C30

Volvo

Im Herbst soll der neue C30 kaufbar sein.

Wo werden wir ihn denn hier im Forum wiederfinden?

Marc
-der schon sehr auf die Preisgestaltung gespannt ist-

26 Antworten

Hallo,

ich rechne mit ca. 1.000 € unter einem vergleichbaren 1er oder A3.

Würde heißen, dass der von mir favorisierte 2.4 mit 140 PS ca. 22.500-23.000 € kosten würde.

Es stellt sich natürlich die Frage der Serienausstattung, die etwas großzügiger ausfallen dürfte.

Ich hoffe ja stark, dass man den C30 individuell aufrüsten kann - ich würde mich z.B. sehr freuen, wenn man bunte Stoff/Leder-Polster oder auch die Mittelkonsole in Klavierlack oder strukturiertem Alu bekommen würde.

Meiner Meinung nach hat das Auto ungeheures Potential - ich hoffe nur, es wird auch genutzt!

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Von Raumökonomie kann da wohl nicht wirklich die Rede sein. Schließlich hat der nur 4 Sitze.
Natürlich ist es nicht bequem im A3, 1er BMW oder ähnlichen mit 3 Erwachsenen in der zweiten Reihe zu sitzen, aber: es geht!!!

Momentan reden wir ja nur über eine Designstudie zum kommenden C30. Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass der C30 genauso wie der gute alte 480 als 2+2 Sitzer kommt, aber wissen tun wir noch nichts.

Zitat:

Ich habe den 5-Zylinder ja auch als positives Merkmal des C30 genannt, nämlich im Zusammenhang mit Preis / Leistung. und da bessert der 5-Zylinder das Verhältnis auf.

Ich finde, dass der 5-Zylinder nicht nur um Preis-Leistungs-Verhältnis vorne liegt sondern schließlich auch leichter ist, ein besseres Crashverhalten hat und mir persönlich auch der Sound besser gefällt. Letzteres wiederum ist zutiefst subjektiv.

Ich vermute mal, das "C" in C30 wird sämtliche meiner Hoffnungen schwinden lassen, dass der Wagen auch als Fünftürer kommen wird? (denn ein Fahrzeug mit langen Türen möchte ich mir beim Ein- und Aussteigen in meiner Tiefgarage nicht zumuten...)

mfG - linn

Zumindest die aktuelle Studie hat nur 2 Türen...

Ich habe auch den "Verdacht", das das Einstiegsmodell für € 17.000 keinen 5, sondern einen 4-Zylindermotor haben wird.
Die gibt es ja schließlich bei Volvo auch noch...

Marc

Ähnliche Themen

... alles Spekulation. Aber ein C30 T5 AWD wär schon was. Sag ich, dem VWs GTI es angetan hat ...

Hallo!

Wir es den Wagen überhaupt mit Allrad geben?

Bin zwar kein Volvofahrer, kann mir sowas zur Zeit (als Student) auch gar nicht leisten, aber mir persönlich tut es fast leid, dass zB ein V70 keinen Heckantrieb hat.

Mir gefallen Volvos wirklich sehr gut, zb der V50, S80 oder eben der V70.

Aber - und das ist vielleicht nur meine Meinung - ich finde durchdrehende Vorderräder und ein untersteuerndes Fahrwerk nicht umbedingt hervorragend. Vielleicht ist es nur meine Vorliebe, aber ich finde die Entkoppelung der Lenkung vom Antrieb schon wunderbar! Der Allrad im V70 is was ich weiß ja auch kein permanenter...

Besonders fällt dies ja auch bei Saab auf, extrem starke Turbomotoren und Frontantrieb.... Da gibt es ja keine Möglichkeit, den Wagen mit Allrad auszurüsten.

Oder der Vectra OPC mit 260 Ps aus einem Turbo-V6...

Hier die ersten Infos zu den Preisen beim C30.

Lieb Rguß

Martin

Moin, moin,

ich bin auch der Meinung, daß der Einstiegspreis relativ
niedrig angesetzt wird.
1.6, Uni-Lack, Stahlfelge, ect.
Volvo versucht mit dem C30 neue potentielle Volvo-Kunden
(Singles, Frauen) zu gewinnen, denn wenn die
Familie wächst, wird der jeweilg größere Volvo
ins Auge gefasst, denn ich glaube, es geht euch doch auch so,
wer einmal einen Volvo besaß, möchte am liebsten auch als
nächstes Auto eine Volvo haben.
(blick mal in Gebrauchtwagen-Annoncen, ganz wenig Volvo,
also zufrieden)
Fazit: es ist also der Einstieg ins Premium-Segment, und der
soll halt schmackhaft gemacht werden.

Gruß Thomas,
dessen Frau am liebsten heute schon n' roten C30 haben möchte

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Der Allrad im V70 is was ich weiß ja auch kein permanenter...

doch, ist er. sogar mit variabler kraftverteilung. im normalfall gehen 90-95% der kraft an die vorderachse.. sobald minimaler schlupf registriert wird.. fliesst bis zu 50% der kraft nach hinten..

gruss

lars

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Aber - und das ist vielleicht nur meine Meinung - ich finde durchdrehende Vorderräder und ein untersteuerndes Fahrwerk nicht umbedingt hervorragend.

Verglichen mit dem 2.0 l TDI im Passat oder Touran von VW ist es beim Elch (V70 D5 "alt"😉 schon fast eine sportliche Aufgabe, die Vorderräder zum Durchdrehen zu bringen. Der V50 ist da "giftiger".

Wenn beim V70 vorne die Räder jaulen, täten sie es beim Hecktriebler auch. Behaupte ich. Zumindest meistens.

@TobiV70:

Mit dem 2L TDI hast du natürlich recht, bin ich mal im A4 gefahren. Im optimalen Drehzahlbereich zieht der Wagen gut an, der Durchzug ist sehr gut. Allerdings ist das Drehzahlband TDI-typisch sehr gering. Aber das ist wohl alles schon bekannt.

Es macht aber einen Unterschied ob die Vorderräder oder Hinterräder durchdrehen. Natürlich drehen sie beim Hecktriebler auch durch. Dem sportlichen Fahrer wird es wohl eher freuen, wenn die Hinterräder durchdrehen und der Wagen übersteuert.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier die ersten Infos zu den Preisen beim C30.

Lieb Rguß

Martin

Genauso berichtet auch die WamS am 19.03.2006.

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen