C350e T im Außendienstfahrprofil

Mercedes

Wollte hier mal meine ersten Erfahrungen teilen wie er sich so verhält wenn man ihn eher sportlich mit viel Autobahn Anteilen bewegt. Eben Vielfahrer im Außendienst Modus 🙂

Eines vorweg, wenn man ihm die Sporen gibt ist es kein Sparwunder aber gegen vergleichbare Benziner nimmt er sich dann schon 1 bis 2 Liter weniger.

Ich habe mich für den 350e entschieden da mich die Technik interessiert und ich den E-Modus in der Stadt einfach genial finde, das Geräuschlose Fahren fasziniert !

Von der Leistung her muss man ihn mindestens mit dem C300 vergleichen. Von 100 auf 180 ist der 350e 0,5 sec. schneller. Also gleichauf. Der 250er fällt da dann schon ganz schön ab.

Der Verbrauch (ohne Strom) liegt bei meinen Autobahnetappen so bei 8 bis 14 Liter. 8 erreich ich nur wenns zäh läuft. Bei schneller Gangart mit 180 bis 210 liegt er dann bei ca. 12 Liter, wobei dies eben auch nicht bei Dauertempo sondern mit Abbremsen und wieder Hochbeschleunigen ist.

Andere Benziner so bewegt nehmen sich meist deutlich mindestens 1 bis 2 Liter mehr. Und wenn man brav bis 130 fährt gehen auch 7-8 Liter.

Bei Landstraßentempo und Stadt ohne Spaß denke ich sind 6 bis 7 Liter und mit Spaß 8,5 drin.
Wie bei allen Benzinern absolut Gasfuß abhängig. Gegen den 300er kann man also von ca. 2 Liter weniger ausgehen.

Was schonmoniert wurde ist das er ab 220 zäh weiterbeschleunigt. Habe das auch gemerkt und gleich rausgefunden das er bei 220 bis 230 beim Vollgasgeben auf einmal weniger zieht. Das ist da warum auch immer der Boostmodus da weggeht. Kann man ganz leicht verhindern wenn man bei 220 kurz den Kickdownschalter des Gaspedals lupft und gleich wieder durchtritt, dann geht's wehement weiter.
Warum das so Programmiert wurde bleibt wohl Daimlers Geheimnis.

Ich habe das Fahrzeug genau seit einer Woche und knapp 2500 km.
Die ersten 1000 konnte ich ja nur zaghafter fahren. Also erst 1500 mit schnellerer Gangart.
Mehr Erfahrung schreibe ich mal wenn er ein paar Monate runter hat. Denke auch der Verbrauch geht dann noch leicht zurück.

Aber als Fazit der ersten Woche ist das Fahrzeug macht mächtig Laune.

Einziger Wehrmutstropfen ist das mein Q5 auch der AB bei hohem Tempo ruhiger war. Glaube aber das liegt beim C an den Reifen. Motormäßig ist ruhe, aber irgendwie glaube ich kommt das Rauschen von den Reifen. Es ist auch extrem Abhängig vom Belag. Das wars beim Q5 auch, aber eben nur leicht lauter wenn so ein rauer Belag Abschnitt war. Beim C empfinde ichs dann als lauteres Rauschen. Ich habe die 19 Zöller mit Pirelli Reifen.

Beste Antwort im Thema

Wollte hier mal meine ersten Erfahrungen teilen wie er sich so verhält wenn man ihn eher sportlich mit viel Autobahn Anteilen bewegt. Eben Vielfahrer im Außendienst Modus 🙂

Eines vorweg, wenn man ihm die Sporen gibt ist es kein Sparwunder aber gegen vergleichbare Benziner nimmt er sich dann schon 1 bis 2 Liter weniger.

Ich habe mich für den 350e entschieden da mich die Technik interessiert und ich den E-Modus in der Stadt einfach genial finde, das Geräuschlose Fahren fasziniert !

Von der Leistung her muss man ihn mindestens mit dem C300 vergleichen. Von 100 auf 180 ist der 350e 0,5 sec. schneller. Also gleichauf. Der 250er fällt da dann schon ganz schön ab.

