C30 im vErgleich zu A3 und 120D in Motorvision
Wer hat's gesehen ?
C30 auf Platz 2 hinter Audi A3.
Minus beim C30 Motor/Fahrwerk und Preis.
Ich meine, der Vergleich hinkt. Der C30 passt nicht in die Kategorie eines A3 oder BMW 1er.
Der C30 ist vorrangig ein Lifestyle-Auto und muss nicht alles können. Das meine ich auch ohne Volvo-Brille.
Wie denkt ihr darüber ?
Gruß
Torsten
30 Antworten
wenn ich ehrlich bin habe ich ein handschuhfach noch nie ernsthaft genutzt - ist ja auch auf der beifahrerseite 😉 ... insofern wurscht.
aber was die sich bei den elektrischen sitzen gedacht haben - das ist mir sofort beim händler aufgefallen - hab dem händler auch gleich gesagt das dies ja sicherheitstechnisch ne katastrophe ist ... wenn die hinteren leute mal wirklich schnell rausmüssen usw. - komplett unverständlich.
Das ist echt lustig! Bei meinem Link wird der C30 total runtergemacht und bei Auto Motor und Sport wird all das , was kritisiert wurde, positiv hervorgehoben. Hier sieht man mal wieder wie lächerlich diese ganzen Tests sind.
Das schönste ist doch, dass beide Filme von Auto Motor und Sport sind. Also wird wohl am Vergleichstest was nicht gestimmt haben.
Zu unpraktisch für jeden Tag und zu häßlich für ein Coupe.
Flop...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GasiGert
Zu unpraktisch für jeden Tag und zu häßlich für ein Coupe.
Flop...
Etwas knapp deine Aussage. Ist meiner Meinung nach alles Ansichtssache. Wenn man das Auto nur alleine oder zu zweit nutzt ist von unpraktisch keine Rede. Es gibt eine Menge Leute für die das Platzangebot völlig ausreichend ist.
Ausserdem gibt es genug Leute die den Wagen sehr schön finden. Auch in den Medien hört man häufiger, dass er alles andere als hässlich sei, er ist halt was anders als die anderen. Aber dies ist Geschmackssache. Aber den Wagen in einem Satz schlecht zu reden ist ein bisschen einfach.
mfg
jeder soll seine meinung zu dem auto haben, aber schon die werbung fragte: "Hässlich oder Bidschön?"
ich will nur hoffen das bald noch mehr C30 auf der straße zu sehn sind.
zur zeit fährt nur unser in berlin rum. unterwegs hab ich auch noch keinen gesehn....
@V70belgium glückwunsch zum C30!!!
Also ich habe schon mehrere in Berlin rumfahren sehn.
dann auch bestimmt unseren 😉.. ich such immernoch nach eienm anderen..
irgendwann wird sich da was ergeben....
mal was anderes.. ich mach ein volvo treffen nähe berlin, wer interesse hat guggt hier
gruß gunar
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Tja, zum Audi. Der Motor ist zwar recht kräftig, aber wahnsinnig laut und entwickelt unvorstellbare Vibrationen im Standgas und bei etwa 2500 U/min. Bevor gemeckert wird, ich kenne den 140 PS TDI aus dem Golf IV Variant.
Wenn soviel auf Audi und VW Brillen geschimpft wird. Dies ist dann wohl die Volvo-Brille, die sogar dazu führt, dass es einen 140 PS TDI im Golf IV Variant gab.
Bleibt doch mal realistisch. Wer braucht einen C30 (genauso wie einen A3 und 1er)? Doch nur jemand, der eigentlich nur einen Fahrersitz im Auto braucht. Und in dieser Klassen ist Geschmack und Image alles. Und das hat Volvo nicht - bzw das Falsche. Und so wird er - erst recht bei dem Preis, gnadenlos floppen (ich hab noch keinen auf der Strasse gesehen und hier ist geradezu Volvo-Land).
Alex
Also ich würd jederzeit das (von mir aus auch nicht vorhandene) Volvo-Image und -Design den anderen vorziehen.
Und ich hab noch nie vorher in einem gesessen...
Ich hab in der Region Bern nun schon einige C30 gesehen, vor allem solche mit Body-Kits und grösseren Motorisierungen (die kleineren sind häufig mit Motorenbezeichnung am Heck, die grösseren häufig ohne 😉). Und das waren auch keine Werkstatt- oder Vorführwagen, keine Aufkleber etc. Der Marktanteil von Volvo ist nach meiner Einschätzung in der Schweiz aber auch deutlich höher als in D. Hat da zufällig jemand Zahlen?
also ich weiss nicht. Volvo hatte und hat ein image. ist doch keine frage - das von hochqualitativen kraftfahrzeuge mit zuweilen eigenwilligem aber bestimmtem character und design. und gerade seit den neuen s40/v50ern sieht man enorm viele fahrzeuge auf der strasse. sicherlich hat die ford-übernahme vor nun fast einem jahrzehnt nicht viel positives gebracht ... bspw. die billig anmutenden s40/v40er der ersten version ... aber aktuell wartet volvo wieder mit sehr attraktiven modellen auf und sie werden auch die c30er verkaufen! es braucht halt etwas zeit ...
Also an den S40/V40 der ersten Generation war Ford überhaupt nicht beteiligt. Die Übernahme durch Ford erfolgte erst Jahre später 1999, während die ersten S40/V40 1997 gebaut wurden - zumindest fuhr ich da einen, kann auch 1 Jahr vorher gewesen sein... Das war damals eine Zusammenarbeit mit Mitsubishi.
Das erste Modell, an das Ford gewisse Gene vererbte waren die S40/V50 ab 2003/2004.
aha ... danke für die info ... dachte gar nicht das die erste 40er noch aus den 90ern sind ... naja - jedenfalls waren die imho 'n griff ins klo für volvo. wo 440er und 460er noch etwas stil hatten, ging beim s40/v40 alles an volvo-wertigkeit verloren.
Nun ja, ich war/bin mit meinem V40 2.0T MJ2000 (jetzt als Zweitwagen) immer noch sehr zufrieden. Im Vergleich zum 1.8, den ich vorher hatte war das eine deutliche Steigerung. Da klappert und knistert heute noch nichts.