C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@DonGallus schrieb am 27. April 2016 um 21:51:34 Uhr:
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 27. April 2016 um 20:38:12 Uhr:
Also doch niemand hier, der eigene Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen unter entsprechenden Bedingungen hat? Schade, dachte, dass es hier doch den einen oder anderen Teilnehmer gibt, der tatsächlich aus Erfahrung berichten kann, wie sich die angeführten Fahrzeuge im Grenzbereich verhalten - und nicht nur aufgrund von Vermutungen oder persönlichen Erfahrungen von irgendwelchen Allradfahrzeugen. Nur weil ich irgendwann mal eine M-Klasse oder einen Syncro gefahren habe, bedeutet das aus meiner Sicht nicht, dass ich das 1:1 auf C43 und C63 übertragen kann.Fahrzeuge im High Performance Segment vereinen gewissen Eigenschaften welche wiederum Rückschlüsse zulassen. Die Traktion wird bspws. bei allradgetriebenen HP Fahrzeugen im Vergleich mit heckgetriebenen Pendants, speziell bei schlechten Witterungsbedingungen, immer besser sein - Lass Dir sagen, dass Du das 1:1 übertragen kannst und im Alltag auch bei diesen Fahrzeugen merken wirst.
Zu irgendwelchen Grenzbereichen und Trackzeiten eines C43 im Vergleich zu einem C63 habe ich mich nie geäußert sondern lediglich dazu, dass Allrad beim C63 nicht mit dem Ziel einer besseren Trackperformance im Sinne einer maximal erreichbaren Rundenzeit hinzugefügt wird - Und zu dem Thema habe ich fundiertere Daten gesehen als Worte und Umschreibungen.
Also lass deinen ML und Synchro in der Garage und erfreu dich des sehr sinnvollen Tipps' von KurvenStern.
Also doch keine Praxiserfahrung mit den beiden Fahrzeugen. 😉
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 27. April 2016 um 21:59:35 Uhr:
Zitat:
@DonGallus schrieb am 27. April 2016 um 21:51:34 Uhr:
Fahrzeuge im High Performance Segment vereinen gewissen Eigenschaften welche wiederum Rückschlüsse zulassen. Die Traktion wird bspws. bei allradgetriebenen HP Fahrzeugen im Vergleich mit heckgetriebenen Pendants, speziell bei schlechten Witterungsbedingungen, immer besser sein - Lass Dir sagen, dass Du das 1:1 übertragen kannst und im Alltag auch bei diesen Fahrzeugen merken wirst.
Zu irgendwelchen Grenzbereichen und Trackzeiten eines C43 im Vergleich zu einem C63 habe ich mich nie geäußert sondern lediglich dazu, dass Allrad beim C63 nicht mit dem Ziel einer besseren Trackperformance im Sinne einer maximal erreichbaren Rundenzeit hinzugefügt wird - Und zu dem Thema habe ich fundiertere Daten gesehen als Worte und Umschreibungen.
Also lass deinen ML und Synchro in der Garage und erfreu dich des sehr sinnvollen Tipps' von KurvenStern.
Also doch keine Praxiserfahrung mit den beiden Fahrzeugen. 😉
Nope, beim C63 4Matic - zumindest für meine Wenigkeit - auch schwierig zu bewerkstelligen 😉
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 27. April 2016 um 20:38:12 Uhr:
Also doch niemand hier, der eigene Erfahrungen mit beiden Fahrzeugen unter entsprechenden Bedingungen hat? Schade, dachte, dass es hier doch den einen oder anderen Teilnehmer gibt, der tatsächlich aus Erfahrung berichten kann, wie sich die angeführten Fahrzeuge im Grenzbereich verhalten - und nicht nur aufgrund von Vermutungen oder persönlichen Erfahrungen von irgendwelchen Allradfahrzeugen. Nur weil ich irgendwann mal eine M-Klasse oder einen Syncro gefahren habe, bedeutet das aus meiner Sicht nicht, dass ich das 1:1 auf C43 und C63 übertragen kann.
Bei mir sind es persönliche Erfahrungen mit dem C450, C63 und C63S. Nicht auf der Rennstrecke, aber die braucht man auch nicht, um den C63 und den C63S in einem Bereich zu fahren, in dem sie gefühlvolles Gasgeben benötigen, wobei sie nicht die volle Leistung auf die Straße bringen. Der C450 gibt das auf die Straße, was man abruft.
Noch einmal zurück zur Realität:
- ich verabrede mich in den nächsten Tagen mit einem Softwarespezi bei MB und wir versuchen dann ein Update zwecks Aktivierung AMG Screen
- kennt ihr wahrscheinlich eh alle: wenn in Stufe D die Paddles benutzt werden kommt man mit langem Druck auf "+" zurück nach "D"
- was ich gestern zufällig entdeckt habe: in "M" überspringt ein langer Druck auf "-" einen Gang beim Herunterschalten (ausreichend vorhandenes Drehzahlband vorausgesetzt)
- bei den Temperaturen und Nässe der letzten Tage habe ich es geschafft den 450er einmal ordentlich quer zu stellen. Der Unterschied zum Quattro war deutlich.