Der Verbrauch (ohne Strom) liegt bei meinen Autobahnetappen so bei 8 bis 14 Liter. 8 erreich ich nur wenns zäh läuft. Bei schneller Gangart mit 180 bis 210 liegt er dann bei ca. 12 Liter, wobei dies eben auch nicht bei Dauertempo sondern mit Abbremsen und wieder Hochbeschleunigen ist.

Andere Benziner so bewegt nehmen sich meist deutlich mindestens 1 bis 2 Liter mehr. Und wenn man brav bis 130 fährt gehen auch 7-8 Liter.

Bei Landstraßentempo und Stadt ohne Spaß denke ich sind 6 bis 7 Liter und mit Spaß 8,5 drin.
Wie bei allen Benzinern absolut Gasfuß abhängig. Gegen den 300er kann man also von ca. 2 Liter weniger ausgehen.

Was schonmoniert wurde ist das er ab 220 zäh weiterbeschleunigt. Habe das auch gemerkt und gleich rausgefunden das er bei 220 bis 230 beim Vollgasgeben auf einmal weniger zieht. Das ist da warum auch immer der Boostmodus da weggeht. Kann man ganz leicht verhindern wenn man bei 220 kurz den Kickdownschalter des Gaspedals lupft und gleich wieder durchtritt, dann geht's wehement weiter.
Warum das so Programmiert wurde bleibt wohl Daimlers Geheimnis.

Ich habe das Fahrzeug genau seit einer Woche und knapp 2500 km.
Die ersten 1000 konnte ich ja nur zaghafter fahren. Also erst 1500 mit schnellerer Gangart.
Mehr Erfahrung schreibe ich mal wenn er ein paar Monate runter hat. Denke auch der Verbrauch geht dann noch leicht zurück.

Aber als Fazit der ersten Woche ist das Fahrzeug macht mächtig Laune.

Einziger Wehrmutstropfen ist das mein Q5 auch der AB bei hohem Tempo ruhiger war. Glaube aber das liegt beim C an den Reifen. Motormäßig ist ruhe, aber irgendwie glaube ich kommt das Rauschen von den Reifen. Es ist auch extrem Abhängig vom Belag. Das wars beim Q5 auch, aber eben nur leicht lauter wenn so ein rauer Belag Abschnitt war. Beim C empfinde ichs dann als lauteres Rauschen. Ich habe die 19 Zöller mit Pirelli Reifen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja er hat die Vorklimatisierung serienmäßig. Bin mir nur nicht sicher ob das Connect me auch Serie ist. Das ist praktisch da man dann per Handy die Vorklima ein aus und auch zeitlich vorprogramierwn kann. Die Kühlung ist der Hammer und ich benutze sie ständig. Ist bei Geschäftsreisen im Sommer absolut das Beste was ich je hatte. Gibt nix schlimmeres nach nem Termin sich in ein aufgeheiztes Auto zu setzten.

Was den Verbrauch angeht kommst du mit ca. 8 Litern hin wenn du die Leistung deines 220d abrufst. Bei flotterer Beschleunigung/Fahrweise 10 und Bleifuß sinds 13.

Wenn du keine Langstrecke sondern viele Kurze Strecken so 50 bis max. 100 km fährst und dann immer schön nachlädst brauchst du auch schon mal nur 5 Liter plus 5 bis 7 KW auf 100 km.

Jo, ich fahre so ca. 80 km am Stück. Bei meinem Hauptkunden sind kostenlose E-Säulen, bei mir zuhause an der Steckdose und im Büro ebenfalls. Insofern gehe ich davon aus, dass ich häufig nachladen kann...
Remote online habe ich auch, da ich auf jeden Fall das Comand nehmen werde.
Bisherige Konfi:
C 350e T-Modell
Avantgarde Exterieur (uni-schwarz - Vorgabe)
Exclusiv Interieur (grau/blau wenn der Fuhparkmanager das zuläßt)
18´´ Zoll Sommer-/Winterreifen (gleiche Felgen - 5-Speichen)
Fahrassistenz-Paket Plus
Ablage-Paket
Business-Paket
Park-Paket
Spiegel-Paket
ILS mit Assi
Ambientebeleuchtung
Comand
Easy-Pack Heckklappe
Kabel Typ 2
Tirefit
getönte Scheiben

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 10. August 2016 um 09:54:28 Uhr:


Ja er hat die Vorklimatisierung serienmäßig. [...]Die Kühlung ist der Hammer und ich benutze sie ständig.

Wie viele Minuten kann man das Fahrzeug maximal kühlen lassen, wenn er nicht am Stecker hängt?

Und wie gut funktioniert die Vorwärmung im Winter?

Ähnliche Themen

Also wärmen kostet 30 - 40 % je nach Außentemperatur. Also ohne Steckdose 2 bis 3 mal wenn er 100% hat.
Das Aufwärmen dauert 9 bis 14 Minuten.

Kühlen ist deutlich sparsamer als wärmen. Allerdings habe ich die % nicht mehr auf dem Schirm. Da wir jetzt Winter haben weis ich das Wärmen gerade genauer.

Kühlen und Wärmen funkioniert tadellos. Also auch bei richtig gefrorenen Scheiben wird alles frei und das Beste ist das der Sitz auch schön warm ist und im Sommer eben schön gekühlt.
Besser als die Standheizungen die ich vorher immer hatte. Die konnten nur Wärmen und das ohne die Sitzheizung anzuschalten weil sie ja keine goße Batterie hierfür zur Verfügung hatten.

Hallo,
Bin auch gerade dabei nächste Woche eine Entscheidung zur Bestellung zu treffen, momentan stehen der 250d oder der 350e zur Disposition, vom LP macht das ja nur noch 3.600 € aus, im Leasing ist der e günstiger.
Was mich wundert sind die Verbrauchswerte die hier für den Diesle genannt werden, ich bin bei Tempomat 160 im Schnitt mit 6,5 Liter dabei, habe aber auch teilweise Strecken, wo ich mit knapp 5 Liter/100km hinkommm mit Distronic 130!
Ich hatte schon auch eine 4 vor dem Komma.
Deswegen würde mich schon mal interessieren was beim e geht, denke mit Distronic 130 auf der BAB sollten zwischen 6,5 und 7,5 doch machbar sein.
Fahre so gut 70T km/a, mal sehen was wir nächste Woche entscheiden.

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 18. Februar 2017 um 19:15:24 Uhr:


Hallo,
Bin auch gerade dabei nächste Woche eine Entscheidung zur Bestellung zu treffen, momentan stehen der 250d oder der 350e zur Disposition, vom LP macht das ja nur noch 3.600 € aus, im Leasing ist der e günstiger.
Was mich wundert sind die Verbrauchswerte die hier für den Diesle genannt werden, ich bin bei Tempomat 160 im Schnitt mit 6,5 Liter dabei, habe aber auch teilweise Strecken, wo ich mit knapp 5 Liter/100km hinkommm mit Distronic 130!
Ich hatte schon auch eine 4 vor dem Komma.
Deswegen würde mich schon mal interessieren was beim e geht, denke mit Distronic 130 auf der BAB sollten zwischen 6,5 und 7,5 doch machbar sein.
Fahre so gut 70T km/a, mal sehen was wir nächste Woche entscheiden.

Ich wage zu bezweifeln, dass der 350e vom Verbrauch mit dem 250d nur annähernd mithalten kann bei 70T km/a. Die fährt man in der Regel nicht in der Stadt.

Unser 350e Firmenwagen geht jetzt wieder vorzeitig zurück, da es sich für uns bei einem Profil mit über 90% Autobahn nicht rentiert. Nach 30km ist es eine schwere C-Klasse, bedingt durch die zusätzliche Last der Akkus+Elektromotor. Der Verbrauch liegt dann deutlich über einem Diesel.

Danke für die Antwort, aber ich bin oft in München und Stuttgart geschäftlich und da sind dann solche Ankündigungen halt nicht hilfreich

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-3e1c-443e-a7f9-855343a8e7df.html

Zitat:

@maurocarlo schrieb am 18. Februar 2017 um 23:17:41 Uhr:


Danke für die Antwort, aber ich bin oft in München und Stuttgart geschäftlich und da sind dann solche Ankündigungen halt nicht hilfreich

http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-3e1c-443e-a7f9-855343a8e7df.html

Ich glaube nicht, dass es dabei Euro 6 Fahrzeuge trifft.

@Surfmeister2000
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen