C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@ViaHumana schrieb am 25. Februar 2016 um 13:24:50 Uhr:


Nun kommt ein wenig Licht ins Dunkel der Namensgebung und der Modelpalette...

http://www.autobild.de/.../...43-4matic-coupe-vorstellung-4558779.html

Gruss

Das war doch bereits bekannt

Zitat:

@BozoZova schrieb am 25. Februar 2016 um 12:21:25 Uhr:


auf nach Raststatt...

Und? Wie war es?

Rastatt war super. Werksführung lohnt auf jedenfall.Werde mich die Tage nochmals melden...

Genau wie meiner, nur hab ich die Mittelkonsole in Hochglanzschwarz.

Viel Spaß damit 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@ViaHumana schrieb am 25. Februar 2016 um 13:24:50 Uhr:


Nun kommt ein wenig Licht ins Dunkel der Namensgebung und der Modelpalette...

http://www.autobild.de/.../...43-4matic-coupe-vorstellung-4558779.html

Gruss

Vielleicht zum Abschluss dieses Themas nachfolgend die offizielle Stellungnahme von Mercedes AT zu diesem Thema:

Sehr geehrter Herr ....,
Sie hatten Fragen zu Ihrem neuen MB C450. Ich habe mich gerne bei der zuständigen Fachabtlg. informiert.
Die Umstellung der Modellbezeichnung C450 auf Mercedes - AMG C43 ist mit dem nächsten Modelljahr geplant. Die Verkaufsfreigabe ist im April 2016 und die Produktion für Ende Juni/Anfang Juli 2016 geplant. Die Technik im Fahrzeug bleibt hierbei gleich. Es handelt sich hierbei um eine andere strategische Ausrichtung der AMG Sportmodelle und der dazugehörigen Modellbezeichnung.
Da Sie Ihren Liefertermin mit Mai 2016 angaben, wird Ihr Fahrzeug als C450 geführt. Es ist aber möglich, die Modellbezeichnung am Heckdeckel im Nachhinein anzupassen. Diese Variante müssen SIe jedoch mit Ihrem Mercedes-Benz Vertreter besprechen.
......

Habe meinen nun auch bestellt und mich dabei für folgende Konfiguration ( AT ) entschieden:

TC 450 AMG 4Matic
Lackierung: iridiumsilber metallic
Polsterung: Leder schwarz, AMG Performance Sitze mit roten Sicherheitsgurten
* A-Edition plus
* AMG Carbon Paket Exterieur 2
* Tirefit
* Zierteile in Carbon / Aluminium
* Park-Paket
* Spiegel-Paket
* Night-Paket
* Sitze elektr. verstellbar mit Memory und Lordosenstütze
* Standheizung
* ParkTronic, 360° Kamera
* DisTronic Plus
* Innen- u Aussenspiegel automat. abblendbar + Memory, Aussensp. elektr. heranklappbar
* AMG Performance Lenkrad
* Ablagepaket
* Scheibenwischer mit Regensensor
* Innenhimmel Stoff schwarz
* Media Interface
* Command Online
* AMG LMR in 19''
* LED ILS mit adapt. Fernlicht-Assistent Plus
* Dunkel getöntes Glas ab B-Säule
* Feuerlöscher
* Burmester Surround-Soundsystem
* Ambientebeleuchtung
* Easy-Pack Heckklappe
* Keyless Go Startfunktion

Liefertermin sollte Anfang Mai.2016 sein ... freu mich schon richtig drauf ;-)

War eigentlich schonmal jemand spaßeshalber auf nem Prüfstand mit seinem 450er? 🙂

Hi,

Zitat:

@Sonyverdadero schrieb am 25. Februar 2016 um 21:19:01 Uhr:



Zitat:

@ViaHumana schrieb am 25. Februar 2016 um 13:24:50 Uhr:


Nun kommt ein wenig Licht ins Dunkel der Namensgebung und der Modelpalette...

http://www.autobild.de/.../...43-4matic-coupe-vorstellung-4558779.html

Gruss

Vielleicht zum Abschluss dieses Themas nachfolgend die offizielle Stellungnahme von Mercedes AT zu diesem Thema:

Sehr geehrter Herr ....,
Sie hatten Fragen zu Ihrem neuen MB C450. Ich habe mich gerne bei der zuständigen Fachabtlg. informiert.
Die Umstellung der Modellbezeichnung C450 auf Mercedes - AMG C43 ist mit dem nächsten Modelljahr geplant. Die Verkaufsfreigabe ist im April 2016 und die Produktion für Ende Juni/Anfang Juli 2016 geplant. Die Technik im Fahrzeug bleibt hierbei gleich. Es handelt sich hierbei um eine andere strategische Ausrichtung der AMG Sportmodelle und der dazugehörigen Modellbezeichnung.
Da Sie Ihren Liefertermin mit Mai 2016 angaben, wird Ihr Fahrzeug als C450 geführt. Es ist aber möglich, die Modellbezeichnung am Heckdeckel im Nachhinein anzupassen. Diese Variante müssen SIe jedoch mit Ihrem Mercedes-Benz Vertreter besprechen.
......

... da würde ich einfach die Null entfernen und zu "C45" anpassen...😉

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 26. Februar 2016 um 07:20:25 Uhr:


War eigentlich schonmal jemand spaßeshalber auf nem Prüfstand mit seinem 450er? 🙂

Das würde mich auch interessieren. Suche da noch eine gute Adresse in NRW und was es kostet

Gruß Berunix

Zitat:

@Berunix schrieb am 26. Februar 2016 um 16:59:33 Uhr:



Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 26. Februar 2016 um 07:20:25 Uhr:


War eigentlich schonmal jemand spaßeshalber auf nem Prüfstand mit seinem 450er? 🙂

Das würde mich auch interessieren. Suche da noch eine gute Adresse in NRW und was es kostet

Gruß Berunix

äh😁 was wollt ihr auf dem Prüfstand mit dem Motor, das ist ein Serienmotor der vom Band läuft.

Das ist kein echter AMG Motor. Der wird nicht in Affalterbach gebaut.

Er wird mit 367PS angegeben und hat dann die Leistung plus einer Summe X.
Die 367PS muß der Motor auch auf einer Höhe von 2500m ü.NN bringen, somit hat er noch Reserven, die kein Hersteller bekannt gibt.
Mein GT hat auch mehr als die angegebenen 462PS.
Hab schon öfters den C45-C43 gefahren, der geht schon gut, aber es fehlt ihm eben doch etwas an Power. Und aufmachen kannst du den über Daimler eh nicht.
Ich denke aber dass der Motor sicher für so ca. 410PS gut wäre, bei einem guten Tuning.
Vom Fahrwerk her ist er auch gut, kommt aber nicht an einen echten AMG heran.
Wobei, wer geht schon mit seinem Baby immer auf die Rennbahn, im normalen Straßenverkehr sind uns eh Grenzen gesetzt die jeder vernünftige Fahrer kennt und nicht unbedingt überschreitet oder wollt ihr ständig dem Vordermann im Kofferraum hängen??😰.

So? Nur AMG's gehen auf Prüfstände? Ist mir völlig neu. Ich dachte immer man prüft um die Papierleistung, egal welche auch immer, zu verifizieren.

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 26. Februar 2016 um 17:44:56 Uhr:


Er wird mit 367PS angegeben und hat dann die Leistung plus einer Summe X.
Die 367PS muß der Motor auch auf einer Höhe von 2500m ü.NN bringen, somit hat er noch Reserven, die kein Hersteller bekannt gibt.

Wieder was gelernt. Mir wurde das bislang immer anders erklärt. Die alten V6 / V8 BiTurbo M276 / M278 vom Daimler arbeiten laut der mir gegenüber abgegebenen Einlassung mit Drucksensoren im Ansaugtrackt. Dabei wird der aktuelle Druck ermittelt und -für ein konstantes Fahrerlebnis- der Ladedruck permanent so angepasst, dass man immer konstante Leistung hat.

Heißt nach meinem Verständnis: Auch wenn die Umweltbedingungen mehr hergeben, wird dies nicht ausgenutzt. Vielmehr wird Ladedruck zurückgenommen. Sind die Umweltbedinungen hingegen schlecht, fährt das Ding mehr Ladedruck auf.

Sollte das zutreffend sein, sind natürlich Korrekturen auf dem Leistungsprüfstand (nach EWG oder DIN) fragwürdig, da das Motorsteuergerät genau diese Korrektur bereits vornimmt und den Ladedruck modelliert.

Ich hab nicht umsonst spaßeshalber geschrieben.
Das manche dann immer gleiche damit kommen müssen "was wollt ihr auf dem Prüfstand" usw ..
Lass uns doch , oder geben wir dein Geld aus ? Oder rauben wir deine Zeit ?

....

Zitat:

@Berunix schrieb am 26. Februar 2016 um 19:37:08 Uhr:


So? Nur AMG's gehen auf Prüfstände? Ist mir völlig neu. Ich dachte immer man prüft um die Papierleistung, egal welche auch immer, zu verifizieren.

also die AMG-Motoren werden ebenso kalt geprüft, wie die anderen auch nur mit einem längern Zyklus.

nur werden immer mal wieder welche warm gefahren zur Qualitätsprüfung. damit unterscheiden sie sich auch nicht von den anderen vom Band,
Wie nun die einzelnen Qualitätsprüffaktoren sind....sorry...kann ich auch nicht sagen. Ich hab es nur in der Fertigung schon oft gesehen.

Meiner war auf dem Rollenprüfstand weil ich das so wollte.

Zitat:

@Kleinlarsen schrieb am 26. Februar 2016 um 20:52:05 Uhr:


Ich hab nicht umsonst spaßeshalber geschrieben.
Das manche dann immer gleiche damit kommen müssen "was wollt ihr auf dem Prüfstand" usw ..
Lass uns doch , oder geben wir dein Geld aus ? Oder rauben wir deine Zeit ?

....

ach bewahre....ich hoffe du hast nun Info und deinen Spass😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen