C400 beim starken Abbremsen instabil

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe das Fahrzeug seit August und jetzt mit 2500 km auf der Uhr. Folgendes Problem ist mir gestern nun schon zum zweiten mal passiert, wenn ich die volle Bremskraft nutze von 220 km/h auf 100 also kurz vom einsetzen des ABS wird das Fahrzeug nach ca. 2 sek. total instabil. (Fahre schlangen Linien) Ich muss die Bremse dann etwas lösen weil sonst das Fahrzeug nicht mehr auf der Fahrbahn bzw. Spur zu halten ist.
Kenne die Bremsleistung der Bremboanlage recht gut, ist ja jetzt der dritte W205 den ich mit dieser Anlage habe. Ob es jetzt ein einseitiges ziehen ist muss ich noch mal austesten, war bei dem Vorgang jedes mal total überrascht und hatte zu tun einmal den Vordermann nicht drauf zu fahren bzw. gestern die Geschwindigkeit vor der Kurve soweit zu senken. Habe heute morgen noch mal den Test von 140 auf 80 gemacht da passierte nichts, auch kein seitliches wegziehen konnte das Lenkrad locker lassen. Die Fahrwerkseinstellung war jedes mal in Sport+, das Fahrzeug hat die Airmatik mit 19". Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
PS😁as Fahrzeug hat 2,5 bar Luftdruck auf allen vier Rädern bei 9°C .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CelicaSt185 schrieb am 26. Sep. 2017 um 08:39:27 Uhr:


Wenn man von 220 auf 100 eine Vollbremsung machen muss, ist man ein schlechter Fahrer. Wie kommt man in derartige Situationen ?

Solche Aussagen sind derart schwachsinnig. Erstmal pauschalisieren, dass man ein schlechter Fahrer sei, wenn man eine solche Bremsung tätigen muss und hinterher nachfragen, wie es zu so etwas kommen kann.
Nun zur Antwort Ihrer Frage:
Beispielsweise kann man auf der Autobahn auf der linken Spur mit entsprechender Geschwindigkeit unterwegs sein. Nun gibt es Leute, die aus unerfindlichen Gründen von rechts auf die linke Spur ziehen. Diese Person beabsichtigt nicht grundsätzlich ein überholen. Das passiert nicht häufig, ist aber öfters schon vorgekommen. Auch sehr frühes rausziehen von Verkehrsteilnehmern, die überholen wollen, führt zu einem solchen Bremsverhalten.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Meinst du mit einstellen Achsvermessung?

Kann es eventuell an den Dämpfern liegen?
Stichwort: Dampmatic

Ich meine damit nicht einen Defekt, sondern
das die Art der Dämpfer die Ursache ist.
Diese haben wohl ein Ventil die bei kleinen Anregungen wenig Dämpfung bieten.
-> Weiche Dämpfung.

Hat einer mehr Infos über die Dämpfer?

Ich habe die Erfahrung mit meinem C43 auch vor wenigen Tagen machen müssen und war auch extrem erschrocken von der Reaktion des Fahrzeuges, da es noch keine Vollbremsung war.

Fahre allerdings 225 vorne und hinten im Winter, werde im Sommer darauf achten, ob es mit den größeren Reifen auf der Hinterachse ebenfalls auftritt.

@LuZiFaR
Hast Dämpfer mit Härteverstellung?
-> Damptronic

Ja, der C43 hat das AMG Ride Control Fahrwerk serienmäßig.

Ähnliche Themen

Fahr sicherheitstraining machen, die Unsicherheit sitzt hinter dem lenkrad

@wwunsch
Das mit dem komischen Verhalten des W205 ist nichts neues hier im Forum.

So ein verhalten kenn ich noch nicht einmal von meinem alten Passat 3bg.

Richtig Hame, mein 300 mit AirMatic macht ähnliches. Das Heck wird beim stärkereren Abbremsen aus höherer Geschwindigkeit so unruhig wie bei keinem anderen Auto davor. Und das waren bei mir einige.

Zitat:

@hame22 schrieb am 20. Januar 2020 um 21:10:30 Uhr:


Meinst du mit einstellen Achsvermessung?

Kann es eventuell an den Dämpfern liegen?
Stichwort: Dampmatic

Ich meine damit nicht einen Defekt, sondern
das die Art der Dämpfer die Ursache ist.
Diese haben wohl ein Ventil die bei kleinen Anregungen wenig Dämpfung bieten.
-> Weiche Dämpfung.

Hat einer mehr Infos über die Dämpfer?

kann sein, dass es an den Dämpfern liegt etc. aber man kann dennoch dagegenarbeiten mit der Einstellung. nicht ohne Grund wird bei den ganzen Mietautos am Ring erst mal die Hinterachse auf Vorspur gedreht was die Tolleranz hergibt..

wenn man sich Werte beim 205 anschaut, sind die alle hinten Richtung Neutral gesetzt, aber die Toleranz lässt dennoch Vernünftige Werte zu, nur werden in der Regel nicht eingestellt, weil der Vermesser grundsätzlich versucht in die Mitte zwischen die plus und minus Toleranzen zu setzen. Geht man zu jemand, der individuell abstimmt, wird er erst mal die HA auf Vorspur setzen und testen ob es besser wird.

Keine Ahnung warum das beim 205 so vergurkt ist - wenn ich sehe wie viele Probleme haben mit wedelndem Heck, Innen abgefahrenen Reifen (C63) etc. - keine Ahnung ob das die Ursache ist oder die einzig wahre Lösung bei deinem Auto, beim 63er hats mir persönlich massiv geholfen - und für nen 100er und ner Stunde Zeitinvest kannst es mal so hindrehen lassen und testen ob es dich happy macht, anstatt auf die Odyssee beim Freundlich zu gehen und irgendwelche Fehler in der Konstruktion oder Software zu suchen. Wenn es nicht das gewünschte Ergebnis bringt, kann man immer noch weiter suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen