C43, C36 oder C230 Sport
Hallo zusammen,
Bin neu im Forum und hab mich hauptsächlich angemeldet weil ich langsam mein Geld zusammen gespart habe das ich mir mein erstes Auto kaufen kann.
Ich bin jetzt am Schwanken zwischen den Modellen W202- C43, C36 oder der C230 Sport. Ich will einfach um alles in der Welt nen W202 haben, ich liebe diese Form!!! Muss einfach sein 😉 Dann hätt ich gerne ne Lederaussattung und ein paar mehr Pferdchen unter der Haube als der Normalverbraucher 😉
Meine 3 Favoriten sind halt die 3 Modelle, der C43 ist natürlich der geilste in meinen Augen, von den PS und auch im Innenraum deutlich schöner als der C36, allerdings hab ich angst das mir die Kosten zu Kopf steigen werden. Das wär beim C230 nicht der fall, und der C36 is eben son mittelding.
Kann mir da jemand meine Theorien bestätigen und oder mir einen Rat geben was die beste wahl wäre für einen 22jährigen Securitas, der ein mittelmässig bis gutes Gehalt hat und für den Autos alles auf der Welt bedeuten? Danke schonmal für euren Rat 😉
Ps: Ich wohne in der Schweiz und kaufe das Auto hier und melde es auch hier an- falls das wichtig ist...
Beste Antwort im Thema
Willkommen !
Jemand der einen AMG als Erstwagen fahren möchte, hat bestimmt genug Geld um das Auto zu unterhalten 😁
Ich kann mir vorstellen, dass ein AMG richtig teuer ist: teure Versicherungsprämien, teure Verschleissteile, Wechsel von diversen Flüssigkeiten, Steuer, neue Reifen, evtl. Reparaturen. So ein Wagen ist bestimmt auch sehr durstig.
Das sind bestimmt mehr als 500 € monatlich, wenn man alle Reparaturen und Wartungsarbeiten im Jahr auf 12 Monate teilt natürlich.
Aber lass dich nicht verunsichern, wenn das Geld da ist, wieso nicht? Mit einem gepflegten AMG kann man nichts falsch machen.
Mach aber ein Fahrsicherheitstraining nach dem Kauf, bei so viel PS kann das Auto auch mal ausbrechen !
MfG Hybrids_Of_Steel
29 Antworten
Danke für deine nette Rechnung... Ich werd das mal durchrechnen lassen von der Versicherung, Sprit ist nicht so das Thema, hab von der Arbeit ne ziemliche vergünstigung und normal Benzin ist in der Schweiz um einiges günster als in DE, nebenbei.
Fahrpraxis habe ich eigentlich schon einige für mein Alter- hatt mal ne Fernbeziehung und auch sonst fahr ich sehr viel Auto, mein Dad fährt so gut wie nicht er, Ferien und alles fahr immer ich. Ausserdem weiss ich vom Motorrad fahren (Bereits 6 Jahre dabei), wieviel ich mir und der Maschine zutrauen kann das es mich nicht im nen Baum wickelt.
Zum tunen versteh ich nicht was du für ein Problem hast? Wenn ich was dran ändern will, damits mir besser gefällt, wieso nicht? Dafür ist der Markt schliesslich da, oder? Wenn ich nen Wagen in Orginalzustand will kann ich mich nach nem alten Jaguar oder was umgucken???
Kurz und knapp - 230K oder 280 nach MOPF (also ab Modell 98). Hinsichtlich Leistung und Unterhalt identisch, jedoch in der Motorcharakteristik sehr unterschiedlich. Wofür man sich entscheidet, ist reine Geschmackssache.
Mehr Leistung? Warum nicht! Aber bitte nur in Verbindung mit einem totalen Fahrverbot für A5 und A98....denn wir Südbadener reagieren recht allergisch auf Schweizer, die meinen, sich bei uns austoben zu können.
Gruß
Frank
ich hab jetzt nicht alle beiträge gelesen aber,
an wen willst du den c36 oder c43 wieder verkaufen, glaubst du das teil nimmt noch jemand, ja vll, aber bis du den findest...
@Glaskolben
Die Kosten kennst du jetzt. Wegen den Fahrleistungen; C230K oder C280, mache dir keine Illusionen!
Jeder zehn Jahre alte Golf 4 GTI mit 110KW oder neue "popelige" Golf 6 Turbo Diesel wird "dich" abhängen.
Golf GTD ist schneller auf 100 als ein W202 C230k oder C280 mal als Beispiel.
Wieso?
Mein C280 mit Xtras wiegt z.B. 1,6 Tonnen und der CW-Wert des W202 entspricht entwichklungstechnisch
den ganz frühen Neunzigern. Das ist nicht mehr Stand der Dinge.
Will es dir an einem weiteren Beispiel aufzeigen: Ein 500SE Achtzylinder mit 177 KW der Baureihe
W126 (ab 1979) läuft meinem C280 BJ 1995 oder besagten Golf 6 GTD BJ 2009 in keiner Disziplin davon.
So, nun viel Glück beim Finden und schick mal paar Fotos ins Forum wenn das Baby im Hof steht.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Naja über den Vekauf mach ich mir eigentlich keine noch keine Sorgen, seh ich auch noch keinen Grund für. Erstmal muss der Wagen gekauft werden! Ich hab eigentlich vor ihn eine Weile zu behalten, wie gesagt- ist mein Traumauto (Jedenfalls mein realistisches Traumauto). Der wird gefahren und dann verkauf ich ihn bei der nächsten Weltwirtschaftskrise wenns wieder ne Abwrackprämie gibt, ca. 2030 oder so 😁
Auf der Autobahn Vmax ausreizen? Wieso nicht, wenn ich zu meinen Verwandten fahre nach Essen, oder in Europapark. Danke für den Rat- bin kein schweizer, bin deutscher und kenne die Sympatien in der Region...
Naja wegen des Vergleichs zu den zb. Golf Modellen, ist halt schon so das die neueren Motoren die Leistung besser auf die Strasse bringen, vorallem bei den Vierzylindern denk ich. Und der CW wert vom Benz ist auch nicht hervorragend nehm ich an. Aber wenn ich ne Strassenflunder will kauf ich mir irgend ne Reisschüssel, aber das will ich nicht. Grad die eckige "Kastenform" macht den W202 so sympatisch!
Falls ich den Benz in absehbarer Zeit habe- werd ich aufjedenfall Fotos reinstellen und ne genaue Beschreibung! Werd dann rumlaufen wie nen stolzer frischgebackener Vater denke ich mal... 😉
@ Esprit ATP Tour
Zitat:
Jeder zehn Jahre alte Golf 4 GTI mit 110KW oder neue "popelige" Golf 6 Turbo Diesel wird "dich" abhängen.
Ich weiss ja nicht, was Du unter "abhängen" verstehst, aber die nackten Zahlen sprechen eine andere Sprache. 🙄
G4 1.8T (150 PS, 1270kg)
0-100 8,5s, Vmax 216
G6 TDI (170PS, 1404kg)
0-100 8,1s, Vmax 222
C230K (193 PS, 1420kg)
0-100 8,4s, Vmax 230
C280 (197 PS, 1430kg)
0-100 8,3s, Vmax 232
Gruß
Frank
sieht ja gar nicht schlecht aus von den zahlen her, vom gefühl muss ich gestehen, dass ich Esprit ATP Tour zugestimmt hätte. Letztens wollt mich ein Fahranfänger (immerhin 4 jahre jünger als ich) 😛 mit dem besagten Golf 4 GTI an der ampel ärgern. und wer hat gewonnen ?? ich, weil ich abgebogen bin und er sich beim geradeausfahren noch verschaltet hat, sodass ich es mit scheibe zu hören konnte 😁
@ Frank
Glaube kaum, dass mein 15 Jahre alter Benz noch unter 9 Sek schafft und
mit Sicherheit werde ich meine Kopfdichtung nicht wegen solcher Spielchen
ruinieren.
@ Glaskolben
V/max jenseits 200km/h ausreizen kann man leider immer mehr vergessen.
Tempolimit, Baustelle oder Stau an allen Ecken.
@ Esprit ATP Tour
Das sind nur Werksangaben und keine Aufforderung, diese auch in der Praxis anzutesten. 😉
Um noch ein weiteres Beispiel zu bringen - der 240er ist so übersetzt, dass er erst im 3. Gang die 100 km/h erreicht. Entsprechend "schlecht" fällt der theoretische Beschleunigungswert von 0 auf 100 aus. Mein früher gefahrener Passat Variant VR6 hat die 100 bereits im 2. Gang überschritten, womit er dann 0,9s schneller war und ungefähr aufzeigt, was beim MB möglich gewesen wäre.
Nun zur alltäglichen Praxis, in der solche Werte nicht wirklich interessieren. Die V6 sind Cruiser und werden entsprechend bewegt. Das die Motoren zwischen 1500 und 2000 Umin nur wenig Leistung entwickeln, dürfte wohl jedem klar sein. Entsprechend behäbig geht es dann auch vorwärts. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht auch zurückschalten und ihn ausdrehen könnte. Nur passt das halt irgendwie nicht zum Charakter unserer Autos.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Ich fasse mal zusammen:ein junger Mann, bis neulich noch Ferienjobber, hatte noch nie einen eigenen Wagen gehabt,
möchte sich nach einem 193 bis 308 PS starken Benz umsehen, wobei ihm die 193 PS Variante
als nicht ausreichend vorkommt.Ob 230K, 280 oder C36 - er wird sich ohne echte Fahrpraxis hoffentlich nicht an den nächsten Baum hängen
oder gute Teile seines Gehaltes als Sicherheitsmitarbeiter, im wohl ersten oder zweiten Arbeitsjahr,
für den Schlitten hinlegen.Zu den Zahlen:
Bereits der C230K schlägt in der SF 1/2 (Auf Vater zugelassen) mit 100 Euro monatlich in der Haftpflicht zu Buche.
Die HUK.Coburg, bei der ich bin, wird ihm jegliche Kasko versagen. U25, 193 PS als Erstwagen u.s.w.Bei 15.000km p.a. fallen ca 1.200 bis 1.300 km p.m. an, das sind wenigestens 2 Volltankungen, wahrscheinlich
3 weil ich mir schon die Fahrweise vorstellen kann und selbst ein (für ihn kleiner) 230K in der Stadt / auf
Kurzstrecke ab 10 L braucht. So fallen zwichen 160 bis 250 Euro Treibstoffkosten monatlich an.Nun lese ich hier auch viel mit und war selbst mal jung )). Kann mir schon die nächsten Fragen nach dem
Kauf vorstellen: Wie bekomm ich ihn tiefer, breiter, welche Anlage rein u.s.w.
Ich sage mal 100 Euro pro Monat dafür. *** siehe untenAuch ein nur 10 Jahre alter Benz wird anfänglich wenigstens seine Wartung, ggf erste Kleinreparaturen verlangen.
Setze ich mal 50 Euro im Monat ein.Größere Reparaturen, gelegentlich neue Reifen und ggf die Anschaffung von WR auf eigenen Felgen:
Nochmal einen Fuffi im Monat.Letzlich noch einen Fünfziger im Monat für Grausamkeiten wie Kfz-Steuer, Waschstraße und Knöllchen.
Rechnen wir mal zusammen: Ein C230K wird ihn mit diesen Vorgaben zwischen 500 und 600 Euro kosten. Monatlich!
Sollte es ein C36 oder C43, sicher 100 bzw. 150 Euro pro Monat mehr.*** Mein Beitrag war noch nicht fertig, da stehen schon die ersten Fragen )))
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Zitat:
Kann man beim C230K nen stärkeren Kompressor reinbauen lassen, oder lohnt das nicht, oder ist zu teuer?
Ich finde die Rechnung echt gut 😉 , glaub uns - die Leute hier sprechen aus Erfahrung den sie fahren oder haben einen Mercedes dieser Klasse gefahren. Denke einfach mal nach was dir im Monat wichtig ist und das so es allein mit der Anschaffung nicht getan ist. Nur mal noch ein Beispiel: Du fährst und die Karre hat nen Mangel - nehmen wir nur mal an er geht halt einfach aus - so dann geht´s nämlich los - Abschleppen zu Daimler, dann müssen die erstmal suchen ( und glaub nicht das Mercedes mit nem Stundensatz unter 80 - 90 € anfängt - Nur eine Sache - Einbau Zündstartschalter bei meinem C220 W202 = 130 € und das ist nix großes ) was das Problem ist. Da kommen schnell mal 500 € zusammen für Teile , Einbau etc: . Ich weiß so schwer das sein mag aber ab hier würde ich die AMG´s schonmal abhaken - auch schon vom Benzinverbrauch her - die Schlucken richtig - denke auch daran das du Private bedürfnisse hast - Klamotten kaufen , rausgehen usw:. Bei dem C280 bzw: C230 K würde ich immernoch überlegen - du willst Leistung - das ist eine Sache aber was ist wenn du im Monat fast nixmehr hast und deine Freundin mal rausgehen will - das musst du halt auchimmer sehen, Versicherung und Steuer - wird günstiger über deinen Vater okay aber wie das Zitat schon sagt - Reifen , Bremsen etc. - ich weiß jetzt nicht kannst du sowas selber ? . Ansonsten freut sich DB wieder und auch Original DB Teile sind nicht billig.
Betrachte dies bitte nicht als ein Abschlag für ein wirklich schönes Auto sondern eher als einen Leitfaden und eine Rechnunghilfe.
Gruß Yannick 🙂 😉
Schau mal auf www.gute-autos.ch der hat oft gute C Modelle. Grüssli
..dann will ich auch mal noch meinen Senf dazu geben.
Ich habe selber 2 Jahr einen C43T gefahren.
Versicherung mit VK auf SF30 880€ im Jahr.
Bremsscheiben Vorderachse 650€
Beläge für Vorne 130€.
Ein Luftfiler 70€ (davon brauchst du 2)
16 Zündkerzen ?
Sitzkissenbezug in Designoleder 550€
Mein Spritverbrauch lag zwischen 13,5 und 15 Liter.
Steuerkette und Spanner... will ich gar nicht wissen wenn du es nicht selber wechseln kannst.
Getriebe noch OK? .....usw
Gekauft habe ich meinen 2007 für 10.800 und habe ihn dieses Jahr für 7.500 verkauft mit frisch TÜV und mal wieder 1000€ für Kleinigkeiten.
Das fahren war allerdings auch immer ein Genuss, alleine schon beim anlassen ...mmmhhhh.
Allein einen C43 zu finden der nich total abgerock ist wird nicht einfach.
Rechne mal jedes Jahr so 2000€ für Kleinigkeiten ein. Die Autos sind nunmal keine Neuwagen mehr und wenn die bewegt werden wie 300PS und nicht wie 100 dann ist der gesamt Verschleiss nun mal dementsprechend.
Also ganz einfache Sache...
..kannst und willst du dir das Leisten?
Zitat:
Original geschrieben von
@ Esprit ATP TourDas sind nur Werksangaben und keine Aufforderung, diese auch in der Praxis anzutesten. 😉
Um noch ein weiteres Beispiel zu bringen - der 240er ist so übersetzt, dass er erst im 3. Gang die 100 km/h erreicht. Entsprechend "schlecht" fällt der theoretische Beschleunigungswert von 0 auf 100 aus. Mein früher gefahrener Passat Variant VR6 hat die 100 bereits im 2. Gang überschritten, womit er dann 0,9s schneller war und ungefähr aufzeigt, was beim MB möglich gewesen wäre.
Nun zur alltäglichen Praxis, in der solche Werte nicht wirklich interessieren. Die V6 sind Cruiser und werden entsprechend bewegt. Das die Motoren zwischen 1500 und 2000 Umin nur wenig Leistung entwickeln, dürfte wohl jedem klar sein. Entsprechend behäbig geht es dann auch vorwärts. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht auch zurückschalten und ihn ausdrehen könnte. Nur passt das halt irgendwie nicht zum Charakter unserer Autos.
Gruß
Frank
Hallo Esprit NOMDMA/Frank & ATP Tour
*kommentarlosunterschreib*
Sonnigen Gruss Howard Dillier - 3.0Lt Motor @ 204 PS -- zwischen 10 & 18 Lt Verbrauch 600 - 900 €uronen im Monat wech dafür (ohne blessuren {dann bitte Wert x3 (hatte viel Pech😉)})
Morgen die Runde.
Zwar passt es nicht hier hinein, doch möchte ich mir rückblickend ein väterliches Wort an die
junge Generation um 25 erlauben. Steckt man sein ganzes Geld nur in Autos, bleiben später
nichts als nur Erinnerungen und Fotos. Etwas weniger Dampf in den Brennkammern und
monatlich 250 auf die hohe Kante gelegt... nach 20 Jahren kann man sich kreditlos eine
kleine Eigentumswohnung kaufen und zahlt nie mehr Miete in seinem Leben.
C36/43 fahren macht auch mit 45 Spaß - Miete zahlen nicht.
Gruß Vater *lach*
(bin 48)