C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ich habe ein Angebot bekommen meine VMax Sperre anzuheben bzw. aufzuheben mittels Zusatz Box. Also kein Eingriff in das Steuergerät. Hat jmd auch schon Erfahrung damit gemacht?

Zitat:

@marcbetz schrieb am 19. April 2016 um 00:00:20 Uhr:



Zitat:

@Xom1986 schrieb am 18. April 2016 um 23:56:31 Uhr:


Was glaubst du wie der Besitzer eines C63 geschaut hat, als ihn ein "stinknormaler" Mercedes C450 überholt hat und er kaum hinterher kam 🙂. Ich konnte die Fragezeichen in seinen Augen sehen. Er hat bestimmt gedacht mit seinem AMG stimmt was nicht 😉.

Wahrscheinlich war er noch im Einfahrmodus..
Wie soll ein C43 einen C63 versägen? Da hätte Daimler/AMG ja alles falsch gemacht....

Hi,

du hast wohl die Posts vorher nicht gelesen. Meine das jetzt nicht böse🙂.
Dass ein normaler C450 nicht an nem C63 vorbei kommt ist ja schon klar. Meiner hat eine Zusatzbox verbaut und ist somit bisschen stärker und schneller.

Mit 420 PS in 12,4s auf 200... na da. Kannman glauben. Muss man aber nicht.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 19. April 2016 um 00:13:06 Uhr:


Mit 420 PS in 12,4s auf 200... na da. Kannman glauben. Muss man aber nicht.

Wie gesagt, ich habe noch keine Leistungsmessung machen lassen. Kann sein meiner hat weniger als 420 PS, kann aber auch sein er hat mehr. Die Messung erfolgte mit einer App (Groundeater). Dass die wahrscheinlich nicht 100 % genau ist, ist klar.
Vielleicht sind es keine 12,4s auf 200. Aber sicherlich unter 14 Sekunden. Und das ist eine sehr gute Leistung für nen C450. Die Beschleunigung hatte ich vor ca. 4 Wochen mal hier eingestellt. Und da kann man ja auch nachverfolgen wie die Beschleunigungswerte sind.

LG

Ähnliche Themen

Ich weis gar nicht wie ich bei der App mein Handy positionieren soll damit er es kalibriert. Klappt irgendwie nicht ...🙂

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 19. April 2016 um 05:08:36 Uhr:


Ich weis gar nicht wie ich bei der App mein Handy positionieren soll damit er es kalibriert. Klappt irgendwie nicht ...🙂

Du solltest dein Handy am besten senkrecht per Handy Halterung einspannen.
Bei mir hat es auch ein bisschen gedauert, bis ich die App verstanden habe.

Zitat:

@Xom1986 schrieb am 19. April 2016 um 07:36:32 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 19. April 2016 um 05:08:36 Uhr:


Ich weis gar nicht wie ich bei der App mein Handy positionieren soll damit er es kalibriert. Klappt irgendwie nicht ...🙂

Du solltest dein Handy am besten senkrecht per Handy Halterung einspannen.
Bei mir hat es auch ein bisschen gedauert, bis ich die App verstanden habe.

Es muss möglichst fest sitzen und darf nicht wackeln, damit es keine Fehlmessungen gibt.

Hm ok , hab keine Halterung und extra kaufen werd ich mir auch keine da ich die im Normalfall nie brauche.

Wann treibst dich denn das nächste mal in Reutlingen rum ? 🙂

Wie kann man den bei einem solchen Auto, was am Ende des Tages mindestens 60k € kommt mit ner "Box" - also einem Gerät, was rein Softwaretechnisch die Lader in einem Bereich drehen lässt, für den sie werder thermisch, noch Tribomechanisch ausgelegt wurden - verpfuschen🙄

Das tut richtig weh.

Wiegesagt, ich bin kein absoluter Gegener von soliden (Tuning-) Maßnahmen. Wie wenn ich bei einem Turbo die Ladeluftkühlung verbessere oder andere (größere) Lader verbaue oder bei einem Kompressor die Wärmeabführung verbessere und daraufhin die Drehzahl erhöhe. Das Alles kann - ordentlich ausgeführt - Standhaft und gut sein.

Aber sowas hier per "Box"🙁

Zitat:

Aber nicht mit diesem Gewicht! Er müsste zwischen 490-und 500PS oder ca.370KW haben um so schnell beschleunigen zu können!
@J.M.G. schrieb am 19. April 2016 um 00:13:06 Uhr:
Mit 420 PS in 12,4s auf 200... na da. Kannman glauben. Muss man aber nicht.

Und wäre dann noch das Speedshift MCT verbaut und die leichtere Bremsanlage...er wäre schneller als ein C63s 😉

Zitat:

@Xom1986 schrieb am 18. April 2016 um 22:38:03 Uhr:



Zitat:

@Groundeater schrieb am 18. April 2016 um 12:18:26 Uhr:


Hallo in die Runde,

hat zufällig einer der Poster hier die Messungen zu den angehängten Screenshots gemacht?
Würde mich freuen, wenn da noch ein paar mehr Messungen zum Vergleichen erscheinen würden.
Die Messungen wurden mit der iOS-App Groundeater gemacht.

Groundeater App (kostenlose Version)
Groundeater Plus (wenn man mehr als eine Messung speichern will)

Irgendwer hatte die App vor ca. 10 Seiten schon angesprochen.... Bin immer für Feedback offen.
Zum direkten Vergleich der Performance von Autos ist sie gut geeignet.

Wie gesagt.... ich würde mich über mehr Vergleichsmessungen freuen!
Was an "sinnvollen" Messungen von den Usern hochgeladen wird, landet auf groundeater.com zur allgemeinen Betrachtung.

Hallo,

die Messung mit dem Groundeater habe ich in meinem C450 gemacht. Die App ist echt gut.
Kannst du mir sagen, wie die Toleranz ist? Bzw wie genau die App ist? Was ich halt schade finde ist, dass manchmal auch unsinnige Messungen gemacht werden.
Zum Beispiel mit einem Flugzeug "augenverdreh". Ich finde da sollen Messungen erscheinen die Vollständig sind. Zum Beispiel 0-100, 0-200, die Komplette Bezeichnung von Fahrzeug. Alles andere ist eigentlich nur Schwachsinn.

Gruß Simon

Hallo Simon,

die Genauigkeit der Messung ist sehr hoch - WENN der User der App sich an die Regeln hält. Wenn das Handy also möglichst stabil in einem Handyhalter steckt und auch nicht viel hin und her schwanken kann, dann sind die Messungen sehr gut reproduzierbar.
Gut zu sehen an dem angehängten Beispiel.... Das wird das selbe Fahrzeug sein, aber es sind definitiv zwei unterschiedliche Messungen..... und das liegt doch sehr gut übereinander.
Die Messtechnik im iPhone ist erstaunlich gut. Die Sensoren sind selbstkalibrierend und dadurch sehr genau.
Ich werde das demnächst mal direkt gegen die Beschleunigungssensoren des Autos benchmarken.
Ich selbst habe hier viele der CDI-Messungen gemacht und das ist immer gut reproduzierbar und z.B. beim alten Passat 3BG 1.8T habe ich auch die Messung gemacht und 0-100 ist ja praktisch gleich der Werksangabe.

Zur Messung der Boing.... die habe ich auch selbst gemacht zum Vergleichen. Die Messung ist korrekt - also keine Spassmessung. Ein anderer User hatte das auch gegengecheckt. Da kann man halt nur bis kurz vor 250km/h messen, da die Werte beim Abheben dann falsch werden.

Leider bin ich halt im Moment abhängig von den Angaben und Messungen der Nutzer der App. Je mehr sinnvolle Messungen im System ankommen, desto mehr von denen mit unvollständigen Angaben fliegen auch raus..... Man bräuchte halt verlässliche Messfahrer.

Hi,

@Groundeater: Ist diese App auch für die Android-Welt geplant?

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 19. April 2016 um 08:38:31 Uhr:


Hm ok , hab keine Halterung und extra kaufen werd ich mir auch keine da ich die im Normalfall nie brauche.

Wann treibst dich denn das nächste mal in Reutlingen rum ? 🙂

Hallo,

man kann auch ohne Handyhalter auskommen.
Zum Beispiel, wenn der Beifahrer das Handy auf der Mittelkonsole mit den Haenden fixiert.

...oder wie im angehängten Beispiel: Bei der Honda CBR Fireblade habe ich das Handy im Fach unter dem Beifahrersitz mit doppelseitigem Klebeband fixiert und die Messung gestartet und mein Kumpel ist dann gefahren als ich den Sitz runtergeklappt habe.
Wichtig ist nunmal, dass das Handy fest sitzt und in Richtung des Weges ausgerichtet ist... dabei kann es auch schräg liegen.
Die Kalibrierung kann man abkürzen, indem man dann auf den grün werdenden 0km/h-Button drückt.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 19. April 2016 um 09:42:16 Uhr:


Hi,

@Groundeater: Ist diese App auch für die Android-Welt geplant?

Gruß
Fr@nk

.... Geplant schon lange. Ich bin aber kein App-Entwickler (die iOS-Version habe ich mit Mühe und Not noch hinbekommen...) und die paar tausend EUR habe ich im Moment nicht über für die Android-Version.
Ich bin im Moment dabei, nach einer Zusammenarbeit zu suchen.... bei den Motor-Talk-Betreibern wollte ich auch noch anfragen.... um die Android-Version machen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen