C4 - Automatikgetriebeöl wechseln - Kosten für sieb und ähnliches

Audi 100 C4/4A

Moin Leute,

nachdem mein Getriebe jetzt mehr als rumspinnt komm ich nicht mehr drum rum morgen den Ölwechsel machen zu lassen. Sie haben mir jetzt gesagt das es ca. 180€ kostet aber ohne irgendwelche teile zu gucken oder ähnliches...
Jetzt interessiert mich natürlich wie teuer so ein sieb und alles was man noch braucht etwa ist oder ob ich wirklich nur das öl wechseln lasse weil bei mir sieht im moment mit dem geld echt knapp aus...

Wär schön wenn jemand mal in seine unterlagen schauen könnte was denn alles so kostet.

Schonmal ein Danke für eure Antworten...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Beschreibung für CRE und CDF

hallo,
das ist einfach, man kann es im liegen erledigen oder in der selbsthilfe werkstatt, kommt darauf an, wieviel du ausgeben möchtest,
erstens filter holen, bei audi nicht teurer als 30 € zweitens Öl entweder ATF von audi ca. 3,5 - 4 Liter( Liter 15€), oder Dexron II mit
A 11 - A 12 klasse für ZF bis 94 ( Liter 3,50€) (Getriebekennbuchstabe CRE CDF ) und eine Platsikwanne dazu, etwas diesel ca. 2 liter, und einen Dachshaarpinsel, einen fusselfreien lappen, eine sternnuss ich glaub 4rer oder 5rer. einen schlauch ca. 1,5m einen trichter und los gehts.
getriebeschraube Mittig imbus lösen, und öl ablaufenlassen, nebenbei die 4 eckhalterung anlösen, abtropfen lassen eckhalterung raus wanne abnehmen, und den rest des tropfenden öles in eine darunter befindliche wanne tropfen lassen,
Motor kurs starten ca. 1 minute alles kurz durchschalten um noch mehr altes öl aus dem getriebe zubekommen. Nachteil den Wandler wirst du nie leer bekommen daher wir ein gesamtöl wechsel 7 - 8 litern unwarscheinlich.
nach dem du wieder den motor aus hast filter abschrauben (3 schrauben sternnuss), auf den Gummiring beim rausnehmen achten,
weiter abtropfen lassen, erst einmal den magneten aus der ölwanne nehmen und argwöhnisch begutachten ich er nur mit schwarzem metalstaub behaftete lohnt ein ölwechsel, Magnet reinigen und wieder in die kleine kreisrunde mulde heften,

Wichtig immmer auf sauberkeit achten den ein kleines Sandkorn kann das getriebe außer funktion setzen.

weiter im text, wenn du den schieberkasten mit reinigen willst brauchts du eine weiter kleine wanne, in die der diesel kommt, Diesel ist beim reingen leicht nachfettend hingegen benzin oder ähnliches entfettend ist.

der schieberkasten ist mit etwas leicht größeren sternnuss schrauben befestigt beim genauen hinsehen erkennt man dieses, das der kopf minimal größer ist, zum herausnehme werden nur diese gelöst, die mit dem kleineren kopf beleiben vorerst unberührt,
beim raus schrauben der größeren diese auf ein sauberes tuch legen und die einbaufolge merken das sie unterschiedliche längen haben, genauso wie die späteren kleineren,

wenn du den schieberkasten reinigen willst sag bescheid ansonsten reicht das zu diesem thema.

zurück zum einfachen öl wechsel.

nach dem du den filter entnommen hast, setzt du den neuen da ein wo du den alten raus genommen hast, achte auf den gummiring, drei schrauben wieder fest ziehen mit mittler kraft, in den Deckel ca. 2 liter getriebeöl gießen und deckel anschrauben, ggf. mit neuer dichtungung. jetzt vorsichtig die seitliche öleinfüllschraube lösen , ich glaube 22ger) schlauch rein trichter rauf und von oben außen getriebeöl auffüllen bis es leicht austritt, wenn ja schraube leicht raufdrehen und motor starten, alles durchschalten,
jede stufe bei gedrückter bremse, 2 - 3 sekunden lang gas geben bis 2000 U/m, hast du alle stufen duchgeschaltet öleinfüllschraube wieder auf, bei laufendem motor, schlauch rein und solange auffüllen bis öl wieder leicht austritt, um einen korekten ölstand zubekomme sollte zum ersten das fahrzeug in waage stehen zum zweiten sollte das getriebe bei Dexron II ca. 40 C° haben, bei ATF ist das erreichen des füllstanden unterhablb dieser temperatur schon erreicht. wenn alles wie beschrieben gemacht wurde hast du leider nur etwas über die hälfte des öls gewechselt mehr ist nicht möglich wegen dem wandler, daher wechsele ich öfter,
laut hersteller sind getriebe als wartungsfrei deklariert aber das gilt meist nur bis 150000 km quasi die lebensdauer eines autos der oberklasse, den rest kann sich jeder selbst ausmahlen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

noch eine frage zu deinem getreibe- problem, kannst du es näher beschreiben, vielleicht liegt der fehler wo anders.

mfg joeschdd

noch eine frage zu deinem getreibe- problem, kannst du es näher beschreiben, vielleicht liegt der fehler wo anders.

 

mfg joeschdd

beschreibung war nicht schlecht vill kannst du beim nächsten wechsel paar fotos dazu machen will da nichts falsch machen aber danke schon mal

jo, fotos habe ich, aber nur vom geöffneten schieberkasten, siehe beispielfoto

mfg

Convar25
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen