C301,6 Drive >100.000km als Zweitwagen für Berufspendler?

Volvo V50 M

Hallo

aktuell fahren wir als Zweitwagen einen kleinen Smart Diesel. Verbrauch trotz Pendlerei via Autobahn <4l. Nur suchen wir eine Alternative - und haben dabei auch an Volvo gedacht (eher ich^).

Wie verhält sich ein C30 mit >100.000km mit dem kleinem 1,6er Motor? Worauf müsste man beim Kauf achten und in welcher Preisregion (Privat/Händler) würde sich ein C30 ansiedeln?

Haben z.B. den hier gefunden C30 bei autohus via mobile.de

Ausstattung würde völlig reichen. Fahrprofil sind täglich 80km mit 2/3 Autobahn

Danke & Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Den Wagen fahre ich auch mit der Maschine.
Deine Benzinkosten werden mindestens auf 6 bis 7 Liter steigen.
Wenn dir die Ausstattung und der kleine Kofferraum reicht wirst
du zufrieden sein.
Vmax185kmh, 0-100kmh 1,8 sek.
Ich bin es schon über vier Jahre.
Seelze 01 

einskommaachtsekunden von null auf hundert! ein waahnsinnsgeschoss!😛

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,
Den Wagen fahre ich auch mit der Maschine.
Deine Benzinkosten werden mindestens auf 6 bis 7 Liter steigen.
Wenn dir die Ausstattung und der kleine Kofferraum reicht wirst
du zufrieden sein.
Vmax185kmh, 0-100kmh 1,8 sek.
Ich bin es schon über vier Jahre.
Seelze 01 

naja ist ein Zweitwagen - Kofferraum wird größer sein wie der Smart aber zum laden haben wir den V50.
Wie weit kommt man mit einer Tankfüllung? Reisegeschwindigkeit 110-120km/h. Sind pro Monat ~ 1.600km; durch ne Fahrgemeinschaft 2x die Woche auch weniger

Hallo,
Ich muss mal ganz schnell zurück rudern.
Der 1,6 DRIVE e ist ja ein Diesel. 
innerorts 4,6l
außerorts 3,3l
kombiniert 3,8l
Tankvolumen 55 Liter

laut Angabe von Volvo.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Den Wagen fahre ich auch mit der Maschine.
Deine Benzinkosten werden mindestens auf 6 bis 7 Liter steigen.
Wenn dir die Ausstattung und der kleine Kofferraum reicht wirst
du zufrieden sein.
Vmax185kmh, 0-100kmh 1,8 sek.
Ich bin es schon über vier Jahre.
Seelze 01 

einskommaachtsekunden von null auf hundert! ein waahnsinnsgeschoss!😛

Ähnliche Themen

Zitat TE:
Wie weit kommt man mit einer Tankfüllung?

Der TE ist bei Spritmonitor.de angemeldet, fahrt ein V50 2.0D mit 6.05Ltr. Durchschnitt und hätte selber die Verbräuche des C30 1.6D abrufen können die um 5 Ltr. schwanken. Also 55Ltr. : 5 = x.xxx km.😕

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Der 1,6 DRIVE e ist ja ein Diesel. 
kombiniert 3,8l
Tankvolumen 55 Liter

Diese Angaben sind für der 1.6 Drive Start/Stop .

Der 1.6D Drive hat ein kombiniertes Verbrauch von 4,4 oder 4,5 L/100km - erreicht dieses aber nur beim Öko-fahren.

Meiner Meinung nach, geht es nicht um ein Drive-Ausführung (2007 gab es die nicht).

Das Angebot ist kein Diesel, sondern Benzin (101 PS) !

Zitat:

Original geschrieben von uli1610



Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Den Wagen fahre ich auch mit der Maschine.
Deine Benzinkosten werden mindestens auf 6 bis 7 Liter steigen.
Wenn dir die Ausstattung und der kleine Kofferraum reicht wirst
du zufrieden sein.
Vmax185kmh, 0-100kmh 1,8 sek.
Ich bin es schon über vier Jahre.
Seelze 01 
einskommaachtsekunden von null auf hundert! ein waahnsinnsgeschoss!😛

Hallo,

Kleiner Schreibfehler: natürlich 11.8 sek.

Aber so ist es deswegen war ja auch Spinat für Generationen von Kindern so gesund.

Seelze 01

Hallo,

vielleicht kann ich ein wenig beitragen:

ich fahre seit März 2008 einen C30 1.6D mit mittlerweile 167.000km.
Der Motor war bis auf 2 Kleinigkeiten bisher absolut problemlos (1x AGR Ventil, 1x Klappengehäuse - dank Anschlussgarantie für jeweils unter 100€). Ansonsten bin ich sehr angetan, weil man dem Auto im täglichen Umgang die 167.000km nicht anmerkt.
Verbrauch bisher insg. 5,5l/100km. Derzeit fahre ich ihn aber wegen eines besseren Streckenprofils mit mehr Landstraße mit ca 5,2l.

Ich muss natürlich zugeben, dass ich versuche, schonend zu fahren - eben weil ich keine Lust habe, schon früher den Nachfolger kaufen zu müssen. Als angestellter Arbeitnehmer zahlt man ja alles aus eigener Tasche.

wow klasse - vielen Dank.

Wie ich sehe, habt ihr die Kombination C30/V50; hätten dann auch die identische. Wieviel hatte dein C30 bei Kauf?

Nach dem Budget gehend hätte der C30 um die 100.000km - ein Drive wird es daher nicht werden sondern der "normale" 1,6D

Ist beim C30 ein Tempomat nachrüstbar wenn er noch keinen hat?

Den C30 habe ich als Neuwagen gekauft.
Nachrüsten eines Tempomats geht, kostet ca. 400€-500€ beim Händler. Wir haben das beim V50 machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Hallo,
Ich muss mal ganz schnell zurück rudern.
Der 1,6 DRIVE e ist ja ein Diesel. 
innerorts 4,6l
außerorts 3,3l
kombiniert 3,8l
Tankvolumen 55 Liter

laut Angabe von Volvo.
Seelze 01

Hallo,

der Wagen in der Anzeige ist aber ein Benziner.
Meinen V50 1.6 Benziner fahre ich bei 6,7 Liter Super. Ich fahre aber auch nie sehr schnell und mein fahrprofil ist ca85-90% AB. Dort fahre ich immer zwischen 100-130 km/H.
Der V50 ist aber auch etwas schwerer als der C30 glaube ich.
Ich weiß jetzt nicht wie alt der C30 ist, aber wenn Du ihn für 6500-7000 EUR bekommst ist der Preis ok denke ich.

Gruss
E.

PS - ich finde den Kauf eines Diesels sollte man sich heutzutage gut überlegen. Der Dieselpreis wird sich dem Benzinpreis allen Prognosen nach immer mehr anpassen wegen weltweit höherem Bedarf. Die Inspektionen sind teurer und die Steuer auch. Man muss heute schon wirklich sehr viel fahren, damit es sich lohnt. Die früher gültige Faustregel von 20.000 km / Jahr würde ich heute nicht mehr so unterschreiben.

Zitat:

PS - ich finde den Kauf eines Diesels sollte man sich heutzutage gut überlegen. Der Dieselpreis wird sich dem Benzinpreis allen Prognosen nach immer mehr anpassen wegen weltweit höherem Bedarf. Die Inspektionen sind teurer und die Steuer auch. Man muss heute schon wirklich sehr viel fahren, damit es sich lohnt. Die früher gültige Faustregel von 20.000 km / Jahr würde ich heute nicht mehr so unterschreiben.

Na, ja....

Auf welcher Basis vergleichen wir denn?
Nehmen wir die letzte Preisliste, in der der 1,6er Benziner vorkommt: die vom 29.04.10.
Angegebener Verbrauch 1,6: 7 liter
Angegebener Verbrauch DRIVE: 3,8, der D2 liegt bei 4,3.
KFZ-Steuer (wenn nach dem 01.07.2009 zugelassen): Benziner 126E, Diesel 152E, bei Zulassung davor: Benziner: 108, 247E (der Diesel ist deutlich günstiger geworden!!!)

Verbrauchskosten, bei 20.000km und 1,57 für Benziner, 1,46 Diesel, EZ vor 01.07.2009
Benziner: 7,0*200*1,57+ 108= 2.306
Diesel: 4,3*200*1,46+247= 1502,6
Vorteil Diesel: 804E
Wurde der Diesel nach dem 01.07.09 zugelassen, wird der Vorteil noch grösser. Steigt die Fahrleistunf, ebenfalls.

meinst Du, dass der Diesel pro Jahr um 800E teurere Versicherungskosten und Inspektionen ha? (bei 20.000km sprechen wir übrigens von einer, geschätzte Mehrkosten Diesel vielleicht 100E...)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

meinst Du, dass der Diesel pro Jahr um 800E teurere Versicherungskosten und Inspektionen ha? (bei 20.000km sprechen wir übrigens von einer, geschätzte Mehrkosten Diesel vielleicht 100E...)

Ich habe ja auch dazu geschrieben, dass es einige Prognosen gibt, dass sich in den nächsten Jahren die Lücke von Diesel und Benzin ( preisbezogen ) verkleineren, wenn nicht gar ganz schliessen wird. Hierzu habe ich Interviews aus dem bereich der Mineralölindustrie gelesen bzw. AUssagen von Verkehrsverbänden etc. Wenn man also davon ausgeht, dass man seinen Wagen ein paar Jahre fährt, so käme man "in den Genuss" der Tatsache, dass Diesel vergleichbar teuer sein wird wie Benzin.

Der Preisvorteil des geringeren Verbrauchs wird eben durch teurere Anschaffung des Diesels, höhere Steuer und zB teurere Inspektionen ( DPF bei 60.000 und 120.000 ) auch weitestgehend kompensiert.

Wenn es um Probleme geht ( ich kann nicht vom Diesel sprechen - ich fahre keinen und lese nur hier mit ), dann lese ich hier bei den Volvos wesentlich mehr bei den Dieseln als bei den Benzinern. Thema Ölverdünnung, DPF etc.

Alles zusammen genommen würde mich dazu kommen lassen mir einen Diesel für MICH zu überdenken. Was natürlich beim Diesel gut ist, ist dass er bei niedrigen Touren trotzdem einen schönen Durchzug hat, und manche mögen ja auch speziell diese EIgenschaft bei einem Diesel.

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Der Preisvorteil des geringeren Verbrauchs wird eben durch teurere Anschaffung des Diesels, höhere Steuer und zB teurere Inspektionen ( DPF bei 60.000 und 120.000 ) auch weitestgehend kompensiert.

Wenn es um Probleme geht ( ich kann nicht vom Diesel sprechen - ich fahre keinen und lese nur hier mit ), dann lese ich hier bei den Volvos wesentlich mehr bei den Dieseln als bei den Benzinern. Thema Ölverdünnung, DPF etc.

Dass du hier mehr über Diesel-Probleme liest, liegt daran, dass es mehr Diesel-Fahrer gibt 😉. Volvo als Anbieter von im Wesentlichen mittleren bis großen Autos ist in Deutschland eine Marke mit sehr hohem Dieselanteil, so 70-80%, wenn ich mich recht erinnere. In einem Fiat/Seat/Peugeot-Forum würdest du mehr über Benziner-Probleme finden.

Ansonsten kann jeder die Rechnung selbst machen und braucht eigentlich keine groben Anhaltswerte. Ich habe meinen 1.6D über 160 tkm gefahren und dabei gegenüber dem vergleichbaren 1.8 Benziner ca. 1000 EUR mehr an Wartungskosten gehabt (im Wesentlichen der DPF), 750 EUR mehr Steuern gezahlt und ca. 400 EUR mehr Versicherung. Dem gegenüber steht eine Einsparung bei den Treibstoffkosten von 6500 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen