C36 Temperatur normal?

Mercedes C-Klasse W202

Hey hab dieses Jahr wieder meinen c36 aus dem Schlaf geweckt.
Nun bin ich mal nee runde gefahren und die Temperatur ist bis 100 grad in der City nach oben gestiegen.
Außerorts waren es immer 86-94 grad. Der große Lüfter dreht die 2 kleinen nicht.
Ist das normal?
Wasserpumpe ist gewechselt.
Thermostat scheint auch zu funktionieren, der Schlauch wird auch warm (heiß)
Hat jemand ein Tipp von euch?

Beste Antwort im Thema

Wollte euch nun noch berichten was mein Mechaniker gesagt hat ( arbeitet auch bei mercedes).
Die Temperatur von 100 grad ist okay.
Wenn man Vollgas gibt im stand die visko greift und nicht höher geht wie 110 maximal ist alles okay.
Danke für eure Ratschläge🙂

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

In einem anderen Forum geht es parallel um den M104, da wurde festgestellt, dass die Lüfter ab 100* zugeschaltet

100 Grad gilt beim M104 als Betriebstemperatur.
Die Klima-Lüfter schalten bei 110 Grad dazu.
Die Visko fängt bei 94 Grad an zu greifen.

Also steven seh ich das richtig das 100 grad i.o sind?
Hab mal im Handbuch geschaut da steht das es auch normal ist das er mal in den roten Bereich geht wenn man bergtouren fährt so wie ich das verstanden habe.
Bin halt voll neumodisch weil ich nee a Klasse habe und da geht nicht mehr wie 89 grad.

Moin,

habe mal ein Photo von meinem C280 (M104) im Anhang welches zeigt das man bei der Temperatur im KI ganz schoen falsch liegen kann.

Im Vergleich zur angezeigten Temperatur ueber das Klimabedienteil besteht da also noch lange keine Gefahr.

LG Werner 😎

P.S. Die Aussentemperatur betrug zu diesem Zeitpunkt 42 Grad; mal anmerk.

Temperaturvergleich-c280

Werd jetzt mal zu mercedes fahren und Vorort Nachfragen, ich werde berichten 🙂

Ähnliche Themen

Werner, sowohl die Anzeige auf Deinem Klimabedienteil, als auch die der Temperaturanzeige bezieht sich nur auf einen Messpunkt... Das sind reine Schätzeisen. Das sind nur Hilfswerte. Das mag sein, dass der Motor auch mal kurzzeitig 120*C ab kann. Grundsätzlich ist das grenzwertig und sollte bei unseren Temperaturverhältnissen in D, bei einem Sauger nicht vorkommen, bzw. sollte nach eingehender Ursachenforschung behoben werden.

Gruß

Jürgen

100 Grad sind völlig in Ordnung. Du hast es ja in der Bedienungsanleitung gefunden.
Aber wie Jürgen schrieb, der rote Bereich entspricht nicht der normalen Temperatur und sollte hier bei uns eigentlich nicht vorkommen.
Dass die 100er Marke überschritten wird, sehe ich bei meinem 320er häufig bei sommerlichen 25 Grad aufwärts und stop & go bergauf auf der Stuttgarter Weinsteige. Wenn er dann so bei geschätzten 110 Grad anzeigt, dann sieht man wenn das Thermostat ganz öffnet und die Temperatur plötzlich absinkt. Dieses Spiel wiederholt sich dann. Wenn ich in so einer Situation bin, dann schalte ich die Klimaanlage selbst schon ab.
Die Zylinderköpfe der 104er mögen hohe Temperaturen nicht so. Und ich möchte bei einem >20 Jahre alten Motor jetzt nix riskieren.
Mein 280er ist da etwas beruhigter unterwegs.

Also war bei mercedes die könnte mir am Samstag natürlich nicht weiter helfen.
Aktuell ist er stabil bei 100 grad + -3 werd wohl warten. Is mein Mechaniker wieder aus dem Urlaub ist.
Aber 100 grad scheinen ja i.o. Zu sein

Edit: hab jetzt mal noch nee kleine Vollgas fahrt gemacht, da ging er auch gut auf 90 Grad.
Vllt ist das Problem auch immer das es in der Sonne steht und schwarz lackiert ist, das er wirklich erstmal richtig Wind braucht.

