C36GET welche Diagnosegerätschaften?
Hallo zusammen, und da er Online ist, Kurt, hab ein Problem mit dem C36GET und möchte mit einem Diagnosegerät vorgehen. Aber !!! der erste Versuch beim FOH ist fehlgeschlagen da er mit seinem TECH EINS wohl nicht zugreifen konnte.
Gibt es andere Diagnosegeräte für den Motor? OBDII geht glaub ich nicht.
1. Fehler: Er verschluckt sich immer bei Gaspedalstellung null bis minimal mehr, danach alles O.K.
Es gibt noch mehr zu lösen, doch vielleicht fangen wir hiermit mal an.
Schon mal vielen Dank im Vorraus, SAUS
30 Antworten
der c36GET durfte nur von wenigen Opelhändlern gewartet werden und somit ist er auch nicht auf allen Techs hinterlegt .
Er ist aber mit dem Tech auszulesen
Gruß Thom
Hallo Thom,
war längere Zeit nicht im Forum und trotzdem ist auf euch verlass!!!
Heißt das soviel wie das man die richtige Software haben muß oder gibt es auch "Tricks" und Geräte
mit denen man sich helfen kann.
Es gibt ja noch den TECH 2, SUN TECH 80 usw.
Ich würde gern einige Funktionen überprüfen wie z. B. Lambdawerte .
Deshalb denke ich darüber nach mir ein Diagnosegerät selbst zuzulegen.
Bin dankbar für Tipps!
Grüße
Hallo zusammen,
wenn jemand ein passendes Diagnosegerät zu veräußern hat, für die oben genannte Maschine,
dann bitte melden!
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß SAUS
hallo!!! mit dem normalen tech1 gehts nicht! es braucht eine zusatz-adapter!aber mit dem a und b pin-anschluss im motorraum sollte es auch auszulessen sein! übrigens bin auf der suche nach denn genauen motorsteuer zeiten beim c36glt habe probleme mit dem nochkenwellensensor code 31 aber sensor io elektrik auch! meine frage an dich wenn der motor auf ot ist und die nochenwellen auf wechesl stellung ist muss dann die ausspahrung beim nockenwellen sensor fluchten??? gruss!
Hallo Omega Lotus,
erstmal vielen Dank für deinen Hinweis auf das Tech Eins!
Bei deinem Problem mit dem Sensor gehe ich davon aus, das dein Sachverstand in dieser Angelegenheit
dem meinigen vorraus ist, da ich mich erst seit kurzem um den C36GET kümmern muß.
Aber du bist hier in dem Forum bestens aufgehoben für solche Fragen!
Bei meinem 3000 24 V wurde mir bislang hier sehr geholfen!!! Dafür auch nochmal besten Dank!!!
Mfg. SAUS
Zitat:
Original geschrieben von omega lotus
genauen motorsteuer zeiten beim c36glt-----------------
Was für ein Motor ist das denn ?
Omega A
BENZINMOTOREN
18NV
18SEH
18SV
E18NVR
S18NV
20SE
C20NE
C20NEF
C20NEJ
C24NE
C26NE
30NE
C30LE
C30NE
C30SE
C30SEJ
C36GET
C30XEI
DIESELMOTOREN
23DTR
23YD
23YDT
----------------------------
Senator B
NUR BENZINMOTOREN
25NE
C26NE
30NE
C30LE
C30NE
C30SE
hallo leute! es handelt sich um denn original opel omega lotus motor mit dem kennzeichen C36GET vieleicht weiss jemand in diesem vorum die genauen steuerzeiten/positions-stellungen bei OT!!! müsste vor allem wissen die position der welle vom nockenwellen sensor/hallgeber! muss die wellen kerbe mit dem sensor bei ot fluchten??? die gemeinte welle ist dort montiert wo sonst beim normalen 6zylinder motor der zündveteiler ist!! bin für alle antworten dankbar! gruss!
Hi,
Es ist wirklich schon lange her , daß ich mal was darüber gelesen hab .
Ich meine , da war die Rede von einer Markierung in der Schwungscheibe und gleichzeit müssen Pfeile irgenwo fluchten .
Ich nehm mal an , die werden auf den Kettenrädern sein .
Wir können gerne auch hier weiterhelfen,nur müssten vorab erstmal grundlegende Dinge geklärt werden,nen " Nockenwellensensor " gibts beim C36GET erstmal grundsätzliich nicht.Ansonsten Steuerzeiten prüfen/einstellen Analog C30SE,Nockenwellenkettenräder Einlass Auslass stehen Pfeile sich gegenüber,erster Zylinder auf Zünd OT und Schnittkante der 7. Aussparung am Drehschwingungdämpfer fluchtet mit den Kurbelwellenimpulsgeber. Wenn das alles passt passen auch die Steuerzeiten.
hallo sexzylinder-24v! all das mit denn nockenwellen räder ist klar und die stimmen auch!!kurbelwelle mit schwingunsdämper stimmen auch auf ot und auch auf ot sensor! aber das probelm ist die stellung wo der sensor montiert wird!! laut opel heist dieser sensor nockenwellen-sensor! und auch beim auslesen mit tech1 zeigt das gerät nockenwellen sensor an code 31!! er ist aber nicht bei der nockenwelle moniert! sondern bei der wasserpumpen welle die für denn ladeluft-küher da ist!!! für diese welle muss es doch sicher auch eine grundstellung geben!!dieser antrieb ist dort wo normalerweise der zündverteiler montiert ist!!!! habe noch ein paar fotos gemacht da sieht man wie das aussieht!!!!