C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@backdown schrieb am 21. August 2016 um 16:14:51 Uhr:


- Der Scheibenwischer "ruckelt" bzw. "zittert" in allen Stufen über die ganze Scheibe, nervt irgendwie, da es keine flüssige Bewegung ist. Kommt so rüber als würde er sich schwer tun

War bei meinem auch so. Nach ca. 1,5 - 2 Wochen war's vorbei. Scheinbar brauchen die Dinger mit dem Film auffer Scheibe ne Weile 😉

Zitat:

@backdown schrieb am 21. August 2016 um 16:14:51 Uhr:


Also ich habe mein T-Modell jetzt endlich abgeholt und angemeldet, und bin natürlich mehr als happy mit dem Auspuff 🙂

Was mir bisher aufgefallen ist bzw. mich interessiert wie das bei euren C43 so ist:

- Türen lassen sich nicht leicht schließen, man muss schon kräftig ziehen, sonst ist sie nur im 1. Raster geschlossen (liegt vllt. daran, dass die Türen aus Alu sind, und daher sehr leicht)
- Der Scheibenwischer "ruckelt" bzw. "zittert" in allen Stufen über die ganze Scheibe, nervt irgendwie, da es keine flüssige Bewegung ist. Kommt so rüber als würde er sich schwer tun
- Bei den ganzen Vorführern die ich bisher gefahren bin, wurde der Gurt nach dem Anschnallen nochmal vom Auto "nachgezogen", das macht meiner jetzt nicht. Ist das nur in Verbindung mit einer bestimmten Ausstattung (z.B. Memory Paket) vorhanden?

Zu Punkt 1: Die Türen sind recht leicht und der Druck im Innern entweicht zu langsam, sodass man stärker zuschlagen muss. Probier mal mit einem Spalt Fenster offen, dann siehst du den Unterschied.
Zu Punkt 2: Kenne ich genauso, ruckelt sich in 2 Wochen ein.
Zu Punkt 3: Das straffen der Gurte ist Teil der Pre Safe SA und muss bestellt werden. Pre Safe tut auch noch mehr, z.B. Schiebedach schließen usw.
Gruß

Bist Du sicher mit Punkt 3 und der SA?

Zitat:

@EggJack schrieb am 21. August 2016 um 18:00:07 Uhr:


Bist Du sicher mit Punkt 3 und der SA?

Absolut, vom Fach 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@EggJack schrieb am 21. August 2016 um 18:00:07 Uhr:


Bist Du sicher mit Punkt 3 und der SA?

Wieso zweifelst du? Natürlich...

Zitat:

@spassstern schrieb am 21. August 2016 um 17:54:34 Uhr:



Zitat:

@backdown schrieb am 21. August 2016 um 16:14:51 Uhr:


Also ich habe mein T-Modell jetzt endlich abgeholt und angemeldet, und bin natürlich mehr als happy mit dem Auspuff 🙂

Was mir bisher aufgefallen ist bzw. mich interessiert wie das bei euren C43 so ist:

- Türen lassen sich nicht leicht schließen, man muss schon kräftig ziehen, sonst ist sie nur im 1. Raster geschlossen (liegt vllt. daran, dass die Türen aus Alu sind, und daher sehr leicht)
- Der Scheibenwischer "ruckelt" bzw. "zittert" in allen Stufen über die ganze Scheibe, nervt irgendwie, da es keine flüssige Bewegung ist. Kommt so rüber als würde er sich schwer tun
- Bei den ganzen Vorführern die ich bisher gefahren bin, wurde der Gurt nach dem Anschnallen nochmal vom Auto "nachgezogen", das macht meiner jetzt nicht. Ist das nur in Verbindung mit einer bestimmten Ausstattung (z.B. Memory Paket) vorhanden?

Zu Punkt 1: Die Türen sind recht leicht und der Druck im Innern entweicht zu langsam, sodass man stärker zuschlagen muss. Probier mal mit einem Spalt Fenster offen, dann siehst du den Unterschied.
Zu Punkt 2: Kenne ich genauso, ruckelt sich in 2 Wochen ein.
Zu Punkt 3: Das straffen der Gurte ist Teil der Pre Safe SA und muss bestellt werden. Pre Safe tut auch noch mehr, z.B. Schiebedach schließen usw.
Gruß

Zu Punkt 3: Pre Safe..... Soviel ich weiß, geschieht das aber alles erst in einer kritischen Situation.

Gurtstraffer etc.....

Zitat:

@topspin40 schrieb am 21. August 2016 um 22:09:51 Uhr:



Zitat:

@spassstern schrieb am 21. August 2016 um 17:54:34 Uhr:


Zu Punkt 1: Die Türen sind recht leicht und der Druck im Innern entweicht zu langsam, sodass man stärker zuschlagen muss. Probier mal mit einem Spalt Fenster offen, dann siehst du den Unterschied.
Zu Punkt 2: Kenne ich genauso, ruckelt sich in 2 Wochen ein.
Zu Punkt 3: Das straffen der Gurte ist Teil der Pre Safe SA und muss bestellt werden. Pre Safe tut auch noch mehr, z.B. Schiebedach schließen usw.
Gruß


Zu Punkt 3: Pre Safe..... Soviel ich weiß, geschieht das aber alles erst in einer kritischen Situation.
Gurtstraffer etc.....

Das ist natürlich richtig, erst bei ESP Auslösung, Vollbremsung, Erkennung Überschlagsebsor u.v.m.
Aber: Es ging um die Gurtstraffung nach dem Anschnallen bei laufendem Motor. Hier zieht, sofern nicht im KI deaktiviert, das Pre Safe die Gurte noch etwas. Allerdings nicht so vehement wie bei o.g. Situationen. Grüße

Zitat:

@topspin40 schrieb am 21. August 2016 um 22:09:51 Uhr:



Zitat:

@spassstern schrieb am 21. August 2016 um 17:54:34 Uhr:


Zu Punkt 1: Die Türen sind recht leicht und der Druck im Innern entweicht zu langsam, sodass man stärker zuschlagen muss. Probier mal mit einem Spalt Fenster offen, dann siehst du den Unterschied.
Zu Punkt 2: Kenne ich genauso, ruckelt sich in 2 Wochen ein.
Zu Punkt 3: Das straffen der Gurte ist Teil der Pre Safe SA und muss bestellt werden. Pre Safe tut auch noch mehr, z.B. Schiebedach schließen usw.
Gruß


Zu Punkt 3: Pre Safe..... Soviel ich weiß, geschieht das aber alles erst in einer kritischen Situation.
Gurtstraffer etc.....

Und beim einsteigen und anschnallen , wenn die Funktion eingeschaltet ist.

AMG-Menü im "alten" C450 (nicht pre-C43)

So jetzt ist es geschafft! Ich habe jetzt auch das AMG-Menü im KI (siehe Bild) meines "alten" C450 (Bj. 03/2016) 😁

Am Ende war es ganz einfach. Im Mai wurde ja bereits ein Update des KI versucht, allerdings ohne Erfolg. Es folgte der ebenfalls erfolglose Versuch, die Konfiguration des Wagens mit einem C450er zu vergleichen, der etwas später gebaut wurde und das AMG-Menü bereits ab Werk hat.
Nun haben wir herausgefunden, dass in den späten C450ern bereits erste C43er Teile verbaut wurden. So hat der o.g. C450 mit AMG-Menü ein anderes KI verbaut.

Nun ist es aber so, dass AMG/MB aufgrund der vielen Kundennachfragen wohl reagiert hat und siehe da: Es gibt plötzlich ein neues Update für das KI.

Dieses wurde heute bei mir eingspielt und das Ergebnis seht ihr unten 🙂

Frage an die C43-Fahrer: Funktioniert dieses G-Meter (Beschleunigungsanzeige in alle Richtungen) bei euch? Bei mir wird dort nichts angezeigt. Auch bei dem C450er mit AMG-Menü ab Werk hat diese Anzeige keine Funktion.
Auch die "Boost" Anzeige funktioniert nicht.
Mir war aber wichtig, endlich die Öltemperaturen sehen zu können.

Foto-22-08-16-11-25-00

Zitat:

@nother schrieb am 22. August 2016 um 13:57:27 Uhr:


AMG-Menü im "alten" C450 (nicht pre-C43)

So jetzt ist es geschafft! Ich habe jetzt auch das AMG-Menü im KI (siehe Bild) meines "alten" C450 (Bj. 03/2016) 😁

Am Ende war es ganz einfach. Im Mai wurde ja bereits ein Update des KI versucht, allerdings ohne Erfolg. Es folgte der ebenfalls erfolglose Versuch, die Konfiguration des Wagens mit einem C450er zu vergleichen, der etwas später gebaut wurde und das AMG-Menü bereits ab Werk hat.
Nun haben wir herausgefunden, dass in den späten C450ern bereits erste C43er Teile verbaut wurden. So hat der o.g. C450 mit AMG-Menü ein anderes KI verbaut.

Nun ist es aber so, dass AMG/MB aufgrund der vielen Kundennachfragen wohl reagiert hat und siehe da: Es gibt plötzlich ein neues Update für das KI.

Dieses wurde heute bei mir eingspielt und das Ergebnis seht ihr unten 🙂

Frage an die C43-Fahrer: Funktioniert dieses G-Meter (Beschleunigungsanzeige in alle Richtungen) bei euch? Bei mir wird dort nichts angezeigt. Auch bei dem C450er mit AMG-Menü ab Werk hat diese Anzeige keine Funktion.

Frage: Wird damit auch das AMG Style im Head Up Display aufgeschaltet, oder gibts da gar kein Unterschied zu C43 und C63?

Zitat:

@Samuel84 schrieb am 22. August 2016 um 14:00:13 Uhr:



Frage: Wird damit auch das AMG Style im Head Up Display aufgeschaltet, oder gibts da gar kein Unterschied zu C43 und C63?

Sorry, habe kein HUD.

At nother: was mich komisch dünkt bei dir das Motor und Getriebeöl die gleiche Temp. haben. Die sind normalerweise sehr asynchron im Verlauf und auch nie gleich hoch im oberen Bereich. Motoröl irgendwo zwischen 90-100 grad und Getriebe irgendwo bei 60 oder mehr. Ist evt. das Update bezüglich der Sensoren noch fehlerhaft?

Zitat:

@Samuel84 schrieb am 22. August 2016 um 14:20:55 Uhr:


At nother: was mich komisch dünkt bei dir das Motor und Getriebeöl die gleiche Temp. haben. Die sind normalerweise sehr asynchron im Verlauf und auch nie gleich hoch im oberen Bereich. Motoröl irgendwo zwischen 90-100 grad und Getriebe irgendwo bei 60 oder mehr. Ist evt. das Update bezüglich der Sensoren noch fehlerhaft?

Stimmt, das sieht auf dem Foto komisch aus, aber da bin ich gerade erst ein paar Hundert Meter gefahren und in der Werkstatt war der Motor bestimmt auch kurz an. Die gleichen Temperaturen waren also nur zufällig. Trotzdem danke für den Hinweis.

Zitat:

@Samuel84 schrieb am 22. August 2016 um 14:20:55 Uhr:


At nother: was mich komisch dünkt bei dir das Motor und Getriebeöl die gleiche Temp. haben. Die sind normalerweise sehr asynchron im Verlauf und auch nie gleich hoch im oberen Bereich. Motoröl irgendwo zwischen 90-100 grad und Getriebe irgendwo bei 60 oder mehr. Ist evt. das Update bezüglich der Sensoren noch fehlerhaft?

Generell stimme ich dir zu. Beim 43er mit 9G scheint es aber anders zu sein.
Es dauert zwar ewig bis das Getriebe mal richtig warm ist, jedoch wird mein Getriebeöl auf Dauer auch richtig heiß. 90° sind da kein Problem. Wohingegen das Motoröl meistens zwischen 90° und 105° liegt.
Das Getriebeöl kühlt sehr viel langsamer runter als das Motoröl. Wenn also der Wagen im warmen Zustand abgestellt wurde, können gleiche Temperaturen vorkommen.

Die G-Anzeige sowie Ladedruckanzeige funktionieren beim 43er.

Hier mal ein Foto von meinem ersten Test.
In Kurven kriegt man 1,1g hin. Mehr habe ich nicht geschafft.

20160810-212526
Deine Antwort
Ähnliche Themen