C32 AMG Automatikgetriebe Schlag/Ruck Untertourig

Mercedes

Hallo,

Ich habe mir vor kurzem einen C32 AMG gekauft.

Nun habe ich folgendes Phänomen vom Automatikgetriebe festgestellt:

Beim langsam fahren im 1. und 2. Gang:- Der Motor dreht hoch bis ca. 1800-2000
- Man gibt nur wenig Gas
- Bei ca. 1800-2000 gibt es einen Ruck (vergleichbar mit einem Schaltwagen, wenn man die Kupplung schleifend einkuppelt)
- die Drehzahl fällt auf ca. 1500-1700 Umdrehungen
- Das Problem tritt nur bei wenig Gas auf, wenn man mit halber Pedalstellung fährt, kommt dieser Ruck/Schlag nicht
- Das Problem ist meistens nur im 1. und 2. Gang zu spüren

Ein gutes Beispiel:- Man fährt am Berg langsam an 1. Gang
- Der Automat schaltet in den 2. Gang
- Man nähert sich der 2000er Marke
- Plötzlich ruckt es bzw. es kommt dieser Schlag
- Die Drehzahl befindet sich 100-300 Umdrehungen tiefer

Das ganze ist nicht Temperaturabhängig, das Problem ist bei kaltem Wetter genauso, wie bei warmen. Es macht auch keinen Unterschied, ob der Motor/das Getriebe warm oder kalt ist.

Was bereits gemacht wurde:
- Ölwanne abgebaut und Filter gewechselt
- 4 Liter neues Titan Fuchs eingefüllt
- Gefahren
- 3 Liter abgelassen und 3 Liter aufgefüllt
- Ölstand befindet sich bei heißem Getriebe bei MAX bei 80°
- Adaptionswerte resettet: Zündung ein, Gaspedal runter usw.
- Wandler getestet: Bremse getreten und Vollgas, die Drehzahl befindet sich bei ca. 1800 Umdrehungen. Dieser Test wurde nur kurzzeitig gemacht.
- Der Kabelbaum des Automatikgetriebesteckers ist trocken.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was es sein könnte?

22 Antworten

Mit Sicherheit hast du da noch andere Probleme

Also, es gibt Neuigkeiten... Ich habe mir eine Star Diagnose zugelegt und das Getriebe neu adaptiert. Das Ruckeln ist weg. Es lag an der Wandlerüberbrückungskupplubg.
Der Vorbesitzer hat ein neues Steuergerät scheinbar eingebaut und keine Adaption durchgeführt.

Zitat:

Also, es gibt Neuigkeiten... Ich habe mir eine Star Diagnose zugelegt und das Getriebe neu adaptiert. Das Ruckeln ist weg. Es lag an der Wandlerüberbrückungskupplubg.
Der Vorbesitzer hat ein neues Steuergerät scheinbar eingebaut und keine Adaption durchgeführt.

Moin Blackurs,

Habe auch das Problem, wie kann man das lösen, bzw. könntest Du mich unterstützen?

Beste Grüße Sebastian

Hallo, der letzte Beitrag von Blackus3r war 2019.....ob da noch was kommt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bimbamballu schrieb am 16. April 2023 um 09:09:56 Uhr:


Hallo, der letzte Beitrag von Blackus3r war 2019.....ob da noch was kommt?

Gute Frage, vielleicht habe ich Glück ??

Wie ER es gelöst hat, steht ja dort :-)
Adaptionsfahrt mit der SD.... mehr kann man dir, bei solch einer umfangreichen Fehlerbeschreibung, leider auch nicht helfen.

Zitat:

@Drowner schrieb am 18. April 2023 um 06:51:18 Uhr:


Wie ER es gelöst hat, steht ja dort :-)
Adaptionsfahrt mit der SD.... mehr kann man dir, bei solch einer umfangreichen Fehlerbeschreibung, leider auch nicht helfen.

Richtig, ich bin Hutmacher und habe keine Ahnung davon, darum frage ich. Nicht aus Spaß.

Da du ja das gleiche Problem hast und es offensichtlich nicht notwendig ist, uns dein Problem (falls es doch abweicht) zu erläutern:

Ich denke dein Vorgänger wird ebenfalls ein anderes Steuergerät verbaut haben, ohne dass eine Adaptionsfahrt gemacht wird? Falls nicht, wäre es manchmal wirklich hilfreich - vollkommen egal welchen Beruf man ausübt - mehr als 1 Satz zu schreiben.

Aber um es kurz zu machen und um dein Problem (vermutlich) ganz einfach zu lösen:

WÜK wechseln. Eine Adaptionsfahrt kann was bringen, kann aber auch nach ein paar Wochen wieder schlechter werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen