1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C30 T5 mit 5,8l Verbrauch

C30 T5 mit 5,8l Verbrauch

Volvo C70 2 (M)

Lief gerade ein Beitrag in "Grip" auf RTL2.

Habe leider nur den letzten Teil aufnehmen können. Hier gehts zum Download (5min, 26MB).

Im nicht aufgezeichneten Teil wurde
- das Gewicht reudziert (Rückbank raus, Reserverad raus)
- Aerodynamik verbessert (Seitenspiegel, Kühlergrill, Türschlitze, etc abtapen).

Beste Antwort im Thema

Servus!

Im C30-Forum haben wir auch derzeit darüber eine Diskussion laufen...

Eigentlich sollte jedem klar sein, dass wenn er/sie weniger Gewicht mit sich schleppt und dabei früh hochschaltet und Schwung ausnutzt etc., die Liter förmlich "dahin purzeln".

Man hat es aber in der Sendung weitaus übertrieben. Die Kühlöffnungen für den Motor zukleben ist im Winter bei -3° ja vielleicht noch durchaus "möglich" aber wer das im Sommer macht, der wird feststellen, dass sein Motor recht schnell den Hitzetod sterben wird... Besonders in der Stadt!

Aber wie sonst im Fernsehen: das ist alles nur "Show" und soll die Leute vor dem Bildschirm fesseln...

Ja, auch ein Ferrari 360 Modena läßt sich mit 10l auf 100km bewegen. Selbst ein 9,4l Chevy Smallblock V8 läßt sich, mit mehr als 700ps auf zarte 10l runter bringen...! Zauberworte dabei heißen:

Tempomat
Sachte beschleunigen
Früh hochschalten

20 weitere Antworten
20 Antworten

Servus!

Im C30-Forum haben wir auch derzeit darüber eine Diskussion laufen...

Eigentlich sollte jedem klar sein, dass wenn er/sie weniger Gewicht mit sich schleppt und dabei früh hochschaltet und Schwung ausnutzt etc., die Liter förmlich "dahin purzeln".

Man hat es aber in der Sendung weitaus übertrieben. Die Kühlöffnungen für den Motor zukleben ist im Winter bei -3° ja vielleicht noch durchaus "möglich" aber wer das im Sommer macht, der wird feststellen, dass sein Motor recht schnell den Hitzetod sterben wird... Besonders in der Stadt!

Aber wie sonst im Fernsehen: das ist alles nur "Show" und soll die Leute vor dem Bildschirm fesseln...

Ja, auch ein Ferrari 360 Modena läßt sich mit 10l auf 100km bewegen. Selbst ein 9,4l Chevy Smallblock V8 läßt sich, mit mehr als 700ps auf zarte 10l runter bringen...! Zauberworte dabei heißen:

Tempomat
Sachte beschleunigen
Früh hochschalten

Nicht schlecht... Wobei ich mit meinem C70-II T5 mit +/- 8.0 Liter/100km recht zufrieden bin. Schleppt ja immerhin 1.8 Tonnen mit sich rum.
Der neue 1.6-Liter GTDI (Gasoline Turbo Direct Injection, also ein Benziner) im neuen S60 angeblich mit 5.0 L/100km auskommen soll. Wenns dann in der Praxis 6.0 sind wär ich ja schon zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Man hat es aber in der Sendung weitaus übertrieben. Die Kühlöffnungen für den Motor zukleben ist im Winter bei -3° ja vielleicht noch durchaus "möglich" aber wer das im Sommer macht, der wird feststellen, dass sein Motor recht schnell den Hitzetod sterben wird... Besonders in der Stadt!
Kühlöffnungen für den Motor zukleben ist

... was Volvo für die eDrive gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Servus!

I....
Man hat es aber in der Sendung weitaus übertrieben. Die Kühlöffnungen für den Motor zukleben ist im Winter bei -3° ja vielleicht noch durchaus "möglich" aber wer das im Sommer macht, der wird feststellen, dass sein Motor recht schnell den Hitzetod sterben wird... Besonders in der Stadt!

....

Natürlich haben die in der Sendung "übertrieben". Das war beabsichtigt und angekündigt. Wenn die voll auf Sensation ausgewesen wären, wären die sogar nackig gefahren 😰 - sind sie aber nicht.

Mal unterstellt, dass die angegebenen Verbräuche stimmen, war das schon beachtlich.

Gruß
Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Mal unterstellt, dass die angegebenen Verbräuche stimmen, war das schon beachtlich.

Gruß
Torsten

wer kauft sich da noch einen Vierzylinder-Klöterdiesel?? 😁 😛

😉

*duckundwech*

Grüße,
Eric

Beachtlich, ja. Aber von großem Interesse für die Klientel, die einen C30 T5 (hoffentlich!) artgerecht bewegen möchte?

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.



wer kauft sich da noch einen Vierzylinder-Klöterdiesel?? 😁 😛

😉

*duckundwech*

Grüße,
Eric

LOL

aber irgendswie macht Diesel fahren doch mehr Spaß 😉

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Man hat es aber in der Sendung weitaus übertrieben. Die Kühlöffnungen für den Motor zukleben ist im Winter bei -3° ja vielleicht noch durchaus "möglich" aber wer das im Sommer macht, der wird feststellen, dass sein Motor recht schnell den Hitzetod sterben wird... Besonders in der Stadt!
Kühlöffnungen für den Motor zukleben ist ... was Volvo für die eDrive gemacht hat.

Nicht ganz! Einige Bereiche wurden "verkleinert" so auch der Lufteinlass vom Kühlergrill

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von Eric E.



wer kauft sich da noch einen Vierzylinder-Klöterdiesel?? 😁 😛

😉

*duckundwech*

Grüße,
Eric

LOL

aber irgendswie macht Diesel fahren doch mehr Spaß 😉

Gruß
Torsten

Das Dieselgeblubber reicht mir z.B. wenn ich die Dinger den ganzen Tag auf Arbeit fahren muss dicke.😁😉

Wahrscheinlich hat der T5 auch mehr Kühlluftbedarf als ein 1,6D.

Ansonsten total bekloppt die im Fernsehen. Tür auf bei angeblich 140 und der Beifahrer gibt später mit der Hand Gas. Ist zwar alles nur Show, aber man weiß nie was für Bekloppte da zusehen. Will jetzt keinem RTL2-Grip Zuschauer zu nahe treten.

Ich glaub jeder der Grip mehr als 2 mal gesehen hat, weiß wie praxisnahe diese Sendung ist bzw. wie Ernst man sie nehmen sollte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raudi85


....wie Ernst man sie nehmen sollte. 😉

Yeah, genauso isses - es ist die Reportage zum Bier 😉

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



aber irgendswie macht Diesel fahren doch mehr Spaß 😉

Gruß
Torsten

kann ich mir teilweise vorstellen, insbesondere Durchzug ggü. Saugbenziner (2.4 140PS 😁)

Grüße,
Eric

@ Eric

Halte mich für bekloppt, aber zwischen Diesel und Benzin liegen keine so großen Welten 😉 Bis auf den Verbrauch und die Steuer 😁

Laut Volvoangaben haben 2.0 und 2.0d die selben Beschleunigungswerte (0-100 in 9,4s) - einzig beim Durchzug zwischendurch könnte es "haken". Das was der 2.0d an Drehmoment bei 2000 U/min bietet, macht der 2.0 durch ein ewiges "Hochdrehen" wieder wett 😁

Sprich: da wo der 2.0d Fahrer schaltet, da grinst der 2.0 Fahrer nur... Schließlich geht die Anzeige bis 7.000 U/min 😁 Bei 6.000 ist die Kraft am größten...

Aber das ist vom Thema abgewichen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen