C4, Megane, Focus, Mazda 3 - Brauche Rat
Hallo zusammen,
ich will mir im Januar oder Februar ein neues Auto kaufen.
Aktuell fahre ich einen Opel Meriva A mit 165.000km auf der Uhr.
Ich wollte mir eigentlich schon lange ein neus Auto kaufen, bin jedoch immer wieder davon losgekommen, da ich mit meinem aktuellen Wagen ganz zufrieden bin in Hinsicht auf die Zuverlässigkeit.
Lediglich die 90 PS und die geringe Ausstattung stören mich.
Ich fahre ca. 15.000km bis 20.000km pro Jahr, größtenteils Autobahn und Landstraße und nur wenig Stadt.
Ausgeben will ich ca. 10.000€
Ich habe auf mobile.de und co. mir schon ein paar Fahrzeuge angeschaut, bin mir aber nicht sicher, welche Modelle ich in die engere Wahl nehmen soll.
Ich habe vor, das Auto so um die 4 bis 5 Jahre zu fahren, am liebsten ohne größere Reparaturen.
Das Auto sollte daher möglichst zuverlässig sein.
Welches Auto ist empfehlenswert?
Gibt es noch andere Fahrzeuge, die empfehlenswert sind?
Citroen C4
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Megane
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Focus
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mazda 3
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
29 Antworten
Der Ölverbrauch des VTI 120 sollte sich aber wirklich in Grenzen halten und nur gering sein wie @ricco68 schreibt vielleicht wenn's hochkommt einen halben Liter pro halbem Jahr. Der Audi eines Bekannten braucht schon 1l auf 1000km und das sollte laut Händler noch im Rahmen sein
Danke für die ganzen Antworten erstmal.
Am interessantesten finde ich bis jetzt den C4, allerdings würde mich der erhöhte Ölverbrauch stören.
Mein Vater hat den C3 Picasso mit dem VTI 95 und da fülle ich regelmäßig alle 2-3 Monate Öl nach.
Der 3 Zylinder ist glaube ich nicht im Budget drinnen.
Ich habe auf mobile.de noch ein bisschen geschaut.
Was ist denn von dem hier empfohlenen Astra J mit 140/180 PS und Automatik und vom Mazda 3 mit Automatik zu halten?
Hat der Mazda eine Direkteinspritzung?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Statt evtl. nem halben Liter Öl akke paar Monate nachkippen lieber 4000 Euro mehr ausgeben und 1-2 Liter mehr Sprit pro 100 km nachkippen?
Hm, würd ich mir nochmal überlegen. Wenn Du unbedingt Automatik fahren willst, dann ok. Ansonsten würd ich bei nem Schalter bleiben.
Die Astras sind eh schon schwere Gesellen, was auf Verbrauch und Verschleiss geht, mit Automatik ist der noch schwerer und der Verbrauch noch höher. Wenn Astra, dann am ehesten mit 5 Gängen und Handschaltung.
Wenn Du schon 12000 Euro ausgeben möchtest, dafür bekommt man auch einen C4 mit dem Puretech-Motor und Euro6, dazu noch weit jünger, genauso flott und viel sparsamer.
https://www.autoscout24.de/.../...3f3f-96bd-484d-9571-054a5cb29a3a?...
Der Mazda ist kein Direkteispritzer, aber auch ordentliich durstig. Find ich viel zu teuer für das Alter.
Kompaktautos mit Stufenheck und Automatik sind absolute Standuhren, die müssten eigentlich deutlich günstiger sein. Aber momentan sind gebrauchte Benziner sehr gesucht, da sind auch solche Autos selbstbewusst eingepreist.
Alternative in meinen Augen wäre der Ford Focus mit dem Ecoboost-Motor und 125 PS, der ist flott und recht sparsam und als Gebrauchter meist attraktiv eingepreist.
Mich würde aber wundern welches Auto generell mit dem Alter bzw mit vielen KM keinen Ölverbrauch hat? Vielen fällt der Ölverbrauch nicht Mal auf weil sie jedes Jahr einen Ölwechsel machen und bis dahin bleibt der Ölstand in der Regel immer über dem Minimum.
Ähnliche Themen
wir haben unseren 208er mit dem VTI120 Saugmotor sehr zu schätzen gewusst und ihn deshalb innerhalb der Familie weiter gegeben. Öl wird etwas nachgefüllt.... na und? Dafür ist der Rest absolut ok und relativ sorgenfrei im Vgl zu den Sorgen, die sich andere Autofahrer mit ihren rollenden Fehlkonstruktionen machen müssen.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 4. Dezember 2017 um 22:08:16 Uhr:
Bei den 1.6er Motoren haben die turbolosen VTI Motoren (120 PS) und die stärkeren Exemplare mit 200 PS und mehr keine konstruktiven Probleme mit der Steuerkette. Weil sie zwei Phasenversteller haben - an der Einlass- und Auslassseite und so den Verschleiss ausgleichen können. Der THP 150/155/165 hat an der Auslassnockenwelle diesen Versteller nicht und kann daher die Steuerzeiten nicht anpassen.Deshalb reisst aber die Steuerkette nicht, aber man muss sie eben wegen falschen Steuerzeiten und Geräuschen tauschen.
Da stellt sich nur die Frage: Wieeesoo?
So wie das erzählst, klingt es so als wäre das mit wissen so konstruiert worden à la *lassen wir bei der am häufigsten vorkommenden Motorisierung einfach mal was weg, dann kommen die Kunden öfter in die Werkstatt, stört sicher keinen*
Der THP 200 kommt ja in keinem üblichen Alltagsfahrzeug vor, für mich unverständlich da es ja der selbe Block ect. nur mit dementsprechenden Änderungen ist...
Ist eben eine BMW-Konstruktion, beim VTI 120 entfällt auch der Antrieb der Hochdruckpumpe für die Direktenspritzung durch die Steuerkette weg.
Hallo Zusammen,
ich wollte mir jetzt die Tage den Wagen hier anschauen.
Was ist von dem zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mir ist bei der Suche noch der Peugeot 308 aufgefallen.
Was ist von dem Wagen allgemein zu halten?
Ist das dasselbe Auto wie der C4 nur mit einem anderen Blechkleid?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Riesig sind die Unterschiede sicher nicht, selber Motor und selbe Bodengruppe. Ich würde den nehmen, der mir persönlich besser zusagt.
Der 308 ist leider noch das alte Modell... Finde ich überhaupt nicht ansprechend aussen wie innen das Cockpit!!
Da sieht der frische C4 um Längen besser aus! Ansonsten würde mir besonders das neue 308 Modell gefallen, wird aber noch en bissel teurer sein...
Der C4 ist Top, tolle Farbe, reichlich Ausstattung! Preis sollte für das Alter mit der Laufleistung ok sein, Händler sieht auch gut aus! Wird vielleicht ein bisschen schwerer sein als das alte 308 Modell, also ,nicht ganz so spritzig' aber der Saugmotor ist ja ohnehin keine Rakete! Wird aber für den Durchschnittsbürger schon reichen!
Deine Auswahl betrifft jetzt nur Schaltgetriebe, vom Automatik im VTi120 auf jeden Fall die Finger lassen, ist ein automatisiertes Schaltgetriebe wo wohl nicht so unproblematisch läuft...
Habe mir den C4 heute angeschaut, der hatte leider sehr viele Lackschäden und daher raus aus dem Rennen.
Morgen wollte ich mir den hier anschauen.
Was ist von dem zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Hoffmann515 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:53:47 Uhr:
Habe mir den C4 heute angeschaut, der hatte leider sehr viele Lackschäden und daher raus aus dem Rennen.Morgen wollte ich mir den hier anschauen.
Was ist von dem zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3 Fahrzeughalter ?, Anhängerkupplung? Laufleistung?
Auf jeden Fall auf Abnutzungsspuren am Lenkrad, Schalthebel, Pedale achten, da viele Fahrzeuge tachomanipuliert sind. Vergleich Km-Stände mit Checkheft. / TÜV-Bericht
Zitat:
@Hoffmann515 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:53:47 Uhr:
Habe mir den C4 heute angeschaut, der hatte leider sehr viele Lackschäden und daher raus aus dem Rennen.Morgen wollte ich mir den hier anschauen.
Was ist von dem zu halten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wegen der Lackschäden wurde der C4 wohl im Regen fotografiert.
Das mit den 3 Fahrzeughaltern und der Laufleistung macht mich auch stutzig.
Es gäbe sonst nur noch den hier in der Nähe.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Warum schwanken die Preise bei dem Modell eigentlich so?
Es gibt ziemlich identische Fahrzeuge zu den hier genannten, die dann trotzdem mal eben 2000€ mehr kosten.
Was hat das für einen Grund?
Sind alle so nass... 3 Vorhalter können sein 1x Tageszulassung (Händler), erster Halter 30tkm, zweiter Halter 30tkm, vllt. war auch ein Leasing oder eine Mietwagenkarriere drin. Die Preisunterschiede sind idR dem Zulassungjahr / Alter geschuldet, evtl. noch Laufleistungs- und Ausstattungsunterschieden. Die Händler haben meist eine gute Vorstellung vom Marktpreis.
Beim silbernen sind allseason Reifen drauf und angeblich eine Garantie, die natürlich kein Ersatz für die Gewährleistung sein darf. Die weinrote Farbe mit bläulichem Interieur dürfte weniger marktgängig sein, da müsste Handeln in Rtg. "Guter Preis" drinliegen.