C43 AMG Abgasrückführungsventil (AGR) klackert sehr oft
Hallo Leute,
das AGR Ventil klackert mittlerweile seit einigen Wochen, wenn nicht schon Monaten gefühlt ständig und stört. Vor knapp über zwei Jahren, wo wir den Wagen gekauft haben, kam mir das nur selten vor. Zwei Mitarbeiter/Meister in zwei verschiedenen Mercedes Werkstätten meinten, dass es normal wäre und eventuell mit dem Wetter (Weil ich gesagt habe, dass es mir im Sommer häufiger aufgefallen ist, als im Winter) oder aber auch Tankinhalt zu tun haben könnte. Im Endeffekt hieß es aber, dass man da eben nichts machen kann und es normal wäre.
Warum war das Klackern vorher nicht so oft da und womit kann das denn zu tun haben? Habe gelesen, dass die gerne mal dreckig werden und es deshalb zu Problemen kommen kann, allerdings habe ich keine technischen Probleme bemerkt. Mir geht nur das sehr häufige Klackern auf die Nerven. Manche Bekannte/Freunde sprechen mich ab und zu auch darauf an, dass irgendwelche Geräusche von meinem Wagen kommen.
C43 VorMopf W205
37 Antworten
Zitat:
@sane512 schrieb am 6. Juli 2021 um 14:37:15 Uhr:
Hier mal eine Aufnahme von dem Geräusch. Ist es bei euch genauso laut hörbar während der Fahrt?
Endlich jemand bei dem dieses Klakern auch auftritt sodass man es aufnehmen kann.,
Ist bei meinem 300er auch schon seit 5 Jahren und 99k Kilometer genauso. Aber nur bei folgenden Bedingungen:
- exakt zwischen 46 und 57 Km/h, wobei es außerhalb diesem Bereich langsam leiser wird bis nichts mehr zu hören ist, bei kalten Motor unabhängig von Drehzahl, Gang, Fahrmodi und Einstellungen der Klima.
- Schwankungen bei der Aussentemperatur, d.h. aus der kühlen Garage raus ins Warme.
Falls dies jemand auf ein Bauteil eingrenzen kann wäre ich sehr froh denn der 🙂 kann es nicht da dann natürlich nichts zu hören ist.....
Zitat:
@BassXs schrieb am 6. Juli 2021 um 17:01:12 Uhr:
Ehrlich, ich kann mir einbilden im Hintergrund ein leichtes Tickern zu hören, würde MICH aber nicht beunruhigen.
Was sagt der Werkstattmeister?
Der Werkstattmeister sagt nichts. Das erste Mal hat die Wekstatt irgendein loses Bauteil (?) im Motorraum befestigt. Dieses Mal wurde nach meinem Hinweis das Regenerierventil getauscht. Ohne Erfolg.
Zitat:
@whitedream schrieb am 7. Juli 2021 um 06:15:47 Uhr:
Zitat:
@sane512 schrieb am 6. Juli 2021 um 14:37:15 Uhr:
Hier mal eine Aufnahme von dem Geräusch. Ist es bei euch genauso laut hörbar während der Fahrt?Endlich jemand bei dem dieses Klakern auch auftritt sodass man es aufnehmen kann.,
Ist bei meinem 300er auch schon seit 5 Jahren und 99k Kilometer genauso. Aber nur bei folgenden Bedingungen:
- exakt zwischen 46 und 57 Km/h, wobei es außerhalb diesem Bereich langsam leiser wird bis nichts mehr zu hören ist, bei kalten Motor unabhängig von Drehzahl, Gang, Fahrmodi und Einstellungen der Klima.
- Schwankungen bei der Aussentemperatur, d.h. aus der kühlen Garage raus ins Warme.Falls dies jemand auf ein Bauteil eingrenzen kann wäre ich sehr froh denn der 🙂 kann es nicht da dann natürlich nichts zu hören ist.....
Die Schwankung bei der Außentemperatur ist ein guter Punkt. Hörst du das Geräusch im Winter?
Zitat:
@sane512 schrieb am 7. Juli 2021 um 08:16:27 Uhr:
Zitat:
@whitedream schrieb am 7. Juli 2021 um 06:15:47 Uhr:
Endlich jemand bei dem dieses Klakern auch auftritt sodass man es aufnehmen kann.,
Ist bei meinem 300er auch schon seit 5 Jahren und 99k Kilometer genauso. Aber nur bei folgenden Bedingungen:
- exakt zwischen 46 und 57 Km/h, wobei es außerhalb diesem Bereich langsam leiser wird bis nichts mehr zu hören ist, bei kalten Motor unabhängig von Drehzahl, Gang, Fahrmodi und Einstellungen der Klima.
- Schwankungen bei der Aussentemperatur, d.h. aus der kühlen Garage raus ins Warme.Falls dies jemand auf ein Bauteil eingrenzen kann wäre ich sehr froh denn der 🙂 kann es nicht da dann natürlich nichts zu hören ist.....
Die Schwankung bei der Außentemperatur ist ein guter Punkt. Hörst du das Geräusch im Winter?
Ja hin-und wieder schon allerdings viel seltener als im Frühjahr oder Sommer. Aber richtiger Winter ist eh die letzten Jahre nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@whitedream schrieb am 7. Juli 2021 um 14:38:11 Uhr:
Zitat:
@sane512 schrieb am 7. Juli 2021 um 08:16:27 Uhr:
Die Schwankung bei der Außentemperatur ist ein guter Punkt. Hörst du das Geräusch im Winter?
Ja hin-und wieder schon allerdings viel seltener als im Frühjahr oder Sommer. Aber richtiger Winter ist eh die letzten Jahre nicht.
Nachtrag:
Ist auch unabhängig von Schub- oder Lastbetrieb. Also schon sehr schwer einzugrenzen. Wenn man einen Rollenprüfstand zur Hand hat könnte man natürlich mit geöffneter Haube den Geschwindigkeitsbereich testen. Ich denke dann könnte man es lokalisieren.
Kannst du ungefähr lokalisieren, wo das Geräusch herkommt? Ich konnte da bisher nix eingrenzen.
Komischerweise ist das Geräusch auf der Rückfahrt von der Werkstatt nie zu hören. Das müsste dann entweder am fehlenden Temperaturunterschied (Garage) oder eventuell an der Standdauer liegen.
Der Rollenprüfstand ist aber eine gute Idee.
Zitat:
@sane512 schrieb am 7. Juli 2021 um 21:58:26 Uhr:
Kannst du ungefähr lokalisieren, wo das Geräusch herkommt? Ich konnte da bisher nix eingrenzen.
Komischerweise ist das Geräusch auf der Rückfahrt von der Werkstatt nie zu hören. Das müsste dann entweder am fehlenden Temperaturunterschied (Garage) oder eventuell an der Standdauer liegen.
Der Rollenprüfstand ist aber eine gute Idee.
Leider nicht, meiner Meinug nach ist das irgendwie nur Temperatur abhängig. Z.Bsp. im Urlaub (ohne Garage) in den Alpen nach kühler Nacht 6-8°C fängt es auch an zu klackern....
Dummerweise im Bereich der geschl. Ortschaftsgeschwindigkeiten.
Für das Regenerierventil der Tankentlüftung müssten Temperatur + Luftdruck ausschlaggebend sein. Tickert es bei den anderen hier auch in den Geschwindigkeitsbereich?
Zitat:
@sane512 schrieb am 8. Juli 2021 um 08:34:27 Uhr:
Für das Regenerierventil der Tankentlüftung müssten Temperatur + Luftdruck ausschlaggebend sein. Tickert es bei den anderen hier auch in den Geschwindigkeitsbereich?
Haste mal ein Foto von dem Regenerierventil und wo finde ich das Teil?
Bei mir hat der Austausch von dem Ventil leider nichts gebracht, allerdings passt das Geräusch und das Verhalten ganz gut.
Einer hier im Forum hat das Ventil mithilfe einer Feder von der Karosserie entkoppelt (s. Bild) und hört nichts mehr. Eventuell wäre das noch eine Option.
Zitat:
@sane512 schrieb am 8. Juli 2021 um 20:38:38 Uhr:
Bei mir hat der Austausch von dem Ventil leider nichts gebracht, allerdings passt das Geräusch und das Verhalten ganz gut.Einer hier im Forum hat das Ventil mithilfe einer Feder von der Karosserie entkoppelt (s. Bild) und hört nichts mehr. Eventuell wäre das noch eine Option.
Na das probiere ich gleich morgen auch mal. Ist ja kein Aufwand.
Hmmm, nachdem wir die Sache schon mal langsam eingrenzen fällt mir gerade auf dass Heute nichts geklackert hat nachdem ich gestern randvoll getankt habe. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang mit dem Füllstand. Muss das mal genauer beobachten.
Das mit der Feder zu machen habe ich mir mal erspart denn wenn ich mir den Gummiklotz anschaue welcher hier zwischen dem Ventil und dem Halter sitzt glaube ich kaum dass hier Klackern auf Metall übertragen wird.
Nur blöd dass dies in einem fixen Geschwindigkeitsbereich auftritt, sonst wäre es recht einfach.