C350 Plug-in-Hybrid kommt 2015 als W205 - wann als T-Modell?
Der C350 Plug-in-Hybrid kommt 2015 als W205
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Frage ist wann kommt er als T-Modell. Und warum nicht als Diesel.
Beste Antwort im Thema
Der Diesel-Motor wird aber über kurz oder lang aussterben... die EU-Mitgliedsstaaten planen da nicht erst seit gestern dran.
Und wenn endlich die Diesel-Kraftstoffpreis Subventionierung aufhört (über 20 ct/L in Deutschland), dann haben wir faire Bedingungen.
Ich finde es gut das Mercedes beim Plug-In einen Benzin-Motor mit der Hybrid-Technik kombiniert, vor allem unter dem Gesichtspunkt das der Motor deutlich weniger gestartet werden muss und ein Selbstzünder hier viel zu lange Warmlaufphasen mit sich brächte. (länger, schlechtere Kaltlaufemissionen, verkürzte Lebensdauer).
So einen C350e würde ich auch fahren... vielleicht in vier Jahren als MOPF 😉
34 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 20. Januar 2015 um 17:24:06 Uhr:
Kann nicht sein mit dem BMW, denn der halbe Hybrid kostet in Bayern derzeit schon über 53.500 EURO...Zitat:
@DocBru schrieb am 19. Januar 2015 um 13:54:19 Uhr:
Habe irgendwas von ca. 51k EUR gelesen, was natürlich heftig wäre trotz Ausstattugn wie Airmatic.
Wobei der "vergleichbare" BMW 330e um die 40k angeboten werden soll. Das passt irgendwie nicht zusammen.Ein echtes Plug-In System kann nicht so preiswert sein und ich finde den Aufpreis nicht so wild im Vergleich zum C250, der ja die Basis für den C350e stellt.
Der korrekte Preis soll noch im Januar veröffentlicht werden!
Der "halbe Hybrid" basiert auf dem 35i und ist damit natürlich schonmal einiges teurer. Und auch ein echter Ladenhüter...
Könnte mir schon vorstellen dass die Hersteller hier etwas subventionieren müssen um die Fahrzeuge loszuwerden. Sie haben ja ein Interesse dass diese auch einen Käufer finden (Thema "Flottenverbrauch"😉
Allerdings denke ich auch, dass ein Preis um die 50k eher wahrscheinlich ist. Wir werden es sehen.
So, die Preise sind raus
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
und im erwarteten (hohen) Rahmen...
Der BMW Hybrid (330e) basiert auf dem 320i und soll um 42 Kosten.
Es geht NICHT um den Alten.
Schade dass der c350 so teuer ist, damit lohnt er sich nicht mehr für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bitz schrieb am 3. Februar 2015 um 10:46:18 Uhr:
Der BMW Hybrid (330e) basiert auf dem 320i und soll um 42 Kosten.
Es geht NICHT um den Alten.
Schade dass der c350 so teuer ist, damit lohnt er sich nicht mehr für mich.
Bzgl. der Kosten
50.961,75 Euro als Limousine, bzw.
52.627,75 Euro als T-Modell
Allerdings erheblich SA bereits serienmäßig inbegriffen:
-17“-Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design
-Ladekabel (B30) für die Haushaltssteckdose Typ E/F (Mode 2), 4m
-Avantgarde-Line Exterieur ( wahlweise ohne Mehrpreis Exclusive-Line Exterieur) und
Serienausstattung Interieur
-AIRMATIC Agilitäts-Paket
-AGILITY SELECT
-PRE-Conditioning Funktion (Vorkühlen bzw. Bezeichnung des Fahrzeuges über Smartphone)
-Komfort-Direktlenkung
-7G-TRONIC PLUS und den TEMPOMAT
-Doppelcupholder in der Mittelkonsole für 2 x 750 ml
Trotzdem im Vergleich zum 250 gut 7000 Euronen für die Technik
Der BMW ActiveHybrid 3 kostet allerdings 53.550 Euro als Limo
Der Volvo V60 Plug in Hybrid 56.200 Euro als Kombi
von daher im Vergleich der c350e also fast schon eine occassion 😁
Zitat:
@trms schrieb am 12. Januar 2015 um 12:35:18 Uhr:
Moin zusammen,handelt es sich eigentlich um dieselbe Technik wie im Mitsubishi Outlander PHEV?
Wenn ich mir die Spezifikation durchlese sind ja doch vieles "fast" identisch.
Nein, das System weicht erheblich ab. Der Mitsubishi hat einen 4 Zylinder Benziner mit angeschlossenem Generator der den Akku mit Strom versorgt. Dazu 2 E-Motore einer vorn und einer hinten für den Antrieb. Bei entsprechendem Leistungsabruf und bei Tempo über 130 Km/h schaltet sich der Benziner mechanisch mit in den Vortrieb ein. Das gleiche System mit einem E-Motor, daher kein Allrad, findet man im Opel Ampera.Das System im Mitsubishi ist m.E. zu aufwendig und kompliziert, nebenbei bemerkt ist es reiner Unsinn mit einem Verbrenner Strom zu erzeugen, den Akku zu laden um damit das Fahrzeug anzutreiben. Die hierbei erreichten, für einen Hybrid hohen Verbrauchszahlen sprechen eine deutliche Sprache
HALLO - der Active Hybrid ist passé, Bitte nicht mehr wieder wählen zum Vergleich.
Das Vergleichsfahrzeug bleibt der neue 330e, der als Vorfacelift ggf. noch mit dem Namen 328e auf den Markt kommt. Und der soll unter 45 bleiben.
Airmatic brauche ich nicht.
7G Tronic hat die 250er Basis Serie
Über Linien würde ich gerne selbst entscheiden (eh schon fast unmöglich bei Mercedes bei den ganzen Zwängen)
Für mich bleibt er 10.000 Euro teurer als der 250er. Selbst unter aller Berücksichtigung fahre ich die 7000 niemals raus.
Kann ich mir also auch einen C400 kaufen.
Diese technik ist neu und anfällig. Die nebenkosten fûr e-motor und batterie weiss noch keiner wie hoch die sein werden.Nimmt man noch die 7000€ dazu sehe ich kein vorteil. Nach 5-8 jahren fahren beide autos riesige verluste ein und gehen in richtung 0
Zitat:
@bitz schrieb am 4. Februar 2015 um 17:21:32 Uhr:
HALLO - der Active Hybrid ist passé, Bitte nicht mehr wieder wählen zum Vergleich.Das Vergleichsfahrzeug bleibt der neue 330e, der als Vorfacelift ggf. noch mit dem Namen 328e auf den Markt kommt. Und der soll unter 45 bleiben.
Was heißt da HALLO 🙄
der BMW ActiveHybrid 3 für schlappe 53.550 Euro IST das aktuelle Angebot von BMW oder lügt die offizielle BMW Homepageseite 🙁
Man kann nur real existierende Alternativen vergleichen. Wenn morgen (geplant 2016!) tatsächlich ein 330e für angeblich 45k auf dem Markt zum Kauf steht, sieht die Welt anders aus. Dann -aber erst dann, kann ich dieses Angebot bewerten und mit einander vergleichen. Alles andere ist Wunschdenken.
Ich würde mir auch den c350e mit 250 BT Dieselmotor wünschen 😁 ist aber leider nicht🙁
Kann mir vllt. jmd. sagen warum es bei dem Motor keine AMG-Designs gibt? Oder kommt dort noch was?
Lieben Gruß
Wie groß ist das Kofferraum in C350e T-modell? Ich habe 350 und 450 liter gelest. Limousine hat 335 Liter??
Gut dann vergleichen wir ab jetzt mal den 335d mit....äh, ja was....ach ja. NIX.
Schön, wenn man sich vergleiche so biegen kann, wie es passt.
Zitat:
@Oslolosen schrieb am 3. März 2015 um 10:48:49 Uhr:
Wie groß ist das Kofferraum in C350e T-modell? Ich habe 350 und 450 liter gelest. Limousine hat 335 Liter??
Gugst Du hier:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@Oslolosen schrieb am 3. März 2015 um 10:48:49 Uhr:
Wie groß ist das Kofferraum in C350e T-modell? Ich habe 350 und 450 liter gelest. Limousine hat 335 Liter??
350 liter
Zitat:
@LVO1975 schrieb am 4. März 2015 um 23:21:40 Uhr:
350 literZitat:
@Oslolosen schrieb am 3. März 2015 um 10:48:49 Uhr:
Wie groß ist das Kofferraum in C350e T-modell? Ich habe 350 und 450 liter gelest. Limousine hat 335 Liter??
Falsch!! Gefragt war nach dem T-Modell
bei der
Limousineliegt das Gepäckraumvolumen (nach VDA) bei 335 Liter,
beim
T-Modell bei 450 bis maximal 1.470 Liter.
Betrachtet man die normale Motorisierung, ohne Batterie im Kofferraum, liegt das Volumen bei 480 Liter bzw. 490-1.510 Liter