C300 AMG vs C400 AMG vs C450 AMG - Was nehmen

Mercedes

Hallo zusammen

Nachdem mein BMW 116i Urban Line Privatleasing ausgelaufen ist, brauche ich jetzt ein neues Auto. Seit neuestem gibt es bei uns Firmenwägen in Form einer Entgeltumwandlung, was durch die niedrigeren Kosten neue Möglichkeiten öffnet.
Ursprünglich wollte ich einen BMW M135i nehmen, jetzt ist es aber so, dass die Leasingraten bei Mercedes derzeit mehr als günstig sind und vor allem mit steigender Motorisierung immer attraktiver werden. Bisher war ich kein Mercedes Fan, da teuer und vor allem das Innenraumdesign hat mir überhaupt nicht gefallen.
Die neue C Klasse gefällt mir aber ausgesprochen gut und angefixt durch die ganzen Videos vom Landgraf (Mercedes kann froh sein so eine gute Werbung zu bekommen), wird es wohl der erste Benz.

Frage ist jetzt nur welcher?
Alle 3 Modelle hätten folgende Sonderausstattung:
- Brillantblau Metallic
- Business Paket Plus
- ILS mit Fernlichtassistent Plus
- Ablagepaket
- Ambientebeleuchtung
- Akkustikglas
- Burmeister Soundsystem
- Keyless-Go für Start/Stop

Jetzt zu den realen Vollkosten, die ich jeden Monat hätte inklusive allem, also auch Sprit, Steuer, Versicherung, Winterreifen mit Einlagerung, usw. bei 24 Monatsleasing und 10.000km pro Jahr:
C300 AMG - LP ca. 53.000€ - 540€ im Monat
C400 AMG - LP ca. 61.200€ - 600€ im Monat
C450 AMG - LP ca. 65.500€ - 630€ im Monat
Zum Vergleich BMW M135i wäre - LP ca. 45.500€ - 555€ im Monat

Ich fahre halt nicht sehr viel, vielleicht 12.000km im Jahr und 550€ war eigentlich meine absolute Schmerzgrenze, aber auf der anderen Seite sind die Konditionen für den C450 AMG halt wirklich sensationell (Leasingrate gleich hoch wie für den C300).

Was sind eure Erfahrungen, ist der C450 von der Performance wirklich soviel besser, ist es 90€ im Monat wert? Der C300 geht doch auch schon top, oder? Ist das Fahrwerk im C450 alltagstauglich? Der C400 ist von den Konditionen eher uninteressant, oder was meint ihr? Passt das Brillantblau zu den AMG Ausstattungsvarianten (Artico Schwarz)?

Bin ziemlich ratlos, ist der Klassiker Herz gegen Verstand.

Viele Grüße
BMWDriver79

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kosmonaut1640 schrieb am 18. Januar 2016 um 22:32:19 Uhr:


Andere zahlen 60.0000 oder 70.000 aus eigener Tasche, da kann man fragen, aber doch nicht als Firmenwagen 'Schmarotzer'.
Sorry für die deftige Wortwahl, aber für einen, der seinen Wagen aus versteuertem Einkommen selber zahlt, errscheint deine Frage einfach lächerlich.

Böse Wortwahl. Flame inc -und das zu Recht, da du scheinbar keine Ahnung über Versteuerung und Absatzmärkte hast. 😉 Mal vom vorhandenen Neid abgesehen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo
Danke für die Antworten.

Ich weis das dies jammern auf hohem Niveau ist und das manch einer der deutlich mehr für so einen Wagen zahlt wegen 90€ mit dem Kopf schüttelt. Irgendwo muss man halt mal ne Grenze ziehen, zumindest ein wenig Vernunft.
Ich bin beruflich viel unterwegs und fahre eigentlich nur am WE, daher auch nur die ca. 12.000 km pro Jahr. Da stellt sich zuerst die Frage, braucht man überhaupt ein Auto (wohne in München), oder kann man es nicht auch mit Mietwagen und CarSharing von Zeit zu Zeit abdecken (bin Single). Für mich habe ich aber entschieden das ich ein Auto möchte (für was geh ich schließlich arbeiten).
Dann dachte ich mir ein Auto kostet generell viel Geld, da macht es keinen so großen Unterschied ob 100€ mehr oder weniger, dann willst du was haben was Spaß macht. Zunächst hatte ich einen GOLF GTI im Sinn, der hätte bei ca. 430€ im Monat gelegen (das Angebot ist aber leider derzeit nicht mehr verfügbar). Dann hab ich mir überlegt was solls einmal für 2 Jahre nen schönen 6 Zylinder mit ordentlich Bums fahren, also der 135i. Und jetzt habe ich festgestellt, das Mercedes momentan sehr günstige Angebote bei der C Klasse hat (CLA SB ist auch extrem günstig, wäre noch ne Option, aber da ist vor allem das Inneraumdesign 2 Klassen drunter, finde ich).
Wie gesagt ich bin mit dem C300 eigentlich schon an der Schmerzgrenze, aber natürlich stimmt es für 2 Jahre mal nen C450 fahren zu den Konditionen....
Interessant ist auch was ich für Meinungen aus dem Freundeskreis höre. Von ein Golf für 350€ im Monat tut es doch locker, bis nimm den C63 (der übrigens 780€ pro Monat kosten würde).
Ich verdiene nicht schlecht, aber auch nicht so gut, das alles egal ist. Wenn die Angebote nicht so gut wären würde ich auch wegen meinem Fahrprofil nen C450 nie in Erwägung ziehen.

>Werden die Spritkosten am Leasingende auf Basis tatsächlicher Kosten abgerechnet? Dann würde ich mir >beim 450 genügend Reserve lassen...
In den Vollkosten habe ich für den C300 mit 8l und den C400/450 mit 10l kalkuliert mit 10.000km. Die Kosten sind aber eher vernachlässigter, da ich aufgrund der Versteuerung ja nur 40% der tatsächlichen Spritzosten zahlen muss.

>...wenn die 90 Euro im Monat "wirklich über" sind
Ich würde es verkraften, aber wie gesagt ich komme von nem 116i (allerdings mit guter Ausstattung). Wo zieht man die Grenze?

>Sind tatsächlich alle kosten gedeckt? Inklusive persönlicher Versteuerung?
Ja, muss 1,05% versteuern, ist berücksichtigt. Interessant ist, dass alle Kosten nicht mal die 1,05% übersteigen, habe also keinen echten Steuervorteil, nur Mehrwertsteuerersparnis und die sehr guten Konditionen. Wenn ich mehr fahren würde, hätte ich erst Vorteile bei der Einkommenssteuer.

>Mit 53000 € scheint der C300 nicht besonders gut Ausgestattet oder?
>Ich würde wahrscheinlich den C400 mit mehr Ausstattung einem C450 vorziehen.
Naja, immerhin AMG Lines und die oben aufgeführten Ausstattungen. Klar gibt es gerade bei der C Klasse sehr viele interessante Extras (vor allem Assistenzpaket und Luftfederung), aber wieder der gleiche Spruch, irgendwo muss man die Grenze ziehen. Bei allen 3 Varianten kosten mich 1.000€ mehr Ausstattung ca. 7,50€ mehr im Monat. C400 wäre auch ne Option, aber die Differenz zum C450 ist halt sehr gering, plus der C450 hat halt noch einige Goodies mehr (die roten Kontrastnähte und Gurte finde ich echt geil).

>Hatte ich mich auch gefragt. Für Mehrverbrauch, Steuer und Leasingrate kam mir die Differenz recht klein >vor.
Liegt daran, das die Leasingraten für alle 3 Modelle praktisch gleich sind (260€ netto, dazu kommen dann noch 180€-190€ Servicerate, die alles außer Benzin abdeckt). Die Preispolitik von Mercedes soll einer verstehen, die Leasinggesamtkosten sind damit für den C450 auf dem Niveau eines 30.000€ 116i. Bedeutet der Preisunterschied ergibt sich nur durch die Versteuerung und die paar Euro mehr für Benzin..

>ganz klar 450er.., da ist es mir sogar + 300.-- pro Monat egal.😁😁😉
>zwecks der Farbe, aber mit Night Paket, hier noch ein paar Bilder angefügt.
Tja goldene Zeiten derzeit für die Schweizer, wenn sie deutsche Produkte kaufen. Aber dafür habt ihr ja das bemitleidenswerte Tempolimit ;-)
Night Paket muss ich mir mal live ansehen, aber ich bin eher ein Chrom Fan, finds schade das die Fensterschachtabdeckungen beim C450 nicht auch in Chrom sind, wäre stimmiger ohne NightPaket.

Ich hoffe das ist nicht zuviel Text.

Viele Grüße
BMWDriver79

Tja wenn du nicht in München wohnen würdest, hätte ich dich mal in meinem 450er mitgenommen. Dann wäre dir die Entscheidung leicht gefallen 🙂

Das einzige was mich hier ggf. zum C400 bringen würde wäre wohl die Airmatic (sofern du das ordern würdest), glaub das würde mir fehlen im Parkhaus 😉

Du glaubst doch wohl nicht, dass du den C 300 mit 8l und den C 450 mit 10l fährst oder?
Dein Profil sieht bei der Laufleistung eher Kurzstrecken und durch deinen Wohnort Stadtfahrten vor.
Der CLA 200 meiner Partnerin braucht da schon locker 10l, Mein CLA 45 eher 12-13l. Das bei ganz normaler Fahrweise.
Denke mal der C 450 wird dem CLA 45 recht ähnlich sein vom Verbrauch her. Vielleicht können die "schon 450er Fahrer" was dazu sagen.

Natürlich muss man irgendwo finanziell eine Grenze ziehen. Die ist natürlich bei jedem individuell. Wenn du aber wegen 90€ überlegst, ist der 450er vielleicht doch nicht das Richtige für dich. Kann mir vorstellen dass da auch mal locker 15-16l bei spaßigen Fahrten stehen. Wie sieht deine Rechnung dann aus?

Und zu guter letzt, solltest du einfach mal den C 300 und den C 450 probefahren. Das gibt mehr Aufschlüsse als jede Meinung hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 18. Januar 2016 um 20:05:02 Uhr:


Oder anders formuliert:

Ist der Mehrpreis von 90 € im Monat es wert morgens mit einem Grinsen auf dem Gesicht in einen Wagen einzusteigen der Allrad hat, relativ sportlich Klingt und im Notfall auch mal Leistungsreserven hat ? 🙂

Das ist exakt die Frage die es zu beantworten gilt.

Hallo
Der Punkt mit der Airmatic ist berechtigt, ich fahre ca. 5 mal pro Jahr auf ne Almhütte in Österreich, unasphaltierte Bergstraße. Mit den 15mm Tieferregung muss man da schon echt aufpassen. Vorteil bei der C-Klasse ist allerdings der kurze Überhang.
Ich bin schon sehr autoaffin, deshalb überlege ich ja ne C Klasse zu holen und keinen Basisgolf. Frage ist halt was ist noch halbwegs sinnvoll bei ca. 12.000km im Jahr. Wenn man 30.000km im Jahr fährt sieht das schon anders aus.
Aber ich denke der Tip mit der Probefahrt ist gut, fürchte nur dadurch wird es nicht einfacher vernünftig zu entscheiden ;-).
Was den Verbrauch angeht, so fahre ich in der Stadt wenig, hauptsächlich Landstraße und Autobahn. Mit meinem 116i hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l. Ich glaube so realitätsfremd sind die 10l gar nicht, man gibt ja nicht immer Vollgas. Aber wie gesagt das fällt nicht so ins Gewicht. Bei 10.000km im Jahr kostet 1l Mehrverbrauch ca. 4€ im Monat mehr.

Viele Grüße
Michael

Wenn ich das so lese, muss ich mal kurz meinen Senf dazu geben:

Wenn Du das Auto absehbar nur 2 Jahre fährst und die monatlichen Komplettkosten tatsächlich den von Dir genannten entsprechen (kann ich nicht beurteilen), dann würde ich(!) nicht lange drüber nachdenken und für 2160€ (90€*24Monate) mehr auf zwei Jahre den 450er nehmen. Dann hast Du Spaß, Leistungsreserven und bist ein wenig unvernünftig (so what). Wenn die Vernunft siegen soll nimm halt den 300er. Dann bist Du noch im Budget, kannst für den Rest bis zur Schmerzgrenze jeden Monat mit Deiner Freundin beim goldenen M essen gehen, hast aber weniger Leistung und evtl. ein bissl weniger Spaß (mit dem Auto).

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen @silverstein

Damit das ganze noch wirrer wird.

Wie wäre es mit einem C250?

Der 450er ist dir anscheinend zu teuer, warum dann nicht auf den 250er zurückgehen und mit SA vollstopfen?
Den 300er würd ich mir zumindest nicht holen.

Sehe ich auch so. Warum nicht den 250er. Wenn der 450er zu teuer ist,betrifft das auch den 400er (die 30€...). Warum überhaupt 300er? Ist der 250er nicht erlaubt?

@silverstein: Genauso habe ich mir das auch überlegt, allerdings schon bei dem preislichen Sprung vom 116i (410€) auf den 135i/C300. Nochmal der Sprung zum C450 wären halt dann schon über 5.000€ in den 2 Jahren....

Der C250 ist von den Leasingraten sogar 14€ teurer als der C300. Wie gesagt, die Preispolitik von Mercedes ist schwer nachvollziehbar, die forcieren anscheinend die dicken Motoren. Der C250 ist sogar teurer als der C450. Dazu kommt das die Preisdifferenz zwischen C250 und C300 ja gerade mal 1.500€ beträgt (ausstattungsbereinigt). Effektiv kosten beide dadurch exakt gleich viel. Und der C300 hat doch etwas mehr bums. 6,6s zu 5,9s.

Als 300er Fahrer kann ich dir den natürlich nur als Herz legen;-)
Weiß gar nicht warum immer alle auf dem rumhacken und den 250er empfehlen. Ich wette die wenigstens haben ihn mal gefahren oder überhaupt gesehen/gehört.
Der Wagen geht richtig gut und macht richtig Laune. Das ganze bei angemessenem Verbrauch. Natürlich alles abhängig von der Fahrweise. 12 Liter können auch mal durchlaufen aber im Moment liege ich bei 8,7l bei 80% Landstraße und 20% Stadt und das trotz zwischenzeitlicher Sport+ Klappenauspuff Salven.
Den 450er hätte ich gerne gehabt allerdings musste auch ich eine Grenze ziehen.
Den 400er bin ich lange Zeit als Leihwagen gefahren und muss sagen das die Fahrleistungen sich nicht so deutlich vom 300er unterscheiden. Subjektiv spielen sie auf ähnlich hohem Niveau. Das Mindergewicht des 300er gegenüber dem 400er mit 4matic und 6zylinder gleicht das Leistungsdefizit im Alltag nahezu aus.
Natürlich darf man den Allradantrieb des 400er nicht außer Acht lassen.

Letztendlich deine Entscheidung. Alles tolle Fahrzeuge und du machst mit keinem was verkehrt. Als weitere Entscheidungshilfe ein paar Fotos.:-)

Zitat:

@BMWDriver79 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:41:24 Uhr:


Mit meinem 116i hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l. Ich glaube so realitätsfremd sind die 10l gar nicht, man gibt ja nicht immer Vollgas.

Nee, die 10 Liter sind nicht realitätsfremd. Im ECO Modus und vorsichtigem Gasgeben. Aber dafür hole ich mir nicht so ein Fahrzeug, denn wenn das dein Ziel ist: Weg vom 450er! Wenn man Leistung und Grinsen im Gesicht haben kann, schaltet man nicht dauerhaft in den ECO Modus und sagt sich "Neeeeee, ich trete den nicht".

Realität dürften 12-15 Liter sein, je nach Fahrweise.

@Studmed880: Der Kombi sieht in dem blau schon auch geil aus. Wollte eigentlich die Limousine nehmen, aber wenn ich das so sehe, muss ich mir das nochmal überlegen, Wäre sogar 5€ billiger. Mal eine Frage, du hast ja auch das AMG Paket. Im Konfigurator sieht man auf dem Armaturenbrett und den Türkanten immer Ziernähte, allerdings ist das Artico dort doch nur bei Exclusive Serie, oder? Wie kommt das? Fehler im Konfigurator?

Im Schnitt 12-15l, da muss aber schon ordentlich Gas geben oder? Andererseits, bei dem Motor hat man wohl wirklich selten das verlangen zu kriechen.

Viele Grüße

Du hast einen 367 PS V6 Turbo, nein, du musst nicht "ordentlich Gas geben", du fährst dann nur das Auto, was du auch bestellt hast. Ohne den ganzen ECO Krams und Spritsparmodus. Wenn man ordentlich Gas gibt, landest du bei 12-16 Litern, je nach Fahrweise. Aber wenn du wegen den 2-5 Litern auf 100 Kilometern wirklich Bedenken hast, nochmals der gut gemeinte Tipp: Lass es! Es verdirbt dir jede Freude an dem Fahrzeug. Ein C450 ist kein Sparwunder und soll es auch nicht sein. Kauf das Auto nicht wenn es dir auf den Spritverbrauch ankommt. Wie bereits mehrfach erwähnt: Klar kann man den Wagen mit 9 Litern/100km fahren, aber wenn das und ein grüner ECO Stern im Bordcomputer mein Ziel ist, hole ich mir einen anderen Motor.

Eine kleine Suche hätte folgendes ergeben: http://www.motor-talk.de/forum/c-450-amg-verbrauch-t5393695.html

"Turbo läuft, Turbo säuft."

Deine Antwort
Ähnliche Themen