C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 26. Februar 2016 um 19:55:54 Uhr:
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 26. Februar 2016 um 17:44:56 Uhr:
Er wird mit 367PS angegeben und hat dann die Leistung plus einer Summe X.
Die 367PS muß der Motor auch auf einer Höhe von 2500m ü.NN bringen, somit hat er noch Reserven, die kein Hersteller bekannt gibt.Wieder was gelernt. Mir wurde das bislang immer anders erklärt. Die alten V6 / V8 BiTurbo M276 / M278 vom Daimler arbeiten laut der mir gegenüber abgegebenen Einlassung mit Drucksensoren im Ansaugtrackt. Dabei wird der aktuelle Druck ermittelt und -für ein konstantes Fahrerlebnis- der Ladedruck permanent so angepasst, dass man immer konstante Leistung hat.
Heißt nach meinem Verständnis: Auch wenn die Umweltbedingungen mehr hergeben, wird dies nicht ausgenutzt. Vielmehr wird Ladedruck zurückgenommen. Sind die Umweltbedinungen hingegen schlecht, fährt das Ding mehr Ladedruck auf.
Sollte das zutreffend sein, sind natürlich Korrekturen auf dem Leistungsprüfstand (nach EWG oder DIN) fragwürdig, da das Motorsteuergerät genau diese Korrektur bereits vornimmt und den Ladedruck modelliert.
Ja, da hast Du Recht. Ist auch beim M177/M178 der Fall. Die AMS ist doch da auch mal "reingefallen" bei der Leistungsmessung zum GT. Wenn man zusätzlich nochmals nach EWG korrigiert, wird die errechnete Motorleistung natürlich nochmal ein Stück höher als tatsächlich vorhanden. Aber wer misst, misst ja bekanntlich sowieso Mist :-P
Das einzige wahre wäre m.E. ein Motorenprüfstand. Misst man die Radleistung und rechnet zurück, ist der Spielraum an "Annahmen" ja recht gross - und sind wir mal ehrlich: überbringe ich als Prüfstandbetreiber dem 0815-Kunden lieber eine frohe Botschaft, damit er geht glücklich nach Hause gehen kann und vielleicht noch ein paar Bekannte auf den Prüfstand aufmerksam macht, oder zerstöre ich ihm seine Freude am Auto?
Aber die Diskussion wird wohl immer wieder kommen🙂
Beste Grüsse
Markus
PS Achja, allen C450 Besitzern und auch denen, die noch auf Ihr Schätzchen warten, herzlichen Glückwunsch zum tollen Fahrzeug! Gefällt mir wirklich auch sehr gut und ist m.E. ein sehr stimmiges Konzept.
Im Sport Auto war letzte(oder für 2 Monate) Monat ein sehr gute Bericht uber leistungsprüfstände und den Porsche 911 Turbo. Der Porsche mist auch selber den absolute Luftdruck und braucht deswegen auch nicht korrigiert zu werden.
Hallo Kollegen, kann mir jemand sagen wie man die Uhr in der Mittelkonsole bekommt? Ich find die nicht im Konfigurator.
Ähnliche Themen
Hier ist mal eine guter Übersicht - der 340i ist schon ne Bombe:
https://drive-my.com/.../...340i-f30-2-and-2015-audi-s5-sportback.html
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. Februar 2016 um 17:26:28 Uhr:
Hier ist mal eine guter Übersicht - der 340i ist schon ne Bombe:
Weil er auf der Viertel Meile 4 Hundertstel Sekunden schneller als der C450 ist, aber dafür aus Tempo 200 km/h 9,6 m mehr Bremsweg benötigt?
Also, ich muss keine 4 Hundertstel Skeunden nachdenken, wenn ich mich zwischen C450 und 340 entscheiden muss. Ist natürlich letztlich Geschmackssache.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. Februar 2016 um 17:26:28 Uhr:
Hier ist mal eine guter Übersicht - der 340i ist schon ne Bombe:https://drive-my.com/.../...340i-f30-2-and-2015-audi-s5-sportback.html
Sobald (fehlender) Grip ein Thema wird, kann man die BMW - Zeiten allerdings in der Pfeife rauchen ( Allrad vs Hinterrad ) 😁
Zitat:
@albi67i schrieb am 1. März 2016 um 17:51:53 Uhr:
Oder C63 - 450 ??
🙂😁 äh ist reine Ansichtssache, habe am Wochenende nochmal den C450AMG Limo gefahren, echt ein agiles Wägelchen, zumal 4 matic. Für mich die nächste Option. Wobei ich die Wahl habe denn in der Garage steht schon.....
und wenn ich mir das C-Coupe C43 hole, dann wird es so foliert.....ich finde es super so.
Wenn ich noch keine Auswahl hätte würde es sicher der C63🙂
Zitat:
@thbe schrieb am 1. März 2016 um 14:30:25 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 29. Februar 2016 um 17:26:28 Uhr:
Hier ist mal eine guter Übersicht - der 340i ist schon ne Bombe:Weil er auf der Viertel Meile 4 Hundertstel Sekunden schneller als der C450 ist, aber dafür aus Tempo 200 km/h 9,6 m mehr Bremsweg benötigt?
Also, ich muss keine 4 Hundertstel Skeunden nachdenken, wenn ich mich zwischen C450 und 340 entscheiden muss. Ist natürlich letztlich Geschmackssache.
Nein - weil er von 0-200 16,8 sec. benötigt, der C450 aber 17,3 sec. obwohl er 41 PS mehr hat. Das zeigt nur, dass BMW mit diesem 6 Zylinder einen absoluten Knaller im Angebot hat.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 1. März 2016 um 22:05:45 Uhr:
Zitat:
@thbe schrieb am 1. März 2016 um 14:30:25 Uhr:
Weil er auf der Viertel Meile 4 Hundertstel Sekunden schneller als der C450 ist, aber dafür aus Tempo 200 km/h 9,6 m mehr Bremsweg benötigt?
Also, ich muss keine 4 Hundertstel Skeunden nachdenken, wenn ich mich zwischen C450 und 340 entscheiden muss. Ist natürlich letztlich Geschmackssache.
Nein - weil er von 0-200 16,8 sec. benötigt, der C450 aber 17,3 sec. obwohl er 41 PS mehr hat. Das zeigt nur, dass BMW mit diesem 6 Zylinder einen absoluten Knaller im Angebot hat.
Das zeigt, dass 1. Gewicht eine Rolle spielt und vor allem 2. die Verlustleistung bei einem Allradantrieb ( bei zunehmender Geschwindigkeit ) entscheidend größer ist, als bei einem 2-Rad getriebenen Fahrzeug.
Ohne Berücksichtigung des Antriebs ( und sonstiger Faktoren wie Gewicht usw. ) bleibt einfach über, dass der BMW Motor um 41 PS weniger Leistung bringt, als der Mercedes 6 Zylinder ( sofern beide ihre angegeben Leistung auch am Prüfstand bringen ). Das sind die (Motor)Fakten.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 1. März 2016 um 22:05:45 Uhr:
Zitat:
@thbe schrieb am 1. März 2016 um 14:30:25 Uhr:
Weil er auf der Viertel Meile 4 Hundertstel Sekunden schneller als der C450 ist, aber dafür aus Tempo 200 km/h 9,6 m mehr Bremsweg benötigt?
Also, ich muss keine 4 Hundertstel Skeunden nachdenken, wenn ich mich zwischen C450 und 340 entscheiden muss. Ist natürlich letztlich Geschmackssache.
Nein - weil er von 0-200 16,8 sec. benötigt, der C450 aber 17,3 sec. obwohl er 41 PS mehr hat. Das zeigt nur, dass BMW mit diesem 6 Zylinder einen absoluten Knaller im Angebot hat.
Das zeigt nur, das du keine Ahnung hast 😁, der BMW im Test hat 346PS, also 21PS unterschied. Und 1/2 Sekunde bis 200, ist nur ein Wimpernschlag.
Gruß Andreas
Zitat:
@af-1968 schrieb am 2. März 2016 um 07:29:29 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 1. März 2016 um 22:05:45 Uhr:
Nein - weil er von 0-200 16,8 sec. benötigt, der C450 aber 17,3 sec. obwohl er 41 PS mehr hat. Das zeigt nur, dass BMW mit diesem 6 Zylinder einen absoluten Knaller im Angebot hat.
Das zeigt nur, das du keine Ahnung hast 😁, der BMW im Test hat 346PS, also 21PS unterschied. Und 1/2 Sekunde bis 200, ist nur ein Wimpernschlag.
Gruß Andreas
und in Zukunft fahren wir alle nur noch die Viertel Meile....😁 Mann wie bekn..... muß man sein, wie wenn es darauf ankommt. Mich wundert es nicht mehr dass es auf unseren Straßen zugeht wie im Kolosseum. Nur noch Gladiatoren unterwegs, oder sind es doch nur Hirnlose Dinos ????
Der B58-Motor im 340i ist wirklich ein Traum.
Leider ist der C450 serienmäßig querdynamisch etwas besser durch die C63 Vorderachse aufgestellt.
Da könnte der 340er mehr Sturz an der Vorderachse gebrauchen, was dann durch ein Zubehör-Fahrwerk und Domlager erst behoben werden könnte.