C30 - neue Windschutzscheibe
Hallo,
habe heute eine neue Windschutzscheibe bekommen (Steinschlag! Danke an den VW Eos - Fahrer, der unbedingt noch kurz vor mir einscheren musste/wollte).
Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 690,00 €
Und die Kosten werden für S40, V50 ähnlich ausfallen, da die Scheibe lt. Werkstatt identisch ist.
Viele Grüße
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
in dem Zusammenhang, hat jemand Erfahrung mit dem ausgiessen (Harz?) Ist das wirklich eine Alternative zum Tausch der Frontscheibe?Gruss Stephan
Ja,habe ich bei meinem Mondeo machen lassen.der Schaden war aber auch dort
wo der Innenspiegel sitzt.Da hat es mich nicht gestört und der Wagen war schon
4 Jahre alt.Beim neuen Auto würde mich das stören weil ich es ja weiss.der Ford
läuft schon 5-6 Jahre mit der Reparatur.War auch sehr gut gemacht über Ford.
Seelze 01
Hallo,
zum Thema Herkunft der Scheiben:
Bei meinem V50 EZ 06:
Frontscheibe: Belgium
Seitenscheiben: (alle 6) Sweden
Heckscheibe: Germany
beim C30 EZ 09:
Frontscheibe: China
Seitenscheiben Vorne: Italy
Seitenscheiben Hinten: Spain
Heckscheibe: France
Wie sieht´s bei Euch aus???
Zum Thema Scheibenreparatur:
Wenn es geht besser die Scheibe mit Harz reparieren lassen, ist fasst unsichtbar.
Beim Aus-/ bzw. Einbau der geklebten Scheibein kann es immer wieder zu Undichtigkeiten und Windgeräuschen führen, des weiteren habe ich auch schon gesehen, daß die Scheibenrahmen danach zu rosten anfangen, weil der Lack in diesem Bereich beim Ausbau beschädigt wurde.
Larboman
Larboman
Hallo,
Bei drei Autos habe ich bis jetzt schon die Frontscheibe wechseln lassen.
Immer in der jeweiligen Markenwekstatt.
Toi Toi Toi bisher immer ohne Probleme.
Meine Ersatzscheibe für den C30 kam aus Belgien.
Habe aber auch schon von unschönen Geschichten gehört.
Oder wenn ich die "Scheibenreparierer"auf irgendwelchen Supermarktplätzen
sehe und sich dann meinem Wagen nähern um zu schauen.
Ob das dann eine sehr gute Reparatur wird?
Seelze 01
Wenn der Fehler im Sichtbereich des Fahrers liegt, sollte man vom Reparieren absehen. Ich selbst habe auch eine (gut gemachte) Reparatur in der Mitte im unteren Bereich. Dort ist es wirklich kein Problem.
Gruss...Teddy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wupperelch
Tach,
habe diese Woche bei meinem S40 den 2. Glasschaden dieses Jahr mit neuer SCheibe. Kostet bei meinem Freundlichen 871,28 Euros. Geht alles auf Teilkasko, weil die habe ich ohne SB.
Alles soweit wieder o.k, aber das "Made in China" gefällt mir überhaupt nicht. Gibts aber leider nicht anders, oder man muss zu Carglas. Wo kommen die Scheiben von denen so her?
Na, egal, ist erstmal wieder in Ordnung, hoffe, es hält jetzt.
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph
Was glaubst du wo das Apple iPhone herkommt?
Seelze 01
Na von Apple natürlich... 😁
Zitat:
Original geschrieben von wupperelch
Alles soweit wieder o.k, aber das "Made in China" gefällt mir überhaupt nicht. Gibts aber leider nicht anders, oder man muss zu Carglas. Wo kommen die Scheiben von denen so her?
Carglass Flensburg hat mir ne neue Frontscheibe verpasst weil meine Versicherung das so wollte.
Die Scheibe kam genau daher wo auch die Originale herkam, naja - gibt nur eine für den C70 mit Regensensor.😁
Die Arbeit war übrigens einwandfrei von denen, würde ich wieder da machen lassen wenn ich muss, und ganz nebenbei musste ich nur 50% der SB der TK bezahlen.
Mündlich hatte ich nen ungefähr Preis vom freundlichen, waren um die 1100 Euro.
Bezahle auch nur die Hälfte der SB immer....vor 3 Jahren hatte ich mal die Scheibe von meinen alten S60 tauschen lassen. Der Lagermitarbeiter bei Volvo meinte das er schon viele Kunden hatte die bei Carglas waren und am Ende wieder auf Volvo umgestiegen sind, weil die Qualität der Scheibe nicht so super war (nicht hart genug von der Oberfläche her). Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Da schon andere User Probleme hatten mit der Qualität des Ein- und Ausbaus (bei Volvo kenne halt die Leute ihre Fahrzeuge) und ablsöenden Teilen usw. entschied ich mich für die Markenwerkstatt. Hatte ich nie bereut und außerdem gab es nen kostenlosen XC60 den Tag über (Tanken usw. brauchte ich nicht). Da fiel mir die Wahl natürlich sehr leicht.
Man kann ja immer der Meinung sein das nur das was Original ist auch das wahre ist. Ich persönlich habe früher in ner freien Autoglaserei gearbeitet deren Hauptbetrieb ein großer VW Hauptbetrieb war. Von daher behaupte ich das die Qualität der Scheiben auch bei freien Händlern absolut der Erstausrüstung entsprechen zumal die Scheiben von namhaften Herstellern wie SEKURIT, SIV, SAINT GOBAIN, o.a. kamen.
Bei meinem V50 habe ich aber auch eine MADE IN CHINA Scheibe drin und gerade bei dieser Original Scheibe glaube ich das diese der größte Müll ist. Diese scheint nämlich ne zu weiche Oberfläche zu haben. Nach 30.000 km sieht man beim scheibenputzen schon sehr deutlich wie sehr sich die Wischer in die Oberfläche reingearbeitet haben. Auch habe ich jahrelang Rain-Ex mit Zufriedenheit benutzt. Das war auf der Volvo Scheibe nutzlos. Erst mit Umbrello Scheibenversiegelung klappte es so einigermaßen.
Von daher bin ich von der Original Volvo Scheibe Made in China mehr als enttäuscht. Kann auch nicht nachvollziehen weshalb man als europäischer Fahrzeughersteller seine Front Scheiben in China beziehen muss wo es doch in Europa so viele Glashersteller gibt.
Deswegen geb ich ne klare Empfehlung für die freien Autoglaser auch wenn mich Carglass nie sehen wird, denn deren aggressive Werbung mit den abenteuerlichen Aussagen gehen mir auf den Nerv.
Du weißt schon woher ein Großteil eines Audis oder VWs herkommt...?
Da ist mit "Made in Germany" auch nicht mehr viel...
Und nur weil "Made in Germany" draufsteht heißt das noch lange nicht dass es auch qualitativ hochwertig ist... auch wenn man es gerne glauben möchte.
Aber ja.. die Scheiben werden anscheinend immer weicher.
Die erste Scheibe meines Audis hielt gut 9 Jahre.. die drei Scheiben in 2 Jahren hatten da schon mehr Macken.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Du weißt schon woher ein Großteil eines Audis oder VWs herkommt...?
Da ist mit "Made in Germany" auch nicht mehr viel...
Und nur weil "Made in Germany" draufsteht heißt das noch lange nicht dass es auch qualitativ hochwertig ist... auch wenn man es gerne glauben möchte.Aber ja.. die Scheiben werden anscheinend immer weicher.
Die erste Scheibe meines Audis hielt gut 9 Jahre.. die drei Scheiben in 2 Jahren hatten da schon mehr Macken.
Hab ja auch nicht behauptet das die von mir genannten Scheiben aus Deutschland stammen. Das sind aber alles europäische Markenhersteller und an meinem Volvo sind auch alle sonstigen Scheiben von SAINT GOBAIN nur eben diese Frontscheibe nicht.
Für mich nicht nachvollziehbar warum Volvo bei der Frontscheibe diesen CHINA-Müll eingebaut hat.
Aber ich möchte noch mal betonen, das es ein Irrglaube ist das die Scheiben die Volvo Original einbaut besser sind als die die Carglass oder sonstige Autoglaser anbieten. Das hat nix mit Billigware zu tun, und davon bin ich überzeugt.
Also ich habe vor zwei Wochen steinschlagbedingt eine neue Frontscheibe bekommen. Vorher auch Saint-Gobain und nun Chinesenware. War als ich das "Made in Reisfeld" sah, auch erst misstrauisch, wenn ich ehrlich sein soll, ist die Glasqualität besser als die der originalen Scheibe.