C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Bin beide bei einem Amg Event gefahren und es liegen Welten zwischen den C450 und einem Echten C63s Amg, keiner von den Teilnehmern wollte freiwillig den 450 fahren, mich hats interessiert und ich wurde enttäuscht. Habe vor kurzem meinen C63s abgeholt und bereue meine Entscheidung nicht.
Und auch weil der 450 das nicht kann Bild 2 🙂
Gruss Markus
Haha 191 Schnitt ??...
In Österreich fahren wir einen 80 er Schnitt und deswegen Stimmen meine Angaben auch!
Ps: der 3 l Diesel Audi ist auch ein Allrad 😉
Klar, wenn ich in den USA lebe, dann fahre ich einen C450 auch mit 7,5 l/100km...bei langen Strecken mit Tempomat 75mph ist das kein Ding! Fakt ist, wer einen modernen Turbomotor dieser Leistungsklasse fordert, der wird natürlich auch anständigen Verbrauch bekommen! Selbst bei sehr guten -fiktiven- 250g/kWh unter Volllast sind das mal eben 90 Liter pro Stunde, die durch die Düsen des C450 laufen. Wer das also die Leistung auch mal richtig abfordert, der landet halt im Anzeigelimit von 20 l/100km!
Ja das ist mir klar aber ich rede ja vom normalen alltagsbetrieb und nicht Fast in the Furious 1/4 Meile Rennen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. November 2015 um 22:19:21 Uhr:
12 Liter / 100km schafft nicht mal ein 3 Liter Diesel bei der Fahrweise 😉
Aber nur knapp. Mit der Fahrweise würde ich mit meinem A6 BiTu auf rund 14 l/100km kommen.
Mein Durchschnitt mit dem A6 BiTu liegt nach 95tkm insgesamt bei ca. 11l/100km. Da sind Schwedenurlaube mit ca. 5l/100km mit drin.
Ich gehe davon aus, dass ich mit dem C450 im Alltagsbetrieb bei um die 15l/100km landen werde.
Gegenüber dem C63 liegt m. E. der Hauptkostenvorteil in der Wartungs-/Verschleißpauschale, die beim C450 mit EUR 30,-/Monat sehr günstig und beim C63 extrem hoch ausfällt.
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 15. November 2015 um 22:34:04 Uhr:
Bin beide bei einem Amg Event gefahren und es liegen Welten zwischen den C450 und einem Echten C63s Amg, keiner von den Teilnehmern wollte freiwillig den 450 fahren, mich hats interessiert und ich wurde enttäuscht. Habe vor kurzem meinen C63s abgeholt und bereue meine Entscheidung nicht.Und auch weil der 450 das nicht kann Bild 2 🙂
Gruss Markus
Sehe ich anders. Hatte ja auch den C63S für ein Wochenende. Ja, auf trockener Straße liegt der C63S eine Welt vorne. Mehrere Welten sind es jedoch nicht.
Sind die Straßenverhältnisse schlecht genug, dann kommt auch der Profi im C450 schneller voran - der Normalfahrer sowieso. Je mehr Kurven auf der Strecke, desto besser kann das Wetter ausfallen.
Ist aber wie meistens bei Allrad: Die ausgeprägtere "Idiotensicherheit" reduziert den subjektiven Geschwindigkeitseindruck. Im Alltagsgebrauch hilft die einfachere Fahrbarkeit beim schnelleren Fahren. Ich will ja keine Rennen gewinnen, sondern bei passender Sicherheit möglichst schnell von A nach B kommen - und das jeden Tag, bei jedem Wetter.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 15. November 2015 um 22:40:17 Uhr:
Selbst bei sehr guten -fiktiven- 250g/kWh unter Volllast sind das mal eben 90 Liter pro Stunde, die durch die Düsen des C450 laufen.