Hi,

Sorry Jürgen🙄

Zitat:

Im Stau hebt er, zur Motorkühlung, automatisch die Leerlaufdrehzahl an, damit der Visco richtig rauschen kann.

Bei mir tut sich da auch nichts, auch nicht bei 115°.

Zitat:

Und ich bin immernoch der Meinung das ab 110 Grad die zwei Klimalüfter zusätzlich an gehen.

Zitat:

Hätte jetzt 107 grad das ist mir irgendwie nichts und die 2 kleinen Ventilatoren drehen nicht 🙁

Wäre jetzt interessant gewesen wenn Yumakuru noch ein bisschen gewartet hätte und geschaut hätte ob die sich dann wirklich einschalten.

Also das ist das einzige was ich über dem Temperaturfühler Kühlmittel in Zusammenhang mit der Klima gefunden hätte.

grüße
chris

100 Grad auf der Anzeige sind deutlich zu viel. Da stimmt was nicht. Thermostat und/oder Visko.

Zitat:

@jof schrieb am 3. Juni 2017 um 20:51:01 Uhr:


100 Grad auf der Anzeige sind deutlich zu viel. Da stimmt was nicht. Thermostat und/oder Visko.

Nochmal, es geht hier um nen M104. Und bei höheren Aussentemperaturen und evtl Stadtverkehr ist eine Temperatur von 100°C völlig normal bei dem Motor.
Sobald man etwas flotter unterwegs ist, sinkt das wieder ab. Hat der TE auch berichtet. Also alles normal.
Ich fahre diesen Motor in zwei Fahrzeugen. Und da kann ich ähnliche verhalten beobachten.
Der 320er ist sogar noch etwas wärmer wie der 280er...

Ich hab' 2 Stück M104 im Alltagseinsatz. Mit neuem Thermostat und neuer Visko ist auch da (egal ob Stadtverkehr oder Stau auf der Autobahn im Sommer) die Temperatur auf "knapp über 80". Beim 94er ist das Thermostat jetzt 4 Jahre alt, und der Kühlwasserstand auf Minimum (gerade vorhin festgestellt) der geht jetzt hoch bis knapp unter 90. Aber nie drüber.

Diese Diskussion hatten wir hier schon des öfteren.

Hi Yumakuru,

Was tut sich an der Front??

grüße
chris

Hallo in die Runde,

man moege mir verzeihen das ich diese Frage nochmal stelle (hatte ich vorher schon mal in einem anderen Thread getan; Juergen wird es noch wissen), aber kann mir jemand sagen was die Sonderausstattung "916 Fahrzeuge fuer heisse Laender - Zusatzteile" genau bedeutet?

Genau diese Option ist naemlich bei meinem C280 (M104) Japan Import bestellt worden und ich konnte bisher nicht herausfinden was das nun genau bedeutet.

Eine Nachfrage bei der MB Niederlassung hier in Dubai hat ergeben, das man selbst nicht genau weiss was es damit auf sich hat.

Was immer es auch sein mag, der W202 mit seinen fast 23 Jahren schlaegt sich bei 212.000km seit ueber 2 Jahren hier immer noch tapfer; da soll mal einer behaupten das die 104er hitzeanfaellig sind - vielleicht bei mangelnder Wartung, aber nicht aufgrund der Bauart.

Es mag ja stimmen das der letzte Zylinder die meisste Waerme abbekommt und dort in der Regel die ZKD durchbrennt, aber ich hatte bisher noch keinerlei Probleme mit der Temperatur.

Hoffe er wird mir auch in diesem Sommer gute Dienste erweisen.

Im Anhang die Datenkarte zur Info.

Wuerde mich freuen wenn jemand von euch zu meiner Frage etwas beitragen koennte.

LG Werner 😎

Wollte euch nun noch berichten was mein Mechaniker gesagt hat ( arbeitet auch bei mercedes).
Die Temperatur von 100 grad ist okay.
Wenn man Vollgas gibt im stand die visko greift und nicht höher geht wie 110 maximal ist alles okay.
Danke für eure Ratschläge🙂

Na dann, wenn "Dein Mechaniker" das sagt, sei zufrieden. Ich wäre es nicht sondern würde die Defekte reparieren (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen