit schlüssel per funk drücken das die türen entriegeln und schlüssel ins zündschloss?
also den startknopf auch enfernen dann?
der sitz meines wissens nur drauf.
ist das richtig?
wenn ich lese wie unsicher keyless go ist bzw wie leicht es zu knacken ist, würde ich sie deaktivieren und ganz normal mit schlüssel das auto öffnen und zünden per zündschloss

http://youtu.be/AuCJhFC7OAw

Der Start-Stopp-Knopf ist nur eine Art Dummy-Schlüssel, ein Entfernen nutzt also gar nichts.

Alles vermeintliche Übel geht vom Schlüssel aus, wenn man absolut sicher gehen will, zweimal kurz hintereinander die Schließen-Taste drücken, der Schlüssel funkt dann nicht mehr und ist damit quasi entschärft.

Dann kommt man auch mit Keyless-Go-Ausstattung nicht mehr ohne weiteres in Deinen Wagen und auch der gesteckte Start-Stopp-Knopf ist ohne jede Wirkung.

Das Ausschalten funktioniert aber immer nur einmal, jedes Drücken einer beliebigen Taste des Schlüssels aktiviert auch wieder die Keyeless-Go-Funktionalität.

Ob man die Keyless-Go-Funktionalität nachträglich und dauerhaft wegcodieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Hi,

damit wäre das Prozedere umständlicher als bei dem einfachen (und sicheren) Keyless-Go Start, da man den Schlüssel jedes mal wieder "ausschalten" muss...

Gruß
Fr@nk

Deine Antwort
Ähnliche Themen