Das bezweifel ich, dass wären 36Liter auf 100km und zurück in die Steinzeit. Ich hoffe du hast unrecht und Mercedes hat was in den letzten 10, 20 Jahren getan in Bezug auf Wirkungsgrad. Ansonsten kenne ich bzw. fahre ich nur ein Fahrzeug was 100 Liter in der Stunde verbraucht und das ist mein Boot 🙂
Das war ehrlich gesagt viel zu gering gegriffen, d.h. der Volllastverbrauch wird in der Praxis noch deutlich höher sein! Der M274, ein Motor, der 2012 das Licht der Welt erblickte und der derzeit modernste Mercedes Turbomotor -außer dem 3.5 BiTurbo der E-Klasse- sein dürfte, hat bei Volllast und Nennleistung einen spezifischen Verbrauch von knapp 300 g/kWh.
http://www.auto-tests-service.de/.../S204_C180_Verbrauchskennfeld.jpg
Der C450 hat 270kW. 270kW * 300 g/kWh = 81.000g/h = 81kg/h Superbenzin hat im Mittel eine Dichte von 0,75kg/l. Es ergeben sich so 81kg/h / 0,75kg/l = 108l/h
Nehmen wir nur mal kurz an, die Kiste würde 300 km/h schaffen. Das entspräche dann einem Verbrauch von 36 l/100km - ein aus der Praxis heraus gesehen völlig normaler Wert. Der V8 mit dem geringsten spezifischen Verbrauch in den Jahren 1997-2004 war der LS1 von General Motors. Der nahm sich bei 300 tatsächlich 35 l/100km (bei weniger Leistung als der C450!).
Was bedeutet das aber für die Praxis? Wo bitte sehr kann man ewig Volllast geben? Bei 250km/h greift die Abregelung und statt 367 PS braucht die Karre nur noch 220 PS. Auf der Landstraße folgt auf jede Gerade (unter Volllast) eine Kurve. Und schon sind wir im Schubbetrieb oder bei Teilllast. Dieser Maximalverbrauch wird sich nur kurz (ca. 30-35s im Sprint 0-250km/h) realisieren lassen!
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 15. November 2015 um 22:34:04 Uhr:
Bin beide bei einem Amg Event gefahren und es liegen Welten zwischen den C450 und einem Echten C63s Amg, keiner von den Teilnehmern wollte freiwillig den 450 fahren, mich hats interessiert und ich wurde enttäuscht. Habe vor kurzem meinen C63s abgeholt und bereue meine Entscheidung nicht.Und auch weil der 450 das nicht kann Bild 2 🙂
Gruss Markus
Genau den Wagen bin ich auch bei einer Performance Tour gefahren... Und im Vergleich zu den ganzen echten AMGs lagen wirklich Welten. Trotzdem freue ich mich sehr auf meinen c450 🙂
Hier mal richtig schöne Soundimpressionen und Beschleunigung 0-Höchstgeschwindigkeit beim C450 4matic (Limo).
https://www.youtube.com/watch?v=xuolR3oXn4A
Zitat:
@Slk55ziger schrieb am 15. November 2015 um 22:34:04 Uhr:
Bin beide bei einem Amg Event gefahren und es liegen Welten zwischen den C450 und einem Echten C63s Amg, keiner von den Teilnehmern wollte freiwillig den 450 fahren, mich hats interessiert und ich wurde enttäuscht. Habe vor kurzem meinen C63s abgeholt und bereue meine Entscheidung nicht.Und auch weil der 450 das nicht kann Bild 2 🙂
Gruss Markus
Dann genieße die Fahrt mit Deinem Weltbestem Auto....😁
Hab jetzt zum ersten Mal eine Tuningvariante gefunden was den Motor betrifft!
Um 1299€ bekommst du 415 Ps und 600 Nm!
Das wäre irgendwie interessant, mit fast 50 ps mehr müsste das Teil schon ordentlich maschieren🙂
Interessant schon, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, dass der Motor (oder irgendein anderes Teil vom Motor bis zu den Reifen) die "Grätsche" macht und dann keiner dafür zahlt, da Mercedes die Garantie/Gewärleistung ablehnt und die Tuning-Garantie sich auf die Position zurück zieht, dass es ja kein Schaden aufgrund des Tunings wäre...
(Was vielleicht auch stimmen mag...)
Ich würde ja mehr zahlen, wenn es ein Tuning mit Werksgarantie gäbe (bietet z.B. BMW bei einigen Dieseln an)...
bhp-motorsport bietet für 999,-:
- 425PS, 600NM und VMAX Aufhebung
Nur mal so...
Ich verstehe auch nicht wirklich warum man einen C450 noch tunnen muß? Die Motorleistung ist für unsere Straßen mehr als ausreichend. Was sollen ein paar Zehntelsekunden überhaupt bringen?? Es sei den man will Geld ausgeben und weiß nicht wie....😁😁😁