- ich bilde mir ein, dass die Fehlzündugen mit Super+ lauter sind als Aral ultimate
Ähnliche Themen
Zitat:
@nother schrieb am 29. April 2016 um 07:26:15 Uhr:
Noch einmal zurück zur Realität:- ich verabrede mich in den nächsten Tagen mit einem Softwarespezi bei MB und wir versuchen dann ein Update zwecks Aktivierung AMG Screen
- kennt ihr wahrscheinlich eh alle: wenn in Stufe D die Paddles benutzt werden kommt man mit langem Druck auf "+" zurück nach "D"
- was ich gestern zufällig entdeckt habe: in "M" überspringt ein langer Druck auf "-" einen Gang beim Herunterschalten (ausreichend vorhandenes Drehzahlband vorausgesetzt)- bei den Temperaturen und Nässe der letzten Tage habe ich es geschafft den 450er einmal ordentlich quer zu stellen. Der Unterschied zum Quattro war deutlich.
- ich bilde mir ein, dass die Fehlzündugen mit Super+ lauter sind als Aral ultimate
Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein...., dass er mit dem Kraftstoff von Aral ultime mehr power hat 🙂
Meine Applikation hat nur moderate Fehlzündungen implementiert (CLS 500 AMG-Line). Aber auch bei mir sind die mit Ultimate gefühlt "weicher". Komisch, oder? Erklären kann ich es mir jedenfalls auch nicht. Zumindest kommt mit Ultimate kein Bio-Kraftstoff ins Auto 😉
Guten morgen,
wisst ihr vielleicht wie lange der C450 Serie von 0 bis 250 braucht?
Kann es sein dass es rund 32-35 Sek sind?
Habe erst mein Wagen vor einigen Tagen getestet und der braucht mit der Box nur ca. 22 Sekunden. Das sind C63 Werte🙂
Hätte nicht gedacht, dass es so einen krassen Unterschied macht.
Mach doch mal ein Video und lass das Handy-GPS an, damit man nachvollziehen kann, wo es entstanden ist.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. April 2016 um 08:51:23 Uhr:
Mach doch mal ein Video und lass das Handy-GPS an, damit man nachvollziehen kann, wo es entstanden ist.
Hi,
ein Video habe ich gemacht. Aber das ganze wurde ja mit meinem Handy aufgenommen. Deswegen konnte ich es nicht mit dem GPS vergleichen. Aber der Tacho vom Wagen ist schon sehr genau. Vielleicht eine Tolerenaz von 2-3 KMH.
Das sehe ich meistens wenn ich mit dem Navi fahre.
Das sieht eher nach großem Gefälle aus oder kein Serienzustand.
Der C63 braucht schon im Schnitt 22 - 23 Sekunden bis 250km/h.
Ebenfalls schon getestet A45 Mopf gegen C450, der bis 200 aus dem Stand nicht vorbei kommt aber dann langsam überholt. Mein A45 brauch 16,1 auf 200 mit der DriftBox gemessen.
Zitat:
@Ripchip schrieb am 29. April 2016 um 09:06:12 Uhr:
Das sieht eher nach großem Gefälle aus oder kein Serienzustand.
Der C63 braucht schon im Schnitt 22 - 23 Sekunden bis 250km/h.
Ebenfalls schon getestet A45 Mopf gegen C450, der bis 200 aus dem Stand nicht vorbei kommt aber dann langsam überholt. Mein A45 brauch 16,1 auf 200 mit der DriftBox gemessen.
Mein Wagen ist ja auch nicht mehr im Serienzustand.
Habe eine Box verbaut. Steht aber auch oben drin 🙂
Zitat:
@Xom1986 schrieb am 29. April 2016 um 09:13:29 Uhr:
Zitat:
@Ripchip schrieb am 29. April 2016 um 09:06:12 Uhr:
Das sieht eher nach großem Gefälle aus oder kein Serienzustand.
Der C63 braucht schon im Schnitt 22 - 23 Sekunden bis 250km/h.
Ebenfalls schon getestet A45 Mopf gegen C450, der bis 200 aus dem Stand nicht vorbei kommt aber dann langsam überholt. Mein A45 brauch 16,1 auf 200 mit der DriftBox gemessen.Mein Wagen ist ja auch nicht mehr im Serienzustand.
Habe eine Box verbaut. Steht aber auch oben drin 🙂
Es ist so irreeee wie dein Auto abgeht...
Du lässt die Serie ja komplett stehen!!!
Wie weit kommst du jetzt mit einer Tankfüllung bei normaler fährt Ca ?