C400 sportlich genug oder C43?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen

Sicherlich wurde das Thema schon behandelt, freue mich aber über eure aktuellen Erfahrungen.

Es geht mir um die Sportlichkeit und Kurvenlage beim C400. Ich möchte nun endlich bestellen.

Den C43 konnte ich kürzlich ausreichend testen. Der liegt gut auf der Straße. Macht
echt Spass aufs Gas zu treten und durch die Kurven zu rauschen. ;-)

Nun zu meiner Frage: Ist der C400 in Sachen Fahrwerk, Sportlichkeit und Kurvenlage
dem C43 ähnlich oder sind das zwei Welten?
(Der C400 wäre als Geschäftswagen etwas solider)

Mit welchen Fahrwerk kann man in Sport+ die beste Fahrdynamik haben?
Airmatik? Sportfahrwerk? Standard?

Sicherlich, ich bin nicht der Walter Röhrl, aber ab und an möchte ich die ordentliche
Motorisierung von 330 Ps auch entsprechend nutzen, eine gute Straßenlage bei
Kurven und Serpentinen haben.

Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Danke für eure Antwort.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PH10 schrieb am 17. Februar 2020 um 11:24:12 Uhr:


Ist der C43 wirklich ein AMG?

Nein, ist ein Fahrzeug der M GmbH

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich bin beide GEFAHREN, direkt nacheinander. Man merkt die Mehrleistung schon.
Der 400er hatte den Sportauspuff, der 43 die PAGA. An der Lautstärke lag es sicher nicht.

tatsächlich sind’s ja nur 0,2 sekunden, 4,9 zu 4,7. auf youtube gibts sogar einige, die den 400er in 4,6 fahren. glaube den unterschied bekommt man objektiv echt nicht mit ???????

mir sind die 333 schnell genug;-) Positiv beim C400 ist, dass sich die Brieftasche dafür langsamer leert, vor allem die Preise für die Anschlussgarantie bei den AMG Modellen ist ja jenseits von gut und böse und die möchte ich eigentlich über die gesamte Haltezeit. Inspektionskosten sollen ja auch höher sein.

Bin jetzt bald 2 Jahre mit meinem c400 unterwegs, seit Frühjahr 2021 nun mit 19"-Bereifung(225/40 19 und 255/35 19) und das Fahrgefühl ist damit deutlich besser, vor allem, wenn in Kurven Bodenwellen sind. Da schaukelt es mit der Ballonbereifung 225/50 17 schon arg. Optimal ist das aber immer noch nicht, so dass nächstes Jahr erstmal ne Tieferlegung kommt und dann vielleicht noch andere Dämpfer.
Von der Motorisierung her würde ich mal sagen, ausreichend, ob der Unterschied zu nem c450 oder c43 mit 367PS spürbar ist, ich glaube nicht. Messbar wohl, aber tatsächlich spürbar ?? 😕
Der c43 wird wohl in den Kurven unter anderem durch andere Auslegung der 4matic etwas sportlicher ums Eck gehen, so wie sich das für so ein Sport-Coupé gehört. Das ist bisher aber auch der einzige Kritikpunkt, ok, in Sport oder Sport+ dürfte er noch etwas kerniger klingen... 🙂😁

Ähnliche Themen

Hallo,
fahre den c400 als Daily driver, Vormpof, den C43 Mopf in der Familie mal für den Spaß.
Für mich lässt sich der c400 entspannter fahren. Im Eco Modus auch mal rollen lassen.
DerC43 will gefahren werden und ist zickiger im Schaltverhalten.
Mit der U21 empfinde ich den C400 als lauter.
Dagegen kann ich der Spielekonsole von Lenkrad im C43 nicht so viel abgewinnen.
Das Überholimage auf der BAB hat natürlich nur der Grill mit den 3 Buchstaben, den Wolf imSchafspelz lässt keiner vorbei;-)
Gruss

Auch wenn das alles ein paar Jahre her ist, ich wprde noch meine Eindrücke schildern.

Habe mir vor 1 Monat ein C400 Cabrio Night Edition geholt

19 Zoll und das Sportfahrwerk

Als Zweitwagen einen C200 Kompressor

Und davor hatte ich einen A3

Im 400er ist ein Sportfahrwerk verbaut was immer gleich ist, in Südtirol wo wir waren wo wir jeden Tag Serpentinen zu fahren hatten und generell dort alles abseits der Hauptstraßen unglaublich kurvenreich ist, konnte ich die Kurven richtig schön knackig fahren

Durch den allrad und das Fahrwerk liegt der Wagen wie ein Brett und Schaukeln hat man minimal, aber ein riesen unterschied zu den vorherigen Fahrzeugen.

Außerdem kommt es drauf an, wenn man keine Kurven fahren kann, dann bringt man den Wagen natürlich mehr zum schaukeln als es nötig ist mit dem Sportfahrwerk.

Bin vollstens zufrieden

C400 Cabrio, 2 Tonnen, oder? Dann dürfte er nicht so kopflastig sein wie meine Limo, hatte mich immer etwas gestört im Bergigen.

Genauer gesagt 1805KG :)

Es fühlt sich sehr gut verteilt an, also ausgebrochen ist er noch nicht

Ich weiß aber auch nucht wieviel Anpressdruck das Fahrwerk ausmacht, dazu habe ich keine Daten.

Aber ja, die Limousine ist leichter und etwas flinken und Gewissen Situationen, reicht aber beides aus um 90% in den Bergeb zu versagen:)

lt. Liste, in der CoC ohne Fahrer (tats. Masse) dürfte er bei 1950 liegen, mit Fahrer dann bei 2025 kg.

Alles gut, ein Cabrio muss satt liegen und so wird der schwere Motor besser ausbalanciert.

@TheRealThing schrieb am 4. Juli 2025 um 09:11:06 Uhr:
Alles gut, ein Cabrio muss satt liegen und so wird der schwere Motor besser ausbalanciert.

die 40kg die er mehr wiegt als der M274 machen das Kraut auch nicht fetter als es ist.

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen