C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@theolingo schrieb am 17. November 2015 um 09:21:24 Uhr:
Ich verstehe auch nicht wirklich warum man einen C450 noch tunnen muß? Die Motorleistung ist für unsere Straßen mehr als ausreichend. Was sollen ein paar Zehntelsekunden überhaupt bringen?? Es sei den man will Geld ausgeben und weiß nicht wie....😁😁😁
... weils zu nem 63er nicht gereicht hat. Klein Fritzchen will dem Fahrer eines Volks-450er zeigen, dass noch mehr geht.
😛
Köstlich auch, dass bei Schnee und Eis jeder 4-Zylinder mit Allrad nen 63er stehen lässt 😉
Hinzu kommt, dass oftmals der C450 Besitzer nicht Eigentümer ist (sei es, dass der Wagen finanziert wird, sei es geleast). Ich, als Eigentümer, würde mich jedenfalls gegen jeglichen von MB nicht freigegebenen Eingriff verwahren!
Zur Garantiefrage: Die Garantie scheidet nur aus, wenn das Tuning ursächlich für den Schaden wurde. Das legt Mercedes im Schadensfall dar. Allerdings überbrückt man so nur die zwei Jahre Werksgarantie. Kulanz & Co kann man dann sicher vergessen.
Hallo ihr 450-Fahrer,
noch kann man ja mit den Sommerreifen fahren, zumindest hier in Mitteldeutschland. Aber mal sehen wie lange noch :-(
Die bestellten Winterreifen sind weiterhin noch nicht komplett, 2 Felgen weiterhin nicht lieferbar.
Lt. Mercedes bleibt das vorerst auch so :-(
Haben uns auch schon an die Beschwerdestelle gewandt, nix zu machen.
Was macht ihr denn, wenn der Winter kommt und eine Umrüstung zwingend notwendig wird ? ...Laufen ?
Endlich kommt der Winter!!
Grnau dafür habe ich mir den 450er gegönnt!! ;-)
lg aus der Schweiz
andy0871
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 17. November 2015 um 09:36:59 Uhr:
... weils zu nem 63er nicht gereicht hat. Klein Fritzchen will dem Fahrer eines Volks-450er zeigen, dass noch mehr geht.Zitat:
@theolingo schrieb am 17. November 2015 um 09:21:24 Uhr:
Ich verstehe auch nicht wirklich warum man einen C450 noch tunnen muß? Die Motorleistung ist für unsere Straßen mehr als ausreichend. Was sollen ein paar Zehntelsekunden überhaupt bringen?? Es sei den man will Geld ausgeben und weiß nicht wie....😁😁😁
😛
Köstlich auch, dass bei Schnee und Eis jeder 4-Zylinder mit Allrad nen 63er stehen lässt 😉
Ich fahre nicht den 63 um sich mit 4 oder 6 Zylinder an der Ampel zu duellieren und das noch bei Eis und Schnee, ich stehe drüber. !!!
Markus
Ach dieser Schwanzvergleich auf der Straße immer.... Sorry für den Ausdruck!
Und ich glaube wer sich den 450 er leisten kann der kann sich auch den 63 er leisten mal neben bei! Aber wer kann der muss nicht und es spricht mehr für den 450 er als für den 63 er...
Zitat:
@Jokerface86 schrieb am 17. November 2015 um 10:52:29 Uhr:
Ach dieser Schwanzvergleich auf der Straße immer.... Sorry für den Ausdruck!
Und ich glaube wer sich den 450 er leisten kann der kann sich auch den 63 er leisten mal neben bei! Aber wer kann der muss nicht und es spricht mehr für den 450 er als für den 63 er...
"leisten kann....." das glaube ich nicht, denn der 63er ist ja wohl technisch und
preislichne andere Liga.
Sorry, für mich ist der 450er nen Möchte-Gern-AMG (obwohl im täglichen Gebrauch sicher der passendere).
Optimal wäre nen 63er 4Matic 😁
Es ist ein Auto mit Daten und Fakten und dafür entscheidet man sich und fertig.... Oder kauft man sich ein Auto mit dem Sinn so nahe wie möglich an den nächst schwereren zu kommen kommen???
Wenn ich das schon höre.... Möchtigern AMG ??
Ein gut Ausgestatteter 450 Kosten knapp 100.000€
ich wie fern sind 10.000€ eine andere Liga?
Ich fahre einen 450er und wenn mich jemand fragt ob das ein AMG ist sage ich "nein, der sieht nur so aus" es ist halt das Maximum was in der C Klasse geht OHNE eine der Beiden Kravallbüchsen zu nehmen. Für viele mich eingeschlossen sicher genau DER Grund dieses Auto zu kaufen. Denn eins ist denke ich mal klar weder der 450er noch der 63er ist im öffentlichen Straßenverkehr auch nur ansatzweise auszunutzen ohne außerhalb der Legalität zu fahren
falsch ! Schau in die Preisliste ! Der Unterschied beträgt 16.000 E, der zum 63s 24.000 EZitat:
@Jokerface86 schrieb am 17. November 2015 um 11:12:47 Uhr:
Es ist ein Auto mit Daten und Fakten und dafür entscheidet man sich und fertig.... Oder kauft man sich ein Auto mit dem Sinn so nahe wie möglich an den nächst schwereren zu kommen kommen???
Wenn ich das schon höre.... Möchtigern AMG ??
Ein gut Ausgestatteter 450 Kosten knapp 100.000€
ich wie fern sind 10.000€ eine andere Liga?
Zitat:
@Berunix schrieb am 17. November 2015 um 11:24:08 Uhr:
Ich fahre einen 450er und wenn mich jemand fragt ob das ein AMG ist sage ich "nein, der sieht nur so aus" es ist halt das Maximum was in der C Klasse geht OHNE eine der Beiden Kravallbüchsen zu nehmen. Für viele mich eingeschlossen sicher genau DER Grund dieses Auto zu kaufen. Denn eins ist denke ich mal klar weder der 450er noch der 63er ist im öffentlichen Straßenverkehr auch nur ansatzweise auszunutzen ohne außerhalb der Legalität zu fahren
Das gilt ebenso für den C400 mit seinen 333PS und 480 Nm und etliche andere "drunter".
Mein Nachbar hat sich den Audi RS3/Schnitzler gekauft: 5 Zylinder; 340 PS; 0-100 in 4 Komma was weiß ich Sekunden. Die Kiste sieht aus wie der Lieferwagen von Bäcker Gutbrod. Der Nachbar ist 83 Jahre alt und meint topfit zu sein.
Wollte damit sagen, es ist ein einziger PS-Wahnsinn z.Zt. Hab meinen C400 erstanden, wegen 6 Zyl. und der enormen Laufruhe in der Stadt, nicht wegen der Power aber auch - ich geb´s gerne zu - wegen der wunderschönen klassischen Front 🙂
Was ist denn das hier für eine vollkommen dämliche Diskussion?! Alberne Schwanzvergleiche. Beides tolle Autos und beide haben weitaus mehr Leistung, als man es auf normalen deutschen Strassen benötigt.
Der 63er ist halt ein V8. Das war der entscheidende Kaufgrund für mich. Leistung etc. hätte der 450 auch ausreichend gehabt für meine Bedürfnisse.
Daneben ist der 63er das für mich schönere Auto, durch die längere Front und die anderen kleinen Unterschiede.
Alles andere ist doch sehr nah beieinander.
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 17. November 2015 um 11:01:48 Uhr:
"leisten kann....." das glaube ich nicht, denn der 63er ist ja wohl technisch und preislich ne andere Liga.
Sorry, für mich ist der 450er nen Möchte-Gern-AMG (obwohl im täglichen Gebrauch sicher der passendere).
Optimal wäre nen 63er 4Matic 😁
Bei C63 4matic stimme ich Dir zu. Wäre schön, wenn es den gäbe. Habe gehört. der könnte noch kommen.
Mit dem "leisten können" ist es so eine Sache. Habe mir beides anbieten lassen und der Faktor beim Leasing fällt beim C63 geringer aus. Pro Euro BLP ist er also günstiger. Da ich den C63 mit etwas weniger Sonderausstattung genommen hätte, liegt die monatliche Leasingrate bei mir bei beiden nur EUR 10,- auseinander.
Ein erheblicher Kostenunterschied liegt bei Wartung/Verschleiß. Kostet beim C450 und 33,3tkm/Jahr pauschal EUR 30,- im Monat. Beim C63 gibt es keine Pauschale und mit viel gutem Willen bekommt sie individual für deutlich über EUR 300,- im Monat.
Das führt m. E. dazu, dass man den C63 dann nicht nur aufgrund der Straßenverhältnisse weniger fordert, sondern auch aus Kostengesichtspunkten - so ganz ohne Bremsbelag-Flatrat. So kenne ich das auch vor der Autobahn. Die besonders schnellen Autos fahren auf freier Strecke die meiste Zeit mit 130 bis 180km/h, während man mit der oberen Kante des Standards (dazu zähle ich den C450 wie auch meinen jetzigen A6 BiTu) regelmäßig oberhalb der 230km/h cruist.
Wo der C63 m. E. tatsächlich Welten vorne liegt, ist die emotionale Wertung. Er ist verdammt schnell und kommt einem noch schneller vor (Sound, Neigung zum Driften). Aber in den nüchternen Disziplinen wird der C63 in der Regel dem C450 hinterherfahren. Weil der Fahrer nicht will, weil der Fahrer nicht kann oder weil das Wetter der Grund ist. Dennoch dürfte das Dauergrinsen im C63 ganz andere Dimensionen haben als im C450 - egal bei welcher Geschwindigkeit.
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 17. November 2015 um 09:36:59 Uhr:
... weils zu nem 63er nicht gereicht hat. Klein Fritzchen will dem Fahrer eines Volks-450er zeigen, dass noch mehr geht.Zitat:
@theolingo schrieb am 17. November 2015 um 09:21:24 Uhr:
Ich verstehe auch nicht wirklich warum man einen C450 noch tunnen muß? Die Motorleistung ist für unsere Straßen mehr als ausreichend. Was sollen ein paar Zehntelsekunden überhaupt bringen?? Es sei den man will Geld ausgeben und weiß nicht wie....😁😁😁
😛
Köstlich auch, dass bei Schnee und Eis jeder 4-Zylinder mit Allrad nen 63er stehen lässt 😉
Kindergartenniveau!!!!!!!!!!!!!!!