C300e, nach 1 Woche Ausfall Heizung / Lüftung
Hallo,
seit ca. 2 Wochen habe ich meinen C300e hybrid. Schon nach einer Woche fiel mir auf, dass öfters mal so nach 20-30 Minuten die Temperatur im Innenbereich rel. kalt wurde. Habe mir nix dabei gedacht, da ich eher kurze Strecken gefahren bin konnte ich nicht prüfen ob es was bringt die Temperatur Richtung 25 Grad zu erhöhen.
Jetzt gestern war es gleich nach Fahrtbeginn sehr kalt, habe alles voll hochgedreht - hat nix gebracht, aus den Lüftungen kommt quasi keine Luft, v.a. nix Warmes. Auch wenn ich Frontscheibenlüftung einschalte tut sich nix. Bei nassem Wetter sind dann die Scheiben innen angelaufen, musste rechts ranfahren. AUch am nächsten Morgen das gleiche Problem.
Na toll. Jetzt Werkstatttermin erst in 1 Woche. Mit was habe ich zu rechnen? Hört sich eher nicht nach ner Kleinigkeit an? Gibt es Erfahrungen mit sowas?
Danke!
29 Antworten
Moin zusammen,
Meiner steht seit inzwischen 1,5 Wochen in der Werkstatt. Diagnose nach dem ersten Tag: PTC Heizelement defekt.
Da die Werkstatt es nicht so mit der proaktiven Kommunikation hat, musste ich mehrfach hinterher telefonieren mit dem Ergebnis: Lieferung frühestens Ende März. „Sie können Ihr Auto aber weiterfahren. Das einzige was passieren kann, ist dass sie liegen bleiben weil das Auto sich nicht mehr starten lässt“ war dann die Aussage.
Somit fahre ich jetzt als Ersatz für die nächsten 4-6 Wochen B Klasse…
Die Freude über ein Fabrikneues Auto hielt ganze 2 Wochen…
Zitat:
@2051995 schrieb am 21. Februar 2023 um 18:18:10 Uhr:
Moin zusammen,
Meiner steht seit inzwischen 1,5 Wochen in der Werkstatt. Diagnose nach dem ersten Tag: PTC Heizelement defekt.
Da die Werkstatt es nicht so mit der proaktiven Kommunikation hat, musste ich mehrfach hinterher telefonieren mit dem Ergebnis: Lieferung frühestens Ende März. „Sie können Ihr Auto aber weiterfahren. Das einzige was passieren kann, ist dass sie liegen bleiben weil das Auto sich nicht mehr starten lässt“ war dann die Aussage.
Somit fahre ich jetzt als Ersatz für die nächsten 4-6 Wochen B Klasse…
Die Freude über ein Fabrikneues Auto hielt ganze 2 Wochen…
Die nächsten 4-6 Wochen, BIS JETZT.
Meiner ist jetzt endgültig liegen geblieben. Nachdem er sich immer noch starten lies und man zum heizen in den Sportmodus schalten konnte, gab es heute ein kurzes Klong und die Fehlermeldung mit einem gestörtem Hochvoltsystem..
So, der Zuheizer, bzw. das Kabel dahin ist wohl von irgendeinem ING. zu schwach berechnet worden. Auch uns hatte es am Freitag nach 600 Kilometern Autobahnfahrt an der Tanke "stillgelegt". 12 Volt Batterie leer, großer Stromfluß zur Hochvolt Batterie. Das Auto hat sich sicherheitshalber nicht mehr Starten lassen. Das Kabel am PTC Zuheizer hatte einen Kurzschluß. Ersatzteil bei mir in 24 Stunden vor Ort. Morgen soll der Hobel wieder laufen. Aber mit Qualität hat so was wenig zu tun. Obwohl......... Unser alter 204er hatte ja an den Rücklichtern auch den Massefehler/ Kurzschluss, den eigentlich jeder S204 hatte. Und die Karre hat ewig gehalten.
Ähnliche Themen
Hatte ich auch schon...Fahrzeug war eine Woche in der Werkstatt...
Wenn ich das hier alles, und noch von vielen anderen Problemen mehr hier lese, bereue ich jetzt schon, meinen Nick nicht doch wahr gemacht zu haben.
Hallo zusammen,
Bei mir war es im E-Modus kalt geblieben und ich habe hier mal gelesen was euch auch so wieder fahren ist.
Leider auch bei mir das gleiche! Fahrzeug ist seit 4 Tagen in der Werkstatt, aber zum abklemmen der PTC Heizung muss die Hochvoltbaterie abgeschaltet oder abgeklemmt werden. Dies scheint nicht so einfach zu sein durch die Software. Jetzt wird Mercedes direkt eingeschaltet. Bin gespannt wie lange sich das hinzieht! Leihwagen ist ein W206 relativ neues Fahrzeug, aber Fehlermeldungen während der Fahrt ohne Ende! Fahre 40 Jahre MB, aber so eine schlechte Qualität hatte ich noch nie. Werde berichten wie es weitergeht…
Gruß Peter
Kann nicht so kompliziert sein.
Ich habe meinen morgens um 8:00 mit Fehlermeldung abgegeben und nächsten Tag um 15:00 fertig mit neuer Heizung und Softwareupdate abgeholt.
Zitat:
@Phyt27 schrieb am 5. April 2024 um 23:59:36 Uhr:
Leihwagen ist ein W206 relativ neues Fahrzeug, aber Fehlermeldungen während der Fahrt ohne Ende! Fahre 40 Jahre MB, aber so eine schlechte Qualität hatte ich noch nie.
Gar nicht gut 🙄
Zitat:
@toschinator schrieb am 6. April 2024 um 08:34:53 Uhr:
Kann nicht so kompliziert sein.
Ich habe meinen morgens um 8:00 mit Fehlermeldung abgegeben und nächsten Tag um 15:00 fertig mit neuer Heizung und Softwareupdate abgeholt.
Das Teil ist zwar da, aber der Wagen lässt sich nicht stromlos stellen! Software!
Warum wird die Hochvoltbatterie nicht laut Betriebsanleitung getrennt?
Zitat:
@THK666 schrieb am 6. April 2024 um 14:13:19 Uhr:
Warum wird die Hochvoltbatterie nicht laut Betriebsanleitung getrennt?
Irgendwie soll die Software das nicht zulassen. Laut Meister lässt sich ein Häckchen in der Software nicht entfernen!?????
Zitat:
@THK666 schrieb am 6. April 2024 um 14:13:19 Uhr:
Warum wird die Hochvoltbatterie nicht laut Betriebsanleitung getrennt?
Weil das nur eine Notvorrichtung ist die nicht ein 100% stromfreien Zustand herstellt. Ganz einfach. Nur ein Stichwort. Schützkleber.
Zitat:
@Jajobe schrieb am 6. April 2024 um 15:02:22 Uhr:
Zitat:
@THK666 schrieb am 6. April 2024 um 14:13:19 Uhr:
Warum wird die Hochvoltbatterie nicht laut Betriebsanleitung getrennt?Weil das nur eine Notvorrichtung ist die nicht ein 100% stromfreien Zustand herstellt. Ganz einfach. Nur ein Stichwort. Schützkleber.
Werde ich weiterleiten!!
Nach 8 Arbeitstagen ist nun der Ptc Fühler eingebaut! Das abklemmen der Hochvoltbatterie war nicht über die Software möglich und musste laut Mercedes manuell abgeklemmt werden. Dafür war laut Meister ein Schutzanzug notwendig wie im Science fiction Filmen. Naja, Software alles wieder auf dem aktuellen Stand. Bin froh das ich beim Kauf gleich eine Garantieverlängerung abgeschlossen habe!