C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Da ich das Dach sehr früh im Jahr auf und sehr spät im Jahr zu mache, fahre ich doch relativ oft mit Scheiben hoch. Und genau da kann ich mir die dunklen Seitenscheiben nicht vorstellen.
Im Sommer ist natürlich alles runter.
Bei einem geschlossenen Auto finde ich getönte Scheiben super. Hatte damals ich bei meinem einzigen Nicht-Cabrio - einem Golf II - auch machen lassen.
Mein Mann hat an seinem Kombi die hinteren Seitenscheiben sowie die Heckscheibe auch dunkel.
Hat jemand eine Standheizung in seinem C43?
Ich habe mal gelesen, dass die Standheizung den Motor nicht vorwärmt, mir fällt jedoch auf, dass mein Auto bei Benutzung der Standheizung definitiv keinen lauten Kaltstart mehr hinlegt - was ich nicht als negativ empfinde.
Gibt es dazu eine Erklärung?
Zitat:
@LuZiFaR schrieb am 16. November 2019 um 15:05:51 Uhr:
Hat jemand eine Standheizung in seinem C43?Ich habe mal gelesen, dass die Standheizung den Motor nicht vorwärmt, mir fällt jedoch auf, dass mein Auto bei Benutzung der Standheizung definitiv keinen lauten Kaltstart mehr hinlegt - was ich nicht als negativ empfinde.
Gibt es dazu eine Erklärung?
Hab eine drin und ja sie wärmt das Kühlwasser mit vor.
Motor dreht dann beim starten nicht mehr so hoch, was ich ebenfalls nicht als negativ empfinde.
Dann nur noch Start Stop ausschalten und die Motorschonung geht weiter
Kann ich bestätigen, dass das Kühlwasser, entgegen aller Aussagen die ich bislang gelesen habe, vorgewärmt wird. Nach 20-30 Minuten Laufzeit der Standheizung steht die Kühlwassertemperatur beim 3. Strich, denke dass sind ca. 60 Grad (glaube 2 Striche bis 80 fehlen dann noch). Momentan haben wir morgens wenn ich los fahre 3-6 Grad.
Der Motor dreht beim Anlassen nicht mehr so hoch und ich verbrauche auf meiner Arbeitsstrecke (15 km, halb Autobahn, halb Stadt) ca. einen Liter weniger im Schnitt. Mir ist bewusst, dass die Standheizung erstmal Sprit verbraucht, aber gerade der horrende Verbrauch auf den ersten 2-3 km ist stark zurückgegangen und der Verbrauch ist insgesamt niedriger.
Mein erstes Fahrzeug mit Standheizung und ich möchte momentan nicht mehr darauf verzichten. Jacke aus, einsteigen und sich warm und wohl fühlen.
Start/Stopp ist bei mir sowieso immer aus, komisch. Vielleicht hat der Vorgänger was codiert.
C450
Grüße Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
@jensman76 schrieb am 16. Nov. 2019 um 20:2:34 Uhr:
Kann ich bestätigen, dass das Kühlwasser, entgegen aller Aussagen die ich bislang gelesen habe, vorgewärmt wird.
Bei mir auch so!
Die Standheizung unterscheidet sich bei der unterschiedlichen Motorisierungen. Bei den großen Benzinern war die Motorheizung meines Wissens nach schon immer so (im Gegensatz zu den Dieseln)
Es lohnt sich die Reifen auch auf der Innenseite immer mal wieder genauer anzuschauen. Ich brauch definitiv neue Sommerreifen im nächsten Frühjahr.
Die Reifen auf der VA fahren sich bei artgerechter Haltung schon mit dem Serienfahrwerk sehr stark ab und Du hast ja noch mehr Negativsturz vom KW V3, aber dafür liegt er ja auch deutlich besser....
Bei Radwechsel auf Winterräder entdeckt. Rechter Vorderreifen innen ein Riss bei sonst ca. 50% Restprofil. Der Reifen ist auch auf der Innenseite nicht extrem stark abgefahren und meine Reifen werden auch in Bezug auf Bordsteinkanten usw. pfleglich behandelt.
Nachdenklich hat mich nur gemacht, dass ich keine Vibrationen oder andere Warnzeichen bemerkt habe und kurz davor noch mit Vmax unterwegs war. 8-(
Immer diese "artgerechte Haltung"...das ist so ein spätpubertärer, lächerlicher Unsinn... 😁
Ich habe nach 2 Jahren keine Risse entdeckt, weder bei Sommer noch Winterreifen.
Zitat:
@legan710 schrieb am 16. November 2019 um 21:35:25 Uhr:
Die Standheizung unterscheidet sich bei der unterschiedlichen Motorisierungen. Bei den großen Benzinern war die Motorheizung meines Wissens nach schon immer so (im Gegensatz zu den Dieseln)
Ich hab einen E53, da wird leider kein Motor vorgewärmt.
Ich fahre einen C43 mit Standheizung und der Motor ist immer vorgewärmt
Sei froh. Würde mich mal interessieren was das für einen technischen Grund hat warum es da Unterschiede gibt.
Hab’s mal im BC kontrolliert, so sehen die Temperaturen aus nach circa 15 Minuten, bei Benutzung der Standheizung.