C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Ist fast ne Sekunde. 4.8 vs 4.0

... 13.000km ... Reifen vorne unten .... Conti ... da haben die Dunlop länger gehalten ... hinten noch gut 🙂

C43 Conti.jpg

Ich sehe das anders. 50-280 ist der 63er eine andere Welt. Nur aus dem Stand und vor allem da bei suboptimalen Bedingungen kann der 43er mithalten.

Alternativ noch cla 45 s. Der ist wuchtiger als der c63s

Ähnliche Themen

Zitat:

@marcilio schrieb am 29. September 2019 um 10:36:19 Uhr:


... 13.000km ... Reifen vorne unten .... Conti ... da haben die Dunlop länger gehalten ... hinten noch gut 🙂

Wie bist du denn gefahren?

Vorne rechts

Wohnst du in england?
Verabschiede mich wieder aus dem Forum. Heute cla 45s bestellt. Als mittelding zwischen c43 und 63s

Zitat:

@marcilio schrieb am 29. September 2019 um 10:36:19 Uhr:


... 13.000km ... Reifen vorne unten .... Conti ... da haben die Dunlop länger gehalten ... hinten noch gut 🙂

Sieht für mich ein bisschen einseitig heruntergefahren aus?
Kannst du das bestätigen?

Hatte bei mit ein Problem mit aufgerissenen Reifen, deshalb frage ich

lg

was heißt vorne unten, beim Reifen gibt es innen und außen. Die Reifen fahren sich sehr stark innen ab. Da müßt ihr schauen!.
Gruß Thomas

Zitat:

@tt-48 schrieb am 07. Okt. 2019 um 17:21:50 Uhr:


Die Reifen fahren sich sehr stark innen ab. Da müßt ihr schauen!

Neulich Anruf vom Freundlichen als er zur Inspektion war: er lässt mich mit den Reifen nicht vom Hof. Hinten rechts innen bis auf das Gewebe runter gefahren.

Einen Tag vorher noch 600km im Tiefflug unterwegs gewesen. Kaum auszudenken was da passieren könnte ...

Zitat:

@emmac schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:48:49 Uhr:



Zitat:

@tt-48 schrieb am 07. Okt. 2019 um 17:21:50 Uhr:


Die Reifen fahren sich sehr stark innen ab. Da müßt ihr schauen!

Neulich Anruf vom Freundlichen als er zur Inspektion war: er lässt mich mit den Reifen nicht vom Hof. Hinten rechts innen bis auf das Gewebe runter gefahren.

Einen Tag vorher noch 600km im Tiefflug unterwegs gewesen. Kaum auszudenken was da passieren könnte ...

Hatte ich vorn auf beiden Seiten, sind sogar innen „aufgeplatzt“ gewesen... Reifen hatten zu Beginn März ca. 7 mm Profil und im Juli dann plötzlich ein starker Abfall des Reifendrucks vorne rechts. Waren auch noch 300km von zu Haus entfernt. Hintere Reifen waren i.O.

Fahrwerksvermessungen bei einer externen Werkstatt ergaben Abweichungen und nachdem mein Freundlicher nachgemessen hat, kam er zu dem Ergebnis, dass die externe Werkstatt einen Wert verstellt hat dieser aber nicht für das Schadensbild verantwortlich ist.
Es liegt eindeutig am Fahrverhalten. Fand diese Aussage sehr unverschämt, da einfach nicht zutreffend.

Mittlerweile sind die Reifen zum Hersteller eingesendet und so wie es aussieht krieg ich keinen Cent.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

...uiii, das sieht nicht gut aus. Vorne ist echt ein Problem bei der C Klasse. Vielleicht ist die Mischbereifung doch nicht clever. Leider sind meinen neuen Contis laut und vibrieren ab 180km/h... 🙁

Habe bei mir eben die Winterreifen aufgezogen. Ich habe im Winter 19Z. Mehrspeichen und im Sommer 19Z. Doppelspeichen. Auf beiden Michelin montiert. Die Reifen halten und halten. Keine Anzeichen von einseitiger Abnutzung. Keine Vibration. Fahrleistung 10tkm im Jahr, bei zügiger Fahrleistung. Sommer/Winterreifen haben jetzt je ca. 15tkm runter und noch rundum 6-7mm Profil.

Das liegt an den RFT Reifen

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 7. Oktober 2019 um 20:33:51 Uhr:


Das liegt an den RFT Reifen

Was ist denn rft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen