C43 AMG T oder doch C280T?
Hallo zusammen!
Ich fahre (noch) einen E34 525i24V. Nun ist der Bock 11 Jahre alt und alles andere als solide. Um genau zu sein, das Teil nervt einfach nur volles Pfund. Jeden Monat Werkstatt mit stattlichen Rechnungen, da immer irgendwas kaputt ist und es ist wirklich jedes Mal so, dass ich aus der Werkstatt rausfahre und sich schon der nächste Defekt ankündigt. Nachdem jetzt gerade Lenkgetriebe, Vorderachse und Kupplung gewechselt wurden, hab ich einfach nur den Kanal voll. Außerdem ist's eine Lilmo und ich will einen Kombi haben.
Nun war ich mal am Stöbern und der C280 T mit Automatik gefiel mir ganz gut als solides Auto mit recht zuverlässiger Technik. Allerdings reicht mir die Leistung meines Fünfers nicht mehr so richtig aus und da das Flüssiggas auch nicht mehr billiger wird als es im Moment ist, habe ich überlegt mir einen gebrauchten C43 AMG zuzulegen. Ich habe einen Bekannten, der mal so einen hatte und ich muss sagen, dass mich das Auto echt überzeugt hat.
Allerdings war das nur ein kleiner Ausschnitt des Gesamtbildes. -Ich weiß nichts über die Haltbarkeit, die Reparaturanfälligkeit und die Verbrauchswerte. Allerdings würde das Teil dann mit einer Gasanlage fahren, denn mit einer entsprechenden Abstimmung schiebt der dann richtig! ;o)
Um's kurz zu machen: ich bin gerade am Informationen saugen und für jeden Tip dankbar. Was würdet Ihr machen, vernünftig sein und einen C280T holen oder den C43 AMG T, solange das noch halbwegs bezahlbar ist?
Vielen Dank und beste Grüße
Kamilli
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von orhan
und wenn schon c-klasse benziner dann vielleicht den c230 kompressor, so einen hat mein vater gehabt. da sind die unterhaltskosten gering und macht auch spaß, die leistung ist vergleichbar mit dem c280. [/QUOTERiiiiichtiiiiiiig 😁
Hi!
Will auch mal meinen Senf beisteuern.
Wieso hast du dich denn so auf die C-Klasse fixiert?
Für 12000 Euro bekommst du doch sicher auch einen schönen 210er als T-Modell.
Ich habe den Wechsel von C auf E-Klasse gewagt und bin absolut zufrieden.
Warum C und nicht E-Klasse?
Hat mehrere Gründe. Grund Nr.1 ist wohl die Rostanfälligkeit der E-Klasse. Obwohl ich mittlerweile ja auch hier im Forum schon gelesen hab, dass die C-Klasse da nicht resistent ist, hab ich von der E-Klasse subjektiv mehr zu der Problematik gehört und gesehen.
Dann ist da noch die Parkplatzsituation bei mir in Hannover Linden. -Eine einzige KAtastrophe und somit zählt jeder Zentimeter. Dann ist da noch der Umstand, dass ich gerade einen Fünfer fahre, das meistens allein und mich daernsthaft nach dem Sinn eines so großen Autos für mich allein und maximal noch meine Freunding fragen lassen muss.
Und last but not least: Kleineres Auto+großer Motor > Spaß als großes Auto mit gleichem Motor. -Ist eine einfache REchenaufgabe. ;o)
Ne ehrlich, aufgrund der oben genannten Punkte hab ich den E-Klasse Kombi noch nicht wirklich in Betracht gezogen.
GRuß
Kamilli
Reperaturen von 103000km bis 160000km
1X Kurbelwellensensor bei ca. 150000km
1X Rost entfernen am Heckschloss
Fazit: Das beste Auto meines Lebens (bisher)
MfG Andi