C36GET welche Diagnosegerätschaften?
Hallo zusammen, und da er Online ist, Kurt, hab ein Problem mit dem C36GET und möchte mit einem Diagnosegerät vorgehen. Aber !!! der erste Versuch beim FOH ist fehlgeschlagen da er mit seinem TECH EINS wohl nicht zugreifen konnte.
Gibt es andere Diagnosegeräte für den Motor? OBDII geht glaub ich nicht.
1. Fehler: Er verschluckt sich immer bei Gaspedalstellung null bis minimal mehr, danach alles O.K.
Es gibt noch mehr zu lösen, doch vielleicht fangen wir hiermit mal an.
Schon mal vielen Dank im Vorraus, SAUS
30 Antworten
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wie die genaue Bezeichnung des Motor-Steuergerätes
vom C36GET lautet?
Müßte ja doch schon Motronic sein, oder?
Grüße
Danke Thom und Falkefoen,
war ja wieder promt, Danke dafür!!!
Gibt´s da auch die Bezeichunung Motronic M1.5/2.5 oder ML 4.1 oder Multec/Multec 2 ?
Suche immer noch nach Hardware für die Diagnose und finde darunter Eure
Kennzeichnung leider nicht.
Gruß Stefan
Hardware geht nur TECH 1 mit ECU Modul 91-92 ,wobei die Chancen an das Modul zu kommen nen 6er im Lotto gleichen.Andere Alternative wäre ALDL --> Seriell Diagnose Kabel,dann kannst du über Laptop arbeiten.Software für dieses Steuergerät gibt es auch.
Hallo sexzylinder,
danke für deine Antwort!
Wie kann ich mir ein ECU-Modul vorstellen ( Kabel oder Adapter etc.) ?
Hättest du Angaben für mich, wo man ansonsten die andere
Prüfmöglichkeit herbekommt?
Gruß Stefan
Die ECU Module für TECH 1 sind ganz normale Programm-Module für die betreffenden Fahrzeuge. Ist ungefähr ähnlich wie so eine alte SEGA Spielkonsole,wo man oben in die Konsole sein entsprechendes Spiel reingesteckt hat was man spielen wollte,ähnlich ists auch beim TECH 1,ohne entspechende Module kannst du mit den Ding nix anfangen.Beim Nachfolger bzw. Aktuellen TECH 2 sind die kompletten Fahrzeugdaten auf einer Flash Card gespeichert,so das man immer und überall Zugriff auf sämtliche Opel Fahrzeuge hat,vorausgesetzt sie ist auf den aktuellen Stand.Zwecks Diagnosekabel fürn Laptop kannst du nur mal bei Ebay oder im Netz schauen ob du noch irgendwo eins für die alten ALDL Diagnoseanschlüsse findest.Sollte aber möglichst noch über seriellen Anschluss laufen,nicht über USB.
...und in der allergrößten Not geht natürlich auch die Ausblink-Methode,wenns halt schnell gehen muss
Danke dir SexZ.,
das mit dem Blinkcode ist nicht das Problem, ich habe die Befürchtung, das
es ein Lambdasondenproblem gibt, und dieser hier hat gleich 2 davon.
Deshalb geht es mir um die Ist-Werte.
Gruß Stefan
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, ob vom Tech1 das Kartenmodul OMEGA-LOTUS 90/91 auch noch
beim der Bj. 92-Serie funktioniert???
Grüße Euch und Danke für Antworten,
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von ommi300024v
Danke dir SexZ.,das mit dem Blinkcode ist nicht das Problem, ich habe die Befürchtung, das
es ein Lambdasondenproblem gibt, und dieser hier hat gleich 2 davon.
Deshalb geht es mir um die Ist-Werte.
Gruß Stefan
Die Lambdasondenspannung kannst auch mit nem normalen Multimeter messen.
Hallo Zusammen,
leider bin ich bei der Hardware-Suche noch nicht so recht weiter gekommen.
Weiß jemand ob die Geräte von Vetronix, namentlich auch Tech 1,
bau- und funktionsgleich mit den Opel Tech 1 sind?
Grüße Euch und schon mal Danke, Stefan.
Das Tech I ist von HP und wurde über Vetronix vertrieben.
Das Tech II ist von HP und wird/wurde als HP oder über Vetronix vertrieben.