C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

E63 Abgasanlagen (W212) bekommt man gebraucht mittlerweile für 500 €...also einfach abwarten und Tee trinken!

Wie viele KM habt ihr eure C450/43 eingefahren?
Hole meinen nächste Woche in Bremen und fahre dann wieder nach München heim. Sind knapp 1.000 KM. Dann wäre für mich die Einfahrphase egtl. beendet 🙂

Zitat:

@backdown schrieb am 7. Juli 2016 um 11:28:06 Uhr:


Wie viele KM habt ihr eure C450/43 eingefahren?
Hole meinen nächste Woche in Bremen und fahre dann wieder nach München heim. Sind knapp 1.000 KM. Dann wäre für mich die Einfahrphase egtl. beendet 🙂

1500 km sachte, dann bis 3000 km etwas mehr Drehzahl und ab 3000 km Vollgas. So habe ich es gemacht, aber darüber kann man stundenlange Diskussionen führen.

Beim C450 gab es ja keine offizielle Einfahrphase. Ist dass beim C43 jetzt anders? Klebt da auch ein Aufkleber in der Scheibe?

Und jetzt bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Die hatten wir hier schon ;-)

Ähnliche Themen

Morgen um 11uhr hole ich meinen ab. Da kann ich euch genau sagen was in der scheibe klebt oder eben nicht klebt.

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 7. Juli 2016 um 11:54:43 Uhr:


Beim C450 gab es ja keine offizielle Einfahrphase. Ist dass beim C43 jetzt anders? Klebt da auch ein Aufkleber in der Scheibe?

Und jetzt bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Die hatten wir hier schon ;-)

Es gibt keine offizielle Einfahrphase. Wie die Vorredner bereits gesagt haben, kannste daraus eine Wissenschaft machen.

Als wir unsere beiden C43 aus Bremen holten und uns mit dem uns zugeteilten Mitarbeiter unterhielten, wollte der sogar, dass wir nicht aus Bremen nach Leonberg nur mit Distronic fahren. Wir sollten von Anfang an unterschiedliche Tempophasen fahren, ab und zu mal bremsen, Vollgas einstreuen - halt dem Auto mal "alles zeigen". Alles in Maßen natürlich. Und die ersten paar 100km ohne Kickdown. Jetzt haben beide mittlerweile 1.500km und sind eingefahren. Autobahn, Kurzstrecken, Stadt, Überland und die ein oder andere Beschleunigungsorgie inklusive 🙂

p.s. Irgendwie steh ich auf die roten Ringe, kommen echt gut 🙂

Img-20160701-wa0013

Zitat:

@Scaryon schrieb am 7. Juli 2016 um 12:11:11 Uhr:



Zitat:

@Powerkombi schrieb am 7. Juli 2016 um 11:54:43 Uhr:


Beim C450 gab es ja keine offizielle Einfahrphase. Ist dass beim C43 jetzt anders? Klebt da auch ein Aufkleber in der Scheibe?

Und jetzt bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Die hatten wir hier schon ;-)

Es gibt keine offizielle Einfahrphase. Wie die Vorredner bereits gesagt haben, kannste daraus eine Wissenschaft machen.

Als wir unsere beiden C43 aus Bremen holten und uns mit dem uns zugeteilten Mitarbeiter unterhielten, wollte der sogar, dass wir nicht aus Bremen nach Leonberg nur mit Distronic fahren. Wir sollten von Anfang an unterschiedliche Tempophasen fahren, ab und zu mal bremsen, Vollgas einstreuen - halt dem Auto mal "alles zeigen". Alles in Maßen natürlich. Und die ersten paar 100km ohne Kickdown. Jetzt haben beide mittlerweile 1.500km und sind eingefahren. Autobahn, Kurzstrecken, Stadt, Überland und die ein oder andere Beschleunigungsorgie inklusive 🙂

p.s. Irgendwie steh ich auf die roten Ringe, kommen echt gut 🙂

Hy Scaryon

genau so habe ich das mit dem einfahren auch gemacht.😉
Die ganz Bandbreite bis 1500 km ohne Kickdown, verschieden Gangwechsel möglichst ohne Tempomat!

Das mit den Ringen habe ich übrigens auch so gemacht....😁😁😎 sehen toll aus mit den roten Kontrastziehrnähten.
lg aus der Schweiz

Hallo Ihr Beiden,

kann man die Ringe rückstandslos wieder entfernen?

Beste Grüße
Malte

Zitat:

@andy0871 schrieb am 7. Juli 2016 um 12:55:56 Uhr:



Zitat:

@Scaryon schrieb am 7. Juli 2016 um 12:11:11 Uhr:


Es gibt keine offizielle Einfahrphase. Wie die Vorredner bereits gesagt haben, kannste daraus eine Wissenschaft machen.

Als wir unsere beiden C43 aus Bremen holten und uns mit dem uns zugeteilten Mitarbeiter unterhielten, wollte der sogar, dass wir nicht aus Bremen nach Leonberg nur mit Distronic fahren. Wir sollten von Anfang an unterschiedliche Tempophasen fahren, ab und zu mal bremsen, Vollgas einstreuen - halt dem Auto mal "alles zeigen". Alles in Maßen natürlich. Und die ersten paar 100km ohne Kickdown. Jetzt haben beide mittlerweile 1.500km und sind eingefahren. Autobahn, Kurzstrecken, Stadt, Überland und die ein oder andere Beschleunigungsorgie inklusive 🙂

p.s. Irgendwie steh ich auf die roten Ringe, kommen echt gut 🙂

Hy Scaryon

genau so habe ich das mit dem einfahren auch gemacht.😉
Die ganz Bandbreite bis 1500 km ohne Kickdown, verschieden Gangwechsel möglichst ohne Tempomat!

Das mit den Ringen habe ich übrigens auch so gemacht....😁😁😎 sehen toll aus mit den roten Kontrastziehrnähten.
lg aus der Schweiz

Zitat:

@mal-t83 schrieb am 7. Juli 2016 um 12:56:53 Uhr:


Hallo Ihr Beiden,

kann man die Ringe rückstandslos wieder entfernen?

Beste Grüße
Malte

Jap. Haben innen Führungsringe, die passgenau reingehen und sind mit 3M-Klebeband fixiert. Habe zum Test einen mal wieder weggemacht und neu einklebt. Dran rütteln wäre unklug, so krass fest sitzen sie nicht. Was aber gut ist - losgehen tun sie ohne Probleme. Evtl. mit bisschen Reinigungsmittel und Tuch kleinere Kleberückstände abwischen, fertig.

Ist neben der Schwarzfolierung der Chromstange am Heck, einer neuen Antirutsch+Sortierungseinlage für die Mittelkonsole und den schwarzen Radnabenabdeckungen (warum machen die silberne drauf bei den Felgen.....) das Einzige, was ich gemacht habe. Meiner ist jetzt komplett schwarz 🙂

Zitat:

@Scaryon schrieb am 7. Juli 2016 um 12:11:11 Uhr:



Zitat:

@Powerkombi schrieb am 7. Juli 2016 um 11:54:43 Uhr:


Beim C450 gab es ja keine offizielle Einfahrphase. Ist dass beim C43 jetzt anders? Klebt da auch ein Aufkleber in der Scheibe?

Und jetzt bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Die hatten wir hier schon ;-)

Es gibt keine offizielle Einfahrphase. Wie die Vorredner bereits gesagt haben, kannste daraus eine Wissenschaft machen.

Als wir unsere beiden C43 aus Bremen holten und uns mit dem uns zugeteilten Mitarbeiter unterhielten, wollte der sogar, dass wir nicht aus Bremen nach Leonberg nur mit Distronic fahren. Wir sollten von Anfang an unterschiedliche Tempophasen fahren, ab und zu mal bremsen, Vollgas einstreuen - halt dem Auto mal "alles zeigen". Alles in Maßen natürlich. Und die ersten paar 100km ohne Kickdown. Jetzt haben beide mittlerweile 1.500km und sind eingefahren. Autobahn, Kurzstrecken, Stadt, Überland und die ein oder andere Beschleunigungsorgie inklusive 🙂

p.s. Irgendwie steh ich auf die roten Ringe, kommen echt gut 🙂

Hi,

Ihr kommt aus Leonberg , das ja nicht weit weg von mir (Reutlingen). Vll könnt ihr das nächste mal wenn Xom1986 und ich uns treffen dazu stoßen🙂

Zitat:

@Samuel84 schrieb am 7. Juli 2016 um 09:37:29 Uhr:



Zitat:

@Powerkombi schrieb am 7. Juli 2016 um 08:39:18 Uhr:


Ein Klappenauspuff für 5000€?

Da hätte ich mir lieber was bauen lassen für die Hälfte des Preises.

Mit deiner Einschätzung für den C43 stimme ich aber überein.

Vielleicht vergoldet?

Nö, Edelstahl. 😁

War die einzige legale Anlage für den SCV8 (V8-Kompressor)...also mit DEKRA-Gutachten.

Und wenn man die Anlage ins Verhältnis des Neupreises des Fahrzeuges setzt, liegt man im Verhältnis zum von mir angepeilten Preiskategorie für eine Nachrüstlösung beim C43/450 gar nicht so weit weg. 😉

Zitat:

@Scaryon schrieb am 7. Juli 2016 um 13:06:43 Uhr:



Zitat:

@mal-t83 schrieb am 7. Juli 2016 um 12:56:53 Uhr:


Hallo Ihr Beiden,

kann man die Ringe rückstandslos wieder entfernen?

Beste Grüße
Malte

Jap. Haben innen Führungsringe, die passgenau reingehen und sind mit 3M-Klebeband fixiert. Habe zum Test einen mal wieder weggemacht und neu einklebt. Dran rütteln wäre unklug, so krass fest sitzen sie nicht. Was aber gut ist - losgehen tun sie ohne Probleme. Evtl. mit bisschen Reinigungsmittel und Tuch kleinere Kleberückstände abwischen, fertig.

Ist neben der Schwarzfolierung der Chromstange am Heck, einer neuen Antirutsch+Sortierungseinlage für die Mittelkonsole und den schwarzen Radnabenabdeckungen (warum machen die silberne drauf bei den Felgen.....) das Einzige, was ich gemacht habe. Meiner ist jetzt komplett schwarz 🙂

Was für vier rote Ringe? Hab meinen c43 vor nem Monat bestellt und fahre noch nen roten s4 b8
Irgendwie irreführend😉

Zitat:

@sjoelk schrieb am 7. Juli 2016 um 22:03:24 Uhr:



Zitat:

@Scaryon schrieb am 7. Juli 2016 um 13:06:43 Uhr:


Jap. Haben innen Führungsringe, die passgenau reingehen und sind mit 3M-Klebeband fixiert. Habe zum Test einen mal wieder weggemacht und neu einklebt. Dran rütteln wäre unklug, so krass fest sitzen sie nicht. Was aber gut ist - losgehen tun sie ohne Probleme. Evtl. mit bisschen Reinigungsmittel und Tuch kleinere Kleberückstände abwischen, fertig.

Ist neben der Schwarzfolierung der Chromstange am Heck, einer neuen Antirutsch+Sortierungseinlage für die Mittelkonsole und den schwarzen Radnabenabdeckungen (warum machen die silberne drauf bei den Felgen.....) das Einzige, was ich gemacht habe. Meiner ist jetzt komplett schwarz 🙂

Was für vier rote Ringe? Hab meinen c43 vor nem Monat bestellt und fahre noch nen roten s4 b8
Irgendwie irreführend😉

Also ich rede von den roten Lüftungsdüsen, die man gegen kleines Geld nachrüsten kann. Sind auch keine 4, sondern 7. Oder reden wir aneinander vorbei? 😉

sry falsch gelesen.. Gibt es Bilder hierfür? Kleines Handy Display und die Leistungen "der Mannschaft " sei dank 😉

Zitat:

@Scaryon schrieb am 7. Juli 2016 um 13:06:43 Uhr:



Zitat:

@mal-t83 schrieb am 7. Juli 2016 um 12:56:53 Uhr:


Hallo Ihr Beiden,

kann man die Ringe rückstandslos wieder entfernen?

Beste Grüße
Malte

Jap. Haben innen Führungsringe, die passgenau reingehen und sind mit 3M-Klebeband fixiert. Habe zum Test einen mal wieder weggemacht und neu einklebt. Dran rütteln wäre unklug, so krass fest sitzen sie nicht. Was aber gut ist - losgehen tun sie ohne Probleme. Evtl. mit bisschen Reinigungsmittel und Tuch kleinere Kleberückstände abwischen, fertig.

Ist neben der Schwarzfolierung der Chromstange am Heck, einer neuen Antirutsch+Sortierungseinlage für die Mittelkonsole und den schwarzen Radnabenabdeckungen (warum machen die silberne drauf bei den Felgen.....) das Einzige, was ich gemacht habe. Meiner ist jetzt komplett schwarz 🙂

Hallo
Wie sieht die Antirutsch- Sortierungseinlage aus? Such sowas auch und von wo bestellt?
Danke für deine Rückmeldung ????
LG aus der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen